Der Metalfor VAX stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bringt fortschrittliche autonome Fähigkeiten in moderne landwirtschaftliche Praktiken. Diese innovative Plattform wurde entwickelt, um kritische Feldarbeiten wie Präzisionsspritzen, Aussaat und Düngung ohne direkte menschliche Eingriffe durchzuführen und so die betriebliche Effizienz und das Ressourcenmanagement grundlegend zu verändern. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Marinelli Technology und dem Designer José Luis Denari, verkörpert der VAX ein Engagement für nachhaltige Landwirtschaft durch die Optimierung des Einsatzes von Betriebsmitteln und die Minimierung der Umweltauswirkungen. Er ist ein Beweis für das Potenzial der Robotik in der Landwirtschaft und bietet beispiellose Präzision und Effektivität bei einer Vielzahl von Einsätzen.
Als vielseitige Mehrzwecklösung konzipiert, ist der Metalfor VAX mehr als nur ein Sprühgerät oder Sämaschine; er ist ein umfassender Agrarroboter, der sich an die vielfältigen Anforderungen des modernen Pflanzenmanagements anpassen kann. Sein robustes Design und die hochentwickelte technologische Integration machen ihn zu einem wertvollen Gut für Landwirte, die die Produktivität steigern, die Betriebskosten senken und die Zukunft der intelligenten Landwirtschaft gestalten möchten.
Hauptmerkmale
Der Metalfor VAX zeichnet sich durch seinen vollautonomen Betrieb aus, der durch hochentwickelte GPS- und Sensortechnologie gesteuert wird. Dies ermöglicht der Plattform, landwirtschaftliche Flächen mit extremer Genauigkeit zu navigieren und eine präzise Ausbringung von Betriebsmitteln wie Düngemitteln und Saatgut zu gewährleisten. Das System minimiert Überlappungen und ausgelassene Bereiche, was zu erheblichen Materialeinsparungen und einer verbesserten Bodengesundheit führt.
Im Kern wird der VAX von einem robusten 153 PS starken MWM Vierzylinder-Motor angetrieben, der ausreichend Leistung für anspruchsvolle Feldbedingungen bietet und eine konstante Leistung gewährleistet. Ergänzt wird dies durch ein hydrostatisches Getriebe, das eine stufenlose variable Geschwindigkeitsregelung ermöglicht und es der Plattform erlaubt, sich effizient an unterschiedliche Terrains und Aufgabenanforderungen anzupassen. Die Kombination aus Leistung und präziser Steuerung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung optimaler Betriebsgeschwindigkeiten und Anwendungsqualität.
Ausgestattet mit einem breiten 32-Meter-Spritzbalken und einem großzügigen 3000-Liter-Spritzbehälter, ist der Metalfor VAX für maximale Abdeckung und Effizienz bei Flüssiganwendungen konzipiert. Diese große Kapazität reduziert die Notwendigkeit häufiger Nachfüllungen, minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Gesamtproduktivität. Über das Spritzen hinaus ermöglicht sein Mehrzweckdesign die Durchführung von Granulat- und Flüssigdüngung sowie Aussaat, was ihn zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug für unterschiedliche landwirtschaftliche Bedürfnisse macht.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Motorleistung | 153 PS |
| Motortyp | MWM Vierzylinder |
| Getriebetyp | Hydrostatisch |
| Spritzbalkenbreite | 32 Meter |
| Spritzbehälterkapazität | 3000 L |
| Kraftstofftankkapazität | 200 L |
| Navigationssystem | GPS- und Sensor-basiert |
| Betriebliche Aufgaben | Spritzen, Aussaat, Flüssig- & Granulatdüngung |
| Entwicklungskooperation | Marinelli Technology, José Luis Denari |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
Der Metalfor VAX wurde entwickelt, um eine Vielzahl kritischer landwirtschaftlicher Aufgaben mit hoher Präzision und Autonomie zu bewältigen. Ein primärer Anwendungsfall ist das Präzisionsspritzen, bei dem die Plattform Herbizide, Pestizide oder Fungizide präzise ausbringt und gezielt auf bestimmte Bereiche basierend auf Feldkarten angewendet wird. Dies minimiert den Chemikalieneinsatz, reduziert die Umweltauswirkungen und schont nützliche Insekten.
Eine weitere Schlüsselanwendung ist die präzise Aussaat, die es Landwirten ermöglicht, eine optimale Pflanzenanzahl und -abstände auf ihren Feldern zu erzielen. Die autonomen Fähigkeiten gewährleisten eine gleichmäßige Tiefe und Platzierung, was zu einem gleichmäßigeren Auflaufen der Kulturen und potenziell höheren Ernteerträgen führt. Darüber hinaus zeichnet sich der VAX durch die variable Düngung aus, bei der Flüssig- oder Granulatdünger präzise dort und dann ausgebracht werden, wo und wann sie benötigt werden, basierend auf Bodenanalysen und Kulturanforderungen, wodurch die Nährstoffaufnahme maximiert und Abfall reduziert wird.
Darüber hinaus ermöglicht sein Mehrzweckdesign ein optimiertes Ressourcenmanagement über verschiedene Feldbetriebe hinweg. Durch die Automatisierung repetitiver und arbeitsintensiver Aufgaben können Landwirte menschliche Ressourcen für strategischere Rollen umverteilen und so die Gesamteffizienz des Betriebs verbessern. Die Vielseitigkeit der Plattform deutet auf Potenzial für die Anpassung an andere Feldarbeiten hin, was ihren Wert als umfassende landwirtschaftliche Lösung weiter steigert.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Leistungsstarker 153 PS MWM Motor für zuverlässige Leistung | Höherer Kraftstoffverbrauch bei Spitzenbetriebslasten |
| Hydrostatisches Getriebe ermöglicht präzise variable Geschwindigkeitsregelung | Breiter Balken kann Wendigkeit und Effizienz auf kleineren oder unregelmäßig geformten Parzellen einschränken |
| Breiter 32-Meter-Balken erhöht die Feldabdeckung und Effizienz erheblich | Anfängliche Investitionskosten für fortschrittliche autonome Technologie können höher sein als bei konventioneller Ausrüstung |
| Autonomer Betrieb reduziert Arbeitsaufwand und menschliche Fehler | |
| Mehrzweckplattform unterstützt vielfältige Aufgaben: Spritzen, Aussaat, Düngung | |
| Fortschrittliche GPS- und Sensortechnologie gewährleistet beispiellose Präzision bei der Anwendung | |
| Optimiert den Ressourceneinsatz (Kraftstoff, Wasser, Betriebsmittel) für Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit |
Vorteile für Landwirte
Die Einführung des Metalfor VAX bringt eine Vielzahl von Vorteilen für moderne landwirtschaftliche Betriebe. Landwirte können erhebliche Zeitersparnis erwarten, da die autonome Plattform umfangreiche Feldarbeiten mit minimaler menschlicher Aufsicht erledigt und wertvolle Arbeitskräfte für andere wesentliche Betriebsmanagementaktivitäten freisetzt. Diese Automatisierung führt auch zu erheblichen Kostensenkungen durch optimierten Einsatz von Betriebsmitteln; die Präzisionssprüh- und Düngungsfähigkeiten des VAX reduzieren die Verschwendung teurer Chemikalien, Wasser und Düngemittel, was sich direkt auf das Endergebnis auswirkt.
Die beispiellose Genauigkeit bei der Anwendung trägt direkt zur Ertragssteigerung bei. Indem sichergestellt wird, dass Saatgut optimal gepflanzt und Nährstoffe präzise geliefert werden, sind die Kulturen gesünder und produktiver. Darüber hinaus fördert der VAX die ökologische Nachhaltigkeit, indem er chemische Abflüsse und Ressourcenerschöpfung minimiert und damit im Einklang mit modernen ökologischen Landwirtschaftsprinzipien steht. Insgesamt verbessert der Metalfor VAX die betriebliche Effizienz, die wirtschaftliche Rentabilität und die ökologische Verantwortung für landwirtschaftliche Unternehmen.
Integration & Kompatibilität
Der Metalfor VAX ist für die nahtlose Integration in bestehende Präzisionslandwirtschafts-Ökosysteme konzipiert. Sein fortschrittliches Navigationssystem, das auf hochentwickelter GPS- und Sensortechnologie basiert, gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Korrekturdiensten für globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) und ermöglicht eine hochpräzise Positionierung und Aufgabenausführung. Dies erleichtert die Verwendung mit etablierter Feldkartierungs- und Datenmanagement-Software, sodass Landwirte Rezeptkarten für variable Ratenanwendungen hochladen und Betriebsdaten zur Analyse und Dokumentation herunterladen können.
Seine autonomen Fähigkeiten bedeuten, dass er in Verbindung mit anderer intelligenter Landtechnik betrieben werden kann und Teil eines größeren vernetzten Systems für ein umfassendes Betriebsmanagement ist. Die Plattform ist darauf ausgelegt, mit branchenüblichen Agrarsoftwarelösungen zu kommunizieren und zu interagieren, um sicherzustellen, dass während des Betriebs gesammelte Daten leicht in Farm-Management-Informationssysteme integriert werden können, um die Entscheidungsfindung und langfristige Planung zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Welche spezifischen Sicherheitsmaßnahmen oder Protokolle sind in den Metalfor VAX für seinen autonomen Betrieb auf landwirtschaftlichen Flächen integriert? | Der Metalfor VAX nutzt hochentwickelte GPS- und Sensortechnologie für präzise Navigation und Betrieb, minimiert Kollisionsrisiken und stellt sicher, dass er vordefinierte Betriebsgrenzen einhält. Er ist darauf ausgelegt, Hindernisse zu erkennen und entsprechend zu reagieren, was die Sicherheit auf dem Feld erhöht. |
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Metalfor VAX arbeitet autonom, indem er vorprogrammierte Routen verfolgt und Aufgaben wie Spritzen oder Aussaat mit hoher Präzision ausführt. Sein MWM-Motor treibt das hydrostatische Getriebe an, während GPS und verschiedene Sensoren seine Bewegungen steuern und eine genaue Ausbringung von Betriebsmitteln basierend auf Feldkarten gewährleisten. |
| Was ist der typische ROI? | Der Metalfor VAX ist darauf ausgelegt, den Ressourceneinsatz zu optimieren, indem er Überlappungen reduziert und die Anwendungsgenauigkeit verbessert, was zu erheblichen Einsparungen bei Kraftstoff, Wasser und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln führt. Landwirte können eine erhöhte betriebliche Effizienz und potenzielle Ertragssteigerungen erwarten, die im Laufe der Zeit zu einer günstigen Kapitalrendite beitragen. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die anfängliche Einrichtung umfasst die Programmierung von Feldkarten und Aufgabenparametern in das System. Auch die Kalibrierung des Spritzbalkens und der Ausbringungsgeräte ist erforderlich. Nach der Konfiguration kann die Plattform mit minimalem manuellem Eingriff auf dem Feld eingesetzt werden. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Regelmäßige Wartung umfasst routinemäßige Überprüfungen des Motors, des Getriebes und der Hydrauliksysteme sowie die Reinigung und Kalibrierung des Spritzbalkens und der Düsen. Auch die Kalibrierung von Sensoren und Software-Updates sind Teil der laufenden Wartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Obwohl der Metalfor VAX autonom arbeitet, wird eine anfängliche Schulung für Bediener empfohlen, um seine Programmierung, Überwachung und Sicherheitsprotokolle zu verstehen. Dies gewährleistet eine effiziente Nutzung und eine effektive Fehlerbehebung bei Bedarf. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Metalfor VAX ist für die Integration mit Standard-Präzisionslandwirtschafts-Softwareplattformen für Kartierung und Datenmanagement konzipiert. Er nutzt GPS-Technologie und deutet auf Kompatibilität mit verschiedenen GNSS-Korrekturdiensten und Feldmanagementsystemen hin. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise für die Metalfor VAX Autonomous Agricultural Platform sind nicht öffentlich verfügbar. Die endgültigen Kosten können je nach spezifischen Konfigurationen, optionalen Anbaugeräten, regionalen Steuern und Liefermodalitäten erheblich variieren. Für spezifische Preisdetails und Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Metalfor engagiert sich für die Bereitstellung umfassender Unterstützung und Schulungen für die VAX Autonomous Agricultural Platform. Dies umfasst detaillierte Produktdokumentation, Betriebshandbücher und dedizierten technischen Support, um eine nahtlose Integration und optimale Leistung auf Ihrem Hof zu gewährleisten. Schulungsprogramme sind verfügbar, um Bediener mit den notwendigen Fähigkeiten für die Programmierung, Überwachung und Wartung der autonomen Plattform auszustatten, damit sie ihr volles Potenzial sicher und effizient nutzen können. Laufende Software-Updates und Serviceoptionen werden ebenfalls angeboten, um den Metalfor VAX an der Spitze der landwirtschaftlichen Innovation zu halten.







