In der sich entwickelnden Landschaft der modernen Landwirtschaft sind Effizienz, Nachhaltigkeit und Präzision von größter Bedeutung. Landwirte stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, von der Optimierung der Ressourcennutzung über die Minderung der Umweltauswirkungen bis hin zur Bewältigung von Arbeitskräftemangel. Der Oscar Autonomous Crop Care Robot stellt eine transformative Lösung dar, die entwickelt wurde, um diesen Anforderungen direkt zu begegnen.
Oscar, entwickelt von Osiris, stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrarrobotik dar. Dieser innovative elektrische Roboter verwaltet autonom die Bewässerung und Düngung von Industriepflanzen und nutzt dabei modernste GPS-Technologie und ein flexibles Energiesystem, das auch die Aufladung durch Wasserkraft beinhaltet. Seine Kernaufgabe ist die Optimierung der Pflanzenpflege, die eine optimale Ressourcenlieferung gewährleistet und gleichzeitig die Betriebskosten und den ökologischen Fußabdruck drastisch reduziert.
Oscars robuste Konstruktion und intelligente Systeme ermöglichen einen bemerkenswert unabhängigen Betrieb und bieten Landwirten ein beispielloses Maß an Präzision und Effizienz. Durch die Automatisierung kritischer Aufgaben im Pflanzenmanagement werden wertvolle Zeit und Arbeitskräfte frei, was es Agrarunternehmen ermöglicht, auf nachhaltige Weise eine höhere Produktivität und Rentabilität zu erzielen.
Hauptmerkmale
Oscar ist mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen ausgestattet, die die Pflanzenpflege neu definieren. Seine herausragende Fähigkeit ist der erweiterte autonome Betrieb, der es ihm ermöglicht, bis zu drei Monate ohne direkte menschliche Eingriffe zu funktionieren. Dies wird durch seine elektrische Stromquelle ermöglicht, die durch innovative Wasserkraft-Auflademöglichkeiten ergänzt wird, sowie durch Optionen für Batterien, einen thermischen Motor und Solarpaneele, die eine unterbrechungsfreie Leistung unter verschiedenen Bedingungen gewährleisten.
Präzision steht im Mittelpunkt von Oscars Design. Er nutzt fortschrittliche GNSS-RTK-GPS-Technologie, um eine Genauigkeit auf Zentimeterebene bei der Navigation und der Ressourceneinsatz zu erreichen. Dies stellt sicher, dass Bewässerungs- und Düngebehandlungen genau dort und dann erfolgen, wo und wann sie benötigt werden, wodurch die Nährstoffaufnahme und die Wassereffizienz optimiert und gleichzeitig Abfall minimiert werden. Darüber hinaus verfügt Oscar über ein intelligentes System für die automatisierte Rohrleitung, das seine Verbindung zur Wasserquelle basierend auf seiner Feldposition automatisch auf- und abwickelt und so einen kontinuierlichen Betrieb ohne manuelle Anpassung garantiert.
Über seine Kernfunktionen hinaus ist Oscar für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Ökosysteme konzipiert. Er ist so konzipiert, dass er die gleiche Flugbahn wie ein herkömmlicher Streuer eines Landwirts verfolgt, was die Einführung vereinfacht und Störungen etablierter Praktiken minimiert. Diese Integration, kombiniert mit seiner Fähigkeit, hinter einem Traktor gezogen zu werden (Genehmigung ausstehend), erhöht seine Mobilität und Vielseitigkeit auf verschiedenen Feldern. Landwirte profitieren auch von Oscars erheblicher Ressourceneffizienz, die eine Reduzierung des Wasserverbrauchs um 10 %, eine Zeitersparnis von 80 % im Pflanzenmanagement und eine Energieeinsparung von 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden umfasst. Diese Effizienzen reduzieren nicht nur die Betriebskosten, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei, indem sie Abfall minimieren und Nährstoffaustrag verhindern, wodurch lokale Gewässer geschützt und die allgemeine Bodengesundheit unterstützt werden.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Stromquelle | Elektrisch mit Wasserkraft-Aufladung, Batterien, thermischem Motor, Solarpaneelen |
| Autonomie | Bis zu 3 Monate ohne menschliches Eingreifen |
| Abgedeckte Fläche | Bis zu 25 Hektar |
| Navigationssystem | Fortgeschrittenes GPS, GNSS-RTK |
| Reduzierung des Wasserverbrauchs | 10 % |
| Zeitersparnis | 80 % im Pflanzenmanagement |
| Energieeinsparung | 20 % |
| Spritzbalkenbreite | 24 bis 40 Meter |
| Abmessungen (L x B x H) | 508 x 305 (Balken max. 3937) x 343 cm |
| Nettogewicht | 12.000 kg |
| Wasserproduktivität | 5 mm Wasser pro Hektar über 25 Hektar in 1 Tag |
| Flüssigkeitsstreuproduktivität | 1200 m³ pro Tag |
| Nennleistung | 2,5 kW |
| Radstand | 2,25 m bis 2,7 m |
| Wasserfluss | Bis zu 60 m³/h |
| Wasserdruck | 7 bar bei 60 m³/h |
| Rohrlänge | Bis zu 620 m (DN 100 oder DN 90) |
| Eingebettete Technologien | RGB-Kamera, GPR (Bodenradar), DST (Tiefensensorik), Niederdruckdüse für die Bewässerung |
| Konnektivität | Internet (4G/5G) |
Anwendungsfälle & Anwendungen
Oscar dient einer Vielzahl kritischer landwirtschaftlicher Anwendungen und optimiert das Ressourcenmanagement und die betriebliche Effizienz für moderne Betriebe. Ein primärer Anwendungsfall ist die autonome Präzisionsbewässerung für große Felder, wo er eine optimale Wasserlieferung basierend auf Echtzeit-Pflanzenbedürfnissen und Bodenbedingungen gewährleistet, Abfall minimiert und die Absorption maximiert. Zweitens eignet er sich hervorragend für die autonome Präzisions-Fertigation, bei der Düngemittel mit variablen Raten direkt in die Wurzelzone eingebracht werden, was die Nährstoffaufnahme maximiert und den Düngerverbrauch und die Umweltauswirkungen erheblich reduziert.
Darüber hinaus ist Oscar sehr effektiv für die autonome Präzisionsausbringung von flüssigen Bodenverbesserern oder Behandlungen über ausgedehnte Flächen. Seine Fähigkeit, bis zu 25 Hektar abzudecken und 1200 m³ Flüssigkeiten pro Tag auszubringen, macht ihn für eine gleichmäßige und effiziente Ausbringung unverzichtbar. Insgesamt ist der Roboter maßgeblich an der Optimierung des Ressourcenverbrauchs (Wasser, Energie und Düngemittel) bei Industriepflanzen, Gemüse und Feldfrüchten beteiligt, was zu erheblichen Reduzierungen des Verbrauchs und der Betriebskosten führt. Schließlich begegnet Oscar direkt dem Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft, indem er repetitive und zeitaufwändige Aufgaben automatisiert, sodass sich das landwirtschaftliche Personal auf strategischere, höherwertige Aktivitäten konzentrieren kann.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Erweiterte Autonomie: Betrieb bis zu drei Monate ohne menschliches Eingreifen, was den Arbeitsaufwand und die betriebliche Überwachung erheblich reduziert. | Hohe Anfangsinvestition: Die Preisspanne von 201.000–300.000 EUR/USD stellt eine erhebliche Vorabinvestition dar, die den Zugang für kleinere Betriebe einschränken kann. |
| Außergewöhnliche Ressourceneffizienz: Liefert messbare Einsparungen mit 10 % weniger Wasserverbrauch, 80 % Zeitersparnis bei der Pflanzenpflege und 20 % Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden. | Abhängigkeit von der Infrastruktur: Erfordert Zugang zu einer Wasserquelle und möglicherweise ein Stromnetz zum Aufladen, was an allen abgelegenen Feldstandorten möglicherweise nicht verfügbar ist. |
| Hochpräzise Ausbringung: Nutzt GNSS-RTK für zentimetergenaue Präzision bei der Bewässerung und Fertigation, was zu optimierter Pflanzengesundheit und Ertrag führt. | Einschränkungen bei Feldtypen: Hauptsächlich für große, relativ flache Felder konzipiert, die für den Balkenbetrieb geeignet sind, was für stark unregelmäßige Gelände oder kleine, vielfältige Parzellen möglicherweise nicht ideal ist. |
| Flexible Stromversorgungsoptionen: Unterstützt mehrere Stromquellen, darunter Elektrizität mit Wasserkraft-Aufladung, Batterien, thermischen Motor und Solarpaneele, was Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit bietet. | Genehmigung für Anhängerbetrieb ausstehend: Obwohl er als anhängbar konzipiert ist, deutet der Status "Genehmigung ausstehend" auf eine mögliche Verzögerung oder regulatorische Hürde für diese spezifische Funktion hin. |
| Umweltvorteile: Minimiert Abfall und Abfluss, schützt Wasserquellen und unterstützt nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. | |
| Nahtlose Integration: Konzipiert, um bestehenden Streuer-Flugbahnen zu folgen und ist anhängbar, was eine einfache Übernahme in den aktuellen Betriebsablauf erleichtert. |
Vorteile für Landwirte
Der Oscar Autonomous Crop Care Robot bietet tiefgreifende Vorteile, die sich direkt in verbesserter Rentabilität und Nachhaltigkeit für Landwirte und Agrarunternehmen niederschlagen. Die unmittelbarste Auswirkung ist eine erhebliche Kostenreduzierung, die durch eine Senkung des Wasserverbrauchs um 10 %, eine Energieeinsparung von 20 % und minimierte Verluste teurer Düngemittel durch präzise Ausbringung erzielt wird. Diese Effizienz führt auch zu einer beeindruckenden Zeitersparnis von 80 % im Pflanzenmanagement, wodurch wertvolle Arbeitskräfte frei werden und sich das landwirtschaftliche Personal auf strategischere Aufgaben konzentrieren kann.
Über Kosten- und Zeiteffizienzen hinaus trägt Oscar erheblich zur Verbesserung der Pflanzengesundheit und potenziellen Ertragssteigerungen bei. Seine präzise, gezielte Lieferung von Wasser und Nährstoffen stellt sicher, dass die Pflanzen genau das erhalten, was sie brauchen, was ein stärkeres Wachstum und eine höhere Widerstandsfähigkeit fördert. Umweltfreundlich unterstreicht die Fähigkeit des Roboters, Abfluss zu minimieren und den Gesamtressourcenverbrauch zu reduzieren, ein Engagement für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, den Schutz natürlicher Ressourcen und die Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks des Betriebs.
Integration & Kompatibilität
Oscar ist für die praktische Integration in verschiedene landwirtschaftliche Umgebungen konzipiert. Sein Design ermöglicht es ihm, der gleichen Flugbahn wie der vorhandene Streuer eines Landwirts zu folgen, was eine nahtlose Integration in den aktuellen Feldoperationsablauf gewährleistet, ohne dass eine umfangreiche Neuplanung der Feldmuster erforderlich ist. Für eine verbesserte Mobilität zwischen verschiedenen Parzellen ist der Roboter so konzipiert, dass er hinter einem Traktor gezogen werden kann, obwohl diese Funktion derzeit auf die endgültige Genehmigung wartet.
Konnektivität ist für das moderne Agrarmanagement von entscheidender Bedeutung, und Oscar unterstützt dies mit Internetfähigkeiten (4G/5G). Dies ermöglicht Fernüberwachung, Datenaustausch und potenzielle Integration mit umfassenderen Farm-Management-Software-Systemen, wodurch Landwirte Echtzeit-Einblicke und Kontrolle über ihre Pflanzenpflegeprozesse erhalten. Er wird direkt an eine Wasserquelle angeschlossen und verwaltet autonom sein Rohr für einen kontinuierlichen Betrieb, was ihn zu einer in sich geschlossenen Lösung macht, sobald er eingesetzt ist.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Oscar navigiert autonom über Felder mithilfe von GNSS-RTK-GPS und liefert präzise Bewässerung und Düngung. Er wird an eine Wasserquelle angeschlossen, verwaltet automatisch sein Rohr und nutzt integrierte Sensoren wie RGB-Kameras und GPR, um die Ressourceneinsatz basierend auf den Pflanzenbedürfnissen zu optimieren. |
| Was ist der typische ROI? | Landwirte können erhebliche Renditen durch 10 % Wasserersparnis, 80 % Zeitersparnis bei der Pflanzenpflege und 20 % Energieeinsparung erwarten. Diese Effizienzen führen zu reduzierten Betriebskosten, verbesserten Ernteerträgen und geringerer Abhängigkeit von manueller Arbeit. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die Installation umfasst den Anschluss von Oscar an eine Wasserquelle und die Definition von Feldbegrenzungen und Behandlungszonen über seine intuitive Benutzeroberfläche. Die anfängliche Kalibrierung seines Navigationssystems und seiner Sensoren gewährleistet einen präzisen Betrieb innerhalb des vorgesehenen Bereichs. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Oscar ist für minimale Wartung ausgelegt und erfordert hauptsächlich regelmäßige Überprüfungen seiner Düsen, Sensoren und Stromsysteme. Regelmäßige Software-Updates gewährleisten eine optimale Leistung und den Zugang zu neuen Funktionen, wodurch seine Lebensdauer und Effizienz maximiert werden. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Eine grundlegende Schulung wird empfohlen, um die Benutzer mit der Bedienoberfläche von Oscar, der Programmierung von Bewässerungs- und Düngeplänen und der Überwachung seiner Leistung vertraut zu machen. Sein intuitives Design zielt auf eine unkomplizierte Benutzererfahrung ab. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Oscar lässt sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Abläufe integrieren, indem er die gleichen Flugbahnen wie herkömmliche Streuer verfolgt. Er nutzt 4G/5G-Konnektivität für Fernüberwachung und Datenaustausch, was eine potenzielle Integration mit umfassenderer Farm-Management-Software ermöglicht. |
| Welche Umweltvorteile hat er? | Durch die präzise Dosierung von Wasser und Nährstoffen reduziert Oscar Abfall und minimiert Abfluss erheblich, verhindert die Verschmutzung nahegelegener Gewässer und trägt zu gesünderen Ökosystemen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei. |
| Welche Stromversorgungsoptionen gibt es? | Oscar bietet flexible Stromversorgungslösungen, darunter Strom mit Wasserkraft-Aufladung sowie Unterstützung für Batterien, thermische Motoren und Solarpaneele, die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Energieinfrastrukturen bieten und einen kontinuierlichen Betrieb gewährleisten. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 201.000 - 300.000 EUR. Der Endpreis für Oscar kann je nach spezifischer Konfiguration, zusätzlichen Anbaugeräten und regionalen Faktoren variieren. Für genaue Preise, die auf Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten sind, und die aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Osiris ist bestrebt, umfassenden Support und Schulungen anzubieten, um eine optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit mit dem Oscar-Roboter zu gewährleisten. Dies umfasst detaillierte Bedienungsanleitungen, technischen Support und laufende Software-Updates zur Verbesserung der Funktionalität und Einführung neuer Funktionen. Schulungsprogramme stehen zur Verfügung, um das landwirtschaftliche Personal mit der Bedienung, Wartung und den fortschrittlichen Fähigkeiten des Roboters vertraut zu machen und es ihnen zu ermöglichen, die Effizienz von Oscar zu maximieren und ihn nahtlos in ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu integrieren.




