Skip to main content
AgTecher Logo
Polly Arugga's Roboterplattform für Bestäubung und Krankheitserkennung

Polly Arugga's Roboterplattform für Bestäubung und Krankheitserkennung

Der Polly-Roboter von Arugga AI Farming revolutioniert den Gewächshausanbau. Dieser KI-gestützte, berührungslose Bestäuber repliziert die Vibrationsbestäubung für höhere Erträge und verhindert die Ausbreitung von Krankheiten. Er bietet zudem Früherkennung von Schädlingen/Krankheiten, Überwachung der Pflanzengesundheit und automatisiert Aufgaben, wodurch Arbeitskosten gesenkt werden.

Key Features
  • KI-gestützte Computer-Vision-Bestäubung: Identifiziert präzise blühende Pflanzen, die für die Bestäubung bereit sind, mithilfe fortschrittlicher KI und Computer Vision.
  • Berührungslose Vibrationsbestäubung: Nutzt kalibrierte Luftimpulse, um die natürliche Vibrationsbestäubung zu replizieren und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern, die oft von Bienen übertragen werden.
  • Fortschrittliche Datenerfassung: Liefert Einblicke auf Blütentfernung, Früherkennung von Schädlingen, Echtzeit-Überwachung der Pflanzengesundheit, Pflanzenzählung und Pflanzengewicht für die Ertragsprognose.
  • Hohe Abdeckung & Geschwindigkeit: Ein Polly+ Roboter kann einen Hektar vollständig bestäuben und erreicht 300 Pflanzen pro Stunde, wobei Polly+ doppelt so schnell ist wie sein Vorgänger.
Suitable for
🍅Tomaten
🥒Gurken
🫐Heidelbeeren
🥔Kartoffeln
🌿Gewächshausanbau
Polly Arugga's Roboterplattform für Bestäubung und Krankheitserkennung
#Robotik#Agrarrobotik#Bestäubung#Krankheitserkennung#Gewächshausanbau#KI-Landwirtschaft#Ertragsprognose#automatisches Absenken von Pflanzen#Schädlingserkennung#Fruchtfolgeüberwachung

Arugga AI Farmings Polly Robotic Platform stellt einen bedeutenden Fortschritt in der landwirtschaftlichen Automatisierung dar und bietet eine hochentwickelte Lösung für kritische Aufgaben in Gewächshäusern. Dieses revolutionäre System kombiniert fortschrittliche künstliche Intelligenz mit Präzisionsrobotik, um die Herausforderungen der Bestäubung, Krankheitserkennung und Pflanzenpflege in kontrollierten Umgebungen zu bewältigen. Durch die Automatisierung dieser arbeitsintensiven Prozesse zielt Polly darauf ab, die betriebliche Effizienz zu steigern, die Ernteerträge zu erhöhen und nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.

Im Kern ist Polly als zuverlässiger und intelligenter Partner für Gewächshausbetreiber konzipiert. Sie bewegt sich autonom durch Pflanzenreihen und analysiert sorgfältig jede Pflanze und Blüte. Ihr einzigartiger berührungsloser Ansatz zur Bestäubung gewährleistet nicht nur Genauigkeit, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten, einem häufigen Anliegen bei traditionellen Bestäubungsmethoden. Über die Bestäubung hinaus dient Polly als wachsamer Hüter der Pflanzengesundheit und nutzt ihre fortschrittlichen Visionssysteme, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und den Landwirten umsetzbare Erkenntnisse für ein proaktives Management zu liefern.

Hauptmerkmale

Das innovative Design von Polly konzentriert sich auf seine KI-gestützte Computer Vision, die präzise bestäubungsbereite Blüten identifiziert. Dieser intelligente Erkennungsprozess wird von einem berührungslosen Bestäubungsmechanismus gefolgt, der kalibrierte Luftimpulse verwendet, um natürliche Vibrationsbestäubung zu imitieren, eine Technik, die sich für bestimmte Kulturen als äußerst wirksam erwiesen hat. Diese Methode ist ein wesentlicher Unterscheidungsfaktor, da sie jeglichen physischen Kontakt mit Pflanzen vermeidet und somit das Risiko der Krankheitsübertragung eliminiert, das oft mit manueller oder insektenbasierter Bestäubung verbunden ist.

Die Plattform ist ein Kraftpaket für die Datenerfassung und bietet beispiellose Einblicke auf Blütenerbene. Sie bietet eine frühzeitige Schädlings- und Krankheitserkennung, eine Echtzeitüberwachung der Pflanzengesundheit, eine genaue Pflanzenzählung und präzise Pflanzenwiegemessungen für eine robuste Ertragsprognose. Der Polly+-Roboter zeigt eine beeindruckende Effizienz und ist in der Lage, einen Hektar zu bestäuben und eine Geschwindigkeit von 300 Pflanzen pro Stunde zu erreichen, wobei das Polly+-Modell doppelt so schnell ist wie sein Vorgänger.

Polly ist für die nahtlose Integration in den Gewächshausbetrieb konzipiert und ein autonomer Bodenroboter, der selbstständig durch Reihen navigiert. Sein fortschrittliches Flottenmanagementsystem ermöglicht es einem einzigen Bediener, bis zu 20 Roboter gleichzeitig zu überwachen, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Darüber hinaus verfügt die Plattform über eine beachtliche Akkulaufzeit von 17 Stunden, die einen kontinuierlichen Betrieb während typischer 8-Stunden-Schichten ermöglicht. Für Aufgaben jenseits der Bestäubung erweitert das Roboter-Modul Louie die Fähigkeiten der Plattform und kann Pflanzen bis zu 10 kg handhaben und eine Geschwindigkeit von 300 Pflanzen pro Stunde für Absenkungsarbeiten erreichen. Diese Roboter sind so konstruiert, dass sie auch unter schwierigen Gewächshausbedingungen, einschließlich extremer Temperaturen oder unter LED-Beleuchtung bei geschlossenen Bildschirmen, zuverlässig arbeiten, Umgebungen, in denen traditionelle Bestäuber wie Hummeln oft unwirksam sind.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Bestäubungsmechanismus KI-gestützte Computer Vision mit kalibrierten Luftimpulsen
Abdeckung (Polly+) Bis zu 1 Hektar pro Roboter
Bestäubungsgeschwindigkeit (Polly+) 300 Pflanzen pro Stunde
Akkulaufzeit 17 Stunden (ermöglicht 8-Stunden-Schichten)
Betriebstyp Autonomer Bodenroboter
Bediener-Management-Verhältnis 1 Bediener für bis zu 20 Roboter
Pflanzenhandhabungskapazität (Louie) Bis zu 10 kg
Absenkgeschwindigkeit der Pflanzen (Louie) 300 Pflanzen pro Stunde
Reichhöhe (Kameras/Düsen) Bis zu ca. 13 Fuß (ca. 4 Meter)
Datenerfassungsfähigkeiten Einblicke auf Blütenerbene, Schädlingserkennung, Pflanzengesundheit, Pflanzenzählung, Ertragsprognose

Anwendungsfälle & Anwendungen

Die Polly Robotic Platform bietet eine vielseitige Palette von Anwendungen für die moderne Gewächshauslandwirtschaft:

  • Automatisierte Bestäubung: Polly ersetzt manuelle Arbeit und Hummeln und sorgt für eine präzise und konsistente Bestäubung, insbesondere für Kulturen, die eine Vibrationsbestäubung erfordern, wie Tomaten, Gurken, Blaubeeren und Kartoffeln.
  • Frühe Schädlings- und Krankheitserkennung: Die Roboter überwachen kontinuierlich Pflanzen, identifizieren frühe Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten, ermöglichen rechtzeitige Eingriffe und verhindern weit verbreitete Ausbrüche.
  • Echtzeit-Pflanzengesundheitsüberwachung & Ertragsprognose: Durch die Sammlung detaillierter Daten auf Blüten- und Pflanzenebene liefert Polly Echtzeit-Einblicke in die Vitalität, das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen, was eine genaue Ertragsprognose ermöglicht.
  • Automatisierte Pflanzenabsenkung: Das Roboter-Modul Louie automatisiert die arbeitsintensive Aufgabe der Pflanzenabsenkung für Kulturen wie Tomaten und Gurken, erhöht die Effizienz und reduziert die körperliche Belastung der Arbeiter.
  • Berührungslose Beschneidung: Mit zusätzlichen Modulen kann die Plattform auch berührungslose Beschneidungen durchführen, was ihren Nutzen weiter erhöht und den manuellen Arbeitsaufwand reduziert.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Krankheitsprävention: Der berührungslose Bestäubungsmechanismus verhindert die Ausbreitung von Krankheiten, die oft von Bienen übertragen werden. Gewächshausspezifisch: Ausschließlich für kontrollierte Gewächshausumgebungen konzipiert, nicht für den Freilandanbau geeignet.
Überlegene Erträge: Nachgewiesene Ertragssteigerungen von bis zu 20 % höher als bei manueller Bestäubung und 5-10 % höher als bei Hummelbestäubung. Leasingbasiertes Modell: Landwirte leasen die Roboter und zahlen eine monatliche Gebühr pro Hektar, was erhebliche laufende Betriebskosten darstellen kann.
Allwetterbetrieb: Arbeitet effektiv unter schwierigen Gewächshausbedingungen (heiße/kalte Klimazonen, unter LED-Beleuchtung bei geschlossenen Bildschirmen), wo Hummeln ineffizient sind oder nicht funktionieren können. Mangelnde Transparenz bei öffentlichen Preisen: Spezifische Preisspannen sind nicht öffentlich verfügbar, was die anfängliche Budgetplanung für potenzielle Kunden erschwert.
Reduzierung der Arbeitskosten: Automatisiert arbeitsintensive Aufgaben wie Bestäubung und Pflanzenabsenkung und reduziert die Betriebskosten erheblich.
Fortschrittliche agronomische Einblicke: Liefert detaillierte Daten auf Blütenerbene für verbesserte agronomische Einblicke, Echtzeit-Pflanzengesundheitsüberwachung und genaue Ertragsprognosen.
Skalierbar & Modular: Verfügt über ein Flottenmanagementsystem, das es einem Bediener ermöglicht, mehrere Roboter zu verwalten, und eine modulare Plattform für zusätzliche Funktionen wie berührungslose Beschneidung.

Vorteile für Landwirte

Landwirte, die Polly einsetzen, können eine Vielzahl von Vorteilen erzielen, beginnend mit erheblichen Ertragssteigerungen. Die präzise, KI-gesteuerte Bestäubung des Roboters übertrifft sowohl manuelle als auch Hummelmethoden konstant und führt zu einer höheren Ernteproduktion. Dies schlägt sich direkt in einem erhöhten Umsatzpotenzial nieder. Über den Ertrag hinaus bietet die Plattform eine erhebliche Kostensenkung durch die Automatisierung hoch arbeitsintensiver Aufgaben wie Bestäubung und Pflanzenabsenkung, wodurch die wachsende Herausforderung des landwirtschaftlichen Arbeitskräftemangels und der damit verbundenen Kosten bewältigt wird.

Die berührungslose Natur des Bestäubungsmechanismus von Polly verbessert drastisch die Pflanzengesundheit und Nachhaltigkeit, indem sie die Ausbreitung von Krankheiten verhindert und den Bedarf an chemischen Eingriffen reduziert. Darüber hinaus liefern die fortschrittlichen Datenerfassungsfähigkeiten des Roboters beispiellose agronomische Einblicke, die es den Landwirten ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen in Bezug auf Pflanzengesundheit, Schädlingsmanagement und Ertragsoptimierung zu treffen. Dieser proaktive Ansatz minimiert Risiken und maximiert die Ressourceneffizienz und trägt zu einem widerstandsfähigeren und profitableren landwirtschaftlichen Betrieb bei.

Integration & Kompatibilität

Die Polly Robotic Platform ist für die nahtlose Integration in bestehende Gewächshausinfrastrukturen konzipiert. Als autonomer Bodenroboter navigiert sie durch etablierte Gewächshausreihen, ohne dass wesentliche Änderungen am physischen Layout erforderlich sind. Die Datenerfassungsfähigkeiten des Systems werden in die proprietäre Plattform von Arugga eingespeist und bieten eine zentrale Anlaufstelle für die Überwachung des Roboterbetriebs, der Pflanzengesundheitsdaten und der Ertragsprognosen. Diese digitale Integration ermöglicht es den Landwirten, entscheidende agronomische Einblicke in Echtzeit zu erhalten, was fundierte Entscheidungen und die Optimierung der gesamten Betriebsmanagementstrategien erleichtert. Obwohl spezifische Integrationen von Drittanbietern nicht detailliert sind, deutet die umfassende Datenausgabe auf eine potenzielle Kompatibilität mit breiteren Farm-Management-Informationssystemen für eine ganzheitliche Betriebsüberwachung hin.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Polly nutzt KI-gestützte Computer Vision, um bestäubungsbereite Blüten zu identifizieren. Anschließend repliziert es die natürliche Vibrationsbestäubung durch präzise kalibrierte Luftimpulse, während es autonom durch Gewächshausreihen navigiert.
Was ist der typische ROI? Landwirte können durch höhere Erträge (bis zu 20 % höher als manuell, 5-10 % höher als Hummeln) und erhebliche Einsparungen bei den Arbeitskosten für Bestäubung und Pflanzenhandhabung einen erheblichen ROI erwarten.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Roboter sind autonome Bodenfahrzeuge, die durch Gewächshausreihen navigieren. Die anfängliche Einrichtung umfasst wahrscheinlich die Kartierung der Gewächshausumgebung, um die autonome Navigation zu ermöglichen und Betriebszonen zu definieren.
Welche Wartung ist erforderlich? Die routinemäßige Wartung umfasst das Aufladen des Akkus, die Reinigung von Sensoren und Luftdüsen sowie regelmäßige Software-Updates. Arugga liefert wahrscheinlich Richtlinien für die optimale Roboterwartung.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Ja, Bediener benötigen eine Schulung zur Verwaltung der Roboterflotte, zur Überwachung ihrer Leistung, zur Interpretation der gesammelten Daten und zur Durchführung grundlegender Fehlerbehebungen.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Polly integriert sich in die proprietäre Plattform von Arugga für Datenerfassung und -analyse und liefert Echtzeit-Einblicke in Pflanzengesundheit, Ertragsprognose und betriebliche Effizienz.

Preise & Verfügbarkeit

Landwirte leasen die Polly-Roboter und zahlen eine monatliche Gebühr pro Hektar für deren Nutzung. Spezifische Preisspannen sind nicht öffentlich verfügbar. Für detaillierte Preisinformationen, die auf Ihren spezifischen Gewächshausbetrieb zugeschnitten sind, und um die Verfügbarkeit zu erfragen, kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Arugga AI Farming bietet umfassenden Support und Schulungen, um eine optimale Leistung und nahtlose Integration der Polly Robotic Platform in Ihre Betriebe zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel Unterstützung bei der Ersteinrichtung, operative Schulungen zur Verwaltung der Roboterflotte und zur Interpretation von Daten sowie fortlaufenden technischen Support. Die Schulungsprogramme sind darauf ausgelegt, das Betriebspersonal zu befähigen, die fortschrittlichen Fähigkeiten von Polly effizient zu nutzen und ihre Vorteile für die Ertragssteigerung und betriebliche Effizienz zu maximieren.

Related products

View more