Skip to main content
AgTecher Logo
Probotics Scarabaeus: Mulchanalyse-Roboter

Probotics Scarabaeus: Mulchanalyse-Roboter

Der Probotics Scarabaeus ist ein fortschrittlicher Agrarroboter, der Aufgaben wie Mulchanalyse, Unkrautbekämpfung und Pflanzenüberwachung automatisiert. Mit intelligenten Algorithmen, robusten Sensoren und einem nachhaltigen Elektrodesign steigert er die Effizienz von landwirtschaftlichen Betrieben, reduziert den Chemikalieneinsatz und liefert datengesteuerte Erkenntnisse für die moderne Landwirtschaft.

Key Features
  • Automatisierte Mulchanalyse und -anwendung: Präzise Steuerung des Mulchens in Obstplantagen und Freiflächen, Optimierung der Bodengesundheit und Feuchtigkeitsspeicherung sowie Reduzierung des Pestizidbedarfs.
  • Präzisionsunkrautbekämpfung und Pflanzenüberwachung: Effiziente Eliminierung von Unkräutern und kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Pflanzengesundheit, die wertvolle Einblicke in Pflanzenwachstum und Nährstoffstatus liefert.
  • Nachhaltiger Elektrobetrieb: Stromversorgung über Solar- oder Netzstrom über eine Ladestation, wodurch Kohlenstoffemissionen minimiert und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken gefördert werden.
  • Fortschrittliche autonome Navigation: Nutzt GPS, RTK, Hinderniserkennungssensoren und selbstlernende SLAM-Karten für präzise Navigation, effiziente Flächenabdeckung und autonomen Betrieb.
Suitable for
🌳Obstplantagen
🍇Weinberge
🍓Obstkulturen
🌿Freiflächen
🌱Große Rasenflächen
Probotics Scarabaeus: Mulchanalyse-Roboter
#Agrarrobotik#Mulchroboter#Präzisionsunkrautbekämpfung#Pflanzenüberwachung#Bodenanalyse#Autonome Landwirtschaft#Nachhaltige Landwirtschaft#Obstplantagenmanagement#Weinbergrobotik#Elektrische Landmaschinen

Probotics Scarabaeus repräsentiert einen Paradigmenwechsel im Agrarmanagement und bietet eine innovative Roboterlösung zur Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit in vielfältigen landwirtschaftlichen Betrieben. Dieser bahnbrechende Agrarroboter automatisiert ein breites Spektrum landwirtschaftlicher Aufgaben, von der präzisen Mulchanalyse und -ausbringung über automatische Unkrautbekämpfung bis hin zur Echtzeit-Pflanzenüberwachung und gezielten Nährstoffapplikation. Seine fortschrittlichen Sensoren, intelligenten Algorithmen und das Engagement für nachhaltiges Design rüsten Landwirte mit einem datengesteuerten Partner für die moderne Landwirtschaft aus.

Entwickelt, um Felder nahtlos zu durchqueren und Aufgaben mit bemerkenswerter Präzision auszuführen, minimiert der Scarabaeus manuelle Arbeit und maximiert gleichzeitig die Ressourceneffizienz. Er verkörpert einen nachhaltigen Ansatz in der Landwirtschaft, der die Abhängigkeit von konventionellen Pestiziden und Herbiziden durch gezielte Eingriffe und den elektrischen Betrieb reduziert. Durch die kontinuierliche Bereitstellung von Einblicken in die Pflanzengesundheit und die Bodenbedingungen hilft dieser vielseitige Roboterassistent, gesündere Kulturen und produktivere Flächen zu kultivieren.

Hauptmerkmale

Der Probotics Scarabaeus zeichnet sich durch seine vielschichtigen Fähigkeiten aus, beginnend mit seiner Kernfunktion der automatisierten Mulchanalyse und -ausbringung. Dieser Roboter verwaltet das Mulchen in Obstplantagen und Freiflächen präzise, optimiert die Bodengesundheit und Feuchtigkeitsspeicherung und reduziert gleichzeitig erheblich den Bedarf an chemischen Eingriffen. Ergänzend dazu bietet er Präzisionsunkrautbekämpfung, die unerwünschte Vegetation effizient beseitigt, und Echtzeit-Pflanzenüberwachung, die kontinuierlich Pflanzenwachstum, Nährstoffstatus und potenzielle Probleme bewertet, um wertvolle Einblicke für ein proaktives Management zu liefern.

Im Mittelpunkt seines Betriebs steht das Engagement für Nachhaltigkeit, das sich in seinem elektrischen Antriebssystem zeigt. Der Scarabaeus kann über Solar- oder Netzstrom an seiner dafür vorgesehenen Station aufgeladen werden, wodurch die CO2-Emissionen drastisch minimiert und umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken gefördert werden. Sein fortschrittliches autonomes Navigationssystem, das GPS, RTK, Hinderniserkennungssensoren und eine selbstlernende SLAM-Karte nutzt, gewährleistet präzise Bewegungen und eine effiziente Abdeckung auf verschiedenen Geländen, selbst auf steilen Hängen oder unter tief hängenden Ästen.

Über mechanische Aufgaben hinaus agiert der Scarabaeus als datengesteuerter Partner. Er sammelt eine Fülle von Echtzeitdaten über Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen und Umweltfaktoren durch seine fortschrittlichen Sensoren und intelligenten Algorithmen. Diese Informationen werden über eine benutzerfreundliche Oberfläche präsentiert, die es Landwirten ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus sorgt sein leichtes Design (130 kg) in Kombination mit einem Raupenlaufwerk für eine geringe Bodenverdichtung, schützt die Bodenstruktur, und seine langsame, vorhersehbare Bewegung macht ihn insektenfreundlich und schont die nützliche Biodiversität.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Abmessungen 1,5 m x 1,2 m x 0,8 m (59 Zoll x 47 Zoll x 31 Zoll)
Gewicht 130 kg (287 Pfund/lbs)
Akkulaufzeit Bis zu 8 Stunden
Navigation GPS, RTK, Hinderniserkennungssensoren, Gyroskop, selbstlernend (SLAM-Karte)
Betriebssystem Linux-basiert
Datenkonnektivität Wi-Fi, Bluetooth und Mobilfunk
Arbeitsbreite 1,35 m (4,3 Fuß)
Stromquelle Solar- oder Netzstrom (über Ladestation)
Antriebssystem Raupenlaufwerk
Wetterfestes Design Ja
Cloud-basierte Datenspeicherung Ja
Fernüberwachung und -steuerung Ja
Over-the-air Software-Updates Ja
Seitenarm Ja (für Arbeiten zwischen Baumstämmen)
Flächenabdeckung (Solarbetrieb) 8 Hektar in 14 Tagen (unter optimalen Bedingungen)

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Der Probotics Scarabaeus ist für eine Vielzahl kritischer landwirtschaftlicher Anwendungen konzipiert und steigert die Effizienz und Nachhaltigkeit von Betrieben erheblich. Ein primärer Anwendungsfall ist das automatisierte Mulchen in Obstplantagen und Freiflächen. Der Roboter mäht und mulcht Vegetation präzise, erhält eine optimale Bodenbedeckung, reduziert die Verdunstung und unterdrückt Unkraut ohne chemische Eingriffe. Dies ist besonders wertvoll in Obstkulturen und Weinbergen, wo die Bodengesundheit von größter Bedeutung ist.

Eine weitere Schlüsselanwendung ist die Präzisionsunkrautbekämpfung und gezielte Nährstoffapplikation. Der Scarabaeus kann Unkräuter effizient identifizieren und beseitigen, wodurch Arbeitskosten drastisch gesenkt und der Herbizideinsatz minimiert wird. Seine Fähigkeit zur gezielten Nährstoffapplikation stellt sicher, dass Düngemittel genau dort und dann ausgebracht werden, wo und wann sie benötigt werden, was die Pflanzengesundheit optimiert und Abfall reduziert.

Echtzeit-Pflanzenüberwachung und Bodenanalyse sind ebenfalls zentral für seine Funktionalität. Der Roboter sammelt kontinuierlich Daten über Pflanzengesundheit und Bodenbedingungen und liefert Landwirten umsetzbare Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen. Diese Daten können zur Kartierung der Bodenvariabilität und zum Verständnis spezifischer Pflanzenbedürfnisse verwendet werden. Darüber hinaus machen sein leiser Betrieb und seine Fähigkeit, große Rasenflächen zu pflegen, ihn geeignet für die Pflege von Freizeit- und Wohngebieten, wo Lärm und Chemikalieneinsatz Bedenken aufwerfen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Nachhaltiges Design: Elektrischer Betrieb minimiert CO2-Emissionen, und Präzisionslandwirtschaft reduziert den Einsatz von Herbiziden/Pestiziden. Langlebiges, modulares Design gewährleistet Langzeitnutzung. Hohe Anfangsinvestition: Ein Richtpreis von rund 50.000 € stellt eine erhebliche Vorabinvestition dar.
Datengesteuerter Partner: Fortschrittliche Sensoren und intelligente Algorithmen sammeln Echtzeitdaten über Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen und Umweltfaktoren für fundierte Entscheidungen über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Verfügbarkeitsbedenken: Das Produkt wurde auf einigen Plattformen als 'Nicht auf Lager' gelistet, was auf Liefer- oder Produktionsbeschränkungen hindeuten könnte.
Leiser Betrieb & Insektenfreundlich: Arbeitet geräuschlos und mit langsamer, vorhersehbarer Bewegung, was ihn für sensible Bereiche geeignet macht und nützliche Insekten schont. Bewusste Auslassung von Sensoren: Verwendet keine Kamera oder Lidar, was zwar Kontamination vermeiden soll, aber für einige Benutzer bestimmte fortschrittliche visuelle Analyse- oder Kartierungsfähigkeiten einschränken könnte.
Geringe Bodenverdichtung: Mit nur 130 kg Gewicht und Raupenantrieb minimiert er Bodenstörungen und verbessert die Wasser- und Sauerstoffdurchlässigkeit. Akkulaufzeit-Beschränkung: Bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit können strategisches Aufladen oder mehrere Einheiten für einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb auf sehr großen Betrieben ohne Netzstromzugang erfordern.
Vielseitige Geländegängigkeit: Kann auf steilen Hängen, unter tiefen Ästen und mit einem Seitenarm eng um Baumstämme arbeiten.
Autonom & Selbstlernend: Arbeitet autonom mit Solar- oder Netzstromaufladung, lernt und verfeinert seine Navigation mit jeder Fahrt.
Hohe Abdeckung: Bewältigt 8 Hektar in 14 Tagen im Solarbetrieb unter optimalen Bedingungen, mit erhöhter Leistung im Netzstrommodus.

Vorteile für Landwirte

Der Probotics Scarabaeus liefert Landwirten erheblichen Geschäftswert, indem er zentrale betriebliche Herausforderungen angeht. Er reduziert Arbeitskosten erheblich, indem er mühsame Aufgaben wie Unkrautbekämpfung und Pflanzenüberwachung automatisiert und wertvolle menschliche Ressourcen für andere kritische Farmaktivitäten freisetzt. Landwirte können mit Kosteneinsparungen durch eine drastische Reduzierung des Herbizid- und Pestizideinsatzes rechnen, dank der Präzisionslandwirtschaftsfähigkeiten des Roboters, die Eingriffe nur dort vornehmen, wo sie benötigt werden.

Die Ertragssteigerung wird durch kontinuierliche Echtzeit-Überwachung der Pflanzengesundheit und optimierte Nährstoffapplikation gefördert, was zu gesünderen Pflanzen und besseren Ernten führt. Darüber hinaus tragen die Stromquelle des Roboters und die reduzierte chemische Abhängigkeit zu einem nachhaltigeren landwirtschaftlichen Betrieb bei, minimieren den CO2-Fußabdruck und fördern die ökologische Verantwortung. Seine geringe Bodenverdichtung verbessert auch die Bodengesundheit und fördert die Wasserinfiltration und Belüftung.

Integration & Kompatibilität

Der Probotics Scarabaeus ist für die nahtlose Integration in moderne landwirtschaftliche Betriebe konzipiert und fungiert als datengesteuerter Partner. Seine Cloud-basierte Datenspeicherung ermöglicht die zentrale Verwaltung und Analyse gesammelter Informationen über Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen und Umweltfaktoren. Diese Daten können über eine benutzerfreundliche Oberfläche abgerufen und überprüft werden, was fundierte Entscheidungen erleichtert.

Konnektivitätsoptionen wie Wi-Fi, Bluetooth und Mobilfunk gewährleisten eine robuste Datenübertragung sowie Fernüberwachungs- und Steuerungsfunktionen. Landwirte können die Operationen des Roboters überwachen und Over-the-air Software-Updates erhalten, wodurch sichergestellt wird, dass das System aktuell bleibt und seine Funktionalität kontinuierlich verbessert, ohne manuelles Eingreifen. Die autonome Natur des Roboters, kombiniert mit seiner selbstlernenden SLAM-Kartierung, ermöglicht es ihm, sein Verständnis der landwirtschaftlichen Umgebung im Laufe der Zeit anzupassen und zu verfeinern, und sich effizient in bestehende Feldlayouts einzufügen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Probotics Scarabaeus navigiert autonom mithilfe von GPS, RTK und selbstlernendem SLAM und führt Aufgaben wie Mulchen, Unkrautbekämpfung und Überwachung aus. Er nutzt fortschrittliche Sensoren zur Datenerfassung und intelligente Algorithmen zur präzisen Ausführung von Aktionen, alles angetrieben von einem Elektromotor.
Was ist der typische ROI? Landwirte können einen erheblichen ROI durch reduzierte Arbeitskosten für Unkrautbekämpfung und Überwachung, minimierten Einsatz von Herbiziden und Pestiziden, verbesserte Pflanzengesundheit, die zu besseren Erträgen führt, und optimierte Ressourcennutzung basierend auf datengesteuerten Erkenntnissen erwarten.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Ersteinrichtung beinhaltet die Definition des Arbeitsbereichs per GPS. Der Roboter arbeitet autonom von einer Ladestation aus, die mit Solar- oder Netzstrom betrieben werden kann, was eine flexible Bereitstellung ohne umfangreiche Infrastruktur ermöglicht.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartung umfasst typischerweise die Reinigung von Sensoren, die Überprüfung des Raupenantriebssystems und die Sicherstellung, dass der Akku geladen ist. Software-Updates werden Over-the-air geliefert, was den manuellen Aufwand minimiert.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Das System ist für eine benutzerfreundliche Bedienung mit einer einfachen Oberfläche für Fernüberwachung und -steuerung konzipiert. Eine grundlegende Schulung zur Einrichtung von Arbeitsbereichen und zur Interpretation von Daten wird empfohlen, um die Vorteile zu maximieren.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der Scarabaeus bietet Cloud-basierte Datenspeicherung und Fernüberwachung, was eine nahtlose Integration in digitale Farmmanagementsysteme ermöglicht. Seine Datenkonnektivitätsoptionen (Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk) erleichtern die Kommunikation mit verschiedenen Plattformen.
Wie geht er mit Hindernissen und schwierigem Gelände um? Ausgestattet mit Hinderniserkennungssensoren und einer selbstlernenden SLAM-Karte navigiert der Roboter intelligent um Hindernisse herum. Sein Raupenlaufwerk und sein robustes Design ermöglichen den effektiven Einsatz auf steilen Hängen und unebenem Gelände.
Was macht ihn nachhaltig? Seine Stromquelle (Solar oder Netz) eliminiert CO2-Emissionen, während Präzisionslandwirtschaftsfähigkeiten den Bedarf an Herbiziden und Pestiziden drastisch reduzieren. Das langlebige, modulare Design gewährleistet zudem eine lange Produktlebensdauer.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 50.000 EUR. Der Endpreis kann je nach spezifischer Konfiguration, zusätzlichen Anbaugeräten, regionalen Faktoren und aktuellen Lieferzeiten variieren. Potenzielle Käufer sollten beachten, dass das Produkt auf einigen Plattformen als 'Nicht auf Lager' gelistet wurde, was die sofortige Verfügbarkeit beeinträchtigen kann. Für genaue Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Probotics engagiert sich für die Gewährleistung optimaler Leistung und Kundenzufriedenheit für den Scarabaeus-Roboter. Umfassende Supportleistungen stehen zur Verfügung, um bei allen betrieblichen Fragen oder technischen Problemen zu helfen. Schulungsprogramme werden ebenfalls angeboten, um Benutzern zu helfen, den Scarabaeus effektiv einzurichten, zu bedienen und seine vollen Fähigkeiten zu nutzen, um eine reibungslose Integration in ihre landwirtschaftlichen Praktiken zu gewährleisten und die Vorteile dieser fortschrittlichen Agrartechnologie zu maximieren.

Related products

View more