Der Robot Fumigador MK stellt einen bedeutenden Fortschritt im Gewächshausmanagement dar und bietet eine hochentwickelte und effiziente Lösung für Begasungsaufgaben. Dieses innovative Robotersystem wurde von Palo Verde entwickelt und ist darauf ausgelegt, den kritischen Anforderungen der modernen Landwirtschaft, insbesondere in geschützten Umgebungen, gerecht zu werden. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, fortschrittliche Technologie mit praktischen Vorteilen zu verbinden und erhebliche Verbesserungen in Bezug auf betriebliche Effizienz, Ressourcenschonung und Arbeitssicherheit zu erzielen.
Dieser Roboter-Begaser wurde entwickelt, um traditionelle Gewächshauspraktiken zu revolutionieren, die oft arbeitsintensive und ressourcenintensive Methoden beinhalten. Durch die Automatisierung des Begasungsprozesses optimiert der Robot Fumigador MK nicht nur die Abläufe, sondern setzt auch einen neuen Standard für Präzision und Nachhaltigkeit. Seine einzigartigen Fähigkeiten stellen sicher, dass Züchter eine optimale Pflanzengesundheit erzielen können, während gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimiert und die wirtschaftlichen Erträge maximiert werden.
Hauptmerkmale
Der Robot Fumigador MK ist auf unübertroffene Effizienz ausgelegt, vor allem durch seine Fähigkeit, beide Seiten eines Gangs in einem einzigen Durchgang zu begasen. Dieses hochmoderne System reduziert die für die Begasung erforderliche Zeit drastisch und macht es zu einem äußerst produktiven Werkzeug für jeden Gewächshausbetrieb. Das intelligente Design gewährleistet eine umfassende Abdeckung, sodass kein Bereich unbehandelt bleibt, während der Anwendungsprozess optimiert wird.
Einer der überzeugendsten Vorteile dieses Roboter-Begasers ist seine Kapazität, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs um 40 % zu erzielen. Diese signifikante Einsparung betrifft Agrochemikalien und Wasser und führt direkt zu niedrigeren Betriebskosten und einer nachhaltigeren Anbaupraxis. Darüber hinaus bedeutet die Effizienz des Roboters, dass weniger Nachfüllungen erforderlich sind, was zu erheblichen Zeitersparnissen führt und es dem Personal ermöglicht, sich auf andere kritische Aufgaben zu konzentrieren.
Die Arbeitssicherheit hat in der Landwirtschaft oberste Priorität, und der Robot Fumigador MK adressiert dies durch die Möglichkeit der Fernbedienung. Mit einer Fernbedienungsreichweite von bis zu 500 Metern können Bediener den Begasungsprozess aus sicherer Entfernung steuern und so die direkte Exposition gegenüber potenziell schädlichen Chemikalien minimieren. Diese Funktion wird durch Videoüberwachungsfunktionen ergänzt, die in Echtzeit visuelles Feedback für präzise Steuerung und Überwachung aus einer Entfernung von 150 bis 500 Metern bieten.
Das Hybrid-Stromversorgungssystem des Roboters, das Batterien und Elektromotoren mit Kraftstoff zur Energieerzeugung kombiniert, gewährleistet lange Betriebszeiten ohne häufigen Batteriewechsel und verbessert den kontinuierlichen Arbeitsablauf. Seine robusten Gummiketten bieten eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit, sodass er sich auf der Stelle drehen und das oft enge und herausfordernde Gelände von Gewächshäusern problemlos durchqueren kann. Diese Wendigkeit, gepaart mit seinen kompakten Abmessungen von 120 cm x 68 cm x 180 cm, macht ihn ideal für verschiedene Gewächshauslayouts und Kulturen.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Höchstgeschwindigkeit | 5 km/h oder 7 km/h |
| Motorleistung | 2 kW |
| Ketten | Gummiketten |
| Gewicht (ohne Flüssigkeit) | 180 kg |
| Abmessungen (L x B x H) | 120 cm x 68 cm x 180 cm |
| Maximaler Begasungsdruck | 40 bar (580 psi) |
| Sprührate | 20 L/min |
| Flüssigkeitskapazität | 100 L (140 L Version in Entwicklung) |
| Kraftstoffkapazität | 20 L |
| Fernbedienungsreichweite | Bis zu 500 m |
| Videoüberwachungsreichweite | 150 m – 500 m |
| Stromquelle | Hybrid (Batterien und Elektromotoren mit Kraftstoff zur Energieerzeugung) |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Der Robot Fumigador MK ist ein vielseitiges Werkzeug mit einem breiten Anwendungsspektrum in der geschützten Landwirtschaft. Sein primärer Anwendungsfall ist die umfassende Gewächshausbegasung, die sicherstellt, dass Kulturen effektiv und effizient vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden.
Über die allgemeine Begasung hinaus ist der Roboter in der Lage, verschiedene Agrochemikalien und Blattdüngemittel präzise anzuwenden. Diese Fähigkeit ermöglicht es Landwirten, gezielte Behandlungen durchzuführen und so die Nährstoffversorgung und Schädlingsbekämpfungsstrategien für spezifische Kulturen wie Gemüse und Beeren zu optimieren.
Zur Schädlingsbekämpfung sorgt die Fähigkeit des Roboters, Behandlungen von den Seiten und in einigen Fällen von oben nach unten oder sogar von unten nach oben anzuwenden, dafür, dass auch schwer zugängliche Bereiche von Pflanzen ausreichend abgedeckt werden, was zu einer effektiveren Ausrottung von Schädlingen führt.
Letztendlich spielt der Robot Fumigador MK durch die konsistente und präzise Anwendung notwendiger Behandlungen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Ernteerträge und trägt zu gesünderen Pflanzen und einer produktiveren Ernte in geschützten landwirtschaftlichen Umgebungen bei.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Außergewöhnliche Effizienz: Begast beide Seiten eines Gangs in einem einzigen Durchgang und reduziert so die Betriebszeit drastisch. | Anfangsinvestition: Wie bei jedem fortschrittlichen Robotersystem können die Anschaffungskosten für einige Züchter eine erhebliche Investition darstellen. |
| Signifikante Ressourceneinsparungen: Erzielt eine Reduzierung des Verbrauchs von Chemikalien und Wasser um 40 %, was zu niedrigeren Betriebskosten und Umweltvorteilen führt. | Abhängigkeit von Kraftstoff: Obwohl hybrid, bedeutet die Abhängigkeit von Kraftstoff zur Energieerzeugung, dass periodisches Betanken immer noch erforderlich ist, im Gegensatz zu rein elektrischen Systemen. |
| Verbesserte Arbeitssicherheit: Die Fernbedienung minimiert die menschliche Exposition gegenüber schädlichen Agrochemikalien und verbessert die Arbeitssicherheit. | Bedienerüberwachung erforderlich: Obwohl ferngesteuert, ist immer noch eine menschliche Überwachung erforderlich, um potenzielle Hindernisse oder Probleme im Feld zu lösen und eine vollständige Autonomie zu verhindern. |
| Hohe Manövrierfähigkeit: Gummiketten ermöglichen das Drehen auf der Stelle und die einfache Navigation in engen Gewächshausbereichen. | Flüssigkeitskapazität: Die Standard-Flüssigkeitskapazität von 100 L erfordert zwar Effizienz, kann aber für sehr große Betriebe Nachfüllungen erfordern, obwohl eine 140-L-Version in Entwicklung ist. |
| Hybrid-Stromversorgung für verlängerten Betrieb: Kombiniert Batterien und Kraftstoff für kontinuierliche Arbeit ohne häufige Unterbrechungen zum Aufladen. | |
| Präzisionsanwendung: Kann Behandlungen aus mehreren Winkeln anwenden, um eine gründliche Abdeckung zu gewährleisten. |
Vorteile für Landwirte
Der Robot Fumigador MK bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Landwirte, die in der geschützten Landwirtschaft tätig sind. Der unmittelbarste Vorteil ist die erhebliche Zeitersparnis. Durch die Begasung beider Seiten eines Gangs in einem einzigen Durchgang und die Notwendigkeit weniger Nachfüllungen reduziert der Roboter die Arbeitsstunden, die traditionell für diese Aufgabe aufgewendet werden, drastisch, sodass das landwirtschaftliche Personal für andere wertschöpfende Tätigkeiten umverteilt werden kann.
Die Kostenreduzierung ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Die Reduzierung des Verbrauchs von Agrochemikalien und Wasser um 40 % senkt direkt die Inputkosten und trägt zu einer verbesserten Rentabilität bei. Darüber hinaus reduziert der Roboter durch die Minimierung der menschlichen Exposition gegenüber Chemikalien die Gesundheitsrisiken für Arbeitnehmer, was potenziell die Versicherungskosten senkt und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert.
Die Ertragssteigerung ist ein Schlüsselergebnis der Präzision des Roboters. Seine Fähigkeit, Behandlungen genau und umfassend anzuwenden, stellt sicher, dass die Kulturen optimal geschützt sind, was zu gesünderem Wachstum und höherwertigen Produkten führt. Diese Präzision trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie den chemischen Abfluss und die Umweltauswirkungen reduziert und mit modernen landwirtschaftlichen Standards übereinstimmt.
Integration & Kompatibilität
Der Robot Fumigador MK ist für die nahtlose Integration in bestehende Gewächshausbetriebe konzipiert. Seine kompakte Größe und Manövrierfähigkeit ermöglichen es ihm, verschiedene Gewächshauslayouts zu durchqueren, ohne dass umfangreiche Änderungen an der Infrastruktur erforderlich sind. Der Fernbetrieb stellt sicher, dass er einfach von einer einzelnen Person bedient werden kann und sich in die aktuellen Arbeitsstrukturen einfügt.
Obwohl es sich hauptsächlich um einen Begasungsroboter handelt, ist er auch mit anderen Agrartechnologien kompatibel. Insbesondere für Beerenkulturen kann der Robot Fumigador MK als zusätzlicher Service mit Fruchtzählsystemen integriert werden und zusätzliche Daten und Automatisierungsfunktionen für die Ertragsüberwachung und -verwaltung bereitstellen. Diese Modularität ermöglicht es ihm, aktuelle landwirtschaftliche Managementpraktiken zu verbessern und nicht zu stören.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Robot Fumigador MK arbeitet autonom oder über Fernbedienung und navigiert auf Gummiketten durch Gewächshausgänge. Sein Hybrid-Stromversorgungssystem treibt Elektromotoren an, um den Roboter anzutreiben und das Hochdruck-Begasungssystem zu betreiben, wobei Agrochemikalien effizient auf beiden Seiten eines Gangs in einem einzigen Durchgang angewendet werden. |
| Was ist der typische ROI? | Landwirte können einen erheblichen ROI durch eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs (Agrochemikalien, Wasser) um 40 %, erhebliche Zeitersparnis durch weniger Nachfüllungen und Ein-Durchgang-Betrieb sowie verbesserte Ernteerträge durch präzise Anwendung erwarten. Reduzierte Arbeitskosten und verbesserte Arbeitssicherheit tragen ebenfalls zur Gesamtrentabilität bei. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Es ist nur eine minimale Einrichtung erforderlich. Der Roboter ist für eine einfache Bereitstellung in bestehenden Gewächshauslayouts konzipiert. Die anfängliche Konfiguration umfasst die Programmierung gewünschter Routen oder den Betrieb über Fernbedienung, ohne dass komplexe Infrastrukturänderungen erforderlich sind. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die routinemäßige Wartung umfasst die Überprüfung der Flüssigkeitsstände (Kraftstoff, Flüssigkeitskapazität), die Inspektion der Gummiketten auf Verschleiß, die Reinigung der Düsen und die Sicherstellung der Batteriezustands. Ein regelmäßiger Wartungsplan wird empfohlen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Eine grundlegende Schulung ist für Bediener erforderlich, um die Funktionen der Fernbedienung, die Programmierung von Routen und den sicheren Umgang mit Agrochemikalien zu verstehen. Die intuitive Benutzeroberfläche und die Fernbedienung machen die Lernkurve relativ kurz. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Der Robot Fumigador MK ist für die nahtlose Integration in Betriebe der geschützten Landwirtschaft konzipiert. Er ist mit bestehenden Gewächshauslayouts kompatibel und kann als zusätzlicher Service mit Fruchtzählsystemen für Beerenkulturen integriert werden. |
Preise & Verfügbarkeit
Die Preise für den Robot Fumigador MK sind nicht öffentlich verfügbar und hängen von spezifischen Konfigurationen, regionalen Faktoren und zusätzlichen Dienstleistungen oder erforderlichen Anbaugeräten ab. Für detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Umfassender Support und Schulungen werden in der Regel bereitgestellt, um eine nahtlose Integration und optimale Leistung des Robot Fumigador MK zu gewährleisten. Dies beinhaltet Anleitungen zur Bedienung, Wartung und Fehlerbehebung, die es Landwirten ermöglichen, die Vorteile dieser fortschrittlichen Agrartechnologie optimal zu nutzen.






