Skip to main content
AgTecher Logo
RoboVision: KI-gestützte Agrarrobotik - No-Code Computer Vision Plattform

RoboVision: KI-gestützte Agrarrobotik - No-Code Computer Vision Plattform

RoboVision bietet eine KI-gesteuerte No-Code Computer Vision Plattform für die Landwirtschaft, die Aufgaben von der Pflanzenüberwachung bis zur automatisierten Ernte optimiert. Diese zugängliche Technologie ermöglicht es Agrarunternehmen, ihre Betriebe zu optimieren, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und die Produktivität zu steigern, ohne umfangreiche Entwicklerkenntnisse.

Key Features
  • **No-Code KI-Plattform**: Vereinfacht die Implementierung fortschrittlicher Computer Vision-Technologien in der Landwirtschaft und ermöglicht es Landwirten, Daten einfach hochzuladen, zu labeln, Modelle zu testen und bereitzustellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse.
  • **Fortschrittliche 3D Computer Vision**: Nutzt 3D Deep Learning-Software und Multi-Kamera 3D-Vision-Technologie, die mehrere 2D RGB- und Tiefenkameras, LiDAR und Stereo Vision kombiniert, um hochpräzise 3D-Modelle von Pflanzen für komplexe Manipulationen zu erstellen.
  • **Umfassendes KI-Lifecycle-Management**: Bietet Werkzeuge zur Bilderfassung, zum Training von Algorithmen, zur Analyse von Ergebnissen und zur Rückführung von Anweisungen an Maschinen, einschließlich Echtzeit-Überwachung von Verlustkurven, Batch-Tests und Selbstprüfungen auf Ausreißer.
  • **Skalierbar und anpassungsfähig**: Entwickelt für OEM-Unternehmen zur Erstellung KI-gesteuerter Maschinen und für Landwirte zur Optimierung von Betrieben, mit der Möglichkeit für Pflanzenexperten, Modelle für verschiedene Kulturen und Sorten einfach neu zu trainieren.
Suitable for
🍓Erdbeeren
🍅Tomaten
🍎Äpfel
🌾Weizen
🌽Mais
🍇Trauben
RoboVision: KI-gestützte Agrarrobotik - No-Code Computer Vision Plattform
#KI#Computer Vision#Agrarrobotik#No-Code Plattform#Präzisionslandwirtschaft#Automatisierte Ernte#Pflanzenüberwachung#Deep Learning#3D-Vision#Nachhaltige Landwirtschaft

RoboVision leitet einen Paradigmenwechsel in der landwirtschaftlichen Automatisierung ein und nutzt modernste KI-gesteuerte Computer Vision, um traditionelle landwirtschaftliche Praktiken zu transformieren. Diese innovative Plattform ermöglicht es Agrarunternehmen, manuelle Prozesse hinter sich zu lassen und eine breite Palette von Aufgaben zu optimieren, von der sorgfältigen Pflanzenüberwachung bis zur Präzisionsernte. Durch die Integration fortschrittlicher künstlicher Intelligenz in den täglichen Betrieb bietet RoboVision einen Weg zu verbesserter Effizienz, reduziertem Ressourcenverbrauch und gesteigerter Gesamtproduktivität im Agrarsektor.

RoboVision wurde mit Blick auf Zugänglichkeit entwickelt und bietet praktische No-Code-Tools für die Automatisierung, wodurch die Notwendigkeit einer umfangreichen Entwicklerbeteiligung entfällt. Dieser benutzerzentrierte Ansatz stellt sicher, dass Landwirte und Agrarfachleute hochentwickelte KI-Lösungen einfach übernehmen und einsetzen können, wodurch Komplexität und Störungen minimiert und gleichzeitig die Vorteile fortschrittlicher Technologie maximiert werden. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform ermöglicht nahtloses Datenmanagement, Modelltraining und -bereitstellung, wodurch High-Tech-Landwirtschaft für eine breitere Palette von Agrarunternehmen erreichbar wird.

Hauptmerkmale

RoboVision zeichnet sich durch seine No-Code-KI-Plattform aus, die speziell entwickelt wurde, um die Integration komplexer Computer-Vision-Technologien in landwirtschaftliche Umgebungen zu vereinfachen. Dies ermöglicht es Landwirten, Daten mühelos hochzuladen und zu kennzeichnen, ihre Modelle zu testen und sie in verschiedenen landwirtschaftlichen Szenarien einzusetzen, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu benötigen. Diese Zugänglichkeit ist für Agrarunternehmen von größter Bedeutung, die fortschrittliche Automatisierung nutzen möchten, während die betriebliche Komplexität minimiert wird.

Im Kern der Fähigkeiten von RoboVision steht seine fortschrittliche 3D-Computer-Vision-Technologie. Die Plattform nutzt 3D Deep Learning-Software in Kombination mit 3D-Multi-Kamera-Vision, die mehrere 2D-RGB- und Tiefenkameras sowie LiDAR und Stereo Vision einsetzt. Dieses ausgeklügelte Setup ermöglicht die Erstellung hypergenauer 3D-Modelle von Pflanzen, die für komplexe Manipulationen und präzise landwirtschaftliche Aufgaben unerlässlich sind.

Die Plattform bietet ein umfassendes KI-Lifecycle-Management, das Benutzer von der Bilderfassung über das Algorithmentraining bis zur Ergebnis Analyse führt und schließlich präzise Anweisungen an die Maschinen zurückgibt. Dies umfasst robuste Datenfunktionen wie einfaches Hochladen und Kennzeichnen von Daten, optimiertes Modelltraining durch Transfer Learning und Hyperparameter-Tuning sowie vollständige Rückverfolgbarkeit. Die Echtzeitüberwachung von Verlustkurven, Batch-Tests und Selbstprüfungen auf Ausreißer und Kennzeichnungsprobleme gewährleisten eine kontinuierliche Modellverfeinerung und optimale Leistung.

RoboVision ist als skalierbare und anpassungsfähige KI-Plattform konzipiert, ideal für OEM-Unternehmen, die KI-gestützte Maschinen entwickeln möchten, und für einzelne Landwirte, die ihre Betriebe optimieren möchten. Eine besondere Stärke ist die Fähigkeit von Pflanzenexperten, Modelle für verschiedene Kulturen einfach neu zu trainieren, was die Anpassungsfähigkeit des Systems an unterschiedliche Pflanzenmorphologien und -sorten gewährleistet. Darüber hinaus ermöglicht die kameraneutrale Natur die Integration mit bestehenden Landmaschinen und erleichtert eine schrittweise Einführung in aktuelle landwirtschaftliche Infrastrukturen.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Plattformtyp No-Code KI- und Computer-Vision-Plattform
Kerntechnologie 3D Computer Vision und Deep Learning
Unterstützte Vision-Sensoren Mehrere 2D RGB- und Tiefenkameras, LiDAR, Stereo Vision
Datenverarbeitungsfähigkeiten Einfaches Hochladen und Kennzeichnen von Daten, Testen und Bereitstellen von Modellen
Modelloptimierung Transfer Learning, Hyperparameter-Tuning
Rückverfolgbarkeit Vollständige Rückverfolgbarkeit für transparente Trainingsdaten und Parameter
Überwachungsfunktionen Echtzeitüberwachung von Verlustkurven
Qualitätssicherung Batch-Tests, Selbstprüfungen auf Ausreißer und Kennzeichnungsprobleme
Benutzeroberfläche Vereinfacht für nicht-technische Benutzer zur effektiven Bedienung
Bereitstellungsoptionen Cloud, On-Premise, Hybrid
Skalierbarkeit Konzipiert für OEM-Integration und Betriebsoptimierung
Anpassungsfähigkeit Modelle neu trainierbar für diverse Pflanzenmorphologien und -sorten
Integration Kameraneutral, integriert sich in bestehende Landmaschinen
Globale Bereitstellung Über 1.000 KI-gestützte Maschinen in 40 Ländern im Einsatz

Anwendungsfälle & Anwendungen

Die Vielseitigkeit von RoboVision ermöglicht ein breites Spektrum von Anwendungen in der gesamten Agrarlandschaft. Bei der Pflanzengesundheitsüberwachung kann die Plattform frühe Anzeichen von Krankheiten, Nährstoffmangel und Schädlingsbefall erkennen, was rechtzeitige Eingriffe ermöglicht und weit verbreitete Ernteverluste verhindert. Für automatisierte Erntelösungen identifiziert RoboVision reife Kulturen präzise und steuert die Präzisionsernte, um optimale Erträge und Qualität zu gewährleisten, wie bei Gurken, Erdbeeren, Tomaten, Äpfeln, Trauben und Pflaumen gezeigt wurde.

Die Technologie ist auch maßgeblich an der Automatisierung komplexer Gewächshausbetriebe beteiligt und übernimmt Aufgaben wie Aussaat, Pflanzung, Entlaubung, präzise Pflanzenüberwachung, Düngung und Ernte mit hoher Genauigkeit. Im Smart Farming treibt RoboVision Unkrautroboter für die gezielte Herbizidanwendung an, reduziert den Chemikalieneinsatz um bis zu 80-90 %, und erweitert die Fähigkeiten von KI-gesteuerten Drohnen und Erntemaschinen auf dem Feld. Darüber hinaus unterstützt es biotechnologische Anwendungen, indem es unermüdliche Datenerfassung und -analyse für Pflanzenwissenschaft und Züchtung bereitstellt, und ermöglicht prädiktive Automatisierung zur Vorhersage von Risiken wie Krankheitsausbrüchen, Schädlingsbefall und zur Optimierung von Erntezeitpunkten und Ertragsprognosen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
No-Code KI-Plattform: Sehr zugänglich für nicht-technische Benutzer, vereinfacht die Einführung komplexer KI- und Computer-Vision-Technologien in der Landwirtschaft. Preistransparenz: Spezifische Preisdetails sind nicht öffentlich verfügbar und erfordern eine direkte Anfrage.
Fortschrittliche 3D-Vision: Nutzt 3D Deep Learning, 3D-Multi-Kamera-Vision, LiDAR und Stereo Vision für hypergenaue Pflanzenmodellierung und -manipulation. Anfänglicher Aufwand für die Datenkennzeichnung: Obwohl vereinfacht, erfordert das anfängliche Hochladen und Kennzeichnen von Daten für neue Aufgaben oder Kulturen immer noch Benutzeraufwand.
Hohe Anpassungsfähigkeit & Skalierbarkeit: Modelle können für verschiedene Kulturen und Sorten einfach neu trainiert werden, was sie für eine breite Palette von landwirtschaftlichen Betrieben und OEM-Integrationen geeignet macht. Hardwareabhängigkeit: Erfordert die Integration mit bestehenden oder neuen Roboter Maschinen und geeigneten Kamerasystemen, was zusätzliche Hardwarekosten verursachen kann.
Umfassendes KI-Lifecycle-Management: Bietet Werkzeuge zur Erfassung, zum Training, zur Analyse und zur Bereitstellung von Modellen mit vollständiger Rückverfolgbarkeit und Echtzeitüberwachung.
Nachhaltige Wirkung: Reduziert den Herbizideinsatz erheblich (bis zu 80-90 %) durch gezielte Anwendung und trägt so zu umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Praktiken bei.
Flexible Bereitstellung: Unterstützt Cloud-, On-Premise- und Hybrid-Bereitstellungsoptionen, die verschiedenen Infrastrukturanforderungen gerecht werden.

Vorteile für Landwirte

RoboVision liefert Landwirten einen erheblichen Geschäftswert, indem es verschiedene Aspekte der landwirtschaftlichen Produktion optimiert. Landwirte können erhebliche Kostensenkungen durch gezielte Anwendung von Ressourcen wie Herbiziden und Düngemitteln erzielen, wodurch Abfall und Inputkosten minimiert werden. Die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben wie Ernte, Entlaubung und Überwachung führt zu erheblichen Zeitersparnissen und bewältigt Herausforderungen im Zusammenhang mit der Arbeitsverfügbarkeit.

Die Präzisionsfähigkeiten der Plattform führen zu einer Ertragssteigerung, indem sie eine optimale Erntezeit, eine genaue Fehlererkennung und eine frühzeitige Identifizierung von Problemen mit der Pflanzengesundheit gewährleisten. Dieser proaktive Ansatz hilft, Verluste zu vermeiden und die Qualität und Menge der Produkte zu maximieren. Darüber hinaus fördert RoboVision die nachhaltige Wirkung, indem es die Abhängigkeit von chemischen Inputs drastisch reduziert und umweltfreundlichere und effizientere landwirtschaftliche Praktiken fördert.

Integration & Kompatibilität

RoboVision ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Sein Kernentwicklungsprinzip ist die Kameraneutralität, was bedeutet, dass es mit einer Vielzahl von Kamerasystemen, einschließlich 2D RGB, Tiefenkameras, LiDAR und Stereo Vision, Schnittstellen bilden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es Landwirten, ihre aktuelle Bildhardware zu nutzen oder neue Komponenten basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen auszuwählen.

Die Plattform ist ausdrücklich für die Integration mit bestehenden Landmaschinen konzipiert, was eine schrittweise Einführung ermöglicht, bei der KI-Fähigkeiten zu aktueller Ausrüstung hinzugefügt werden können, anstatt eine vollständige Überholung zu erfordern. Dies macht sie zu einer idealen Lösung für OEMs, die KI in ihre Maschinen integrieren möchten, und für Landwirte, die ihre Betriebe schrittweise aufrüsten möchten. Bereitstellungsoptionen verbessern die Kompatibilität weiter und bieten Cloud-, On-Premise- oder Hybridlösungen, die auf verschiedene IT-Infrastrukturen und betriebliche Präferenzen zugeschnitten sind.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? RoboVision nutzt eine No-Code KI- und 3D-Computer-Vision-Plattform. Benutzer laden landwirtschaftliche Daten hoch und kennzeichnen sie, die dann zum Trainieren von Deep-Learning-Modellen verwendet werden. Diese Modelle analysieren visuelle Informationen von Kameras (RGB, Tiefe, LiDAR), um Pflanzen, Krankheiten, Unkräuter oder Reife zu identifizieren und weisen dann Roboter-Maschinen an, spezifische Aufgaben wie Ernte, Sprühen oder Überwachung durchzuführen.
Was ist der typische ROI? Die Plattform zielt darauf ab, einen erheblichen ROI durch erhöhte betriebliche Effizienz, reduzierte Arbeitskosten und optimierte Ressourcennutzung zu erzielen. Zum Beispiel kann die gezielte Herbizidanwendung den Herbizideinsatz um bis zu 80-90 % reduzieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führt. Verbesserte Pflanzenüberwachung und prädiktive Automatisierung tragen ebenfalls zu höheren Erträgen und geringeren Verlusten bei.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? RoboVision ist eine kameraneutrale Plattform, die für die Integration mit bestehenden Landmaschinen konzipiert ist. Zu den Bereitstellungsoptionen gehören Cloud-, On-Premise- oder Hybrid-Setups, die eine flexible Implementierung ermöglichen. Die No-Code-Oberfläche vereinfacht die anfängliche Einrichtung und Modellbereitstellung und minimiert die Komplexität für Landwirte.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung umfasst hauptsächlich die Überwachung der Modellleistung, die Analyse von Echtzeitdaten und das periodische Neutrainieren von Modellen mit neuen Daten, um sich an veränderte Bedingungen oder Kultursorten anzupassen. Die Plattform enthält Werkzeuge für Selbstprüfungen auf Ausreißer und Kennzeichnungsprobleme, die dazu beitragen, die Modellgenauigkeit im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Obwohl die Plattform mit einer benutzerfreundlichen No-Code-Oberfläche für nicht-technische Benutzer entwickelt wurde, wäre eine grundlegende Schulung zur Datenkennzeichnung, zum Testen von Modellen und zu Bereitstellungs-Workflows von Vorteil. RoboVision zielt darauf ab, die Lernkurve zu minimieren, sodass Landwirte und Pflanzenexperten KI-Modelle effektiv entwickeln und verwalten können.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? RoboVision ist eine kameraneutrale Plattform, was bedeutet, dass sie sich mit verschiedenen 2D RGB-, Tiefenkameras, LiDAR- und Stereo-Vision-Systemen integrieren lässt. Sie ist darauf ausgelegt, mit bestehenden Landmaschinen zu arbeiten, sodass OEMs KI-gestützte Geräte bauen und Landwirte ihre aktuelle Flotte mit Computer-Vision-Fähigkeiten aufrüsten können.
Wie trägt RoboVision zur nachhaltigen Landwirtschaft bei? RoboVision leistet einen erheblichen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft, indem es Präzisionslandwirtschaft ermöglicht. Seine gezielte Herbizidanwendung kann den Herbizideinsatz um bis zu 80-90 % reduzieren. Darüber hinaus minimiert die Optimierung von Düngung, Bewässerung und Schädlingserkennung Abfall und den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Betriebe.
Kann das System an verschiedene Kultursorten angepasst werden? Ja, ein Hauptmerkmal von RoboVision ist seine Anpassungsfähigkeit. Pflanzenexperten können Modelle für verschiedene Kulturen und Sorten einfach neu trainieren und so unterschiedliche Pflanzenmorphologien berücksichtigen. Dies gewährleistet, dass das System in verschiedenen landwirtschaftlichen Szenarien und sich entwickelnden Kulturen wirksam bleibt.

Preise & Verfügbarkeit

Spezifische Preise für die RoboVision AI-Enhanced Agri Robotics-Plattform werden nicht öffentlich bekannt gegeben, da sie auf einer Plattformlizenz für Kernfunktionen und Inferenzlizenzen für die Ausführung von Modellen in der Produktion basiert und je nach Komplexität und Anzahl der Modelle oder Akteure variiert. Bereitstellungsoptionen, einschließlich Cloud, On-Premise oder Hybrid, beeinflussen ebenfalls die Gesamtkosten. Für detaillierte Preisinformationen, die auf Ihre spezifischen landwirtschaftlichen Bedürfnisse und Ihren betrieblichen Umfang zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

RoboVision bietet umfassenden Support, um eine erfolgreiche Implementierung und kontinuierliche Optimierung seiner KI-gestützten Agrarrobotik-Lösungen zu gewährleisten. Obwohl die No-Code-Plattform auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, stehen Ressourcen zur Verfügung, um Benutzer bei Datenmanagement, Modelltraining, Bereitstellung und Fehlerbehebung zu unterstützen. Dieser Support hilft Landwirten und Pflanzenexperten, die Fähigkeiten der Plattform zu maximieren und sie effektiv an ihre sich entwickelnden landwirtschaftlichen Anforderungen anzupassen.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=ea6NrR_BGFI

Related products

View more