Skip to main content
AgTecher Logo
Seasony Watney: Autonomer Roboter für Vertikale Landwirtschaft

Seasony Watney: Autonomer Roboter für Vertikale Landwirtschaft

Seasony Watney ist ein autonomer mobiler Roboter, der die vertikale Landwirtschaft revolutioniert. Er automatisiert Aufgaben wie den Transport von Pflanztrays und die Datenerfassung, reduziert Arbeitskosten um bis zu 65 % und steigert Erträge. Sein modulares Design, die LiDAR-Navigation und die KI-Integration optimieren Betriebsabläufe und Pflanzengesundheit und bieten eine nachhaltige, flexible Automatisierungsplattform.

Key Features
  • Vollständig autonome Navigation: Nutzt fortschrittliche LiDAR-Technologie zur Selbstnavigation, wodurch feste Führungsschienen oder Schienen überflüssig werden und eine nahtlose Bewegung in komplexen vertikalen Farm-Layouts ermöglicht wird.
  • Modulare und anpassungsfähige Plattform: Als vielseitige Automatisierungsplattform konzipiert, kann Watney angepasst und erweitert werden, um eine breite Palette von Aufgaben auszuführen, vom Transport von Pflanztrays bis hin zu spezialisierten Operationen wie der Ernte, was Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit gewährleistet.
  • Integrierte Datenerfassung & KI: Ausgestattet mit fortschrittlichen Onboard-Sensoren (CO2, Luftfeuchtigkeit, Temperatur) und einer Kamera sammelt er umfangreiche Umgebungs- und visuelle Daten, die die Erstellung granularer 3D-Klimakarten und KI-gesteuerter Erkenntnisse für optimierte Pflanzengesundheit und Erträge ermöglichen.
  • Robotik-as-a-Service (RaaS) Modell: Angeboten auf Basis eines reinen OPEX-Modells (operative Ausgaben), was die anfänglichen Investitionskosten für vertikale Farmen erheblich reduziert und fortschrittliche Automatisierung zugänglicher macht.
Suitable for
🥬Blattgemüse
🌿Kräuter
🍓Erdbeeren
🌱Microgreens
🏠Landwirtschaft in kontrollierter Umgebung
Seasony Watney: Autonomer Roboter für Vertikale Landwirtschaft
#Robotik#Vertikale Landwirtschaft#Indoor Farming#Automatisierung#Datenerfassung#KI#LiDAR-Navigation#Pflanzenüberwachung#Arbeitskostenreduzierung#Robotik-as-a-Service

Seasony Watney ist ein innovativer autonomer mobiler Roboter, der entwickelt wurde, um Abläufe in vertikalen Landwirtschaftsumgebungen zu revolutionieren. Watney wurde entwickelt, um sich nahtlos in bestehende Farm-Layouts zu integrieren und adressiert kritische Herausforderungen in der modernen Landwirtschaft, wie hohe Arbeitskosten und die Nachfrage nach erhöhter, nachhaltiger Pflanzenproduktion. Durch die Automatisierung von sich wiederholenden und arbeitsintensiven Aufgaben ermöglicht diese wegweisende Technologie vertikalen Farmen, eine höhere Effizienz zu erzielen, die Ressourcennutzung zu optimieren und den Gesamtertrag zu steigern, und unterstützt damit den globalen Bedarf an einem widerstandsfähigeren Lebensmittelsystem.

Im Kern stellt Watney einen bedeutenden Fortschritt in der landwirtschaftlichen Automatisierung dar und kombiniert fortschrittliche Robotik mit intelligenten Datenfähigkeiten. Seine Entwicklung wurzelt in der Vision, die besten Praktiken der Lagerautomatisierung, bekannt für ihre Effizienz und Skalierbarkeit, in die einzigartigen Anforderungen der Indoor-Landwirtschaft zu übertragen. Der Namensgeber des Roboters, Mark Watney aus "Der Marsianer", symbolisiert seine Widerstandsfähigkeit und seinen innovativen Ansatz in der kontrollierten Umwel landwirtschaft.

Hauptmerkmale

Seasony Watney zeichnet sich durch eine Reihe revolutionärer Funktionen aus, die für die spezifischen Bedürfnisse der vertikalen Landwirtschaft entwickelt wurden. Seine vollständig autonomen Navigationsfähigkeiten, die durch fortschrittliche LiDAR-Technologie angetrieben werden, ermöglichen es ihm, sich frei und intelligent innerhalb komplexer Farm-Layouts zu bewegen, ohne dass feste Führungsschienen oder Schienen erforderlich sind. Diese Flexibilität bedeutet, dass Farmen ihren Platz optimieren und ihre Infrastruktur anpassen können, ohne durch statische Automatisierungssysteme eingeschränkt zu sein.

Der Roboter ist als modulare und anpassungsfähige Plattform konzipiert, die Vielseitigkeit und Skalierbarkeit für verschiedene Aufgaben gewährleistet. Von der Bewegung von Pflanzentrays zwischen Wachstums-, Ernte-, Umpflanz- und Reinigungsstationen bis hin zur Unterstützung spezialisierter Operationen kann Watney an verschiedene Betriebsanforderungen angepasst werden, was ihn zu einer zukunftssicheren Investition für sich entwickelnde Farmbedürfnisse macht.

Entscheidend ist, dass Watney mit integrierter Datenerfassung und KI-Fähigkeiten ausgestattet ist. Seine integrierten Klimasensoren messen kontinuierlich CO2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, während eine integrierte Kamera visuelle Daten zur Pflanzeninspektion erfasst. Diese reichhaltigen Daten ermöglichen die Erstellung granularer 3D-Klimakarten und erleichtern KI-gestützte Erkenntnisse, sodass Züchter die Pflanzengesundheit präzise überwachen, Probleme frühzeitig erkennen und Wachstumsbedingungen für verbesserte Erträge optimieren können.

Seasony bietet Watney über ein Robotics-as-a-Service (RaaS) Modell an, das einen vollständigen OPEX-Ansatz (operative Ausgaben) darstellt. Dies reduziert die anfänglichen Investitionskosten für vertikale Farmen erheblich, macht fortschrittliche Automatisierung zugänglicher und richtet die Betriebskosten an der Farmproduktion aus. Dieses Modell beinhaltet auch den Vorteil der kontinuierlichen Wartung und Upgrades durch Seasony.

Darüber hinaus ermöglicht Watney eine signifikante Reduzierung der Arbeitskosten, indem viele der sich wiederholenden und körperlich anspruchsvollen Aufgaben automatisiert werden, die normalerweise menschliches Eingreifen erfordern. Dies kann zu Einsparungen bei den Arbeitskosten von bis zu 65 % führen und macht teure traditionelle Automatisierungsgeräte wie Scherenhubbühnen, Aufzüge und Förderanlagen überflüssig. Sein Design fördert auch eine offene Plattform für die Integration von Drittanbietern, die eine nahtlose Konnektivität mit anderen Agrartechnologien wie fortschrittlichen Analysetools, Spezialkameras und Roboter-Erntearmen ermöglicht und so seinen Nutzen und seine Anpassungsfähigkeit erweitert.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Navigation Fortschrittliche autonome Navigation mit LiDAR-Technologie
Breite 80 cm
Reichweite Höhe Bis zu 10 Meter
Umwelteinflussbeständigkeit Hohe IP-Schutzart für Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit
Integrierte Sensoren CO2, Luftfeuchtigkeit, Temperatur
Integrierte Kamera Zur visuellen Inspektion und Erfassung von Bilddaten
Software-Integration Nahtlose Integration mit Seasony OS
Flexibilität Anpassbar an verschiedene Farm-Layouts und Betriebsanforderungen

Anwendungsfälle & Anwendungen

Seasony Watney wurde entwickelt, um eine Vielzahl kritischer Prozesse in vertikalen und Indoor-Landwirtschaftsumgebungen zu automatisieren und zu optimieren:

  • Automatisierung der Intrafarm-Bewegung: Watney transportiert autonom Pflanzentrays zu verschiedenen Stationen, einschließlich Wachstums-, Ernte-, Umpflanz- und Reinigungsbereichen. Dies eliminiert die Notwendigkeit manueller Handhabung und fester Fördersysteme, verbessert die logistische Effizienz und reduziert die Abhängigkeit von Arbeitskräften.
  • Erfassung von Umwelt- und visuellen Daten: Ausgestattet mit integrierten Klimasensoren und einer Kamera sammelt der Roboter umfassende Daten über CO2-Gehalt, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Pflanzenvisualisierungen. Diese Daten werden zur Erstellung granularer 3D-Klimakarten verwendet und ermöglichen eine präzise Überwachung der Pflanzengesundheit, was eine frühzeitige Erkennung von Problemen und datengesteuerte Interventionen ermöglicht.
  • Reduzierung der Arbeitskosten: Durch die Automatisierung von sich wiederholenden und körperlich anspruchsvollen Aufgaben reduziert Watney den Bedarf an menschlicher Arbeitskraft erheblich, sodass Farmen Personal für qualifiziertere Rollen umverteilen und erhebliche Betriebskosteneinsparungen erzielen können.
  • Ertragssteigerung und -optimierung: Kontinuierliche Überwachung und Datenanalyse liefern Erkenntnisse zur Optimierung der Wachstumsbedingungen, um sicherzustellen, dass Pflanzen ideale Mengen an Wasser, Nährstoffen, Licht und CO2 erhalten, was letztendlich zu verbesserten Ernteerträgen und reduzierten Verlusten führt.
  • Ersatz von Infrastruktur: Watney dient als flexible Alternative zu teuren und statischen Infrastrukturen wie Scherenhubbühnen, Aufzügen und Förderbandsystemen und bietet eine anpassungsfähigere und kostengünstigere Automatisierungslösung.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Vollständig autonome und schienenfreie Navigation: Eliminiert die Notwendigkeit teurer fester Infrastruktur und bietet unübertroffene Flexibilität bei Farm-Layout und Betrieb. Abhängigkeit vom Seasony OS: Bietet zwar nahtlose Integration, impliziert aber eine Abhängigkeit vom proprietären Software-Ökosystem von Seasony für volle Funktionalität und Datenanalyse.
Signifikante Reduzierung der Arbeitskosten: Automatisiert intensive Aufgaben und senkt potenziell die Arbeitskosten um bis zu 65 % und befreit menschliche Arbeitskräfte für komplexere Rollen. Potenzial für verbesserte Leistung in zukünftigen Iterationen: Obwohl hochleistungsfähig, deutet die Roadmap auf geplante Verbesserungen für zukünftige Iterationen in Bereichen wie Betriebshöhe, Motorleistung, Akkulaufzeit und Navigation hin, was darauf hindeutet, dass die aktuellen Fähigkeiten, obwohl stark, Raum für Optimierung haben.
Umfassende Datenerfassung & KI-Integration: Liefert granulare Umwelt- und visuelle Daten, die eine präzise Überwachung, frühzeitige Problemerkennung und datengesteuerte Optimierung der Pflanzengesundheit und Erträge ermöglichen. Spezialisiert für vertikale Landwirtschaft: Sein Design und seine Funktionen sind stark auf vertikale und Indoor-Landwirtschaftsumgebungen spezialisiert und schränken die Anwendbarkeit in traditionellen landwirtschaftlichen Umgebungen ein.
Modulares und anpassungsfähiges Design: Ermöglicht die Anpassung und Integration verschiedener Werkzeuge und Funktionen und gewährleistet Skalierbarkeit und Vielseitigkeit bei verschiedenen vertikalen Landwirtschaftsaufgaben. Integrationskomplexität für Drittanbieter-Tools: Obwohl es sich um eine offene Plattform handelt, kann die Integration und Optimierung verschiedener Drittanbietertechnologien technisches Fachwissen und Anpassungsaufwand erfordern, trotz offener APIs.
Robotics-as-a-Service (RaaS) Modell: Reduziert die anfänglichen Investitionsausgaben, macht fortschrittliche Automatisierung zugänglicher und verlagert Kosten auf Betriebsausgaben.
Hohe Umwelteinflussbeständigkeit: Gebaut mit einer hohen IP-Schutzart, die einen zuverlässigen Betrieb unter den herausfordernden Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit von Indoor-Farmen gewährleistet.

Vorteile für Landwirte

Die Einführung von Seasony Watney bietet erhebliche Vorteile für vertikale Landwirte, die ihre Betriebe verbessern möchten. Landwirte können erhebliche Kosteneinsparungen erwarten, hauptsächlich durch die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben, die die Arbeitskosten um bis zu 65 % senken können. Dies eliminiert auch die Notwendigkeit kostspieliger statischer Infrastruktur und optimiert die Investitionsausgaben weiter.

Neben Kosteneinsparungen trägt Watney zu erhöhten Erträgen und verbesserter Pflanzenqualität bei. Seine kontinuierliche Datenerfassung und KI-Integration ermöglichen eine präzise Umweltkontrolle und eine frühzeitige Erkennung von Problemen mit der Pflanzengesundheit, was zu optimierten Wachstumsbedingungen und gesünderen Pflanzen führt. Die Fähigkeit des Roboters, rund um die Uhr zu arbeiten, gewährleistet eine konsistente Überwachung und Aufgabenausführung und maximiert die Produktivität pro Quadratmeter.

Darüber hinaus unterstützt Watney nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem er die Ressourcennutzung optimiert und Abfall reduziert. Seine flexible und skalierbare Automatisierungsplattform ermöglicht es Farmen, sich an veränderte Anforderungen anzupassen und ihre Betriebe effizient auszubauen, was zu einem widerstandsfähigeren und profitableren Lebensmittelsystem beiträgt.

Integration & Kompatibilität

Seasony Watney ist für die nahtlose Integration in moderne vertikale Farm-Ökosysteme konzipiert. Es integriert sich direkt in das Seasony OS, eine benutzerfreundliche Webanwendung, die zentrale Steuerung, Aufgabenplanung und umfassende Datenanalysefunktionen bietet. Diese Integration stellt sicher, dass Züchter eine einheitliche Plattform für die Verwaltung ihrer Automatisierung und die effektive Überwachung ihrer Kulturen haben.

Über sein proprietäres System hinaus fungiert Watney als offene Plattform, die offene Standards und APIs nutzt, um die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Drittanbietertechnologien zu erleichtern. Dazu gehören Spezialsensoren, fortschrittliche Analysesoftware und sogar Roboter-Erntearme (wie z. B. für Erdbeeren), die es Farmen ermöglichen, eine maßgeschneiderte und umfassende Automatisierungslösung zu erstellen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese offene Architektur stellt sicher, dass Watney mit neuen landwirtschaftlichen Innovationen weiterentwickelt werden kann und zukünftige Investitionen schützt.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Seasony Watney ist ein autonomer mobiler Roboter, der LiDAR zur Selbstnavigation nutzt und sich ohne Schienen frei innerhalb vertikaler Farmen bewegt. Er führt Aufgaben wie den Transport von Pflanzentrays und die Erfassung von Umwelt- und visuellen Daten mithilfe integrierter Sensoren und Kameras aus, die alle über das Seasony OS verwaltet werden.
Was ist der typische ROI? Watney reduziert die Arbeitskosten erheblich, indem er sich wiederholende Aufgaben automatisiert, potenziell um bis zu 65 %. Er steigert auch die Ernteerträge durch kontinuierliche Überwachung und datengesteuerte Erkenntnisse, was zu optimierten Wachstumsbedingungen und einer Reduzierung der Notwendigkeit teurer statischer Infrastruktur führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Der Roboter ist für fortschrittliche autonome Navigation ohne feste Infrastruktur konzipiert und erstellt und speichert eine lokale Karte zur Steuerung seiner Bewegungen. Seine modulare Natur ermöglicht die Anpassung an verschiedene Farm-Layouts. Die Integration mit dem Seasony OS ist nahtlos, und seine Breite von 80 cm ermöglicht den Zugang zu engen Gängen.
Welche Wartung ist erforderlich? Obwohl spezifische Wartungspläne nicht detailliert sind, erfordern Roboter, die in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit mit beweglichen Teilen arbeiten, in der Regel regelmäßige Überprüfungen, Sensor-Kalibrierung und Software-Updates, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Seine hohe IP-Schutzart deutet auf Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen hin.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Ja, eine Schulung wäre für das Farmpersonal erforderlich, um den autonomen Roboter effektiv zu verwalten, zu überwachen und mit ihm zu interagieren sowie das Seasony OS für Datenanalyse, Aufgabenplanung und Integration mit Drittanbietertechnologien zu nutzen.
Mit welchen Systemen integriert es sich? Watney integriert sich nahtlos mit Seasony OS für Steuerung und Datenanalyse. Es fungiert auch als offene Plattform, die die Integration mit verschiedenen Drittanbietertechnologien wie Spezialkameras, fortschrittlichen Analysen und Roboter-Erntearmen über offene Standards und APIs ermöglicht.

Preise & Verfügbarkeit

Seasony Watney wird als 'Robotics-as-a-Service' (RaaS) Modell angeboten, ein vollständiges OPEX-Modell (operative Ausgaben), das darauf abzielt, die anfänglichen Investitionsbedürfnisse für vertikale Farmen zu reduzieren. Spezifische Preisspannen für das RaaS-Modell sind nicht öffentlich verfügbar. Die Preise variieren in der Regel je nach Farmgröße, spezifischer Konfiguration, erforderlichen Funktionalitäten und Service-Dauer. Für detaillierte Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die auf Ihre spezifischen vertikalen Landwirtschaftsanforderungen zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Seasony bietet umfassenden Support und Schulungen, um eine nahtlose Integration und optimale Betriebsabläufe des Watney-Roboters in vertikalen Landwirtschaftsumgebungen zu gewährleisten. Dies umfasst in der Regel Unterstützung bei der Ersteinrichtung, operative Anleitung für das Seasony OS und fortlaufenden technischen Support. Schulungsprogramme sind darauf ausgelegt, das Farmpersonal zu befähigen, den autonomen Roboter effektiv zu verwalten, Dateneinblicke zu interpretieren und seine vollen Fähigkeiten für eine verbesserte Farmproduktivität und Nachhaltigkeit zu nutzen.

Related products

View more