Der Solinftec Robot stellt eine bahnbrechende Innovation in der Agrarwirtschaft dar und revolutioniert die Landwirtschaft mit seinem KI-gestützten, solarbetriebenen landwirtschaftlichen Assistenten. Dieses autonome System wurde entwickelt, um die Effizienz und Produktion in Echtzeit zu optimieren und liefert beispiellose Einblicke in die Felder, indem es Pflanze für Pflanze arbeitet, um die Produktivität mit nachhaltigen Praktiken in Einklang zu bringen. Er verkörpert das Engagement von Solinftec als globaler Marktführer in der digitalen Transformation der Landwirtschaft für eine nachhaltigere Zukunft.
Auch bekannt als das Solix Ag Robotics System, befähigt dieser intelligente Assistent Landwirte und Agronomen mit kontinuierlichen Echtzeitdaten und umsetzbaren Erkenntnissen. Seine Fähigkeit, rund um die Uhr zu arbeiten, gepaart mit seinen präzisen Eingriffsmöglichkeiten, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Präzisionslandwirtschaft und ermöglicht eine neue Ära des optimierten Pflanzenmanagements und einer reduzierten Umweltbelastung.
Hauptmerkmale
Der Solinftec Robot ist auf unübertroffene Autonomie und Effizienz ausgelegt und verändert grundlegend, wie landwirtschaftliche Betriebe geführt werden. Sein zu 100 % autonomes und solarbetriebenes Design ermöglicht den kontinuierlichen Betrieb auf dem Feld, und dank seiner robusten Batteriebank kann er sogar bis zu drei Tage ohne Sonnenlicht arbeiten. Diese Eigenständigkeit eliminiert die Notwendigkeit häufiger menschlicher Eingriffe zum Aufladen oder Betanken und gewährleistet eine ununterbrochene Überwachung und Behandlung der Kulturen.
Eines seiner wirkungsvollsten Merkmale ist die drastische Reduzierung des Herbizideinsatzes. Durch sein fortschrittliches Sensorsystem, das acht Kameras zur Steuerung von 24 unabhängigen Düsen umfasst, identifiziert der Roboter präzise einzelne Unkräuter und behandelt sie gezielt. Diese gezielte Anwendung kann den Herbizidverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Sprühverfahren um beeindruckende 95-98 % senken, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer reduzierten Umweltbelastung führt.
Integrierter mit der ALICE AI-Plattform von Solinftec liefert der Roboter kontinuierlich agronomische Echtzeitdaten und Erkenntnisse. Er überwacht die phänologische Entwicklung von Pflanzen, identifiziert Wachstumsfehler und bewertet die allgemeine Pflanzengesundheit Zentimeter für Zentimeter und verarbeitet Informationen von bis zu 2 Millionen Pflanzen pro Tag. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Landwirten, proaktive, fundierte Entscheidungen bezüglich des Pflanzenmanagements zu treffen und für eine optimierte Ernte und Ressourceneffizienz zu sorgen. Darüber hinaus minimiert sein leichtes Design die Bodenverdichtung, ein entscheidender Faktor für die Erhaltung der Bodengesundheit und die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Der Roboter verfügt auch über einen innovativen 'Hunter'-Sensor zur Schädlingsbekämpfung, der spezifische Insekten mithilfe von Lichtwellenlängen und Elektroschocks anlockt und eliminiert, was eine chemiefreie Alternative zu herkömmlichen Insektiziden darstellt.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Energiequelle | 100 % autonom und solarbetrieben mit einer Batteriebank |
| Batterielaufzeit | Bis zu drei Tage ohne Sonnenlicht |
| Betriebsmodus | 24/7 autonomer Betrieb, auch unter verschiedenen Wetterbedingungen |
| Navigationssystem | Autonom mit Hinderniserkennung, RTK GPS und Kameranavigation |
| Auslegerlänge | 40 ft |
| Sensorsystem | Acht Kameras, die jeweils drei unabhängige Düsen steuern |
| Erkennungsfähigkeiten | Unkrauterkennung, visuelle Erkennung, Rot- und Nahinfrarotspektrometrie für Krankheiten, Schädlinge, Nährstoffmängel |
| Überwachungskapazität | 2 Millionen Pflanzen pro Tag |
| KI-Plattform | Integriert mit der ALICE AI-Plattform von Solinftec |
| Tägliche Abdeckungskapazität | 20-32 Hektar (ca. 50-80 Acres) |
| Saisonale Abdeckungskapazität (pro Einheit) | Bis zu 160 Hektar (ca. 400 Acres) |
| Nachfüllunterstützung | Automatische Nachfüll-Dockingstation (kommerziell erhältlich ab 2026) |
| Schädlingsbekämpfungssystem | 'Hunter'-Sensor zur Insektenbekämpfung mittels Licht und Elektroschocks |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Der Solinftec Robot bietet eine Vielzahl von Anwendungen, die moderne landwirtschaftliche Praktiken erheblich verbessern:
- Präzisionsunkrautbekämpfung: Der Roboter zeichnet sich durch die Erkennung von Unkräutern und die gezielte Sprühapplikation aus, wodurch der Herbizideinsatz drastisch reduziert und sichergestellt wird, dass nur problematische Pflanzen behandelt werden. Diese frühe Unkrautbekämpfung verhindert starkes Unkrautwachstum und erhält die Pflanzengesundheit.
- Erkundung und Überwachung der Pflanzengesundheit: Er überwacht kontinuierlich die Pflanzengesundheit durch Zählung der Pflanzenpopulationen, Keimungsbewertung und Beurteilung der vegetativen Entwicklung. Landwirte erhalten Echtzeit-Einblicke in potenzielle Fehler, Krankheiten, Schädlinge und Nährstoffmängel, was rechtzeitige Eingriffe ermöglicht.
- Nachhaltiges Schädlingsmanagement: Ausgestattet mit dem 'Hunter'-Sensor lockt der Roboter Schadinsekten an und eliminiert sie mithilfe spezifischer Lichtwellenlängen und Elektroschocks, was eine chemiefreie Methode zur Schädlingsbekämpfung darstellt, die Kulturen schützt und die Abhängigkeit von Insektiziden reduziert.
- Datengesteuerte agronomische Erkenntnisse: Durch die Integration mit der ALICE AI-Plattform von Solinftec liefert der Roboter einen konstanten Strom agronomischer Informationen. Diese Daten ermöglichen es Landwirten, optimierte Entscheidungen für das Pflanzenmanagement zu treffen, was zu verbesserten Erträgen und einer besseren Ressourcenzuweisung führt.
- Minimierung der Umweltauswirkungen: Sein leichtes Design verhindert Bodenverdichtung, und die erhebliche Reduzierung des Chemikalieneinsatzes trägt zu einem geringeren CO2-Fußabdruck bei und fördert gesündere Ökosysteme und nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| 100 % autonomer und solarbetriebener Betrieb, der eine 24/7-Präsenz auf dem Feld ohne menschliches Eingreifen für Strom oder Kraftstoff ermöglicht. | Der Anschaffungspreis von 50.000 US-Dollar zuzüglich einer monatlichen proportionalen Gebühr stellt eine erhebliche Anfangs- und laufende Investition dar. |
| Erreicht eine Reduzierung des Herbizideinsatzes um bis zu 95-98 % durch präzises Spot-Spraying, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führt. | Die automatische Nachfüll-Dockingstation, die die Autonomie erhöht, ist erst ab 2026 kommerziell erhältlich, was derzeit eine manuelle Nachfüllung von Chemikalien erfordert. |
| Liefert kontinuierlich agronomische Echtzeitdaten und Erkenntnisse über die ALICE AI-Plattform, was proaktive und datengesteuerte Entscheidungen für das Pflanzenmanagement ermöglicht. | Hauptsächlich für großflächige Reihenkulturen (Mais, Sojabohnen, Weizen, Baumwolle, Zuckerrohr) konzipiert, mit zukünftigen Untersuchungen für Spezialkulturen noch im Gange. |
| Leichtes Design minimiert Bodenverdichtung und fördert gesündere Böden und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. | Obwohl für Einfachheit konzipiert, beinhaltet die Integration neuer Technologien immer eine Lernkurve für das Farmpersonal, um ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. |
| Integrierter 'Hunter'-Sensor bietet eine chemiefreie Methode zur Insektenschädlingsbekämpfung mittels Licht und Elektroschocks. | |
| Das Multi-Pass-Programm ermöglicht häufige Feldbesuche (z. B. alle 7-10 Tage) für kontinuierliche Wartung und frühzeitige Intervention. |
Vorteile für Landwirte
Der Solinftec Robot liefert Landwirten einen erheblichen Geschäftswert und operative Vorteile. Der unmittelbarste Vorteil ist die drastische Reduzierung der Inputkosten, hauptsächlich durch die Senkung des Herbizideinsatzes um bis zu 95-98 %. Dies spart nicht nur Geld, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Betrieb bei. Durch die Bereitstellung kontinuierlicher Echtzeitdaten zur Pflanzengesundheit, Pflanzenpopulationen und Schädlingsbefall ermöglicht der Roboter den Landwirten, rechtzeitige und präzise Eingriffe vorzunehmen, was zu verbesserten Ernteerträgen und einer optimierten Ressourcenzuweisung führt. Sein autonomer 24/7-Betrieb entlastet wertvolle menschliche Arbeitskräfte und ermöglicht es dem Farmpersonal, sich auf höherwertige Aufgaben zu konzentrieren. Darüber hinaus trägt die minimale Bodenverdichtung durch sein leichtes Design zur langfristigen Bodengesundheit bei und verbessert die allgemeine Nachhaltigkeit und Produktivität des Hofes.
Integration & Kompatibilität
Der Solinftec Robot ist als autonome, autarke Einheit konzipiert, die sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Seine Kernintelligenz wird von der ALICE AI-Plattform von Solinftec angetrieben, die als zentrales Gehirn für Datenerfassung, -analyse und operative Entscheidungsfindung fungiert. Diese Integration bedeutet, dass, während der Roboter seine physischen Aufgaben auf dem Feld ausführt, alle gesammelten agronomischen Daten und Erkenntnisse in die ALICE-Plattform eingespeist werden, was einen umfassenden Überblick über die Feldbedingungen bietet. Dies ermöglicht es Landwirten und Agronomen, den Fortschritt des Roboters zu überwachen, Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihre allgemeineren Farmmanagementstrategien ergänzen. Das System ist darauf ausgelegt, aktuelle landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern, anstatt sie zu ersetzen, indem es einen kontinuierlichen Strom umsetzbarer Erkenntnisse liefert.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Solinftec Robot arbeitet autonom und wird ausschließlich mit Solarenergie betrieben. Er navigiert Felder mithilfe von RTK GPS und Kameras und nutzt fortschrittliche Sensoren und KI, um Unkräuter, Schädlinge, Krankheiten und Nährstoffmängel auf Pflanze-zu-Pflanze-Ebene zu erkennen. Anschließend wendet er gezielte Behandlungen an, wie z. B. Spot-Spraying von Herbiziden oder die Bekämpfung von Schädlingen mit seinem 'Hunter'-Sensor, um die Pflanzengesundheit und den Ressourceneinsatz zu optimieren. |
| Was ist der typische ROI? | Landwirte können erhebliche Renditen auf ihre Investitionen erwarten, hauptsächlich durch erhebliche Reduzierungen des Herbizideinsatzes (bis zu 95-98 %), was zu niedrigeren Inputkosten führt. Darüber hinaus können die verbesserte Überwachung der Pflanzengesundheit, die frühzeitige Erkennung von Problemen und präzise Eingriffe zu verbesserten Erträgen und operativer Effizienz führen, was zur Gesamtrentabilität und Nachhaltigkeit beiträgt. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Der Solinftec Robot ist auf Einfachheit ausgelegt, ähnlich dem Betrieb eines Saugroboters. Sobald er auf dem Feld eingesetzt ist, arbeitet er autonom. Sein autarkes, solarbetriebenes Design bedeutet, dass er mit minimalem menschlichem Eingreifen für die tägliche Einrichtung oder das Aufladen "im Feld leben" kann. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Obwohl für einen robusten, kontinuierlichen Betrieb konzipiert, werden routinemäßige Überprüfungen und Reinigungen von Sensoren und Düsen empfohlen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Spezifische Wartungspläne und -verfahren würden in der Produktdokumentation detailliert beschrieben, mit dem Ziel, Ausfallzeiten aufgrund der autonomen Natur des Roboters zu minimieren. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um ihn zu nutzen? | Das System ist auf einfache Bedienung ausgelegt, vergleichbar mit Verbraucherrobotern. Obwohl eine grundlegende betriebliche Schulung angeboten wird, um die Benutzer mit seiner Benutzeroberfläche und den Datenausgaben vertraut zu machen, ist für den täglichen Betrieb keine umfangreiche technische Expertise erforderlich, sodass sich Landwirte und Agronomen auf datengesteuerte Entscheidungen konzentrieren können. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der Solinftec Robot ist tief in die proprietäre ALICE AI-Plattform von Solinftec integriert. Diese Plattform dient als zentrale Drehscheibe für die Verarbeitung aller gesammelten Daten, die Durchführung der Unkrauterkennung, die Steuerung der RoboterNavigation und die Ermöglichung gezielter Anwendungen. Sie bietet ein umfassendes agronomisches Informationssystem für ein optimiertes Pflanzenmanagement. |
| Für welche Kulturen kann er eingesetzt werden? | Derzeit ist der Solinftec Robot hauptsächlich für die großflächige Lebensmittelproduktion und Reihenkulturen wie Mais, Sojabohnen, Weizen, Baumwolle und Zuckerrohr, einschließlich nicht gentechnisch veränderter Sorten, geeignet. Solinftec prüft auch seine zukünftige Anwendung für Spezialkulturen wie Salat und Tomaten. |
| Wie reduziert er den Herbizideinsatz? | Der Roboter reduziert den Herbizideinsatz erheblich, indem er einen hochpräzisen Spot-Sprühmechanismus einsetzt. Sein fortschrittliches Sensorsystem, das aus acht Kameras und KI besteht, erkennt einzelne Unkräuter präzise. Anstatt das gesamte Feld zu besprühen, zielt er mit unabhängiger Düsensteuerung nur auf die erkannten Unkräuter, was zu 95-98 % weniger Herbizidanwendung führt. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 50.000 US-Dollar. Diese Anfangsinvestition wird von einer monatlichen proportionalen Gebühr begleitet. Die Gesamtkosten können je nach spezifischer Konfiguration und regionalen Faktoren variieren. Für detaillierte Preisinformationen und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Solinftec bietet umfassenden Support und Schulungen, um die optimale Nutzung des Solinftec Robots zu gewährleisten. Dies umfasst Unterstützung bei der Erstbereitstellung, betriebliche Anleitung und laufenden technischen Support zur Beantwortung aller Fragen oder Probleme. Schulungsprogramme sind darauf ausgelegt, Landwirte und Agronomen zu befähigen, die fortschrittlichen Fähigkeiten des Roboters und die von der ALICE AI-Plattform generierten Erkenntnisse für ein verbessertes Farmmanagement effektiv zu nutzen.




