Der Solinftec Solix Autonome Agro-Sprühroboter stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Präzisionslandwirtschaft dar und bietet eine vollautonome, solarbetriebene Lösung für die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft. Dieses innovative Robotersystem wurde entwickelt, um eine hochgradig gezielte Unkraut- und Schädlingsbekämpfung zu ermöglichen, wodurch der Einsatz von chemischen Mitteln drastisch reduziert wird und gleichzeitig wertvolle agronomische Echtzeitdaten geliefert werden. Durch die Integration fortschrittlicher KI, optischer Sensoren und eines umweltfreundlichen Designs zielt der Solix darauf ab, die Pflanzengesundheit zu optimieren, die betriebliche Effizienz zu steigern und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern.
Der für den Dauerbetrieb konzipierte Solix navigiert Tag und Nacht über die Felder und gewährleistet eine konsistente Pflanzenüberwachung und rechtzeitige Eingriffe, ohne die Pflanzenreihen zu stören. Seine leichte Konstruktion minimiert die Bodenverdichtung, ein entscheidender Faktor für die Erhaltung der Bodengesundheit und der langfristigen Produktivität. Diese umfassende Produktdokumentation beschreibt die Fähigkeiten, technischen Spezifikationen und tiefgreifenden Vorteile, die der Solinftec Solix für die großflächige Lebensmittelproduktion und das spezialisierte Pflanzenmanagement bietet.
Hauptmerkmale
Der Solinftec Solix zeichnet sich durch seine unübertroffene Autonomie und Präzision aus. Er arbeitet als 100% autonomes, solarbetriebenes Gerät, ausgestattet mit einer robusten Batteriebank, die einen kontinuierlichen Betrieb Tag und Nacht ermöglicht und die Leistung bis zu drei Tage lang aufrechterhält, auch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dies gewährleistet eine ununterbrochene Feldabdeckung und Datenerfassung, die für rechtzeitige Eingriffe und ein konsistentes Pflanzenmanagement unerlässlich sind.
Im Kern nutzt der Solix die hochentwickelte ALICE KI-Plattform in Kombination mit einer Reihe von 8 Kameras, die jede Düse steuern. Dieses fortschrittliche KI-Erkennungssystem unterscheidet präzise zwischen Kulturpflanzen und verschiedenen Hauptunkrautarten und ermöglicht so eine hochgradig gezielte Herbizidanwendung. Diese Präzision kann zu einer bemerkenswerten Reduzierung des Herbizideinsatzes führen, mit Berichten über Einsparungen von bis zu 98%, was die Inputkosten und die Umweltauswirkungen erheblich senkt.
Über die Unkrautbekämpfung hinaus integriert der Solix ein wegweisendes chemiefreies Schädlingsbekämpfungssystem. Vorwiegend nachts lockt und neutralisiert es erwachsene Insektenschädlinge mithilfe spezifischer Lichtwellenlängen und Elektroschocks und verhindert so Schäden, bevor sie auftreten. Dieser innovative Ansatz macht chemische Pestizide zur Insektenbekämpfung überflüssig und schützt Kulturen und Biodiversität. Darüber hinaus liefert das System umfassende agronomische Informationen in Echtzeit und überwacht bis zu 2 Millionen Pflanzen pro Tag. Es generiert detaillierte Berichte über Pflanzenbestände, identifiziert Unkrautdichten, Krankheitsgrenzwerte, Insektenbefall, Nährstoffmängel und liefert NDVI-Daten, wodurch Landwirte mit umsetzbaren Erkenntnissen für optimierte Entscheidungen versorgt werden und potenziell die Ernteerträge um bis zu 10% gesteigert werden können.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Autonomie | 100% Autonom |
| Stromquelle | Solarbetrieben mit Batteriebank |
| Betriebsdauer (ohne Sonne) | Bis zu 3 Tage |
| Design | Leicht, reduziert Bodenverdichtung |
| Spritzbalkenbreite | 40 Fuß |
| Kameras | 8 Kameras, die jede Düse steuern |
| Düsensteuerung | Unabhängig für gezielte Anwendung |
| Spritztankkapazität | Zwei 40-Gallonen-Tanks (insgesamt 40 Gallonen) |
| Pflanzenüberwachungskapazität | 2 Millionen Pflanzen pro Tag |
| Feldabdeckung | Bis zu 96 Acres pro Tag (feldabhängig) |
| KI-Plattform | ALICE KI |
| Potenzial zur Herbizidreduzierung | Bis zu 98% |
| Schädlingsbekämpfungsmethode | Lichtanziehung und Elektroschock (chemiefrei) |
| Betriebszeitplan | Tag und Nacht |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
Der Solinftec Solix ist ein vielseitiges Werkzeug für moderne landwirtschaftliche Betriebe und deckt mehrere kritische Bedürfnisse ab. Ein primärer Anwendungsfall ist die frühzeitige Unkrautbekämpfung und Input-Optimierung. Durch die autonome Identifizierung und gezielte Bekämpfung von Unkräutern mit Präzisionsspritzungen können Landwirte den Herbizidverbrauch drastisch reduzieren, was zu einer gesünderen Pflanzenentwicklung und erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Eine weitere wichtige Anwendung ist die nachhaltige gezielte Sprühanwendung für optimale Pflanzenbehandlung. Dies umfasst nicht nur Herbizide, sondern auch die präzise Nährstoffversorgung oder Krankheitsbehandlung, wo immer dies erforderlich ist, um sicherzustellen, dass Inputs nur dort und dann angewendet werden, wo und wann sie benötigt werden, wodurch Abfall und Umweltauswirkungen minimiert werden.
Der Solix zeichnet sich durch agronomische Echtzeitinformationen im großen Maßstab aus. Landwirte können seine 24/7-Überwachungsfunktionen nutzen, um kontinuierlich Daten über Pflanzenbestände, Unkraut- und Krankheitsdruck, Schädlingsschwellenwerte und Nährstoffmängel auf riesigen Flächen zu erhalten. Dies ermöglicht proaktive Entscheidungen und ein fundierteres, mehrstufiges Pflanzenmanagementprogramm, wie z. B. 4-5 Durchgänge alle 7-10 Tage für eine konsistente Feldgesundheit.
Darüber hinaus bietet der Solix eine wegweisende Schädlingsbekämpfung ohne chemische Pestizide. Seine Fähigkeit, erwachsene Insektenschädlinge nachts mithilfe von Licht und Elektroschocks anzulocken und zu neutralisieren, bietet eine kritische Lösung für das integrierte Schädlingsmanagement und schützt Kulturen vor Schäden, bevor diese den Ertrag beeinträchtigen. Schließlich adressiert er direkt die Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft, indem er Scouting- und Sprühaufgaben automatisiert, menschliche Ressourcen für andere kritische landwirtschaftliche Betriebsabläufe freisetzt und die Gesamtproduktivität steigert.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Signifikante Inputreduzierung: Erreicht bis zu 98% Reduzierung des Herbizideinsatzes und eliminiert chemische Pestizide zur Insektenbekämpfung, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führt. | Anfängliche Investitionskosten: Der Startpreis von 50.000 USD stellt eine beachtliche Anfangsinvestition dar, die für kleinere Betriebe eine Hürde darstellen kann. |
| 100% Autonom & Solarbetrieben: Arbeitet kontinuierlich Tag und Nacht mit bis zu drei Tagen Akkulaufzeit, gewährleistet eine konsistente Feldabdeckung und reduziert die Abhängigkeit von manueller Arbeit und fossilen Brennstoffen. | Abhängigkeit von KI-Genauigkeit: Die Leistung hängt stark von der Fähigkeit der ALICE KI ab, Pflanzen von Unkräutern und Schädlingen unter verschiedenen Feldbedingungen genau zu unterscheiden. |
| Umfassende Echtzeitdaten: Liefert detaillierte agronomische Berichte über Pflanzenwachstum, Unkraut-, Krankheits- und Schädlingsdruck, die datengesteuerte Entscheidungen für optimierte Erträge ermöglichen. | Wartungsanforderungen: Als komplexes Robotersystem erfordert es spezialisierte Wartung und technischen Support, was laufende Kosten verursachen könnte. |
| Minimale Umweltauswirkungen: Leichtbauweise reduziert Bodenverdichtung und CO2-Fußabdruck, während chemiefreie Schädlingsbekämpfung die ökologische Nachhaltigkeit verbessert. | Abhängigkeit von Feldform und Gelände: Obwohl leistungsfähig, kann seine maximale Feldabdeckung von 96 Acres pro Tag je nach Komplexität der Feldformen und des Geländes erheblich variieren. |
| Adressiert Arbeitskräftemangel: Automatisiert arbeitsintensive Scouting- und Sprühaufgaben, sodass das landwirtschaftliche Personal sich auf andere wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren kann. | |
| Potenzial zur Ertragssteigerung: Optimierte Inputanwendung und rechtzeitige Eingriffe können zu berichteten Ernteertragssteigerungen von bis zu 10% führen. |
Vorteile für Landwirte
Der Solinftec Solix bietet eine Vielzahl greifbarer Vorteile für Landwirte, die sich direkt auf deren Ergebnis und betriebliche Nachhaltigkeit auswirken. An erster Stelle stehen Kosteneinsparungen, hauptsächlich durch eine drastische Reduzierung der chemischen Inputs, wobei die Herbizideinsparungen potenziell 98% erreichen. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziert auch den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft. Zeitersparnis wird durch den autonomen Betrieb erzielt, der Arbeitskräfte freisetzt, die sonst für Scouting und Sprühen aufgewendet würden, und es Landwirten ermöglicht, Ressourcen für andere kritische Aufgaben umzuverteilen.
Die Präzision des Systems und die 24/7-Überwachungsfunktionen tragen zur Ertragssteigerung bei, indem sie eine optimale Pflanzenentwicklung, rechtzeitige Eingriffe gegen Schädlinge und Unkräuter sowie eine präzise Nährstoffverwaltung gewährleisten, mit einem Potenzial für eine Ertragssteigerung von bis zu 10%. Aus Sicht der Nachhaltigkeit reduziert der Solix signifikant den chemischen Abfluss, minimiert die Bodenverdichtung aufgrund seines leichten Designs und senkt die CO2-Emissionen durch die Nutzung von Solarenergie, wodurch umweltfreundlichere landwirtschaftliche Praktiken gefördert werden. Darüber hinaus ermöglicht er durch die Bereitstellung von agronomischen Echtzeit-Einblicken den Landwirten die Daten, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen, und bewegt sich hin zu einem effizienteren und widerstandsfähigeren Landwirtschaftsmodell.
Integration & Kompatibilität
Der Solinftec Solix ist als eigenständige, autonome Einheit konzipiert, die sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Seine Kernintelligenz wird von der ALICE KI-Plattform angetrieben, die als zentrale Drehscheibe für Datenerfassung, -analyse und Betriebssteuerung fungiert. Diese Plattform liefert umfassende Berichte über verschiedene agronomische Parameter, einschließlich Pflanzenbestände, Unkraut- und Krankheitserkennung, Schädlingsschwellenwerte und Nährstoffmängel.
Landwirte können diese detaillierten Berichte in ihre allgemeinen Farmmanagementsysteme integrieren und die Erkenntnisse nutzen, um Bewässerungspläne, Düngepläne und andere Pflanzenmanagementstrategien zu verfeinern. Die Fähigkeit des Solix, unabhängig und kontinuierlich zu arbeiten, bedeutet, dass er bestehende Maschinen und Arbeitskräfte ergänzt, anstatt umfangreiche Umbauten oder komplexe Softwareintegrationen mit Drittanbietersystemen zu erfordern. Seine Dockingstation erhöht seine Autonomie weiter und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb während der gesamten Saison ohne manuelle Eingriffe für Strom oder Nachfüllungen.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Solinftec Solix arbeitet autonom, angetrieben durch Solarenergie. Er nutzt die ALICE KI-Plattform und mehrere Kameras, um Pflanzen, Unkräuter und Schädlinge zu identifizieren. Basierend auf diesen Daten wendet er gezielte Sprays an oder nutzt lichtbasierte Schädlingsbekämpfung, reduziert den Chemikalieneinsatz und liefert agronomische Echtzeit-Einblicke. |
| Was ist der typische ROI? | Der Solix kann die Inputkosten, insbesondere Herbizide (bis zu 98%), erheblich senken und die Ernteerträge potenziell um bis zu 10% steigern. Er adressiert auch Arbeitskräftemangel und liefert wertvolle agronomische Daten für optimierte Entscheidungen, was zu erheblichen langfristigen Einsparungen und verbesserter Produktivität führt. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Der Solix ist für den 100% autonomen Betrieb konzipiert, einschließlich einer Dockingstation. Die anfängliche Einrichtung würde die Definition von Feldgrenzen und Betriebsparametern umfassen. Nach der Konfiguration kann er während der gesamten Saison ohne manuelle Nachfüllungen betrieben werden. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Obwohl keine spezifischen Zeitpläne detailliert sind, sind regelmäßige Überprüfungen von Solarpaneelen, Batteriesystem, Sprühdüsen, Kameras und struktureller Integrität für die optimale Leistung dieses autonomen Robotersystems unerlässlich. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Betreiber benötigen wahrscheinlich eine Schulung zur Benutzeroberfläche der ALICE KI-Plattform, zur Dateninterpretation, zur Feldprogrammierung und zur grundlegenden Fehlerbehebung, um die Fähigkeiten des Sprühgeräts effektiv zu verwalten und zu nutzen. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Der Solix wird von der ALICE KI-Plattform angetrieben und liefert umfassende Datenberichte, die zur Information von Farmmanagement- und Entscheidungsprozessen verwendet werden können. |
| Wie geht es mit verschiedenen Geländen und Feldformen um? | Der Solix ist so konzipiert, dass er Felder nahtlos navigiert, ohne die Pflanzenreihen zu stören. Seine Feldabdeckungskapazität kann je nach Feldform und Gelände variieren, was auf eine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bedingungen hindeutet. |
| Welche Art von Datenberichten liefert es? | Es liefert detaillierte Berichte über Pflanzenbestände, Unkrautidentifizierung und -dichten, Krankheitsidentifizierung und -schwellenwerte, Insektenidentifizierung und -schwellenwerte, Nährstoffmangelidentifizierung und -dichten sowie NDVI. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 50.000 USD. Der Preis für den Solinftec Solix beginnt hier, aber die endgültigen Kosten können je nach spezifischen Konfigurationen, regionalen Faktoren und erforderlichen zusätzlichen Dienstleistungen oder Anbaugeräten variieren. Für genaue Preise, die auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Solinftec bietet umfassenden Support und Schulungen, um die optimale Nutzung des autonomen Sprühgeräts Solix zu gewährleisten. Dies umfasst Anleitungen zur ALICE KI-Plattform, bewährte Betriebspraktiken, Dateninterpretation und Wartungsprotokolle. Schulungsprogramme sind darauf ausgelegt, Landwirte und ihre Teams zu befähigen, den Solix effektiv in ihre bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren und seine Vorteile für die Präzisionslandwirtschaft und das nachhaltige Pflanzenmanagement zu maximieren.




