Skip to main content
AgTecher Logo
SwarmFarm SwarmBot: Autonomer Landwirtschaftsroboter

SwarmFarm SwarmBot: Autonomer Landwirtschaftsroboter

Der SwarmFarm SwarmBot ist ein fortschrittlicher autonomer Landwirtschaftsroboter für die Präzisionslandwirtschaft. Er navigiert selbstständig über Felder, um Aufgaben wie Aussaat, Spritzen und Unkrautbekämpfung auszuführen, wodurch Abfall erheblich reduziert und Betriebsmittel optimiert werden. Sein modulares Design und das offene Ökosystem unterstützen diverse Anbaugeräte von Drittanbietern zur Verbesserung landwirtschaftlicher Abläufe.

Key Features
  • Autonome Operationen: Der SwarmBot ist für vollständige Unabhängigkeit konzipiert und nutzt GPS- und sensorbasierte Navigation, Hinderniserkennung und fortschrittliche Routenplanung, um Aufgaben wie Aussaat, Spritzen und Unkrautbekämpfung in großen Agrarflächen mit hoher Genauigkeit autonom auszuführen.
  • Präzisionslandwirtschaft & Spot-Spraying: Mit seinen hochentwickelten integrierten Technologien, einschließlich computergestützter Unkrauterkennung und GPS-Navigation (2 cm Genauigkeit), ermöglicht der SwarmBot eine hochpräzise Ausbringung von Betriebsmitteln. Diese Fähigkeit erlaubt die individuelle Unkrautbehandlung und das Spot-Spraying, wodurch der Chemikalieneinsatz drastisch reduziert und die Wirksamkeit von Behandlungen erhöht wird.
  • Integrierte Autonomie und SwarmConnect-Ökosystem: SwarmFarm spezialisiert sich auf tiefe Integrationen mit Anbaugeräten und KI von Drittanbietern. Das SwarmConnect-Ökosystem bietet eine offene Entwicklerplattform, die es anderen AgTech-Unternehmen ermöglicht, ihre spezialisierten Lösungen, vom Spritzen bis zur Aussaat, auf der SwarmBot-Plattform zu integrieren.
  • Skalierbarkeit und Schwarmfähigkeit: Für Skalierbarkeit konzipiert, können mehrere SwarmBots gleichzeitig als 'Schwarm' arbeiten, was es Landwirten ermöglicht, große Flächen effizient abzudecken und neue landwirtschaftliche Methoden einzusetzen. Dieser kollaborative Ansatz steigert die Produktivität und operative Flexibilität.
Suitable for
🌾Feldfrüchte
🍎Obstplantagen
🥬Gemüse
🍇Weinberge
🌿Baumwolle
🌱Rasenflächen
SwarmFarm SwarmBot: Autonomer Landwirtschaftsroboter
#Autonome Robotik#Präzisionslandwirtschaft#Unkrautbekämpfung#Feldspritzen#Aussaat#Schwarmlandwirtschaft#KI in der Landwirtschaft#Geringe Bodenverdichtung#Modulare AgTech#Obstplantagenmanagement

Der SwarmFarm SwarmBot stellt einen bedeutenden Fortschritt in der landwirtschaftlichen Automatisierung dar und bietet Landwirten eine intelligente, autonome Lösung für eine Vielzahl von Feldarbeiten. Dieser fortschrittliche Roboter wurde für den unabhängigen Betrieb entwickelt und integriert modernste Navigations- und Präzisionstechnologien, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Von der Präzisionsspritzung über die Aussaat bis zur Bodenbearbeitung ist der SwarmBot darauf ausgelegt, kritische Aufgaben mit bemerkenswerter Genauigkeit und minimalem menschlichen Eingriff auszuführen.

Durch die Nutzung einer robusten Kombination aus GPS- und sensorbasierter Navigation gewährleistet der SwarmBot volle Autonomie, manövriert geschickt durch Felder, erkennt Hindernisse und führt komplexe Routenplanung aus. Sein modulares Design und das offene Ökosystem SwarmConnect ermöglichen eine nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Anbaugeräten von Drittanbietern, wodurch er sich in eine vielseitige Plattform verwandelt, die an spezifische Kulturbedürfnisse und landwirtschaftliche Methoden angepasst werden kann. Diese Flexibilität ermöglicht es Landwirten, neue landwirtschaftliche Methoden einzusetzen und ihre Betriebe mit beispielloser Kontrolle und Präzision zu optimieren.

Der SwarmBot ist nicht nur eine Maschine; er ist eine grundlegende Komponente eines skalierbaren, zukunftssicheren landwirtschaftlichen Systems. Seine Fähigkeit, in einem "Schwarm" mit anderen Einheiten zusammenzuarbeiten, gepaart mit seiner leichten Bauweise, die die Bodenverdichtung minimiert, unterstreicht das Engagement für Produktivität und Umweltschutz. Durch die Bereitstellung einer Plattform für kontinuierliche, präzise und datengesteuerte Landwirtschaft hilft SwarmFarm Landwirten, effizienter und nachhaltiger zu wirtschaften.

Hauptmerkmale

Der SwarmFarm SwarmBot zeichnet sich durch seine umfassende Funktionssuite aus, die darauf ausgelegt ist, landwirtschaftliche Betriebe zu revolutionieren. Im Kern stehen die Autonomen Operationen, die von fortschrittlichen GPS- und sensorbasierten Navigationssystemen angetrieben werden, die es dem Roboter ermöglichen, unabhängig zu arbeiten. Er zeichnet sich durch Hinderniserkennung, ausgefeilte Routenplanung und präzise Steuerungssysteme aus, die es ihm ermöglichen, Felder zu durchqueren und Aufgaben wie Aussaat, Spritzung und Unkrautbekämpfung mit hoher Genauigkeit über große Flächen auszuführen. Diese Autonomie reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und ermöglicht einen kontinuierlichen 24/7-Betrieb, wodurch die Feldzeit und Produktivität maximiert werden.

Ein Eckpfeiler des Wertversprechens des SwarmBot sind seine Fähigkeiten im Bereich Präzisionslandwirtschaft und Spot-Spraying. Durch den Einsatz eingebetteter Technologien wie computergestützter Unkrauterkennung und GPS-Navigation mit 2 cm Genauigkeit kann der Roboter Behandlungen auf einem außergewöhnlich präzisen Niveau durchführen. Dazu gehört die Fähigkeit, einzelne Unkräuter zu identifizieren und zu behandeln, wodurch das Herbizidvolumen drastisch reduziert, Abfall minimiert und die Gesamtwirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln verbessert wird. Die Integration mit Systemen wie Weed-It verfeinert diese Spot-Spraying-Funktionalität weiter und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen.

Die Integrierte Autonomie und das SwarmConnect-Ökosystem unterstreichen das Engagement von SwarmFarm für offene Innovation. Die Plattform spezialisiert sich auf tiefe Integrationen mit einer Vielzahl von Anbaugeräten und KI-Lösungen von Drittanbietern. SwarmConnect bietet ein offenes Entwickler-Ökosystem, das andere Agrartechnologieunternehmen einlädt, ihre spezialisierten Werkzeuge und Software auf der SwarmBot-Plattform zu integrieren. Dies stellt sicher, dass Landwirte Zugang zu den besten verfügbaren Technologien für Aufgaben von der Aussaat und Bodenbearbeitung bis hin zu spezialisierten Spritz- und Erntearbeiten haben.

Darüber hinaus ist der SwarmBot für Skalierbarkeit und Schwarmfähigkeit ausgelegt, sodass mehrere Einheiten als kohärenter "Schwarm" zusammenarbeiten können. Dieser verteilte Ansatz ermöglicht es Landwirten, riesige Flächen effizienter abzudecken und sich schnell an wechselnde Feldbedingungen oder betriebliche Anforderungen anzupassen. Sein Leichtbau ist ein weiterer entscheidender Vorteil, wobei Modelle wie der SwarmBot 5 etwa 2,5 Tonnen wiegen. Dies reduziert die Bodenverdichtung im Vergleich zu schweren konventionellen Maschinen erheblich, schont die Bodengesundheit, verbessert die Wasserinfiltration und unterstützt die langfristige landwirtschaftliche Nachhaltigkeit.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Navigation GPS- und sensorbasiertes System, volle Autonomie, Hinderniserkennung, Routenplanung, Steuerungssysteme, API-Integrationen
Stromquelle Diesel
PS 86 HP (SwarmBot 5)
Gewicht ca. 900 kg (allgemeiner SwarmBot), 2,5 Tonnen (SwarmBot 5), unter 5 Tonnen voll beladen (SwarmBot Charlie)
Geschwindigkeit (Max) 20 km/h
Geschwindigkeit (Arbeit) 10 km/h
Arbeitsbreite Variiert je nach Anbaugerät, bis zu 6 Meter (allgemein), 18 m oder 24 m mit integrierten Sprühsystemen
Betriebsdauer Bis zu 24 Stunden Dauerbetrieb (mit autonomem Dock- und Nachfüllsystem)
Produktivität Bis zu 1000 Acres (400 Hektar) pro Tag für Feld-Sprühvorgänge
GPS-Genauigkeit 2 cm
Konnektivität 4G
Eingebettete Technologien Computergestützte Unkrauterkennung, Integration mit Wetternetzwerken, Weed-It-System für Spot-Spraying
Werkzeuganschlüsse Chassis-montiert, Anhängerkupplung, 3-Punkt-Aufhängung, On-Board-Hydraulik, Zapfwelle (PTO), CAN, Seriell, Ethernet, ISOBUS

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Der SwarmFarm SwarmBot ist eine hochgradig vielseitige Plattform, die sich an eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Anwendungen anpasst, um den sich entwickelnden Bedürfnissen der modernen Landwirtschaft gerecht zu werden. Ein primärer Anwendungsfall ist die Präzisionsspritzung und Unkrautbekämpfung. Die Roboter können Felder autonom befahren, um Pflanzenschutzmittel mit beispielloser Genauigkeit auszubringen, einschließlich hochgradig gezielter Spot-Sprays für einzelne Unkräuter. Diese Fähigkeit ist entscheidend für das Management von Herbizidresistenzen und die deutliche Reduzierung der chemischen Inputkosten, wie sie bei Getreide, Baumwolle und Weidegräsern gezeigt wurde.

Eine weitere bedeutende Anwendung ist die Aussaat und Ausbringung. Der SwarmBot kann mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet werden, um Samen oder Granulate wie Dünger präzise über die Felder zu verteilen. Seine genaue Navigation gewährleistet eine gleichmäßige Abdeckung und optimale Platzierung, was zu verbesserten Keimraten und einer effizienten Nährstoffversorgung führt, was für Feldfrüchte und Gemüse von Vorteil ist.

Für das Management von Obstplantagen und Spezialkulturen bieten SwarmBots maßgeschneiderte Lösungen. Spezifische Roboter wie 'Michael' werden für Aufgaben wie die Blütenerfassung und gezielte Spritzungen in Apfelplantagen eingesetzt, während 'Lemur' mit Mähdecks in Macadamia-Nussplantagen verwendet wird. Dies zeigt die Anpassungsfähigkeit der Plattform an komplexe Umgebungen und hochwertige Kulturen, wo Aufgaben wie Mähen, Mulchen und gezielte Behandlungen zwischen den Reihen ausgeführt werden.

Darüber hinaus wird der SwarmBot auch für die Bodenbearbeitung und Ernteunterstützung eingesetzt. Obwohl die direkte Ernte durch den SwarmBot selbst noch im Entstehen begriffen ist, kann seine Plattform mit verschiedenen Bodenbearbeitungswerkzeugen integriert werden und die Erntevorgänge unterstützen, wodurch Effizienz und Datenerfassung verbessert werden. Seine Fähigkeit, rund um die Uhr zu arbeiten, gewährleistet auch die rechtzeitige Erledigung von Aufgaben, was während der Spitzenzeiten entscheidend ist.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Deutliche Reduzierung des Chemikalieneinsatzes: Präzisions-Spot-Spraying, ermöglicht durch Computer Vision und 2 cm GPS-Genauigkeit, reduziert den Herbizideinsatz drastisch, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führt. Anfängliche Investitionskosten: Obwohl der langfristige ROI hoch ist, können die Anschaffungskosten für die autonomen Roboter und integrierten Systeme eine erhebliche Investition für einige Betriebe darstellen.
24/7 Autonomer Betrieb: Fähigkeit zur kontinuierlichen Rund-um-die-Uhr-Arbeit mit autonomer Nachfüllung, maximiert die Produktivität und gewährleistet die rechtzeitige Erledigung von Aufgaben, insbesondere während kritischer Zeitfenster. Abhängigkeit von Konnektivität: Erfordert 4G-Konnektivität für optimalen Betrieb und Datenaustausch, was in Gebieten mit schlechter Netzwerkinfrastruktur eine Einschränkung darstellen kann, obwohl Starlink-Tests laufen.
Reduzierte Bodenverdichtung: Leichtbauweise (z. B. 2,5 Tonnen für SwarmBot 5) minimiert den Bodendruck, schont die Bodengesundheit, verbessert die Wasserinfiltration und unterstützt das langfristige Ertragspotenzial. Abhängigkeit von Anbaugeräten von Drittanbietern: Obwohl dies ein Vorteil für die Vielseitigkeit ist, kann die optimale Leistung durch die Verfügbarkeit und Integrationsqualität kompatibler Werkzeuge und Technologien von Drittanbietern begrenzt sein.
Hohe Präzision und Genauigkeit: GPS-Navigation mit 2 cm Genauigkeit und fortschrittliche Sensorarrays gewährleisten eine hochpräzise Ausbringung von Betriebsmitteln und die Ausführung von Aufgaben, wodurch Abfall reduziert und die Wirksamkeit verbessert wird. Lernkurve für neue Technologie: Landwirte benötigen möglicherweise eine gewisse Schulung, um die Fähigkeiten des Systems vollständig zu nutzen, die iPhone-App zu verwalten und modulare Wartungsarbeiten effektiv durchzuführen.
Skalierbarkeit und Schwarmfähigkeit: Mehrere Roboter können als "Schwarm" zusammenarbeiten, was eine effiziente Abdeckung großer Flächen und eine anpassungsfähige Skalierung der Betriebe ermöglicht.
Offenes Ökosystem (SwarmConnect): Ermöglicht tiefe Integrationen mit einer Vielzahl von Agrartechnologie-Lösungen von Drittanbietern und bietet Flexibilität und Zugang zu einer breiten Palette spezialisierter Werkzeuge und Innovationen.
Landwirtzentrierte Wartung: Modulares Design ermöglicht es Landwirten, Wartungs- und Reparaturarbeiten einfach selbst durchzuführen, wodurch Ausfallzeiten und die Abhängigkeit von externen Technikern reduziert werden.

Vorteile für Landwirte

Der SwarmFarm SwarmBot liefert eine Vielzahl praktischer Vorteile, die sich direkt auf die Rentabilität und betriebliche Effizienz eines Landwirts auswirken. An erster Stelle steht die signifikante Kostenreduzierung, hauptsächlich durch die drastische Verringerung des Chemikalieneinsatzes. Durch die präzise Identifizierung und Spot-Spritzung von Unkräutern können Landwirte den Herbizidverbrauch um bis zu 90 % senken, was zu erheblichen Einsparungen bei den Inputkosten führt. Diese Präzision erstreckt sich auch auf andere Betriebsmittel wie Düngemittel und Saatgut, optimiert deren Ausbringung und minimiert Abfall.

Erhöhte betriebliche Effizienz und Zeitersparnis sind ebenfalls wichtige Vorteile. Die Fähigkeit des SwarmBot, rund um die Uhr autonom zu arbeiten, auch unter schwierigen Bedingungen, ermöglicht es Landwirten, Aufgaben schneller und zu optimalen Zeiten zu erledigen, unabhängig von der Verfügbarkeit von Arbeitskräften. Dieser kontinuierliche Betrieb maximiert die Feldproduktivität und stellt sicher, dass kritische Aufgaben niemals verzögert werden.

Darüber hinaus trägt das leichte Design des SwarmBot zu einer verbesserten Bodengesundheit und potenziellen Ertragssteigerungen bei. Durch die deutliche Reduzierung der Bodenverdichtung im Vergleich zu schweren herkömmlichen Maschinen helfen die Roboter, die Bodenstruktur zu erhalten, die Wasserinfiltration zu verbessern und ein gesünderes mikrobielles Umfeld zu fördern, was alles zu einem besseren Pflanzenwachstum und höheren Erträgen im Laufe der Zeit führen kann.

Schließlich unterstützt die Einführung von SwarmBots eine verbesserte Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Reduzierung des chemischen Inputs verringert den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft, während die präzise Ausbringung den Abfluss minimiert und die Biodiversität fördert. Dies steht im Einklang mit modernen landwirtschaftlichen Praktiken, die auf langfristiges ökologisches Gleichgewicht und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement ausgerichtet sind.

Integration & Kompatibilität

Der SwarmFarm SwarmBot ist als offene und anpassungsfähige Plattform konzipiert, wodurch Integration und Kompatibilität mit bestehenden landwirtschaftlichen Betrieben zu einer Kernstärke werden. Über sein SwarmConnect-Ökosystem spezialisiert sich SwarmFarm auf tiefe Integrationen mit einer Vielzahl von Technologien und Anbaugeräten von Drittanbietern. Das bedeutet, dass der SwarmBot kein geschlossenes System ist, sondern ein universelles Chassis, das mit spezialisierten Werkzeugen konfiguriert werden kann.

Landwirte können eine Vielzahl von Anbaugeräten anschließen, darunter fortschrittliche Sprühtechnologie (wie das Weed-It-System für Spot-Spraying), Mäher, Mulcher, Streuer, Aussaatgeräte und sogar Werkzeuge für die Bodenbearbeitung und Ernte. Der Roboter unterstützt gängige landwirtschaftliche Anschlüsse und Schnittstellen, einschließlich Chassis-montierter Optionen, Anhängerkupplungsanschlüsse, 3-Punkt-Aufhängungen, On-Board-Hydraulik, Zapfwelle (PTO), CAN-Bus, seriell, Ethernet und ISOBUS. Diese breite Kompatibilität stellt sicher, dass Landwirte ihre bestehenden Investitionen in Anbaugeräte nach Möglichkeit nutzen oder neue, spezialisierte Werkzeuge von anderen Agtech-Anbietern einfach integrieren können. Die 4G-Konnektivität des Systems ermöglicht auch die Integration mit externen Wetternetzwerken, was die Entscheidungsfindung für die optimale Ausbringungszeit verbessert.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der SwarmFarm SwarmBot arbeitet autonom und nutzt eine Kombination aus GPS- und sensorbasierter Navigation, um Felder zu durchqueren. Er führt vorprogrammierte Aufgaben wie Spritzen oder Säen aus, indem er sich mit verschiedenen Anbaugeräten von Drittanbietern integriert, Hindernisse erkennt und optimale Routen plant, um eine präzise und effiziente Feldabdeckung zu gewährleisten.
Was ist der typische ROI? Landwirte können einen erheblichen ROI durch reduzierte Inputkosten, insbesondere Herbizide, aufgrund der Präzisions-Spot-Spraying-Fähigkeiten des SwarmBot erwarten. Erhöhte betriebliche Effizienz durch 24/7 autonomen Betrieb und reduzierte Bodenverdichtung, die zu besseren Erträgen führt, tragen ebenfalls zu erheblichen langfristigen Einsparungen und Rentabilität bei.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Ersteinrichtung umfasst die Definition von Feldbegrenzungen und Aufgabenparametern innerhalb des SwarmFarm-Systems, die oft über eine iPhone-App verwaltet werden. Das modulare Design erleichtert die Integration von Anbaugeräten von Drittanbietern, die typischerweise am Chassis montiert oder über Standardaufhängungen und Schnittstellen wie ISOBUS angeschlossen werden.
Welche Wartung ist erforderlich? Der SwarmBot ist für die landwirtzentrierte Wartung mit modularen Komponenten konzipiert, die eine einfache Selbstwartung ermöglichen. Die routinemäßige Wartung würde Inspektionen des Dieselmotors, der Hydrauliksysteme, Sensoren und Anbaugeräte umfassen, ähnlich wie bei anderer Landmaschinentechnik, aber vereinfacht für die Zugänglichkeit.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Obwohl der SwarmBot für eine intuitive Bedienung über eine iPhone-App konzipiert ist, wäre eine anfängliche Schulung von Vorteil, um die vollen Fähigkeiten des Systems zu verstehen, Aufgaben einzurichten, Felddaten zu verwalten und grundlegende Fehlerbehebung und Wartung durchzuführen.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der SwarmBot verfügt über ein offenes SwarmConnect-Ökosystem, das sich auf tiefe Integrationen mit einer breiten Palette von Anbaugeräten und Technologien von Drittanbietern spezialisiert. Dazu gehören verschiedene Sprühsysteme, Mäher, Mulcher, Streuer, Aussaat-, Ernte- und Bodenbearbeitungswerkzeuge, die Anschlüsse wie 3-Punkt-Aufhängung, Zapfwelle (PTO), CAN und ISOBUS nutzen.
Welche Aufgaben kann der SwarmBot ausführen? Der SwarmBot ist eine vielseitige Plattform, die eine breite Palette landwirtschaftlicher Aufgaben ausführen kann, darunter Präzisionsspritzung (Spot-Spraying für Unkräuter, Pflanzenschutz), Aussaat, Düngerausbringung, Mähen, Mulchen, Pflanzen, Ernten und Bodenbearbeitung. Seine Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, ihn für verschiedene Anwendungen und Kulturen neu zu konfigurieren.
Wie geht der SwarmBot mit Herbizidresistenzen um? Durch die Ermöglichung einer hochpräzisen, individuellen Unkrautbehandlung und die gezielte Bekämpfung kleiner Unkräuter reduziert der SwarmBot das gesamte Herbizidvolumen erheblich. Dieser gezielte Ansatz hilft, die Entwicklung von Herbizidresistenzen zu mildern, indem die weit verbreitete Exposition minimiert und nachhaltigere Unkrautbekämpfungspraktiken gefördert werden.

Preise & Verfügbarkeit

Der SwarmFarm SwarmBot ist über ein Direktvertriebsmodell erhältlich. Obwohl ein direkter Kaufpreis für den Basisroboter nicht öffentlich bekannt gegeben wird, wurden Leasingoptionen von etwa 90.000 US-Dollar pro Jahr erwähnt. Ein integriertes 24-Meter-Luftsprühsystem mit einer Spot-Spraying-Lösung wurde mit rund 250.000 Australischen Dollar beziffert. Die endgültige Investition variiert je nach spezifischem Robotermodell, ausgewählten Anbaugeräten von Drittanbietern, Konfigurationsanforderungen und regionalen Faktoren. Für detaillierte Preise, die auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

SwarmFarm ist bestrebt, umfassenden Support und Schulungen anzubieten, um sicherzustellen, dass Landwirte die Vorteile ihres SwarmBot optimal nutzen können. Die Roboter sind für die landwirtzentrierte Wartung mit modularen Komponenten konzipiert, was die Selbstwartung vereinfacht und Ausfallzeiten reduziert. Eine anfängliche Schulung wird angeboten, um die Benutzer mit der intuitiven iPhone-Anwendung für Betrieb und Aufgabenmanagement sowie mit Best Practices für den Feldeinsatz und die Systemüberwachung vertraut zu machen. Laufende Supportkanäle stehen zur Verfügung, um bei betrieblichen Fragen oder technischen Herausforderungen zu helfen und eine nahtlose Integration in die täglichen landwirtschaftlichen Abläufe zu gewährleisten.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=szqd1im0btI

Related products

View more