Skip to main content
AgTecher Logo
Der Herbicide GUSS: Autonomer Präzisionssprüher für Obstplantagen und Weinberge

Der Herbicide GUSS: Autonomer Präzisionssprüher für Obstplantagen und Weinberge

Der Herbicide GUSS ist ein autonomer Präzisionssprüher, der die Unkrautbekämpfung in Obstplantagen und Weinbergen revolutioniert. Mit neun fortschrittlichen Sensoren erkennt er Unkräuter präzise und sprüht gezielt, wodurch der Herbizideinsatz um bis zu 90 % reduziert wird, was die betriebliche Effizienz und Sicherheit erhöht.

Key Features
  • Fortschrittliches Unkrauterkennungssystem: Nutzt neun Präzisionssensoren zur genauen Identifizierung, Zielerfassung und gezielten Ausbringung von Herbiziden auf Unkräuter im Boden von Obstplantagen, wodurch Materialverbrauch und Abdrift minimiert werden.
  • Autonome Navigation: Kombiniert GPS, LiDAR, optische Kameras, Radumdrehungszähler und Lenkwinkelsensoren für präzise Führung, Hindernisvermeidung und exaktes Folgen von Reihen.
  • Fernflottenmanagement: Ein einziger Bediener kann eine Kombination von bis zu acht GUSS-, Mini-GUSS- und Herbicide-GUSS-Spritzen gleichzeitig von einem entfernten Laptop aus überwachen und steuern.
  • Hydraulisch gesteuerter Spritzbalken: Verfügt über höhenverstellbare Spritzbalken mit Neigungsfunktion für unterschiedliche Bermengrößen, die für Reihenabstände von 18 bis 22 Fuß geeignet sind, sowie über eine Auslösefunktion zur Vermeidung von Schäden.
Suitable for
🍎Obstplantagen
🍇Weinberge
🌰Nussfrüchte
🍓Obstfrüchte
🌿Hochdichte Kulturen
Der Herbicide GUSS: Autonomer Präzisionssprüher für Obstplantagen und Weinberge
#Robotik#autonomes Sprühen#Herbizideinsatz#Präzisionslandwirtschaft#Unkrauterkennung#Obstplantagensprühen#Weinbergspritzen#Arbeitsreduzierung#Chemikalienreduzierung#Spot-Spraying

Der Herbicide GUSS ist ein innovativer autonomer Präzisionssprüher, der die Unkrautbekämpfung in Obstplantagen und Weinbergen revolutionieren soll. Dieser landwirtschaftliche Roboter adressiert kritische Herausforderungen der modernen Landwirtschaft, darunter Arbeitskräftemangel, die Forderung nach gesteigerter Effizienz und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken. Durch die Integration fortschrittlicher Robotik mit ausgeklügelter Sprühtechnologie bietet der Herbicide GUSS eine hochmoderne Lösung für das gezielte Unkrautmanagement.

Im Kern ist der Herbicide GUSS auf Präzision ausgelegt. Er nutzt ein hochmodernes Unkrauterkennungssystem, das einzelne Unkräuter auf dem Boden von Obstplantagen genau identifiziert und anvisiert, um sicherzustellen, dass Herbizide nur dort angewendet werden, wo sie benötigt werden. Dieser intelligente Ansatz minimiert nicht nur den Materialverbrauch und die Abdrift, sondern erhöht auch die allgemeine Sicherheit für Bediener, Ernteprodukte und die Umwelt. Da die Landwirtschaftsbranche die Automatisierung weiter vorantreibt, sticht der Herbicide GUSS als leistungsstarkes Werkzeug zur Optimierung von Abläufen und zur Förderung des Umweltschutzes hervor.

Hauptmerkmale

Der Herbicide GUSS ist mit einem fortschrittlichen Unkrauterkennungssystem mit neun Präzisionssensoren ausgestattet. Diese Sensoren arbeiten zusammen, um Unkräuter genau zu identifizieren, anzuvisieren und punktuell zu besprühen, was zu einer erheblichen Reduzierung des Herbizidverbrauchs führen kann, potenziell um bis zu 90 % im Vergleich zu herkömmlichen Breitbandanwendungen. Diese gezielte Anwendung minimiert Abfall und Umweltauswirkungen und gewährleistet gleichzeitig eine effektive Unkrautbekämpfung.

Sein autonomes Navigationssystem ist eine robuste Kombination aus GPS, LiDAR, optischen Kameras, Radumdrehungssensoren und Lenkwinkelsensoren. Dieses ausgeklügelte System ermöglicht es dem Sprüher, komplexe Umgebungen von Obstplantagen und Weinbergen mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu navigieren und eine präzise Reihenführung und Hindernisvermeidung ohne menschliches Eingreifen zu gewährleisten. Die Intelligenz des Systems trägt zu einer konsistenten und zuverlässigen Leistung auf unterschiedlichem Gelände bei.

Ein einzelner menschlicher Bediener kann eine Flotte von bis zu acht GUSS-, Mini-GUSS- und Herbicide-GUSS-Sprühern gleichzeitig von einem Laptop aus fernüberwachen und verwalten. Diese Fähigkeit reduziert den Arbeitsaufwand drastisch und ermöglicht ein effizientes Management von groß angelegten Betrieben, was eine der dringendsten Herausforderungen in der modernen Landwirtschaft angeht. Der Fernbetrieb erhöht auch die Arbeitssicherheit erheblich, indem er Personal von der direkten Exposition gegenüber versprühten Chemikalien fernhält.

Der Herbicide GUSS verfügt über hydraulisch gesteuerte Sprühbalken, die sowohl höhenverstellbar als auch neigbar sind, um unterschiedliche Dammgrößen und Reihenabstände von 18 bis 22 Fuß zu berücksichtigen. Diese Sprühbalken verfügen außerdem über eine Auslösefunktion, die so konzipiert ist, dass sie Schäden verhindert, wenn ein Hindernis angetroffen wird, und so Langlebigkeit und kontinuierlichen Betrieb unter anspruchsvollen Feldbedingungen gewährleistet.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Stromquelle Diesel (74HP 3.8L Cummins Dieselmotor, kein DEF); Elektrische Version verfügbar
Länge 23,5 ft (7,2 m)
Höhe 6,5 ft (1,9 m)
Breite 8,3 bis 19 ft (2,5 bis 5,79 m) je nach Auszug des Sprühbalkens
Nettogewicht 5.652 lbs (2551 kg)
Tankinhalt 600 Gallonen (2.271 l) Edelstahltank
Sprühbalken Hydraulisch gesteuert, höhenverstellbar, 18-22 Fuß Reihenabstand, Neigungsfunktion, Auslösefunktion
Navigationstechnologie GPS, LiDAR, optische Kamera, Radumdrehungssensoren, Lenkwinkelsensoren
Unkrauterkennung Neun Präzisionssensoren
Steuerungssystem Ein Bediener überwacht bis zu acht GUSS-Einheiten fernüber das Laptop

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Der Herbicide GUSS wird hauptsächlich für die autonome Herbizidanwendung in Obstplantagen und Weinbergen eingesetzt. Seine Präzisionsfähigkeiten machen ihn ideal für die gezielte Unkrautbekämpfung, da sichergestellt wird, dass Chemikalien direkt auf Unkräuter auf dem Boden der Obstplantage aufgebracht werden, anstatt über ganze Reihen verteilt zu werden. Dies spart nicht nur teure Herbizide, sondern reduziert auch die Umweltauswirkungen.

Eine weitere wichtige Anwendung ist die Bewältigung des landwirtschaftlichen Arbeitskräftemangels. Indem ein einzelner Bediener eine Flotte von bis zu acht autonomen Sprühgeräten verwalten kann, reduziert der Herbicide GUSS den Bedarf an manueller Arbeit bei Sprühvorgängen erheblich und ermöglicht es den Landwirten, ihre Arbeitskräfte für andere kritische Aufgaben umzuteilen.

Darüber hinaus wird das System eingesetzt, um die Präzision, Effizienz und Gesamtproduktivität beim Sprühen zu erhöhen. Seine Fähigkeit, autonom und konsistent zu arbeiten, gewährleistet eine gleichmäßige Abdeckung und optimale Zeitplanung, was zu besseren Ergebnissen bei der Unkrautbekämpfung und potenziell höheren Erträgen führt. Es erhöht auch die Arbeitssicherheit, indem es die Bediener von der direkten Exposition gegenüber versprühten Chemikalien fernhält, was bei herkömmlichen Sprühverfahren ein erhebliches Problem darstellt.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Autonomer Betrieb reduziert Arbeitsaufwand und Kosten erheblich. Hohe Anfangsinvestitionskosten für fortschrittliche Robotertechnologie.
Präzisions-Punktbesprühung mit neun Sensoren reduziert den Herbizidverbrauch um bis zu 90 %. Hauptsächlich für Obstplantagen und Weinberge konzipiert, was die Anwendung bei anderen Kulturen einschränkt.
Erhöht die Arbeitssicherheit, indem Bediener von der Chemikalienexposition ferngehalten werden. Erfordert anfängliche Feldkartierung und Einrichtung für eine optimale autonome Navigation.
Ermöglicht einem Bediener die Verwaltung einer Flotte von bis zu acht Sprühgeräten, was die Effizienz steigert. Die Abhängigkeit von GPS- und LiDAR-Technologie kann durch Signalstörungen oder spezifische Umweltbedingungen beeinträchtigt werden.
Minimiert chemische Abdrift und Umweltauswirkungen und fördert die Nachhaltigkeit.
Joint Venture zwischen GUSS Automation und John Deere bietet starke Branchenunterstützung und Expertise.

Vorteile für Landwirte

Landwirte, die den Herbicide GUSS einsetzen, können durch verschiedene Wege einen erheblichen Geschäftswert erzielen. Der direkteste Vorteil sind erhebliche Kosteneinsparungen, die hauptsächlich durch die drastische Reduzierung des Herbizidmaterials – bis zu 90 % durch präzise Punktbesprühung – erzielt werden. Gepaart mit der Fähigkeit eines Bedieners, mehrere Einheiten zu verwalten, werden auch die Arbeitskosten erheblich gesenkt, was einen kritischen Schmerzpunkt in der Landwirtschaft angeht.

Über Kosteneinsparungen hinaus steigert das System die allgemeine betriebliche Effizienz und Produktivität. Der autonome Betrieb gewährleistet eine konsistente und zeitnahe Anwendung, was zu einer effektiveren Unkrautbekämpfung und potenziell zu einer verbesserten Pflanzengesundheit und Ernte führt. Die Entfernung von Bedienern von der direkten Chemikalienexposition stellt ebenfalls eine wesentliche Verbesserung der Arbeitssicherheit dar und fördert ein gesünderes Arbeitsumfeld. Darüber hinaus trägt der Herbicide GUSS durch die Minimierung des Chemikalienverbrauchs und der Abdrift zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken bei, was der Umwelt zugutekommt und der wachsenden Verbrauchernachfrage nach verantwortungsvoll produzierten Feldfrüchten entspricht.

Integration & Kompatibilität

Der Herbicide GUSS ist als eigenständige autonome Sprühlösung konzipiert, die sich nahtlos in bestehende Obstplantagen- und Weinbergbetriebe integrieren lässt. Seine primäre Integrationsfähigkeit liegt im GUSS-Ökosystem, das es einem einzelnen menschlichen Bediener ermöglicht, eine gemischte Flotte von GUSS-, Mini-GUSS- und Herbicide-GUSS-Sprühern fernzusteuern und zu überwachen. Dieses zentralisierte Steuerungssystem optimiert die Verwaltung und die Ressourcenzuweisung über mehrere Maschinen hinweg. Obwohl spezifische Integrationen mit Drittanbieter-Farmmanagement-Software nicht explizit detailliert sind, bedeutet seine autonome Natur, dass er ohne direkte physische Konnektivität neben anderer landwirtschaftlicher Maschinerie betrieben werden kann und sich in eine moderne, automatisierte Farm-Infrastruktur einfügt.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Herbicide GUSS navigiert autonom durch Obstplantagen und Weinberge mithilfe einer Kombination aus GPS, LiDAR und optischen Kameras. Seine neun Präzisionssensoren erkennen Unkräuter auf dem Boden der Obstplantage und lösen eine gezielte Punktbesprühung mit Herbiziden aus, wodurch die gesamte chemische Anwendung und Abdrift minimiert wird.
Was ist der typische ROI? Der Herbicide GUSS bietet einen erheblichen ROI durch reduzierte Arbeitskosten, optimierten Chemikalienverbrauch (bis zu 90 % Reduzierung) und gesteigerte Betriebseffizienz, da ein Bediener mehrere Maschinen verwalten kann. Diese Einsparungen tragen zu geringeren Gemeinkosten und verbesserter Produktivität bei.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die anfängliche Einrichtung umfasst die Kartierung des Obstplantagen- oder Weinberglayouts und die Programmierung der Sprühparameter. Das autonome System erfordert vordefinierte Routen und Grenzwerteinstellungen, um einen präzisen Betrieb zu gewährleisten. Nach der Konfiguration kann das System wiederholt mit minimalem Eingriff betrieben werden.
Welche Wartung ist erforderlich? Die routinemäßige Wartung umfasst die Überprüfung des Dieselmotors (oder des elektrischen Systems), die Sicherstellung, dass die Sprühdüsen frei und kalibriert sind, die Inspektion der Sensoren auf Hindernisse und die allgemeine Reinigung. Regelmäßige Software-Updates und Systemdiagnosen sind ebenfalls Teil der laufenden Wartung, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Ja, eine Schulung ist für den einzelnen menschlichen Bediener erforderlich, der für die Überwachung und Verwaltung der Flotte von GUSS-Sprühern verantwortlich ist. Diese Schulung umfasst die Bedienung der Fernsteuerungssoftware, das Verständnis von Navigationssystemen und die Fehlerbehebung bei häufigen Problemen.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Der Herbicide GUSS ist als Teil einer autonomen Flotte konzipiert und ermöglicht die Integration und gleichzeitige Steuerung mit anderen GUSS-, Mini-GUSS- und Herbicide-GUSS-Sprühern über ein einziges Fernbedienungssystem. Er passt sich in bestehende landwirtschaftliche Betriebe ein, indem er eine kritische Aufgabe automatisiert.
Was macht den Herbicide GUSS einzigartig? Bei seiner Einführung war er der erste und einzige autonome Herbizid-Obstplantagen-Sprüher auf dem Markt. Zu seinen einzigartigen Merkmalen gehören neun Präzisionssensoren für eine Materialreduzierung von bis zu 90 %, ein fortschrittliches autonomes Navigationssystem und die Möglichkeit, dass ein Bediener eine Flotte von bis zu acht Einheiten verwaltet.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 301.000 USD. Die geschätzte Preisspanne für GUSS autonome Sprühgeräte, zu denen auch der Herbicide GUSS gehört, liegt typischerweise zwischen 301.000 und 400.000 USD. Die Preise können je nach spezifischen Konfigurationen, zusätzlichem Gerät, regionalen Faktoren und aktuellen Lieferzeiten variieren. Für genaue Preise und Verfügbarkeit, die auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Umfassender Support und Schulungen sind unerlässlich, um den Wert einer fortschrittlichen Agrartechnologie wie dem Herbicide GUSS zu maximieren. Der Support umfasst in der Regel technische Unterstützung, Zugang zu Ersatzteilen und Diagnosedienste, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Schulungsprogramme werden bereitgestellt, um Bediener mit den notwendigen Fähigkeiten auszustatten, um die autonome Sprühflotte effektiv zu überwachen, zu verwalten und zu warten, und decken Aspekte von der Softwarebedienung bis zur grundlegenden Fehlerbehebung und Feldkalibrierung ab. Dies stellt sicher, dass die Benutzer die vollen Fähigkeiten des Herbicide GUSS für eine effiziente und sichere Unkrautbekämpfung souverän nutzen können.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=YOBJ9edXovk

Related products

View more