Skip to main content
AgTecher Logo
TOOGO: Autonomer Elektrischer Landwirtschaftsroboter

TOOGO: Autonomer Elektrischer Landwirtschaftsroboter

TOOGO, von SIZA Robotics, ist ein elektrischer, autonomer Landwirtschaftsroboter, der für Gemüse- und Rübenkulturen entwickelt wurde. Er bietet eine nachhaltige Lösung für steigende landwirtschaftliche Kosten, verbessert die Effizienz, Präzision und Produktivität und reduziert gleichzeitig den Arbeitsaufwand und die Umweltauswirkungen für moderne landwirtschaftliche Betriebe.

Key Features
  • Autonomer Betrieb & Fortschrittliche Navigation: IP65-zertifiziert mit dualen GNSS RTK-Empfängern für zentimetergenaue Genauigkeit, präzise Werkzeugführung per Kamera, Lidar und Frontsensoren zur Hinderniserkennung sowie Geofencing-Algorithmen zur Einhaltung der Feldgrenzen.
  • Unübertroffene Vielseitigkeit: Verfügt über eine Kat. 2-Hubhydraulik mit einer beachtlichen Tragfähigkeit von 1400 kg und eine Dreipunktaufhängung mit Zapfwelle, wodurch er sich nahtlos in eine breite Palette bestehender Landmaschinen integrieren und diese nutzen kann.
  • Dynamische Spurbreitenverstellung: Ein innovatives System ermöglicht eine sofortige, elektrisch verstellbare Spurbreite von 1835 mm bis 2535 mm (1,5 m bis 2,2 m), was die Werkzeugzentrierung auf den Reihen optimiert und den Straßentransport sowie die Werkzeugkopplung vereinfacht.
  • Nachhaltiger Elektroantrieb: Vollständig elektrischer Betrieb mit Einzelmotoren an jedem Rad, angetrieben von zwei 40 kWh-Batterien (bis zu 70 kWh für das Modell 2025), die bis zu 12 Stunden Betrieb mit einer einzigen Ladung ermöglichen und den CO2-Fußabdruck sowie die Betriebskosten drastisch reduzieren.
Suitable for
🥬Gemüsekulturen
🌿Rübenkulturen
🥕Karotten
🍇Weinberge
🍎Obstplantagen
🌾Allgemeine Reihenkulturen
TOOGO: Autonomer Elektrischer Landwirtschaftsroboter
#autonome Landwirtschaft#Präzisionslandwirtschaft#elektrische Robotik#Gemüsekulturen#Rübenkulturen#Unkrautbekämpfung#nachhaltige Landwirtschaft#Arbeitsoptimierung#GNSS RTK-Navigation#variable Spurbreite

Der Agrarsektor steht unter zunehmendem Druck durch steigende Betriebskosten und Arbeitskräftemangel, was die Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Lösungen vorantreibt. SIZA Robotics begegnet diesen Herausforderungen mit dem TOOGO, einem fortschrittlichen autonomen Landwirtschaftsroboter. Der TOOGO wurde für Präzision und Effizienz entwickelt und ist speziell für den Einsatz in Gemüse- und Rübenkulturen konzipiert, was einen transformativen Ansatz für das moderne Farmmanagement darstellt.

Diese voll elektrische, autonome Plattform stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Dieselmaschinen. Durch die Integration modernster Robotik mit intelligenter Navigation zielt der TOOGO darauf ab, die Produktivität zu steigern, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die wirtschaftliche Belastung für Landwirte zu verringern, um den Weg für eine widerstandsfähigere und effizientere landwirtschaftliche Zukunft zu ebnen.

Hauptmerkmale

Der TOOGO-Roboter zeichnet sich durch seinen hochentwickelten autonomen Betrieb und seine fortschrittlichen Navigationsfähigkeiten aus. Er verfügt über die Schutzart IP65, die Langlebigkeit in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen gewährleistet, und ist mit dualen GNSS RTK-Empfängern ausgestattet, die eine Positionierungsgenauigkeit im Subzentimeterbereich liefern. Diese Präzision wird durch kamerasbasierte Werkzeugführung, Lidar und Frontsensoren zur robusten Hinderniserkennung weiter verbessert, sodass der Roboter Felder sicher und genau navigieren kann. Geofencing-Algorithmen sind integriert, um sicherzustellen, dass der TOOGO streng innerhalb vordefinierter Feldgrenzen arbeitet, was Sicherheit und operative Kontrolle bietet.

Vielseitigkeit steht im Mittelpunkt des TOOGO-Designs und macht ihn zu einem hochgradig anpassungsfähigen Werkzeug für verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben. Er verfügt über eine Fronthydraulik der Kategorie 2 mit einer beeindruckenden Hubkraft von bis zu 1400 kg sowie eine standardmäßige Dreipunktaufhängung mit Zapfwelle (PTO). Diese robuste Konnektivität ermöglicht es dem TOOGO, eine breite Palette bestehender Landmaschinen nahtlos anzubringen und anzutreiben, wodurch herkömmliche Anbaugeräte in autonome Werkzeuge für Aufgaben wie Unkrautbekämpfung, Aussaat, Hacken und Pflanzenüberwachung verwandelt werden.

Eines seiner innovativsten Merkmale ist die dynamische, elektrisch verstellbare Spurbreite von 1835 mm bis 2535 mm (1,5 m bis 2,2 m). Diese stufenlose Verstellbarkeit ist entscheidend für die Optimierung der Werkzeugzentrierung auf den Pflanzenreihen, die Maximierung der Präzision und die Minimierung von Pflanzenschäden. Darüber hinaus vereinfacht sie den Straßentransport und die Werkzeugkopplung, erhöht die operative Flexibilität und reduziert die Einrichtungszeiten. Der voll elektrische Antriebsstrang des TOOGO mit einzelnen Motoren an jedem Rad wird von zwei Batterien mit insgesamt 40 kWh (mit der Option auf bis zu 70 kWh im Modell 2025) angetrieben und ermöglicht bis zu 12 Stunden Dauerbetrieb mit einer einzigen Ladung. Dies reduziert nicht nur die Treibhausgasemissionen erheblich, sondern senkt auch die Kraftstoff- und Wartungskosten.

Sicherheit hat oberste Priorität. Der TOOGO verfügt über vier Not-Aus-Taster, Lidar und Frontsensoren zur umfassenden Hinderniserkennung. Diese Funktionen gewährleisten in Kombination mit Geofencing, dass der Roboter sicher in seinem zugewiesenen Bereich arbeitet. Das Produkt bietet außerdem ein umfassendes Besitzpaket, das alle Funktionen ohne zusätzliche Abonnements für Dienste wie RTK beinhaltet, und wird durch eine 5-jährige Garantie auf alle Teile unterstützt, was vorhersehbare Kosten und langfristige Zuverlässigkeit gewährleistet.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Länge 3700 mm
Breite 1835 mm bis 2535 mm (elektrisch verstellbare Spurbreite von 1,5 m bis 2,2 m)
Höhe 1750 mm
Bodenfreiheit 750 mm
Gewicht 1800 kg
Wenderadius 8 Meter
Energiequelle 2 Batterien, gesamt 40 kWh (bis zu 70 kWh für Modell 2025)
Betriebszeit Bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung
Navigationssystem IP65-zertifiziert mit dualen GNSS RTK-Empfängern, Kamera, Lidar, Frontsensoren, Geofencing
Hubkapazität Fronthydraulik Kategorie 2, bis zu 1400 kg
Antrieb Elektrisch, einzelne Motoren an jedem Rad
Konnektivität Dreipunktaufhängung mit PTO

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Der TOOGO autonome Landwirtschaftsroboter ist für eine Vielzahl von Feldarbeiten konzipiert, wodurch die Notwendigkeit ständiger menschlicher Überwachung erheblich reduziert wird und Landwirte ihre Ressourcen optimieren können. Eine Hauptanwendung ist die Präzisionsunkrautbekämpfung. Durch die Nutzung seiner fortschrittlichen Navigations- und Kamerasysteme kann der TOOGO Unkräuter mit bestehenden kompatiblen Maschinen genau identifizieren und mechanisch entfernen, wodurch die Abhängigkeit von Herbiziden reduziert und der Einsatz von Pestiziden minimiert wird.

Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist die autonome Aussaat und das Hacken. Die präzise Werkzeugführung des Roboters gewährleistet eine optimale Saatgutplatzierung und eine gleichmäßige Bodenbearbeitung, was zu einer gesünderen Pflanzenentwicklung und verbesserten Erträgen führt. Landwirte können den TOOGO so programmieren, dass er diese Aufgaben mit unübertroffener Genauigkeit ausführt, selbst unter schwierigen Feldbedingungen.

Darüber hinaus zeichnet sich der TOOGO durch die Pflanzenüberwachung aus. Seine integrierten Sensoren und Kameras können wertvolle Daten über die Pflanzengesundheit und Wachstumsmuster sammeln, was datengesteuerte landwirtschaftliche Entscheidungen ermöglicht. Diese Echtzeitinformationen unterstützen ein proaktives Management und helfen Landwirten, Probleme frühzeitig zu erkennen und effektiv zu reagieren.

Darüber hinaus trägt der Roboter durch seine optimierte Gewichtsverteilung und seinen elektrischen Antriebsstrang zur Minimierung der Bodenverdichtung bei, was eine bessere Bodengesundheit und langfristige Fruchtbarkeit fördert. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, indem er eine voll elektrische Alternative zu fossil betriebenen Geräten bietet, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützt und den CO2-Fußabdruck landwirtschaftlicher Betriebe senkt.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Innovative Lösung für Roboteranwendungen in der Landwirtschaft, treibt die Modernisierung voran. Erfordert eine anfängliche Investition und Einrichtung, was erhebliche Vorabkosten verursachen kann.
Fortschrittliche Technologie und modernes elektrisches Design bieten nachhaltige und effiziente Landwirtschaft. Möglicherweise ist eine Schulung für die optimale Nutzung erforderlich, insbesondere für erweiterte Funktionen und die Integration.
Geeignet für Präzisionslandwirtschaft und Farmmanagement, verbessert Genauigkeit und Ressourcennutzung. Abhängig von spezifischen Betriebsbedingungen, wie z. B. Geländebeschaffenheit und Konsistenz der Pflanzenreihen.
Hilft, Effizienz und Produktivität durch Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben zu verbessern. Regelmäßige Wartung und Software-Updates werden empfohlen, um Spitzenleistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Hohe Vielseitigkeit mit Fronthydraulik der Kategorie 2 und PTO, kompatibel mit bestehenden Landmaschinen.
Unübertroffene Sicherheitsfunktionen, einschließlich 4 Not-Aus-Schaltern, Lidar und Geofencing.
Umfassender Kauf ohne Abonnements für RTK und 5 Jahre Garantie auf alle Teile.

Vorteile für Landwirte

Der TOOGO autonome Landwirtschaftsroboter bietet Landwirten einen erheblichen geschäftlichen Mehrwert und operative Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil ist die signifikante Kostenreduzierung, hauptsächlich durch die Eindämmung der steigenden Kosten für landwirtschaftliche Arbeitskräfte. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Unkrautbekämpfung, Aussaat und Hacken können Landwirte menschliche Ressourcen für komplexere Managementaufgaben umverteilen oder die gesamten Arbeitskosten senken.

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit reduziert der voll elektrische Betrieb des TOOGO die Treibhausgasemissionen drastisch und bietet eine umweltfreundliche Alternative zu Dieselmaschinen. Dies steht nicht nur im Einklang mit modernen ökologischen Anforderungen, sondern trägt auch zu einer saubereren landwirtschaftlichen Umgebung bei. Darüber hinaus trägt sein optimiertes Design zur Minimierung der Bodenverdichtung bei und fördert eine gesündere Bodenstruktur und langfristige Fruchtbarkeit.

Verbesserte Effizienz und Produktivität sind direkte Ergebnisse der Präzision des TOOGO. Seine Fähigkeit, Aufgaben mit Subzentimeter-Genauigkeit auszuführen, führt zu einer optimierten Saatgutplatzierung, gezielten Unkrautbekämpfung und reduzierten Verschwendung von Betriebsmitteln wie Wasser und Pestiziden. Diese Präzision kann sich direkt in verbesserten Ernteerträgen und -qualität niederschlagen und bessere Renditen auf die Investition gewährleisten. Die Fähigkeit zum Dauerbetrieb von bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung bedeutet auch, dass Aufgaben schneller und konsistenter erledigt werden können, unabhängig von den Tageslichtstunden, wodurch der operative Durchsatz maximiert wird.

Integration & Kompatibilität

Der TOOGO autonome Landwirtschaftsroboter ist für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Ökosysteme konzipiert. Seine Kernkompatibilität liegt in seiner robusten Dreipunktaufhängung mit PTO (Power Take-Off) und einer Fronthydraulik der Kategorie 2 mit einer Kapazität von 1400 kg. Diese standardisierte Schnittstelle ermöglicht es dem TOOGO, eine breite Palette herkömmlicher Landmaschinen und Anbaugeräte anzubringen und zu betreiben, die Landwirte bereits besitzen. Das bedeutet, dass bestehende Bodenbearbeitungsgeräte, Sämaschinen, Hacken und andere Werkzeuge für den autonomen Betrieb wiederverwendet werden können, wodurch der Nutzen aktueller Investitionen maximiert wird, ohne dass eine vollständige Überholung der landwirtschaftlichen Ausrüstung erforderlich ist.

Durch die Nutzung dieser branchenüblichen Anschlüsse fungiert der TOOGO als intelligente, elektrische Energieeinheit, die traditionelle Anbaugeräte präzise antreiben und führen kann. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Landwirte schrittweise zu autonomen Betrieben übergehen können, indem sie den Roboter in ihre aktuellen Praktiken integrieren, anstatt zu völlig neuen Systemen gezwungen zu werden. Die Möglichkeit, bestehende Werkzeuge zu nutzen, vereinfacht auch die Wartung und die Beschaffung von Ersatzteilen, da Landwirte weiterhin auf bekannte Lieferketten für Geräte zurückgreifen können.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie autonom ist der TOOGO? Der TOOGO-Roboter verfügt über eine voll autonome Navigation mit dualen GNSS RTK-Empfängern für Subzentimeter-Präzision, ergänzt durch Kameras, Lidar und Frontsensoren zur Hinderniserkennung. Geofencing-Algorithmen stellen sicher, dass er streng innerhalb vordefinierter Feldgrenzen arbeitet, wodurch die Notwendigkeit ständiger menschlicher Überwachung minimiert wird.
Was ist der typische ROI einer Investition in einen TOOGO-Roboter? Der TOOGO-Roboter wurde entwickelt, um die Betriebskosten erheblich zu senken, indem er Arbeitskosten minimiert, Treibhausgasemissionen reduziert und die Ressourcennutzung durch Präzisionslandwirtschaft optimiert. Obwohl der genaue ROI je nach Betrieb variiert, tragen diese Effizienzsteigerungen in Verbindung mit reduziertem Pestizideinsatz und minimierter Bodenverdichtung zu erheblichen langfristigen Einsparungen und erhöhter Produktivität bei.
Welche Einrichtung und Installation sind für den TOOGO erforderlich? Die anfängliche Einrichtung umfasst die Definition von Betriebsgrenzen mithilfe von Geofencing-Algorithmen und möglicherweise die Konfiguration bestehender kompatibler Maschinen für den autonomen Einsatz. Obwohl es eine anfängliche Investition und eine Einrichtungsphase gibt, ist das System für eine optimierte Integration konzipiert, sodass Landwirte es nach der anfänglichen Kalibrierung schnell einsetzen können.
Welche Wartung ist für den TOOGO erforderlich? Das robuste Design und der elektrische Antriebsstrang des TOOGO-Roboters tragen zu minimierten Wartungsanforderungen bei. Regelmäßige Wartung und Software-Updates werden jedoch empfohlen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und seine betriebliche Lebensdauer zu maximieren, wie es bei fortschrittlichen Landmaschinen üblich ist.
Ist eine Schulung zur Nutzung des TOOGO erforderlich? Obwohl der TOOGO hochgradig autonom ist, wird für die optimale Nutzung eine anfängliche Schulung empfohlen. Diese umfasst in der Regel das Verständnis seiner Betriebsparameter, die Überwachung seiner Leistung und die Verwaltung seiner Integration in bestehende Farmmanagementsysteme und Anbaugeräte.
Mit welchen Systemen lässt sich der TOOGO integrieren? Der TOOGO ist äußerst vielseitig und verfügt über eine Fronthydraulik der Kategorie 2 mit einer Kapazität von 1400 kg und eine Dreipunktaufhängung mit PTO. Dies ermöglicht die nahtlose Integration und den Antrieb einer breiten Palette bestehender Landmaschinen und Anbaugeräte, was ihn zu einer flexiblen Ergänzung für aktuelle landwirtschaftliche Betriebe macht.
Wie gewährleistet der TOOGO die Sicherheit während des Betriebs? Sicherheit hat für den TOOGO höchste Priorität, der mit vier Not-Aus-Tastern, fortschrittlichem Lidar und Frontsensoren zur umfassenden Hinderniserkennung ausgestattet ist. Darüber hinaus stellen Geofencing-Algorithmen sicher, dass der Roboter innerhalb seines zugewiesenen Betriebsbereichs bleibt und unbeabsichtigte Bewegungen verhindert werden.
Für welche Kulturen ist der TOOGO-Roboter geeignet? Der TOOGO ist speziell für eine breite Palette von Gemüse- und Rübenkulturen wie Zuckerrüben, Karotten, Artischocken, Knoblauch und allgemeine Reihenkulturen konzipiert. Er ist auch für Weinberge mit Abständen von weniger als 2,5 m und Obstplantagen geeignet und bietet eine breite Anwendbarkeit für die Speziallandwirtschaft.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 140.000 EUR. Dieser Preis beinhaltet in der Regel alle Funktionen und Vorteile, insbesondere ohne zusätzliche Abonnements für RTK-Dienste, und wird mit einer umfassenden 5-jährigen Garantie auf alle Teile geliefert. Die endgültigen Preise können je nach spezifischen Konfigurationen, regionaler Verfügbarkeit und ausgewählten zusätzlichen Anbaugeräten variieren. Für detaillierte Informationen zur aktuellen Verfügbarkeit und um ein personalisiertes Angebot zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

SIZA Robotics ist bestrebt, die optimale Leistung und Benutzerzufriedenheit für den TOOGO autonomen Landwirtschaftsroboter zu gewährleisten. Obwohl das System für eine intuitive Bedienung konzipiert ist, wird eine anfängliche Schulung empfohlen, um Landwirten zu helfen, seine fortschrittlichen Fähigkeiten voll auszuschöpfen und ihn nahtlos in ihre bestehenden Farmmanagementsysteme zu integrieren. Umfassende Supportressourcen stehen zur Verfügung, um Benutzer bei der Einrichtung, Bedienung und Fehlerbehebung zu unterstützen. Darüber hinaus werden regelmäßige Wartung und Software-Updates empfohlen, um die Effizienz und Langlebigkeit des Roboters zu erhalten und von kontinuierlichen Verbesserungen und neuen Funktionalitäten zu profitieren.

Related products

View more