Der Track LaserWeeder von Carbon Robotics stellt einen bedeutenden Fortschritt im landwirtschaftlichen Unkrautmanagement dar und bietet eine innovative und nachhaltige Lösung für eine seit langem bestehende Herausforderung in der Landwirtschaft. Dieses fortschrittliche Robotersystem nutzt modernste Lasertechnologie zur präzisen, automatisierten Unkrautvernichtung und überwindet die Grenzen traditioneller chemischer Herbizide und arbeitsintensiver manueller Unkrautbekämpfung. Es wurde entwickelt, um gesündere Pflanzen und Böden zu fördern, und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für moderne landwirtschaftliche Betriebe, die auf Effizienz und Umweltverantwortung setzen.
Im Kern integriert der Track LaserWeeder hochentwickelte KI und Computer Vision, um die Unkrautbekämpfung zu revolutionieren. Dieses intelligente System ist darauf ausgelegt, wertvolle Nutzpflanzen präzise von unerwünschtem Unkraut zu unterscheiden. Sobald ein Unkraut identifiziert wurde, setzt es einen konzentrierten Laserstrahl ein, um das Ziel zu zerstören, ohne die umliegenden Pflanzen zu beeinträchtigen. Dieser selektive und nicht-invasive Ansatz gewährleistet die Integrität der Nutzpflanzen, fördert ein produktiveres landwirtschaftliches Umfeld und unterstützt nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.
Hauptmerkmale
Eines der herausragendsten Merkmale des Track LaserWeeder ist seine KI-gestützte Unterscheidung von Nutzpflanzen und Unkraut. Mithilfe von über 100 Deep-Learning-Nutzpflanzenmodellen und einem umfangreichen Datensatz von mehr als 40 Millionen gekennzeichneten Pflanzen erzielt sein Computer-Vision-System eine bemerkenswerte Genauigkeit bei der Unterscheidung von gewünschten Nutzpflanzen und invasivem Unkraut. Diese intelligente Identifizierung bildet die Grundlage für seinen hochselektiven Unkrautbekämpfungsprozess, minimiert Fehlalarme und gewährleistet einen effizienten Betrieb.
Die Präzisions-Laser-Eliminierungsfähigkeit des Systems ist ein weiterer Eckpfeiler. Es setzt leistungsstarke 240-W-Diodenlaser ein, die Unkräuter mit sub-Millimeter-Genauigkeit anvisieren und sie am Meristem – dem Wachstumspunkt – zerstören, um ein Nachwachsen zu verhindern. Diese Methode gewährleistet eine Unkrautvernichtungsrate von bis zu 99 %, ohne die Bodenstruktur zu beeinträchtigen oder Kollateralschäden an nahegelegenen Nutzpflanzen zu verursachen, ein deutlicher Kontrast zur mechanischen Bodenbearbeitung oder Breitbandherbiziden.
Im Einklang mit dem Umweltschutz bietet der Track LaserWeeder eine chemiefreie Unkrautbekämpfung. Durch den Verzicht auf synthetische Herbizide reduziert er den chemischen Abfluss erheblich, schützt nützliche Bodenmikroorganismen und trägt zu einem gesünderen, nachhaltigeren landwirtschaftlichen Ökosystem bei. Dieses Merkmal ist besonders wertvoll für den ökologischen Landbau und für Erzeuger, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.
Darüber hinaus bietet der Track LaserWeeder eine minimierte Bodenverdichtung, ein entscheidender Vorteil für die langfristige Bodengesundheit. Sein robustes Raupensystem ist so konstruiert, dass es einen geringen Bodendruck von nur 6,5 psi ausübt. Dieses Design ermöglicht es der Maschine, effektiv auf verschiedenen und oft schwierigen Bodentypen, einschließlich weicher Böden, Sand und Schlamm, zu arbeiten, ohne die Verdichtung zu verursachen, die die Wurzelentwicklung und Wasserinfiltration behindern kann.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Gewicht | 12.500 lb (5.669,9 kg) |
| Raupenabmessungen | 12 Zoll. breit x 82 Zoll. lang (30,4 x 208,2 cm) |
| Bodendruck | 6,5 psi |
| Wenderadius | 20 ft (6 m) |
| Unterstützter Reihenabstand | 64 bis 90 Zoll. (162,5 bis 228,6 cm) |
| Gesamtabmessungen | 240 Zoll. breit x 117 Zoll. lang x 106 Zoll. hoch (609,6 x 297,1 x 269,2 cm) |
| Lasertyp | 240-W-Diodenlaser (Anzahl variiert je nach Modell) |
| Kameras | Hochauflösende Kameras mit verbesserter Optik (z. B. 36 für G2 600) |
| GPUs | Aufgerüstete NVIDIA Grafikprozessoreinheiten |
| KI-Modelle | Über 100 Deep-Learning-Nutzpflanzenmodelle |
| Pro Minute bekämpfte Unkräuter | Bis zu 10.000 (für G2 600) |
| Genauigkeit | Sub-Millimeter-Genauigkeit |
| Unkrautvernichtungsrate | Bis zu 99 % |
| Leistung (G2 600) | 1,50–3,00 ac/hr (0,61–1,21 ha/hr) |
| Konnektivität | Starlink Hochgeschwindigkeitsinternet |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Der Track LaserWeeder findet breite Anwendung in der modernen Landwirtschaft, insbesondere dort, wo Präzision und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Ein primärer Anwendungsfall ist die automatisierte Unkrautvernichtung auf landwirtschaftlichen Flächen, die eine hochgradig nachhaltige Alternative zu chemischen Herbiziden darstellt und die Abhängigkeit von manueller Arbeit reduziert. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen für Landwirte, potenziell bis zu 80 % bei den Unkrautbekämpfungskosten, während gleichzeitig die Ernteerträge und die Qualität gesteigert werden.
Landwirte setzen den Track LaserWeeder auch zur präzisen Unkrautbekämpfung ein, ohne den Boden zu stören oder empfindliche Nutzpflanzenwurzeln zu beschädigen. Dies ist entscheidend für die Erhaltung der Bodengesundheit und die Gewährleistung eines optimalen Pflanzenwachstums, insbesondere bei hochwertigen Spezialkulturen. Die Fähigkeit des Systems, aufgrund seines reduzierten Bodendrucks durch Raupen auch in verschiedenen Bodentypen, einschließlich weicher Böden, Sand und Schlamm, effektiv zu arbeiten, macht es vielseitig auf verschiedenen landwirtschaftlichen Flächen einsetzbar.
Darüber hinaus ist der LaserWeeder äußerst effektiv bei der Bekämpfung von Unkräutern in einem breiten Spektrum von Nutzpflanzen, einschließlich über 100 verschiedener Arten. Er ist besonders vorteilhaft für spezielle Gemüsesorten, Kräuter, Blattgemüse (wie Römersalat, Rucola, Babyspinat und verschiedene Salatsorten), Zwiebeln, Spinat, Erbsen und Rote Bete. Größere G2-Modelle wie der 1200 und 1800 erweitern seinen Nutzen auf ökologischen Mais und Sojabohnen und zeigen seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsgrößen und Fruchtfolgen.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Erzielt sub-Millimeter-Genauigkeit und eine Unkrautvernichtungsrate von bis zu 99 %, was eine hochwirksame Unkrautbekämpfung ohne Schäden an Nutzpflanzen gewährleistet. | Hohe Anfangsinvestitionskosten, Modelle wie der G2 600 kosten 1,4 Millionen US-Dollar. |
| Bietet chemiefreie Unkrautbekämpfung, fördert die ökologische Nachhaltigkeit, gesündere Böden und reduziert die Abhängigkeit von Herbiziden. | Erfordert spezifische und robuste Traktoranforderungen, einschließlich Mindest-PS, Hubkapazität und Zapfwellengenerator-Stromversorgung. |
| Minimiert die Bodenverdichtung mit einem geringen Bodendruck von 6,5 psi, was den Betrieb in verschiedenen und weichen Böden ermöglicht. | Verlässt sich auf Starlink-Hochgeschwindigkeitsinternet für schnelle Modellaktualisierungen und nahtlose Bild-Uploads, was möglicherweise nicht universell verfügbar oder konsistent ist. |
| Ermöglicht den 24/7 autonomen Betrieb dank hochintensiver LED-Beleuchtung, maximiert die Flächenabdeckung und Effizienz. | Die Integration eines High-Tech-Robotersystems in bestehende landwirtschaftliche Betriebe kann für die Bediener eine Lernkurve darstellen. |
| Führt zu erheblichen Kosteneinsparungen (bis zu 80 % bei der Unkrautbekämpfung) und steigert die Ernteerträge und die Qualität. | |
| Verfügt über fortschrittliche KI mit Deep-Learning-Nutzpflanzenmodellen, die kontinuierlich lernen und sich an neue Unkrautarten und Nutzpflanzen anpassen. | |
| Bietet Echtzeitdaten und Analysen über das Carbon Ops Center und die mobile App für fundierte Entscheidungen. |
Vorteile für Landwirte
Der Track LaserWeeder bietet Landwirten erhebliche Vorteile, die sich direkt auf ihre betriebliche Effizienz, Rentabilität und ihren ökologischen Fußabdruck auswirken. Durch die Automatisierung der Unkrautbekämpfung reduziert er drastisch den Bedarf an manueller Arbeit und adressiert damit eine kritische Herausforderung in einer Zeit steigender Arbeitskosten und -knappheit. Die präzise Lasertechnologie vernichtet Unkräuter mit außergewöhnlicher Genauigkeit, was zu gesünderen Nutzpflanzen, verbesserten Erträgen und höherer Produktqualität führt.
Wirtschaftlich können Landwirte mit erheblichen Kostensenkungen rechnen, wobei die Unkrautbekämpfungskosten potenziell um bis zu 80 % sinken. Dies wird durch die praktisch vollständige Eliminierung von Herbizidkosten und die Minimierung des Arbeitsaufwands erreicht. Ökologisch unterstützt der chemiefreie Ansatz nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, schützt die Artenvielfalt und trägt zu gesünderen Bodenökosystemen bei, was der Verbrauchernachfrage nach nachhaltig produzierten Lebensmitteln entspricht.
Integration & Kompatibilität
Der Track LaserWeeder ist für eine nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert, wenn auch mit spezifischen Traktoranforderungen. Beispielsweise benötigt das G2 600 Modell eine CAT 3 Dreipunktaufhängung, eine vordere Zapfwellengenerator-Stromversorgung, einen Traktor mit mindestens 145 PS und mindestens 100 PS Zapfwellenleistung, ein stufenloses Getriebe (IVT, CVX, CVT) und eine Hubkapazität von mindestens 8.500 lbs (3.856 kg). Das G2 1200 Modell hat ähnliche, aber anspruchsvollere Anforderungen, einschließlich einer hinteren Zapfwellengenerator-Stromversorgung und einer Hubkapazität von mindestens 19.000 lbs (8.618 kg).
Die Konnektivität des Systems wird durch Starlink-Hochgeschwindigkeitsinternet ermöglicht, das schnelle Modellaktualisierungen und nahtlose Bild-Uploads gewährleistet, was für die kontinuierliche Verbesserung seiner KI-Deep-Learning-Fähigkeiten entscheidend ist. Es integriert sich auch in das Carbon Ops Center für umfassende Datenanalysen und die Mobile Carbon Companion App, die Landwirten Echtzeit-Überwachung, Standortverfolgung und Aktivitäts-Einblicke direkt auf ihre mobilen Geräte liefert.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der Track LaserWeeder nutzt fortschrittliche KI und Computer Vision, um Unkräuter präzise zwischen Zielpflanzen zu identifizieren. Nach der Erkennung wird ein konzentrierter Laserstrahl präzise auf das Unkraut an seinem Meristem gerichtet, um ein Nachwachsen zu verhindern, ohne die umliegenden gesunden Pflanzen zu schädigen oder den Boden zu stören. |
| Was ist der typische ROI? | Landwirte können erhebliche Renditen auf ihre Investitionen durch erhebliche Senkungen der Unkrautbekämpfungskosten, potenziell bis zu 80 %, erwarten. Dies wird durch die Eliminierung von chemischen Herbiziden und die signifikante Reduzierung des manuellen Arbeitsaufwands erreicht, was zu höheren Ernteerträgen und allgemeinen Betriebseinsparungen führt. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die LaserWeeder G2 Modelle, einschließlich des Track LaserWeeder, erfordern eine spezifische Traktorkompatibilität. Dazu gehören eine CAT 3 Dreipunktaufhängung, eine vordere oder hintere Zapfwellengenerator-Stromversorgung und ein Traktor mit einer Mindest-PS- und Hubkapazität. Das System ist für eine einfache Integration mit kompatiblen Landmaschinen konzipiert. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Das System verfügt über ein zu 100 % flüssigkeitsgekühltes System für seine Laser und GPUs, das eine optimale Leistung und Langlebigkeit gewährleistet. Die routinemäßige Wartung umfasst in der Regel periodische Überprüfungen der Lasermodule, Kameras und allgemeinen Systemkomponenten, entsprechend der Wartung, die für andere Präzisionslandwirtschaftsgeräte erforderlich ist. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? | Der Track LaserWeeder verfügt über eine intuitive iPad Operator App, die mehrere Sprachen unterstützt und seine Bedienung vereinfacht. Obwohl das System hochgradig automatisiert ist, wird eine grundlegende Schulung zur App-Oberfläche, zu Überwachungsverfahren und zu Fehlerbehebungstechniken empfohlen, damit die Bediener Effizienz und Leistung maximieren können. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Der Track LaserWeeder lässt sich nahtlos in das Carbon Ops Center für umfassende Datenanalysen und eine Mobile Carbon Companion App zur Echtzeit-Überwachung von Feldoperationen integrieren. Seine Starlink-Hochgeschwindigkeitsinternetverbindung ermöglicht schnelle KI-Modellaktualisierungen und effiziente Bild-Uploads, um sicherzustellen, dass das System aktuell und optimiert bleibt. |
| Wie geht es mit verschiedenen Bodentypen um? | Ausgestattet mit einem Raupensystem, das einen geringen Bodendruck von 6,5 psi aufrechterhält, ist der Track LaserWeeder in verschiedenen Bodenbedingungen sehr effektiv. Dieses Design ermöglicht es ihm, effizient in weichen Böden, Sand und Schlamm zu arbeiten und gleichzeitig die Bodenverdichtung zu minimieren. |
| Kann es nachts betrieben werden? | Ja, der Track LaserWeeder ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Er ist mit hochintensiven LED-Bettlichten ausgestattet, die es ihm ermöglichen, sowohl tagsüber als auch nachts effektiv zu arbeiten, wodurch seine Produktivität maximiert und flexible Zeitpläne für Unkrautbekämpfungsaufgaben ermöglicht werden. |
Preise & Verfügbarkeit
Der Richtpreis für das LaserWeeder G2 600 Modell beträgt 1,4 Millionen US-Dollar, einschließlich Lieferung und jährlicher Supportgebühren. Die Preise für die G2-Produktlinie können variieren, wobei größere Modelle wie die 60-Fuß-Version auf etwa 1,7 Millionen US-Dollar geschätzt werden. Die endgültigen Kosten hängen von der spezifischen Konfiguration, der Modellgröße und allen zusätzlichen Anbaugeräten oder Dienstleistungen ab. Für genaue Preise und Verfügbarkeit, die auf die Bedürfnisse Ihres Betriebs zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Carbon Robotics ist bestrebt, umfassenden Support und Schulungen anzubieten, um sicherzustellen, dass Landwirte die Vorteile ihres Track LaserWeeder optimal nutzen können. Dies beinhaltet den Zugang zum Carbon Ops Center für Datenanalysen und eine mobile Begleit-App für die Echtzeit-Überwachung. Die intuitive iPad Operator App, die in mehreren Sprachen verfügbar ist, vereinfacht die Bedienung, und der laufende Support stellt sicher, dass die KI-Modelle des Systems über Starlink-Hochgeschwindigkeitsinternet kontinuierlich aktualisiert werden, um optimale Leistung und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.







