Die Landwirtschaft sucht kontinuierlich nach innovativen Lösungen, um Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, steigende Betriebskosten und die Notwendigkeit nachhaltigerer Anbaumethoden zu bewältigen. Robotics Plus, ein in Neuseeland ansässiges Agritech-Unternehmen, hat das Prospr Unmanned Ground Vehicle (UGV) als robuste, autonome und vielseitige Plattform vorgestellt, die das Management von Obstplantagen und Weinbergen revolutionieren soll. Dieses Hybrid-Elektro-Diesel-Fahrzeug wurde entwickelt, um die Effizienz zu steigern, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und den Landwirten wertvolle datengesteuerte Erkenntnisse zu liefern.
Das Prospr UGV zeichnet sich durch seine einzigartige modulare Architektur aus, die es ihm ermöglicht, sich das ganze Jahr über an eine Vielzahl von Aufgaben anzupassen. Seine intelligenten Systeme, einschließlich fortschrittlicher Bild- und LiDAR-Technologien, ermöglichen präzise und gezielte Anwendungen, wie z. B. die Anpassung von Sprühraten basierend auf der Echtzeit-Erkennung von Blattwerk. Durch die Automatisierung von Routine- und arbeitsintensiven Aufgaben zielt das Prospr UGV darauf ab, menschliche Bediener für kritischere Aufgaben freizusetzen und so zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und der allgemeinen landwirtschaftlichen Produktivität beizutragen.
Hauptmerkmale
Das Prospr UGV basiert auf einer einzigartigen modularen Architektur, die den Landwirten unübertroffene Flexibilität bietet. Dieses Design ermöglicht den nahtlosen Austausch verschiedener Werkzeuge und Anbaugeräte, wodurch das Fahrzeug von einem intelligenten Sprühgerät zu einem Mulcher oder Unkrautbekämpfer wird. Diese Mehrzweckfähigkeit gewährleistet ganzjährige Automatisierungsvorteile und maximiert die Auslastung einer einzigen Maschine, wodurch die Notwendigkeit mehrerer spezialisierter Fahrzeuge entfällt.
Im Kern bietet das Prospr UGV einen vollautonomen Betrieb, der es einem einzigen menschlichen Bediener ermöglicht, eine ganze Flotte von Fahrzeugen zu überwachen. Diese fortschrittliche Autonomie, gepaart mit hochentwickelten Bildverarbeitungssystemen und anderen Sensortechnologien wie LiDAR, ermöglicht es dem UGV, seine Umgebung intelligent wahrzunehmen. Dies ermöglicht optimierte Aufgaben und hochgradig gezielte Anwendungen, wie z. B. die Anpassung der Sprühflussraten in Echtzeit basierend auf der Blattdichte, was zu erheblichen Einsparungen beim Einsatz von Betriebsmitteln und einer verbesserten Wirksamkeit führt.
Angetrieben wird diese innovative Plattform von einem Hybrid-Elektro-Diesel-System. Elektrische Antriebsmotoren liefern überlegenes Drehmoment und präzise Steuerung, während ein Tier-4-Dieselgenerator erweiterte Betriebszeiten ohne häufiges Aufladen gewährleistet. Die Integration von regenerativer Bremsung und Hochleistungsbatterien erhöht die Effizienz und Reichweite weiter und trägt zu einem minimierten Kraftstoffverbrauch und einem reduzierten CO2-Fußabdruck bei. Sein leichtes Design, kombiniert mit einem intelligenten Allradantriebssystem und unabhängigen Radmotoren, sorgt für hervorragenden Grip und Kontrolle auf unterschiedlichem Terrain, einschließlich anspruchsvoller Hänge, und reduziert gleichzeitig die Bodenverdichtung erheblich, um die Bodengesundheit zu schützen.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Stromversorgung | Hybrid-Elektro-Diesel (elektrische Antriebsmotoren, Tier-4-Dieselgenerator, regenerative Bremsung, Hochleistungsbatterien) |
| Manövrierbarkeit | Kleine Stellfläche, einzigartige elektrische Lenkung, unabhängige Motoren, Wendung auf der Hinterachse |
| Minimaler Reihenabstand | 1,8 Meter (6 Fuß) |
| Wendeplatzbedarf | 6,4 m (21 Fuß) bis 7,1 m (23 Fuß) für Wenden von Reihe zu Reihe |
| Geländetauglichkeit | Allradantriebssystem, unabhängige Radmotoren, bewältigt Steigungen bis zu 6,1 m (20 Fuß) und Querneigungen bis zu 3 m (10 Fuß) |
| Steuerung | Autonom; Überwachung in einer Flotte durch einen einzelnen menschlichen Bediener; kann von zwei Bedienern von einer festen oder mobilen Konsole aus gesteuert werden |
| Design | Modular, leicht, einfach zu warten (keine Hydraulik-, Getriebe- oder Differentialflüssigkeiten) |
| Motorleistung (Generator) | 74 PS Kohler-Motor |
Anwendungsfälle & Einsatzbereiche
Das Prospr UGV wurde entwickelt, um eine Vielzahl kritischer Aufgaben in Obstplantagen und Weinbergen zu bewältigen und vielseitige Lösungen für die moderne Landwirtschaft anzubieten. Seine Hauptanwendung ist das intelligente Sprühen, bei dem es die Flussraten und die Luftgeschwindigkeit in Zonen präzise variiert, um die Wirksamkeit zu maximieren und den Chemikalieneinsatz im Vergleich zu herkömmlichen Methoden erheblich zu reduzieren.
Über das Sprühen hinaus ermöglicht die modulare Plattform eine einfache Anpassung an andere wesentliche Aufgaben in Obstplantagen und Weinbergen, einschließlich gezielter Unkrautbekämpfung, Mulchen und Mähen. Dies ermöglicht es den Landwirten, das ganze Jahr über mehrere Maschinenbetriebe mit einem einzigen, anpassungsfähigen Fahrzeug zu automatisieren.
Darüber hinaus ist das UGV in der Lage, fortschrittliche Pflanzenanalysen durchzuführen und seine Bildverarbeitungssysteme zur Datenerfassung für fundierte Entscheidungen zu nutzen. Dies liefert den Landwirten wertvolle Einblicke in die Pflanzengesundheit, Ertragsprognosen und die Gesamtleistung von Obstplantagen oder Weinbergen.
Durch die Automatisierung dieser arbeitsintensiven Aufgaben trägt das Prospr UGV direkt zur Linderung des Arbeitskräftemangels in der Landwirtschaft und zur Reduzierung der Abhängigkeit von kostspieligen und schwer zu findenden Maschinenführern bei. Es verbessert auch die Arbeitssicherheit, indem es Personal aus Umgebungen mit Chemikalienexposition oder potenziellen Traktorunfällen entfernt.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Die vielseitige modulare Plattform ermöglicht ganzjährige Automatisierung und maximale Maschinenauslastung für verschiedene Aufgaben (z. B. Sprühen, Mähen, Mulchen, Pflanzenanalyse). | Höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu herkömmlichen Obstplantagentraktoren (die etwa 100.000 US-Dollar kosten). |
| Autonomer Betrieb mit der Möglichkeit für einen einzelnen menschlichen Bediener, eine Flotte von Fahrzeugen zu überwachen, was den Arbeitskräftemangel angeht und die Betriebskosten senkt. | Spezifischer Wendeplatzbedarf von 6,4 m (21 Fuß) bis 7,1 m (23 Fuß) für das Wenden von Reihe zu Reihe, was für einige Obstplantagenlayouts eine Überlegung sein kann. |
| Intelligente und gezielte Anwendungen (z. B. Sprühen) mit Bildverarbeitungssystemen und LiDAR optimieren die Wirksamkeit und reduzieren den Verbrauch von Betriebsmitteln erheblich, was zu Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen führt. | Die Preise sind (Stand Ende 2022) nicht bestätigt, was auf mögliche Schwankungen oder nicht-öffentliche Preise hindeutet. |
| Hybrid-Elektro-Diesel-System bietet überlegenes Drehmoment, verlängerte Betriebszeiten, minimierten Kraftstoffverbrauch und Elektroantrieb für alle Systeme. | |
| Hohe Manövrierbarkeit mit kleiner Stellfläche, einzigartiger elektrischer Lenkung und unabhängigen Motoren, die eine schnellere Abdeckung und erhöhte Produktivität in engen Reihen (mindestens 1,8 m Abstand) ermöglichen. | |
| Leichtes Design und intelligenter Allradantrieb mit unabhängigen Radmotoren reduzieren die Bodenverdichtung erheblich und schützen die Bodengesundheit. | |
| Entwickelt für einfache Wartung mit austauschbaren Modulen und ohne Hydraulik-, Getriebe- oder Differentialflüssigkeiten, was Ausfallzeiten und Komplexität reduziert. |
Vorteile für Landwirte
Das Prospr UGV liefert Landwirten einen erheblichen Geschäftswert, indem es direkt mehrere kritische Schwachstellen in der modernen Landwirtschaft angeht. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Sprühen, Unkrautbekämpfung und Mähen reduziert es die Abhängigkeit von manueller Arbeit, die zunehmend knapp und teuer ist, erheblich. Diese Automatisierung führt zu erheblichen Zeitersparnissen und ermöglicht die Umverteilung des vorhandenen Personals auf höherwertige Tätigkeiten.
Die intelligenten und gezielten Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere beim Sprühen, führen zu einer messbaren Reduzierung des Chemikalieneinsatzes. Dies senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern trägt auch zu einer größeren ökologischen Nachhaltigkeit bei. Die Fähigkeit, die Sprühwirksamkeit zu optimieren, bedeutet einen besseren Pflanzenschutz und potenziell eine verbesserte Ertragsqualität.
Darüber hinaus liefert das UGV durch seine Sensortechnologien datengesteuerte Erkenntnisse, die es den Landwirten ermöglichen, fundiertere Entscheidungen bezüglich Pflanzenmanagement, Ressourcenzuweisung und Gesamtstrategie des Betriebs zu treffen. Die Mehrzwecknatur des Prospr UGV maximiert die Anlagenauslastung und bietet im Vergleich zu einsatzspezifischen Maschinen eine höhere Kapitalrendite. Verbesserte Arbeitssicherheit durch Entfernung von Personal aus gefährlichen Umgebungen ist ein zusätzlicher, unschätzbarer Vorteil.
Integration & Kompatibilität
Das Prospr UGV ist als flexible Plattform konzipiert und daher hochgradig an bestehende landwirtschaftliche Betriebe anpassbar. Seine modulare Architektur bedeutet, dass es verschiedene Werkzeuge und Anbaugeräte, einschließlich verschiedener Sprühkonfigurationen, integrieren kann, sodass Landwirte nahtlos zwischen den Aufgaben wechseln können. Diese Flexibilität stellt sicher, dass das UGV in verschiedene Kulturen, Anbauformate und Höhen passt.
Obwohl spezifische Integrationsprotokolle mit Farm-Management-Software von Drittanbietern nicht detailliert aufgeführt sind, deutet die Fähigkeit des UGV, datengesteuerte Erkenntnisse zu liefern, auf Kompatibilität mit modernen landwirtschaftlichen Datenökosystemen hin. Es ist auch für die Überwachung in einer Flotte durch einen einzelnen menschlichen Bediener konzipiert, was ein System zur Verwaltung mehrerer Einheiten und potenziell zur Integration in breitere Strategien zur Automatisierung von Betrieben impliziert. Robotics Plus hat mit führenden Technologieanbietern wie Yamaha Motor Company, Autonomous Solutions und Croplands zusammengearbeitet, um Robustheit und Support zu gewährleisten, was in der Regel eine reibungslosere Integration in einen technologieorientierten Betrieb ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Das Prospr UGV arbeitet autonom und nutzt fortschrittliche Bildverarbeitungssysteme und LiDAR, um seine Umgebung zu navigieren und wahrzunehmen. Es verwendet eine modulare Architektur, die es verschiedenen Anbaugeräten ermöglicht, Aufgaben wie intelligentes Sprühen auszuführen, bei dem es die Flussraten basierend auf der Blattwerkserkennung dynamisch anpasst. Es wird von einem Hybrid-Elektro-Diesel-System für verlängerte Betriebszeiten angetrieben. |
| Was ist der typische ROI? | Das Prospr UGV bietet einen erheblichen ROI, indem es Arbeitskräftemangel lindert, die Abhängigkeit von kostspieligen Bedienern reduziert und die Kosten für Betriebsmittel durch intelligente, gezielte Anwendungen minimiert. Sein Mehrzweckdesign maximiert die Maschinenauslastung, ersetzt mehrere einsatzspezifische Fahrzeuge und liefert datengesteuerte Erkenntnisse für eine verbesserte Entscheidungsfindung. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Das modulare Design des Prospr UGV ermöglicht eine flexible Einrichtung mit verschiedenen Werkzeugen und Anbaugeräten. Obwohl spezifische Installationsdetails nicht angegeben sind, deuten seine "austauschbaren Module" und die einfache Wartung auf einen optimierten Prozess zur Konfiguration für verschiedene Aufgaben hin. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Das Prospr UGV ist für eine einfache Wartung konzipiert und verfügt über keine Hydraulik-, Getriebe- oder Differentialflüssigkeiten, was die Wartung vereinfacht. Bediener können bei einem Teilversagen schnell Module austauschen, was Ausfallzeiten und Komplexität minimiert. Regelmäßige Kontrollen umfassen Öl, Kraftstoff, Wasser und die Reinigung von Filtern. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Obwohl das UGV autonom arbeitet, kann es in einer Flotte von einem einzelnen menschlichen Bediener überwacht oder von zwei Bedienern von einer Konsole aus gesteuert werden. Dies deutet darauf hin, dass eine Schulung erforderlich wäre, damit die Bediener die autonome Flotte verwalten, Daten interpretieren und Aufgaben effektiv überwachen können. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Das Prospr UGV ist eine flexible Plattform, die für die Anpassung an eine Reihe von Werkzeugen und Anbaugeräten, einschließlich verschiedener Sprühkonfigurationen, konzipiert ist. Es liefert datengesteuerte Erkenntnisse für eine fundierte Entscheidungsfindung und wird in Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern entwickelt, was auf eine Kompatibilität mit modernen landwirtschaftlichen Daten- und Managementsystemen hindeutet. |
Preise & Verfügbarkeit
Das Prospr UGV wird als Premium-Lösung für Agrartechnologie positioniert. Obwohl spezifische bestätigte Preise nicht öffentlich verfügbar sind (Stand Ende 2022, angebliche Preise lagen zwischen 150.000 und 200.000 US-Dollar), wird allgemein erwartet, dass es mehr kostet als ein herkömmlicher Obstplantagentraktor, der typischerweise etwa 100.000 US-Dollar kostet. Der Endpreis kann je nach spezifischer Konfiguration, Anbaugeräten, regionalen Faktoren und Lieferzeiten variieren. Für genaue Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Robotics Plus legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit des Prospr UGV. Das modulare Design vereinfacht die Wartung und ermöglicht es den Bedienern, Komponenten bei Bedarf schnell auszutauschen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Obwohl das UGV autonom arbeitet, ist es für die menschliche Überwachung konzipiert, entweder durch einen einzelnen Bediener, der eine Flotte verwaltet, oder durch zwei Bediener von einer Konsole aus. Dieser Ansatz legt nahe, dass Robotics Plus die notwendige Schulung anbietet, um sicherzustellen, dass die Bediener kompetent in der Überwachung, Verwaltung und Optimierung der Leistung des UGV sowie in der Interpretation der von ihm gesammelten Daten sind. Die Partnerschaften des Unternehmens mit führenden Technologieanbietern tragen ebenfalls zu einem robusten Produktsupport bei.





