Das XAG R150 Unmanned Ground Vehicle (UGV) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der landwirtschaftlichen Automatisierung dar und bietet eine robuste und vielseitige Roboterplattform, die darauf ausgelegt ist, die Effizienz und Präzision bei verschiedenen landwirtschaftlichen Aufgaben zu verbessern. Als erste in Serie produzierte landwirtschaftliche Roboterplattform dieser Art integriert sie fortschrittliche autonome Technologien mit einem langlebigen Design und macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Landwirte. Von der Navigation in schwierigem Gelände bis hin zur Ausführung komplexer Missionen ist der R150 darauf ausgelegt, manuelle Arbeit zu reduzieren, den Ressourceneinsatz zu optimieren und die allgemeine landwirtschaftliche Produktivität zu steigern.
Dieses innovative UGV bietet eine umfassende Lösung für die Landwirtschaft der nächsten Generation, die in der Lage ist, präzise Pflanzenschutzmaßnahmen, detaillierte Feldbegehungen und die wesentliche Materiallieferung auf dem Hof durchzuführen. Seine Anpassungsfähigkeit beruht auf einem modularen Design, das eine einfache Anpassung mit verschiedenen Nutzlasten ermöglicht und sicherstellt, dass es den vielfältigen Anforderungen moderner landwirtschaftlicher Betriebe gerecht wird. Der XAG R150 ist nicht nur eine Maschine; er ist ein intelligenter Agrarpartner, der entwickelt wurde, um die Anforderungen der modernen Landwirtschaft mit Intelligenz und Widerstandsfähigkeit zu bewältigen.
Hauptmerkmale
Im Mittelpunkt der Fähigkeiten des XAG R150 steht sein hochgradig anpassungsfähiges modulares Design, das es den Landwirten ermöglicht, schnell zwischen verschiedenen Anwendungen zu wechseln. Ob es sich um Präzisionsspritzen, den Transport schwerer Lasten oder die Durchführung detaillierter Feldanalysen handelt, der R150 kann mit spezialisierten Modulen wie dem JetSprayer™ System für Flüssiganwendungen oder einer offenen Nutzlastplattform für Fracht ausgestattet werden. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass dieselbe Roboterplattform während des gesamten landwirtschaftlichen Zyklus mehrere betriebliche Anforderungen erfüllen kann, wodurch ihr Nutzen und ihr Investitionswert maximiert werden.
Präzision ist in der modernen Landwirtschaft von größter Bedeutung, und der R150 liefert dies mit autonomem Betrieb auf Zentimeter genau. Er nutzt ein RTK (Real-Time Kinematic)-Positionierungssystem mit zwei Antennen, ergänzt durch eine optische Navigationshilfe, um eine unübertroffene Genauigkeit bei seinen Bewegungen zu erreichen. Landwirte können komplexe Routen im Wegpunktmodus programmieren, den Shuttle-Modus für wiederkehrende Aufgaben nutzen oder den Follow-me-Modus für dynamische Unterstützung einsetzen, alles gesteuert über eine intuitive mobile App. Diese fortschrittliche Navigation ermöglicht eine konsistente und zuverlässige Leistung, auch in Gebieten mit intermittierenden Signalen.
Sicherheit und Betriebsinformationen werden durch das fortschrittliche Wahrnehmungssystem des R150 weiter verbessert. Durch die Integration von Stereoskopie und 4D-Bildradar kann das UGV seine Umgebung intelligent wahrnehmen, Hindernisse in Echtzeit erkennen und Ausweichmanöver ausführen. Diese intelligente Wahrnehmung minimiert das Kollisionsrisiko und gewährleistet einen kontinuierlichen, sicheren Betrieb in abwechslungsreichen und komplexen Agrarlandschaften.
Beim Pflanzenschutz zeichnet sich das Hochleistungs-Jet-Spray-Atomisierungssystem des R150 aus. Mit einem beträchtlichen 100-Liter-Flüssigkeitstank und einem robusten Doppelpumpensystem mit einer Nennleistung von 4,8 l/min kann es eine maximale Sprühbreite von 12 Metern abdecken. Das System bietet einstellbare Tropfengrößen von 60-200 µm, was eine präzise und effiziente Anwendung von Fungiziden, Insektiziden oder anderen flüssigen Behandlungen ermöglicht, die auf spezifische Kultur- und Umweltbedingungen zugeschnitten sind.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Abmessungen (L×B×H) | 1515 × 1090 × 1105 mm |
| Nettogewicht | 200 kg |
| Nennlastkapazität | 150 kg (allgemeiner Transport), bis zu 200 kg (mit Gepäckträger), 330 lbs (Ziehen) |
| Motortyp | 2 Hochleistungs-Bürstenmotoren |
| Nennleistung des Motors | 1,5 kW pro Motor |
| Max. Motordrehmoment | 1000 N·m (737 Fuß-Pfund) |
| Standard-Betriebsgeschwindigkeit | 1,2 m/s (ca. 2 mph) |
| Min. Wendekreis | 0,7 m (2,3 ft) |
| Akkulaufzeit | 4 Stunden (Doppelakkusystem) |
| Flüssigkeitstankkapazität (Sprühsystem) | 100 Liter (26 Gallonen) |
| Max. Sprühbreite (Sprühsystem) | 12 Meter (39 ft) |
| Einstellbare Tropfengröße (Sprühsystem) | 60-200 µm |
| Nenndurchfluss (Sprühsystem) | 4,8 l/min (Doppelpumpe) |
| Abdeckung (Sprühsystem) | 12 Acres/Stunde (5 Hektar/Stunde) |
| Navigationssystem | RTK-Zentimeter-Positionsbestimmung (RTK mit zwei Antennen + Zugang zur festen Station), optische Navigationshilfe |
| Max. Steigung | 15° |
| Wasserdichtigkeitsklasse | IP67 |
| Prozessor | 1 GHz unabhängiger Prozessor |
| Wahrnehmung | Stereoskopie, 4D-Bildradar (zur Hindernisvermeidung) |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
Das XAG R150 Unmanned Ground Vehicle ist für eine Vielzahl von landwirtschaftlichen Anwendungen konzipiert und optimiert die landwirtschaftlichen Abläufe erheblich. Ein primärer Anwendungsfall ist der präzise Pflanzenschutz und das Spritzen. Landwirte können den R150 einsetzen, um autonom Fungizide, Insektizide und andere flüssige Behandlungen auf verschiedene Kulturen, darunter Reisfelder, Obstplantagen und Weinberge, aufzubringen. Seine präzise Zerstäubung und gezielte Anwendung reduzieren den Chemikalienverbrauch und minimieren die Exposition von Menschen.
Eine weitere wichtige Anwendung ist die Materiallieferung und der Transport auf dem Hof. Der R150 kann Düngemittel, landwirtschaftliche Werkzeuge, geerntete Feldfrüchte oder sogar landwirtschaftliche Drohnen über das Feld transportieren und so die körperliche Belastung der Landarbeiter verringern. Seine robuste Ladekapazität und die Fähigkeit, unebenes Gelände zu durchqueren, machen ihn zu einem idealen Helfer für die Logistik.
Für die Feldbegehung kann der R150 Felder autonom patrouillieren und über seine Wahrnehmungssysteme wertvolle Daten sammeln. Diese Daten können zur Überwachung der Pflanzengesundheit, zur Identifizierung von Problembereichen und zur Information von Managemententscheidungen verwendet werden, ohne dass eine ständige menschliche Anwesenheit erforderlich ist.
Mit speziellen Anbauteilen kann der R150 auch für Mäh- und Unkrautbekämpfungsarbeiten eingesetzt werden, insbesondere mit dem RevoMower-Modul. Dies erweitert seinen Nutzen über das Spritzen und den Transport hinaus und bietet eine Roboterlösung für das Vegetationsmanagement in Obstplantagen und Weinbergen.
Schließlich reichen die Fähigkeiten des R150 bis hin zu Desinfektions- und Landgewinnungsarbeiten, was seine Vielseitigkeit in nicht-traditionellen landwirtschaftlichen Szenarien unter Beweis stellt, in denen autonome Bodenoperationen von Vorteil sind.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Hochgradig modular und vielseitig: Unterstützt mehrere Nutzlasten (Spritze, Lieferung, Mäher) für verschiedene landwirtschaftliche Aufgaben. | Anfängliche Investitionskosten: Als fortschrittliche Roboterplattform können die anfänglichen Investitionskosten für einige kleinere Betriebe erheblich sein. |
| Autonome Präzision auf Zentimeter-Niveau: RTK-Positionierung und optische Navigation gewährleisten hochpräzise und wiederholbare Vorgänge. | Abhängigkeit vom RTK-Signal: Optimale Leistung für Zentimeter-Genauigkeit hängt von einem stabilen RTK-Signal ab, was in Gebieten mit schlechter Konnektivität schwierig sein kann. |
| Robustes All-Terrain-Design: Hochfester Stahlrahmen, Vierradaufhängung und IP67-Schutzklasse ermöglichen den Betrieb unter rauen Bedingungen. | Akkulaufzeit für großflächige Dauerbetrieb: Obwohl 4 Stunden gut sind, benötigen sehr große Betriebe möglicherweise mehrere Akkupacks oder strategische Ladevorgänge für ununterbrochene, umfangreiche Arbeiten. |
| Fortschrittliche Hindernisvermeidung: Stereoskopie und 4D-Bildradar verbessern die Sicherheit und Betriebszuverlässigkeit. | Begrenzung der maximalen Steigung: Eine maximale Steigung von 15° kann die Nutzung in extrem hügeligen oder bergigen Agrargebieten einschränken. |
| Effizientes und präzises Spritzen: Das Jet-Spray-Atomisierungssystem mit einstellbaren Tröpfchen und großer Reichweite optimiert die chemische Anwendung. | |
| Leistungsstarker Antriebsstrang: Zwei bürstenlose Motoren liefern erhebliches Drehmoment für schwere Lasten und schwieriges Gelände. |
Vorteile für Landwirte
Die Einführung des XAG R150 Unmanned Ground Vehicle bietet erhebliche Vorteile für Landwirte, die ihre Betriebe modernisieren wollen. Erstens führt dies zu erheblichen Zeitersparnissen, indem arbeitsintensive Aufgaben wie Spritzen und Materialtransport automatisiert werden, wodurch menschliche Ressourcen für strategischere Aktivitäten frei werden. Die Fähigkeit des R150, 12 Acres pro Stunde für das Spritzen abzudecken, erhöht die betriebliche Effizienz dramatisch.
Zweitens wird die Kostensenkung durch Präzision erreicht. Das Jet-Spray-Atomisierungssystem stellt sicher, dass Flüssiganwendungen mit einstellbaren Tropfengrößen hochgradig gezielt erfolgen, wodurch die Verschwendung teurer Chemikalien und Wasser minimiert wird. Diese präzise Anwendung reduziert auch die Umweltbelastung.
Darüber hinaus trägt der R150 zur Ertragssteigerung bei, indem er einen rechtzeitigen und genauen Pflanzenschutz gewährleistet, der für die Verhinderung von Krankheits- und Schädlingsausbrüchen entscheidend ist. Eine konsistente und gleichmäßige Anwendung auf den Feldern kann zu gesünderen Pflanzen und besseren Ernten führen. Seine Feldbegehungsfähigkeiten ermöglichen auch ein proaktives Management auf der Grundlage von Echtzeitdaten.
Schließlich verbessern die robuste und autonome Natur des R150 die betriebliche Sicherheit, indem sie die Exposition von Menschen gegenüber Chemikalien und schweren Maschinen reduziert. Seine intelligente Hindernisvermeidung und sein robustes Design gewährleisten eine zuverlässige Leistung, auch in anspruchsvollen Agrarumgebungen.
Integration & Kompatibilität
Der XAG R150 ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert und als Kraftverstärker für die landwirtschaftliche Produktivität dient. Die Kernsteuerung und Missionsplanung werden über die benutzerfreundliche XAG AGRI App verwaltet, die mit Android-Geräten kompatibel ist und eine zentrale Plattform für die Verwaltung aller autonomen Aufgaben bietet.
Für seine Präzision auf Zentimeter-Niveau stützt sich der R150 auf die RTK (Real-Time Kinematic)-Technologie, die Zugang zu einer RTK-Basisstation oder einer mobilen RTK-Basisstation erfordert. Dies gewährleistet eine hohe Genauigkeit und macht ihn kompatibel mit modernen Präzisionslandwirtschafts-Workflows, die auf genauen Geodaten basieren. Das modulare Design des Fahrzeugs ermöglicht auch die Ausstattung mit verschiedenen XAG-spezifischen Nutzlasten, wie dem JetSprayer™ System oder dem RevoMower, was die Kompatibilität innerhalb des XAG-Ökosystems intelligenter Agrartechnologie sicherstellt.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der XAG R150 arbeitet autonom, indem er sich auf RTK-Positionsbestimmung auf Zentimeter-Niveau und optische Navigation für eine präzise Routenausführung stützt. Benutzer planen Missionen über eine mobile App oder einen Fernbedienung, und das Fahrzeug führt Aufgaben wie Spritzen, Materialtransport oder Feldbegehung gemäß dem ausgewählten Modus und den konfigurierten Parametern aus. Sein intelligentes Wahrnehmungssystem ermöglicht eine Echtzeit-Hindernisvermeidung. |
| Was ist der typische ROI? | Der R150 trägt durch verbesserte betriebliche Effizienz, reduzierte Arbeitskosten und optimierte Ressourcennutzung zu einer erheblichen Kapitalrendite bei. Sein präzises Spritzen minimiert den Chemikalienverbrauch, während die autonome Materiallieferung die Logistik optimiert, was zu verbesserten Erträgen und einer insgesamt höheren Rentabilität des Betriebs führt. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Die Ersteinrichtung umfasst die Installation der Smart-Batterien und, für autonome Vorgänge, die Herstellung einer Verbindung zu einer RTK-Basisstation. Benutzer definieren dann Feldgrenzen und Missionsrouten über die XAG AGRI mobile App. Das modulare Design ermöglicht ein schnelles An- und Abkoppeln verschiedener Nutzlasten wie des Sprühsystems oder des Gepäckträgers. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Aufgrund seiner IP67-Wasserdichtigkeitsklasse und seiner robusten Konstruktion ist der R150 nach Feldeinsätzen leicht zu reinigen. Regelmäßige Wartungsarbeiten umfassen die Überprüfung des Batteriestatus, die Inspektion des Kettenantriebssystems auf optimale Leistung und die Sicherstellung, dass die Sprühdüsen (falls zutreffend) frei sind. Software-Updates werden über die mobile App verwaltet. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Ja, eine Schulung wird empfohlen, um die Fähigkeiten des R150 voll auszuschöpfen. Die Benutzer sollten sich mit dem Zwei-Hebel-Fernbedienung und der XAG AGRI mobilen App für die Missionsplanung und -steuerung vertraut machen. Das Verständnis der Sicherheitsprotokolle und Betriebsmodi gewährleistet eine effiziente und sichere Bereitstellung. |
| Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? | Der XAG R150 lässt sich nahtlos in die XAG AGRI App für Missionsplanung und -überwachung integrieren. Er nutzt RTK-Basisstationen für eine präzise Positionsbestimmung auf Zentimeter-Niveau und kann Teil eines umfassenderen XAG IoT-Landwirtschaftssystems sein, das ein umfassendes intelligentes Farmmanagement ermöglicht. |
| Kann er bei jedem Wetter betrieben werden? | Mit einer IP67-Wasserdichtigkeitsklasse ist der R150 so konzipiert, dass er Staub und erhebliche Wassereinwirkung standhält, was ihn für den Betrieb unter verschiedenen Außenbedingungen geeignet macht. Extreme Wetterbedingungen wie starker Regen oder starker Wind können jedoch die Betriebseffizienz oder Sicherheit beeinträchtigen, und Vorsicht ist geboten. |
| Was sind seine primären Energiequellen? | Der R150 wird von den XAG B13860S Smart Batteries angetrieben. Er kann mit einer oder zwei Batterien betrieben werden und bietet eine doppelte Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden, die mit kompatiblen Ladesystemen schnell aufgeladen werden kann. |
Preise & Verfügbarkeit
Preisinformationen für das XAG R150 Unmanned Ground Vehicle sind nicht öffentlich verfügbar und können je nach Konfiguration, gewählten Anbaugeräten (z. B. Spritze, Gepäckträger, RevoMower), regionaler Distribution und spezifischen Projektanforderungen variieren. Für detaillierte Preise und aktuelle Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
XAG bietet umfassenden Support für den R150, einschließlich technischer Unterstützung und betrieblicher Anleitung. Schulungsprogramme sind verfügbar, um sicherzustellen, dass die Benutzer das UGV effektiv betreiben und warten können, wodurch seine Leistung und Langlebigkeit in landwirtschaftlichen Anwendungen maximiert werden. Dies beinhaltet Anweisungen zur Missionsplanung, Systemkalibrierung und Fehlerbehebung.






