Skip to main content
AgTecher Logo
Yanmar e-X1: Autonomer Elektrischer Feldroboter

Yanmar e-X1: Autonomer Elektrischer Feldroboter

Der Yanmar e-X1 ist ein autonomer elektrischer Feldroboter für die Präzisionslandwirtschaft. Mit emissionsfreiem, leisem Betrieb und vielseitiger Anbaugerätekompatibilität steigert er die Effizienz bei Aussaat, Unkrautbekämpfung und Datenerfassung und definiert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken neu.

Key Features
  • Emissionsfreier Elektrobetrieb: Als kompakte landwirtschaftliche Maschine mit Elektroantrieb erzielt der Yanmar e-X1 null CO2-Emissionen und steht im Einklang mit der YANMAR GREEN CHALLENGE 2050 Initiative zur Förderung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen.
  • Überragende Geräuscharmut: Bietet dank seiner Elektromotoren einen deutlich leiseren Betrieb im Vergleich zu kraftstoffbetriebenen Maschinen, was die Arbeitsbedingungen verbessert, insbesondere bei Nachtarbeiten, in der Vorstadtlandwirtschaft und bei Arbeiten in Gewächshäusern.
  • Stabiles Raupensystem: Verwendet Raupen (Ketten) anstelle von Rädern, um einen stabilen und zuverlässigen Betrieb auf anspruchsvollem Gelände, einschließlich Hängen und unebenen Feldern, zu gewährleisten und Traktion und Manövrierfähigkeit zu verbessern.
  • Verbesserte Betriebssicherheit & zukünftige Autonomie: Konzipiert ohne Fahrersitz und hauptsächlich per Fernbedienung bedient, was die Sicherheit des Bedieners gewährleistet. Fortschrittliche autonome Fahrfunktionen, die durch GPS und hochentwickelte Sensoren ermöglicht werden, werden aktiv für die zukünftige Entwicklung in Betracht gezogen und versprechen eine reduzierte menschliche Aufsicht.
Suitable for
🌾Feldfrüchte
🥬Gartenbau
🌿Gewächshäuser
🍇Weinberge
🍎Obstplantagen
Yanmar e-X1: Autonomer Elektrischer Feldroboter
#Autonomer Roboter#Elektrische Landwirtschaft#Präzisionslandwirtschaft#Unkrautbekämpfungsroboter#Nachhaltige Landwirtschaft#Pflanzenmanagement#Feldrobotik#Emissionsfrei#Datenerfassung#Bodenbearbeitung

In einer Ära, in der Effizienz und Nachhaltigkeit an erster Stelle stehen, ist der Yanmar e-X1 Feldroboter ein entscheidendes Werkzeug für Landwirte und Agrarspezialisten. Dieses innovative Konzeptmodell von Yanmar e stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Agrartechnologie dar und zielt darauf ab, die Art und Weise, wie landwirtschaftliche Betriebe durchgeführt werden, neu zu definieren. Seine Entwicklung unterstreicht das Engagement, aktuelle Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Umweltauswirkungen und die Notwendigkeit einer verbesserten Präzision im Anbau zu bewältigen.

Der Yanmar e-X1 ist ein autonomer elektrischer Feldroboter, der für die Präzisionslandwirtschaft entwickelt wurde und emissionsfreien Betrieb, überragende Laufruhe und vielseitige Anbaugerätekompatibilität bietet. Er steigert die Effizienz bei Aufgaben wie Aussaat, Unkrautbekämpfung und Datenerfassung für eine nachhaltige Landwirtschaft. Diese fortschrittliche Maschine, die sich noch in der Konzeptphase befindet und deren Marktbeobachtung für 2025 geplant ist, zeigt Yanmars Vision für eine umweltfreundlichere und produktivere landwirtschaftliche Zukunft.

Hauptmerkmale

Der Yanmar e-X1 ist mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen ausgestattet, die ihn an die Spitze der landwirtschaftlichen Innovation stellen. Sein Zero Emission Electric Operation ist ein Eckpfeiler, der als kompakte elektrische Landmaschine konzipiert ist, um null CO2-Emissionen zu erreichen. Dies steht im Einklang mit der Initiative YANMAR GREEN CHALLENGE 2050, die umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken fördert und den CO2-Fußabdruck landwirtschaftlicher Betriebe erheblich reduziert. Ergänzend dazu bietet der Roboter dank seiner Elektromotoren eine Superior Quietness, ein starker Kontrast zu kraftstoffbetriebenen Maschinen. Dieser leise Betrieb verbessert die Arbeitsbedingungen drastisch und macht ihn ideal für nächtliche Arbeiten, den Anbau in Vorstädten und empfindliche Umgebungen wie Gewächshäuser, in denen Lärmbelästigung ein Problem darstellt.

Für zuverlässige Leistung in verschiedenen Landschaften verfügt der e-X1 über ein Stable Crawler System. Im Gegensatz zu Radfahrzeugen sorgen seine Ketten für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb auf schwierigem Gelände, einschließlich Hängen und unebenen Feldern, und bieten verbesserte Traktion und verhindern Bodenverdichtung in kritischen Bereichen. Enhanced Operator Safety and Future Autonomy stehen im Mittelpunkt seines Designs; ohne Fahrersitz wird der e-X1 hauptsächlich per Fernbedienung bedient, wodurch die Bediener direkter Exposition gegenüber landwirtschaftlichen Aufgaben entzogen werden. Yanmar erwägt aktiv die Integration fortschrittlicher autonomer Fahrfunktionen, die von GPS und hochentwickelten Sensoren angetrieben werden, für die zukünftige Entwicklung, was weitere Reduzierungen der menschlichen Aufsicht und eine erhöhte operative Präzision verspricht.

Die Versatile Implement Compatibility des Roboters ist eine Schlüsselstärke, die es ihm ermöglicht, verschiedene Anbaugeräte sowohl vorne als auch hinten aufzunehmen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht eine breite Palette landwirtschaftlicher Aufgaben wie Bodenbearbeitung, Mähen, Dammbau, Unkrautbekämpfung, Aussaat und sogar Schneeräumung, was ihn zu einem multifunktionalen Vermögenswert für moderne landwirtschaftliche Betriebe macht. Darüber hinaus unterstützt der e-X1 Data-Driven Decision Making durch seine fortschrittliche Sensortechnologie, die kontinuierlich Bodenbedingungen und Pflanzengesundheit überwacht. Diese Echtzeitdaten ermöglichen es Landwirten, fundierte Entscheidungen bezüglich Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen, was zu einer optimierten Ressourcennutzung und verbesserten Ernteerträgen führt. Letztendlich tragen diese Funktionen durch präzise Bedienung zur Sustainable Farming bei, indem sie den Einsatz von Wasser, Düngemitteln und Pestiziden optimieren und somit umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken fördern.

Technische Daten

Spezifikation Wert
Modellbezeichnung e-X1
Antriebsstrang Batteriestrom
Mobilitätssystem Kettenlaufwerk
Betriebsmodus Fernbedienung (autonome Funktionen in Prüfung)
Anbaugeräteaufnahme Vorne und hinten
Emissionen Null CO2
Geräuschpegel Überragende Laufruhe
Akkulaufzeit Bis zu 10 Stunden
Ladezeit Ungefähr 2 Stunden
Betriebsstatus Konzeptmodell/Prototyp
Marktbeobachtung Beginn geplant für 2025

Anwendungsfälle & Anwendungen

Der Yanmar e-X1 ist für eine Vielzahl landwirtschaftlicher Anwendungen konzipiert und bietet Präzision und Effizienz in verschiedenen landwirtschaftlichen Szenarien. Seine Kernfähigkeiten machen ihn äußerst effektiv für die Unkrautbekämpfung, bei der seine präzisen Bewegungen unerwünschte Pflanzen gezielt bekämpfen können, ohne Nutzpflanzen zu beschädigen, und so den Bedarf an chemischen Herbiziden reduzieren. Für die Bodenbearbeitung und Kultivierung kann der Roboter den Boden präzise vorbereiten und so optimale Bedingungen für die Aussaat schaffen.

Über traditionelle Feldarbeiten hinaus ist der e-X1 auch für das Mähen und Grasschneiden geeignet, um Feldgrenzen zu erhalten oder Zwischenfrüchte effizient zu verwalten. Seine fortschrittliche Sensortechnologie ermöglicht das Crop Management durch kontinuierliche Bodenüberwachung und Bewertung der Pflanzengesundheit, was es Landwirten ermöglicht, fundierte Entscheidungen zur Optimierung von Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung zu treffen. Dieser datengesteuerte Ansatz unterstützt die Präzisionslandwirtschaft, indem er sicherstellt, dass Ressourcen genau dort und dann angewendet werden, wo und wann sie benötigt werden. Die Vielseitigkeit des Roboters erstreckt sich auf die Aussaat, die eine präzise Platzierung von Samen für optimale Keimung und Wachstum gewährleistet, sowie auf die Datenerfassung, die all diesen intelligenten landwirtschaftlichen Praktiken zugrunde liegt. Sein leiser, elektrischer Betrieb macht ihn auch besonders geeignet für Nachtlandwirtschaft, Vorstadtlandwirtschaft und den Einsatz in Gewächshäusern, wo Lärm und Emissionen wichtige Faktoren sind.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Null CO2-Emissionen: Trägt zur ökologischen Nachhaltigkeit bei und steht im Einklang mit grünen Initiativen. Status als Konzeptmodell: Noch nicht kommerziell erhältlich, Marktbeobachtung für 2025 geplant.
Überragend leiser Betrieb: Ideal für empfindliche Umgebungen, Nachtarbeit und verbessert den Bedienkomfort. Autonome Funktionen in Prüfung: Obwohl für Autonomie konzipiert, ist das vollständige autonome Fahren noch in der Entwicklung.
Stabiles Kettenlaufwerk: Gewährleistet zuverlässigen Betrieb auf schwierigem und unebenem Gelände, einschließlich Hängen. Keine öffentlichen Preise: Kosteninformationen sind nicht verfügbar, was die Budgetplanung für Early Adopters erschwert.
Erhöhte Sicherheit für Bediener: Der Fernbetrieb entzieht menschliche Bediener der direkten Exposition gegenüber Feldarbeiten.
Vielseitige Anbaugerätekompatibilität: Unterstützt eine breite Palette landwirtschaftlicher Aufgaben mit verschiedenen Front- und Heckanbaugeräten.
Datengesteuerte Präzision: Fortschrittliche Sensoren ermöglichen fundierte Entscheidungen für optimierte Ressourcennutzung und Pflanzengesundheit.

Vorteile für Landwirte

Der Yanmar e-X1 bietet erhebliche Vorteile für Landwirte, die nach effizienteren, nachhaltigeren und produktiveren Betrieben streben. Durch die Automatisierung arbeitsintensiver Aufgaben wie Unkrautbekämpfung, Bodenbearbeitung und Aussaat reduziert der Roboter die Arbeitskosten erheblich und begegnet dem Arbeitskräftemangel im Agrarsektor. Seine Präzisionsfähigkeiten, die durch fortschrittliche Sensoren gesteuert werden, führen zu einer optimierten Ressourcennutzung, d. h. es werden weniger Wasser, Dünger und Pestizide verbraucht, was sich direkt in Kostensenkungen und einem geringeren ökologischen Fußabdruck niederschlägt.

Die Fähigkeit zur kontinuierlichen Überwachung von Bodenbedingungen und Pflanzengesundheit ermöglicht gezielte Eingriffe, die zu verbesserten Ernteerträgen und einer insgesamt höheren Farmproduktivität führen können. Der elektrische Antrieb sorgt für geringere Betriebskosten im Vergleich zu kraftstoffbetriebenen Maschinen, mit reduzierten Energiekosten und potenziell geringeren Wartungsanforderungen. Darüber hinaus tragen die Null-Emissionen und der leise Betrieb des e-X1 zu einem nachhaltigeren Landwirtschaftsmodell bei, verbessern die Umweltschutzbemühungen und potenziell die öffentliche Wahrnehmung landwirtschaftlicher Praktiken, insbesondere in Vorstädten oder in der Nähe von Wohngebieten.

Integration & Kompatibilität

Der Yanmar e-X1 ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in moderne landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt und bestehende Arbeitsabläufe verbessert, anstatt sie zu stören. Sein primärer Integrationspunkt ist seine vielseitige Anbaugerätekompatibilität, die es Landwirten ermöglicht, eine breite Palette bestehender oder speziell angefertigter landwirtschaftlicher Werkzeuge sowohl vorne als auch hinten anzubringen. Das bedeutet, dass er Aufgaben ausführen kann, die traditionell von Traktoren oder anderen Spezialmaschinen erledigt werden, was ihn zu einer flexiblen Ergänzung der Ausrüstung eines landwirtschaftlichen Betriebs macht.

Für datengesteuerte Entscheidungen ist der e-X1 mit fortschrittlicher Sensortechnologie zur kontinuierlichen Überwachung von Bodenbedingungen und Pflanzengesundheit ausgestattet. Obwohl spezifische Integrationsprotokolle für Farm-Management-Software für dieses Konzeptmodell noch nicht detailliert sind, wird erwartet, dass die gesammelten Daten mit verschiedenen Farm-Management-Informationssystemen (FMIS) kompatibel sind und eine umfassende Analyse und Planung ermöglichen. Dieser Datenfluss würde es Landwirten ermöglichen, Erkenntnisse aus dem e-X1 in breitere Bewässerungs-, Dünge- und Schädlingsbekämpfungsstrategien zu integrieren und die Ressourcennutzung auf dem gesamten Hof zu optimieren.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Yanmar e-X1 fungiert als autonomer elektrischer Feldroboter, der hauptsächlich ferngesteuert wird. Er verwendet ein stabiles Kettenlaufwerk für die Mobilität und kann verschiedene Anbaugeräte für Aufgaben wie Bodenbearbeitung oder Unkrautbekämpfung anbringen. Fortschrittliche Sensoren überwachen die Bedingungen und liefern Daten für Entscheidungen in der Präzisionslandwirtschaft.
Was ist der typische ROI? Der e-X1 wird voraussichtlich einen ROI durch reduzierte Arbeitskosten, optimierte Ressourcennutzung (Wasser, Dünger, Pestizide) durch präzise Operationen und verbesserte Ernteerträge erzielen. Seine elektrische Natur senkt auch die Kraftstoff- und Wartungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Als Konzeptmodell sind detaillierte Einrichtungsdetails noch nicht öffentlich. Sein Design deutet jedoch auf einen Fokus auf einfache Bereitstellung hin, wahrscheinlich einschließlich anfänglicher Programmierung für Feldkarten und Aufgabenparameter sowie Kopplung mit einer Fernbedienungseinheit.
Welche Wartung ist erforderlich? Aufgrund seines elektrischen Antriebs wird erwartet, dass der e-X1 weniger Wartung als Maschinen mit Verbrennungsmotor erfordert, hauptsächlich konzentriert auf die Batterieleistung, Ketteninspektion und routinemäßige Überprüfungen von Anbaugeräten und Sensor-Kalibrierung.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Ja, eine Schulung wäre erforderlich, um das Fernbedienungssystem effektiv zu bedienen, Anbaugeräte anzubringen, Sensordaten zu interpretieren und Aufgaben für optimale Ergebnisse in der Präzisionslandwirtschaft zu programmieren.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der e-X1 ist für datengesteuerte Entscheidungen konzipiert und deutet auf eine Integration mit Farm-Management-Systemen für Daten zu Bodenbedingungen, Pflanzengesundheit und Betriebsaufzeichnungen hin. Seine vielseitige Anbaugerätekompatibilität ermöglicht die Zusammenarbeit mit einer Reihe bestehender landwirtschaftlicher Werkzeuge.
Was sind seine primären Anwendungen? Der e-X1 ist für eine breite Palette von Präzisionslandwirtschaftsaufgaben konzipiert, darunter Aussaat, Unkrautbekämpfung, Bodenbearbeitung, Mähen, Schneeräumung, Pflanzenmanagement und Datenerfassung zur Optimierung von Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für den Yanmar e-X1 sind derzeit nicht öffentlich verfügbar, da es sich um ein Konzeptmodell handelt. Yanmar hat die Marktbeobachtung für 2025 geplant, die zukünftige Kommerzialisierungs- und Preisstrategien informieren wird. Für detaillierte Informationen zur potenziellen Verfügbarkeit und um zu besprechen, wie diese innovative Technologie in Ihre Betriebe integriert werden könnte, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Als fortschrittliche Agrartechnologie wird der Yanmar e-X1 wahrscheinlich umfassenden Support und Schulungen erfordern, um eine optimale Leistung und Benutzerkompetenz zu gewährleisten. Yanmar wird als renommierter Hersteller voraussichtlich robusten technischen Support bieten, einschließlich Fehlerbehebung, Wartungsanleitungen und Ersatzteilverfügbarkeit. Schulungsprogramme wären unerlässlich, um die Bediener mit der Fernbedienungsschnittstelle des Roboters, den Verfahren zur Anbringung von Anbaugeräten, der Programmierung autonomer Aufgaben (sobald implementiert) und der Interpretation von Sensordaten für Präzisionslandwirtschaftsanwendungen vertraut zu machen. Dieses Engagement für Support und Schulung wird für Landwirte entscheidend sein, um die Vorteile und den Return on Investment dieses innovativen Feldroboters zu maximieren.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=VF6VxBIME70

Related products

View more