Skip to main content
AgTecher Logo
Yanmar YV01: Autonomer Sprühroboter für Weinberge

Yanmar YV01: Autonomer Sprühroboter für Weinberge

Der Yanmar YV01 ist ein autonomer Sprühroboter für Weinberge, der GPS-RTK-Navigation und elektrostatische Technologie für eine präzise und effiziente Behandlung nutzt. Sein leichtes, hangtaugliches Design minimiert Bodenverdichtung und Arbeitsaufwand, was die Sicherheit und Nachhaltigkeit im Weinbau verbessert und sich ideal für die gezielte Ausbringung eignet.

Key Features
  • Autonomer Betrieb mit GPS-RTK-Navigation: Ausgestattet mit fortschrittlicher zentimetergenauer GPS-RTK-Navigationstechnologie ermöglicht der YV01 einen vollautonomen Betrieb innerhalb definierter Weinbergflächen, reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich und ermöglicht die Fernüberwachung für verbesserte Effizienz und Sicherheit.
  • Elektrostatisches Sprühsystem: Sorgt für eine hochgenaue und präzise Ausbringung von Behandlungen, indem es die Tröpfchen auf alle Pflanzenoberflächen, einschließlich versteckter Bereiche, anzieht, die Abdeckung maximiert, Überspritzen minimiert und den Produktverbrauch optimiert, um chemische Abfälle und Umweltauswirkungen zu reduzieren.
  • Leichtes und kompaktes Design: Mit einem Gewicht von ca. 1 Tonne und einer umgekehrten U-Form verhindert dieses Design Bodenverdichtung, arbeitet effektiv unter schlammigen Bedingungen, überbrückt Rebstöcke bis zu 1,4 Meter Höhe und ist leicht auf einem kleinen LKW oder Anhänger transportierbar.
  • Außergewöhnliche Hangtauglichkeit: Kann Hänge bis zu 45 % Steigung erklimmen und abfahren und seitliche Neigungen bis zu 20 % ausgleichen, was ihn für anspruchsvolle Weinberggelände, in denen herkömmliche Maschinen nur schwer sicher und effizient arbeiten können, äußerst effektiv macht.
Suitable for
🍇Weinberge
🌿Weinreben
⛰️Hanglagen-Weinberge
Yanmar YV01: Autonomer Sprühroboter für Weinberge
#Robotik#Weinbergspritzen#autonome Landwirtschaft#Präzisionslandwirtschaft#Weinreben#Hangtauglichkeit#Schädlingsbekämpfung#nachhaltige Landwirtschaft#GPS-RTK-Navigation#elektrostatische Spritztechnik#Reduzierung der Bodenverdichtung#Fernsteuerung

Yanmar, ein Unternehmen, das 1912 in Osaka, Japan, gegründet wurde, hat eine tief verwurzelte Geschichte der Innovation im Bereich Landmaschinen. Von der Pionierarbeit mit dem ersten praktischen Dieselmotor der Welt im Jahr 1933 bis zu seiner heutigen Position als globaler Marktführer liefert Yanmar konsequent Lösungen, die die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verbessern. Die Mission des Unternehmens konzentriert sich auf die Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für die kritischen Herausforderungen, mit denen die Lebensmittelproduktion und darüber hinaus konfrontiert ist.

Wir stellen den Yanmar YV01 vor, einen autonomen Weinbergsprühroboter, der die Weinbaukultur revolutionieren soll. Diese hochmoderne Agrartechnologie nutzt fortschrittliche GPS-RTK-Navigation und elektrostatische Sprühtechnik, um Weinberge präzise, effizient und nachhaltig zu behandeln. Sein innovatives Design adressiert kritische Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel, Bodenverdichtung und Umweltauswirkungen und bietet einen sichereren und produktiveren Ansatz für das Weinbergsmanagement.

Hauptmerkmale

Der Yanmar YV01 zeichnet sich durch seinen vollautonomen Betrieb aus, der durch modernste zentimetergenaue GPS-RTK-Navigationstechnologie angetrieben wird. Dies ermöglicht es dem Roboter, mit unvergleichlicher Präzision durch vordefinierte Weinbergsflächen zu navigieren und eine optimale Abdeckung zu gewährleisten, ohne ständige menschliche Eingriffe zu benötigen. Bediener können den Roboter über eine Smartphone-Oberfläche fernüberwachen und steuern, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert und die Sicherheit von Sprühvorgängen erhöht, indem das Personal aus der Reichweite von Chemikalien und gefährlichen Hängen ferngehalten wird.

Das Herzstück der Effizienz des YV01 ist sein elektrostatischer Sprühmechanismus. Diese Technologie gewährleistet eine hochgenaue und präzise Anwendung von Behandlungen, indem sie Sprühnebeltröpfchen elektrisch auflädt, die dann von allen Pflanzenoberflächen angezogen werden – selbst von denen, die typischerweise verborgen sind. Dies maximiert die Abdeckung, minimiert Übersprühungen und optimiert den Produktverbrauch, was zu einer erheblichen Reduzierung von chemischen Abfällen und einem umweltfreundlicheren Ansatz zur Schädlingsbekämpfung führt.

Der YV01 wurde mit Blick auf das empfindliche Weinbergsökosystem entwickelt und verfügt über eine leichte und kompakte Struktur mit einem Gewicht von etwa 1 Tonne. Seine umgekehrte U-Form ermöglicht es ihm, Reben bis zu einer Höhe von 1,4 Metern zu überbrücken, Bodenverdichtung – ein häufiges Problem bei schwereren Maschinen – zu verhindern und den Betrieb unter schwierigen Bedingungen, einschließlich schlammiger Böden, zu ermöglichen. Darüber hinaus ermöglicht seine außergewöhnliche Hangfähigkeit das Befahren von Steigungen bis zu 45 % und das Ausgleichen von Querneigungen bis zu 20 %, was ihn ideal für Weinberge in schwierigem oder hügeligem Gelände macht, wo herkömmliche Geräte an ihre Grenzen stoßen.

Über seine Kernsprühfunktion hinaus bietet der YV01 zusätzliche Vorteile, darunter erhebliche Kosteneinsparungen durch reduzierte Arbeitskräfteanforderungen und optimierten Chemikalieneinsatz. Sein leiser Betrieb kommt sowohl dem Weinbaupersonal als auch den umliegenden Gemeinden zugute, während sein vielseitiges Design auf zukünftige Potenziale für Bodenbearbeitungsaufgaben mit entsprechenden Anbaugeräten hindeutet und so seinen Nutzen für das umfassende Weinbergsmanagement weiter erweitert.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Typ Autonomer Weinbergsprühroboter
Leistung Autonomer Betrieb
Gewicht 1 Tonne
Kraftstoff Benzin
Motor Honda IGX 800, luftgekühlt
Leistung 27 PS
Zylinder 4
Tankinhalt 19 Liter
Geschwindigkeit 4 km/h
Sprühtankinhalt 200 Liter
Hangfähigkeit (Bergauf/Bergab) Bis zu 45 %
Querneigung Bis zu 19-20 %
Navigationstechnologie GPS-RTK-Navigation
Sprühtechnologie Elektrostatische Sprühtechnik

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Der Yanmar YV01 wurde speziell entwickelt, um verschiedene kritische Bedürfnisse im Weinbau zu erfüllen und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Winzer.

Ein primärer Anwendungsfall ist die autonome Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln in Weinbergen. Der Roboter navigiert präzise durch die Reihen und stellt sicher, dass Behandlungen gleichmäßig und effektiv angewendet werden, selbst in Weinbergen mit engen Wegen und kleineren Reben.

Er zeichnet sich durch die Optimierung der Sprühpräzision aus und reduziert diffuse Schadstoffquellen erheblich, indem er Übersprühungen minimiert und sicherstellt, dass Chemikalien direkt auf den Pflanzenoberflächen haften. Dies ist besonders vorteilhaft für Weinberge, die strengere Umweltauflagen erfüllen und ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren wollen.

Eine weitere wichtige Anwendung ist die Verbesserung der Arbeitssicherheit und die Reduzierung des Arbeitsaufwands. Durch die autonome Ausführung von Sprühaufgaben minimiert der YV01 die menschliche Exposition gegenüber potenziell schädlichen Chemikalien und eliminiert die Risiken, die mit dem Betrieb von Maschinen auf steilen oder gefährlichen Hängen verbunden sind, wodurch der Stress für Landwirte und der Arbeitsaufwand reduziert werden.

Sein leichtes Design ist entscheidend für die Minimierung der Bodenverdichtung und den Erhalt der empfindlichen Bodenstruktur, die für die Gesundheit der Reben und die langfristige Produktivität des Weinbergs unerlässlich ist. Dies macht ihn ideal für Weinberge, bei denen die Bodengesundheit oberste Priorität hat.

Darüber hinaus bietet der YV01, obwohl er für das autonome Sprühen konzipiert ist, Vielseitigkeit mit dem Potenzial für zukünftige Entwicklungen zur Durchführung von Bodenbearbeitungsaufgaben. Ausgestattet mit einem Hubarm und entsprechenden Anbaugeräten kann er seinen Nutzen über das Sprühen hinaus erweitern und eine multifunktionale Lösung für das Weinbergsmanagement bieten.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Vollautonomer Betrieb mit modernster GPS-RTK-Navigation, der nur eine Fernüberwachung erfordert. Hauptsächlich für Weinberge konzipiert, was seine Anwendung auf andere Kulturen beschränkt.
Die elektrostatische Sprühtechnik gewährleistet eine umfassende und effiziente Abdeckung aller Pflanzenoberflächen, optimiert den Produktverbrauch und reduziert Abfall. Die Preisspanne ist nicht öffentlich verfügbar, was die Planung der Anfangsinvestition erschwert.
Leichtes Design (1 Tonne) reduziert die Bodenverdichtung erheblich und schont die empfindliche Bodenstruktur. Mögliche Komplexität bei der anfänglichen Programmierung und Kartierung für neue Benutzer.
Kann steile Hänge bis zu 45 % befahren und Querneigungen von 19-20 % ausgleichen, geeignet für anspruchsvolles Gelände. Begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 4 km/h, was die Effizienz in sehr großen, flachen Weinbergen beeinträchtigen kann.
Erhöht die Sicherheit des Bedieners durch Fernüberwachung, wodurch das Personal aus der Reichweite von Sprühflüssigkeiten und gefährlichen Hängen ferngehalten wird. Verlässt sich auf einen Benzinmotor, der möglicherweise nicht mit allen Nachhaltigkeitszielen im Vergleich zu elektrischen Alternativen übereinstimmt.
Arbeitet leiser als herkömmliche Sprühmaschinen, was sowohl den Betreibern als auch den Nachbarn zugutekommt.
Adressiert Arbeitskräftemangel und unterstützt das Management strengerer Umweltauflagen.

Vorteile für Landwirte

Der Yanmar YV01 bietet Weinbergbetreibern erhebliche Vorteile und wandelt traditionelle Praktiken in ein effizienteres, sichereres und nachhaltigeres Modell um. Landwirte können erhebliche Einsparungen bei den Arbeitskosten erwarten, da der Roboter autonom arbeitet und wertvolle menschliche Ressourcen für andere kritische Aufgaben freisetzt.

Die Präzision der elektrostatischen Sprühtechnik führt zu einem optimierten Chemikalieneinsatz, was bedeutet, dass weniger Produkt für eine wirksame Behandlung benötigt wird. Dies führt nicht nur zu erheblichen Kosteneinsparungen bei den Betriebsmitteln, sondern trägt auch zu einer gesünderen Umwelt bei, indem das Abdriften von Pestiziden und Übersprühungen minimiert werden.

Die Sicherheit des Bedieners wird dramatisch erhöht, da das Personal den Roboter fernüberwachen und steuern kann, wodurch die direkte Exposition gegenüber Sprühflüssigkeiten entfällt und die Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb von schweren Maschinen auf tückischen Hängen beseitigt werden.

Darüber hinaus verhindert das leichte Design des YV01 die Bodenverdichtung, was für die Aufrechterhaltung der Bodengesundheit und Fruchtbarkeit von entscheidender Bedeutung ist und letztendlich zu einem besseren Rebenwachstum und potenziell verbesserten Erträgen führt. Seine Fähigkeit, anspruchsvolles Gelände zu bewältigen, stellt sicher, dass selbst schwer zugängliche Weinbergparzellen eine konsistente und zeitnahe Behandlung erhalten können, was die Gesamteffizienz des Weinbergsmanagements verbessert.

Integration & Kompatibilität

Der Yanmar YV01 ist für die nahtlose Integration in bestehende Weinbergsbetriebe konzipiert, hauptsächlich durch seine fortschrittlichen autonomen Navigations- und Fernsteuerungsfunktionen. Der Roboter arbeitet auf der Grundlage vordefinierter Weinbergkarten und Sprühpfade, die über eine benutzerfreundliche Oberfläche konfiguriert werden. Bediener interagieren mit dem YV01 über eine Smartphone-Anwendung, die eine Fernüberwachung und -steuerung ermöglicht und sich somit leicht in moderne landwirtschaftliche Management-Workflows einfügt, die eine digitale Überwachung priorisieren.

Während seine Hauptfunktion das autonome Sprühen ist, können seine präzisen Datenerfassungsfähigkeiten potenziell in umfassendere Präzisionslandwirtschaftsplattformen integriert werden und wertvolle Einblicke für die Weinbergsoptimierung liefern. Sein kompaktes und transportables Design sorgt auch dafür, dass er leicht zwischen verschiedenen Weinbergparzellen bewegt werden kann oder sogar größere Maschinen in umfangreichen Weingütern ergänzt.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Der Yanmar YV01 arbeitet autonom mit GPS-RTK-Navigation, um vordefinierten Pfaden in Weinbergen zu folgen. Er verwendet elektrostatische Sprühtechnik, um eine präzise und effiziente Anwendung von Behandlungen zu gewährleisten, indem er Tröpfchen auf Pflanzenoberflächen anzieht und Abfall minimiert.
Was ist der typische ROI? Der YV01 trägt zum ROI durch reduzierte Arbeitskosten, optimierten Chemikalieneinsatz durch Präzisionssprühen und erhöhte Betriebseffizienz bei. Er mildert auch Risiken im Zusammenhang mit manuellem Betrieb auf Hängen, was potenziell Versicherungskosten senken und die Sicherheit verbessern kann.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Die Ersteinrichtung umfasst die Definition von Weinberggrenzen und Sprühpfaden mit dem GPS-RTK-System. Der Roboter ist leicht auf einem kleinen LKW oder Anhänger transportierbar, was eine relativ einfache Bereitstellung nach der Programmierung der Pfade nahelegt.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartung würde typischerweise die Überprüfung des Benzinmotors (Honda IGX 800), der Sprühsystemkomponenten und der Navigationssensoren umfassen. Standardmäßige Wartungspraktiken für Landmaschinen für Kraftstoff, Öl und Filter wären anwendbar.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Obwohl der Roboter autonom arbeitet, ist eine Schulung für die Programmierung der Navigationspfade, die Überwachung seines Betriebs über die Smartphone-Oberfläche und die Durchführung routinemäßiger Wartungs- und Fehlerbehebungsarbeiten erforderlich.
Mit welchen Systemen lässt er sich integrieren? Der YV01 integriert sich hauptsächlich mit seinem eigenen GPS-RTK-Navigationssystem und einer Smartphone-Oberfläche zur Fernsteuerung und Überwachung. Seine Datenexportfähigkeiten für Präzisionslandwirtschaftssysteme werden durch seine fortschrittliche Navigation impliziert.
Welche Umweltvorteile gibt es? Der YV01 reduziert den Pestizideinsatz durch präzises elektrostatisches Sprühen erheblich und minimiert Übersprühungen und diffuse Verschmutzung. Sein leichtes Design verhindert auch Bodenverdichtung, schont die Bodengesundheit und trägt zu allgemeinen nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei.
Kann er in schwierigem Gelände eingesetzt werden? Ja, der YV01 wurde speziell für anspruchsvolle Weinberggelände entwickelt und kann Hänge bis zu 45 % befahren und Querneigungen bis zu 20 % ausgleichen, was ihn dort, wo herkömmliche Maschinen Schwierigkeiten haben, sehr effektiv macht.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preisspanne für den Yanmar YV01 ist nicht öffentlich verfügbar. Der Vertrieb wurde für 2022 erwartet. Für aktuelle Preisinformationen und Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Yanmar verpflichtet sich, umfassenden Support und Schulungen für den Yanmar YV01 Autonomous Vineyard Spraying Robot anzubieten. Dies umfasst Anleitungen zur Ersteinrichtung, zur Programmierung autonomer Pfade, zur Fernbedienung über die Smartphone-Oberfläche und zu routinemäßigen Wartungsverfahren. Das globale Netzwerk von Yanmar stellt sicher, dass die Benutzer Zugang zu fachkundiger Unterstützung haben, um die Leistung und Langlebigkeit ihrer Investition zu maximieren.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=eQzA2dvniGk

Related products

View more