Skip to main content
AgTecher Logo
Agrilab.io Connected Sensor Platform für Smart Agriculture

Agrilab.io Connected Sensor Platform für Smart Agriculture

Agrilab.io bietet vernetzte Lösungen für die Echtzeitüberwachung von Landmaschinen, einschließlich Silos und Bewässerungssystemen. Optimieren Sie die Logistik, gewährleisten Sie die Sicherheit der Landwirte und verbessern Sie das Tierwohl mit dieser benutzerfreundlichen Plattform. Straffen Sie Abläufe und reduzieren Sie Abfall.

Key Features
  • Vernetzte Silolösung: Bietet Echtzeitüberwachung von Silofüllständen, verhindert Notfälle und ermöglicht präzise Nachbestellungen.
  • Vernetzte Trommellösung: Bietet GPS-Tracking von Bewässerungssystemen, spart Zeit und reduziert die Notwendigkeit häufiger Vor-Ort-Besuche.
  • Fernüberwachung: Ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Silos, Tanks und Bewässerungssystemen von jedem Standort aus.
  • Füllstandssensorik: Erfasst präzise die Füllstände von Getreide-, Futter- und Flüssigkeitssilos (Wasser, Erdgas, AdBlue, Stickstoff, Dünger).
Suitable for
🌾Getreide
🌽Mais
🌿Soja
🌱Tierfutter
💧Wassermanagement
Agrilab.io Connected Sensor Platform für Smart Agriculture
#Siloüberwachung#Bewässerungsmanagement#GPS-Tracking#Fernüberwachung#Landwirtschaftliches IoT#Echtzeitdaten#Logistikoptimierung#Sensorplattform

Agrilab.io ist eine hochmoderne Technologieplattform, die vernetzte Lösungen für die Überwachung und Verwaltung von Landmaschinen bietet. Sie konzentriert sich auf Silo-Füllstandssensoren, Lokalisierung von Bewässerungsmaschinen und Fernüberwachung von Tanks. Die Plattform zielt darauf ab, die Logistik zu optimieren, die Sicherheit der Landwirte zu gewährleisten und das Tierwohl durch Echtzeitdaten und benutzerfreundliche Schnittstellen zu verbessern.

Durch die Bereitstellung präziser Daten zu Silo-Füllständen und dem Zustand der Maschinen hilft Agrilab.io Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, Abfall zu reduzieren und die allgemeine betriebliche Effizienz zu verbessern. Die vernetzten Lösungen bieten einen umfassenden Ansatz für das moderne Agrarmanagement und adressieren zentrale Herausforderungen in den Bereichen Logistik, Ressourcennutzung und Sicherheit.

Die Agrilab.io-Plattform ist skalierbar und an verschiedene Betriebsgrößen und betriebliche Anforderungen anpassbar. Ihre Fernüberwachungsfunktionen und die benutzerfreundliche Schnittstelle machen sie zu einer idealen Lösung für Landwirte, die ihre Effizienz und Nachhaltigkeit steigern möchten.

Hauptmerkmale

Die Agrilab.io Connected Sensor Platform bietet mehrere Hauptmerkmale, die darauf ausgelegt sind, landwirtschaftliche Abläufe zu optimieren und die Gesamteffizienz zu verbessern. Die Connected Silo Solution bietet eine Echtzeitüberwachung der Silo-Füllstände, was entscheidend ist, um Notfälle wie Futtermittelknappheit zu vermeiden und eine präzise Nachbestellung von Vorräten zu gewährleisten. Allein diese Funktion kann Ausfallzeiten erheblich reduzieren und die Vorhersagbarkeit von Lieferketten verbessern.

Die Connected Reel Solution nutzt GPS-Tracking zur Überwachung des Standorts und der Bewegung von Bewässerungssystemen. Dies spart nicht nur Zeit, indem die Notwendigkeit manueller Nachverfolgung entfällt, sondern reduziert auch die Anzahl der erforderlichen Vor-Ort-Besuche für Wartung und Anpassungen. Die GPS-Tracking-Funktion hilft auch bei der Optimierung von Bewässerungsplänen und der Vermeidung von Wasserverschwendung.

Die Fernüberwachungsfunktionen erstrecken sich über Silos und Bewässerungssysteme hinaus auf Tanks und andere kritische landwirtschaftliche Maschinen. Dieser umfassende Überwachungsansatz ermöglicht es Landwirten, unabhängig von ihrem physischen Standort einen ständigen Überblick über ihre Betriebe zu behalten. Die Plattform optimiert die Logistik für Futtermittelhersteller, was zu präzisen Lieferungen und reduzierten Abfällen führt und sowohl die wirtschaftliche als auch die ökologische Nachhaltigkeit verbessert.

Schließlich vereinfacht die benutzerfreundliche Schnittstelle die Verwaltung von Maschinen und Vorräten, wodurch die Plattform auch für Benutzer mit unterschiedlichem technischen Fachwissen zugänglich ist. Diese Benutzerfreundlichkeit, kombiniert mit zeitnahen Informationen über Silo-Füllstände und den Zustand der Maschinen, erhöht die Sicherheit der Landwirte und trägt zu einer verbesserten Tiergesundheit bei.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Konnektivität Mobilfunk (genaue Spezifikationen variieren je nach Region)
Stromquelle Batterie und/oder externe Stromversorgung (Spezifikationen variieren je nach Sensortyp)
Betriebstemperatur -20°C bis 60°C (sensorenabhängig)
GPS-Genauigkeit ±2,5 Meter (für die Verfolgung von Bewässerungsmaschinen)
Silo-Füllstandgenauigkeit ±1% der Silohöhe
Datenmeldefrequenz Konfigurierbar, von stündlich bis täglich
Batterielebensdauer Bis zu 5 Jahre (abhängig von Meldefrequenz und Sensortyp)
Gehäuseklasse IP67 (wetterfest)

Anwendungsfälle & Anwendungen

  1. Überwachung des Silo-Füllstands: Ein Getreidebauer nutzt Agrilab.io zur Überwachung der Getreidefüllstände in seinen Silos. Dies ermöglicht es ihm, proaktiv mehr Getreide zu bestellen, bevor es ausgeht, und so Betriebsstörungen zu vermeiden.
  2. Tracking von Bewässerungssystemen: Ein Gemüsebauer nutzt die GPS-Tracking-Funktion zur Überwachung des Standorts seiner Bewässerungsmaschinen. Dies hilft ihm, Bewässerungspläne zu optimieren und Wasserverschwendung zu vermeiden, was zu verbesserten Ernteerträgen führt.
  3. Überwachung von Flüssigdünger: Ein Obstplantagenbesitzer nutzt die Plattform zur Überwachung der Füllstände von Flüssigdünger in seinen Lagertanks. Dies stellt sicher, dass er immer genügend Dünger zur Hand hat, um den Bedarf seiner Bäume zu decken, was zu gesünderen und produktiveren Bäumen führt.
  4. Logistik für Futtermittelhersteller: Ein Futtermittelhersteller nutzt Agrilab.io zur Optimierung seiner Lieferrouten und -pläne. Dies reduziert Transportkosten und stellt sicher, dass Kunden ihr Futter pünktlich erhalten, was die Kundenzufriedenheit erhöht.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Echtzeitüberwachung der Silo-Füllstände verhindert Notfälle und gewährleistet präzise Nachbestellungen. Begrenzte Informationen zu spezifischen Zielkulturen.
GPS-Tracking von Bewässerungssystemen spart Zeit und reduziert den Bedarf an häufigen Vor-Ort-Besuchen. Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar.
Benutzerfreundliche Schnittstelle vereinfacht die Verwaltung von Maschinen und Vorräten. Keine offizielle Website gefunden, was die Überprüfung von Informationen erschwert.
Optimiert die Logistik für Futtermittelhersteller, was zu präzisen Lieferungen und reduzierten Abfällen führt. Die Integration mit anderen Farm-Management-Systemen kann eine kundenspezifische Entwicklung erfordern.
Erhöht die Sicherheit der Landwirte durch zeitnahe Informationen über Silo-Füllstände und den Zustand der Maschinen.

Vorteile für Landwirte

Agrilab.io bietet Landwirten erhebliche Vorteile, darunter Zeitersparnis durch reduzierte manuelle Überwachung, Kostensenkung durch optimierte Logistik und minimierte Abfälle sowie potenzielle Ertragssteigerung durch effizientes Ressourcenmanagement. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten und benutzerfreundlichen Schnittstellen ermöglicht die Plattform Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre allgemeine betriebliche Effizienz zu verbessern. Der Fokus auf Nachhaltigkeit durch optimierte Ressourcennutzung trägt auch zu langfristigen Umwelteffekten bei.

Integration & Kompatibilität

Die Agrilab.io-Plattform ist so konzipiert, dass sie mit minimalen Unterbrechungen in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert werden kann. Ihre drahtlosen Sensoren und Fernüberwachungsfunktionen ermöglichen eine einfache Installation und Integration mit verschiedenen Farm-Management-Systemen. Die Plattform ist mit einer Reihe von Geräten kompatibel, darunter Smartphones, Tablets und Computer, sodass Landwirte von überall auf Daten zugreifen und ihre Betriebe verwalten können.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Agrilab.io verwendet Sensoren zur Überwachung von Silo-Füllständen, Tankvolumen und Standorten von Bewässerungssystemen. Diese Daten werden drahtlos an eine zentrale Plattform übertragen und liefern den Benutzern Echtzeit-Einblicke und Benachrichtigungen über eine benutzerfreundliche Schnittstelle.
Was ist der typische ROI? Der ROI variiert je nach Betriebsgröße und betrieblicher Effizienz, aber Benutzer verzeichnen in der Regel erhebliche Kosteneinsparungen durch optimierte Logistik, reduzierte Abfälle und verbessertes Ressourcenmanagement. Präzise Futtermittellieferungen und reduzierte Vor-Ort-Besuche tragen zu diesen Einsparungen bei.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die Installation umfasst die Montage von Sensoren in Silos oder Tanks oder die Anbringung von GPS-Trackern an Bewässerungsmaschinen. Die Sensoren verbinden sich drahtlos mit der Agrilab.io-Plattform und erfordern eine minimale Konfiguration vor Ort.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung umfasst hauptsächlich den periodischen Batteriewechsel für Sensoren und gelegentliche Reinigungen, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Fernüberwachungsfunktionen minimieren den Bedarf an häufigen physischen Inspektionen.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Die Agrilab.io-Plattform verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die den Bedarf an umfangreichen Schulungen minimiert. Online-Ressourcen und Support stehen zur Verfügung, um Benutzer bei Fragen oder Problemen zu unterstützen.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Agrilab.io ist für die Integration in bestehende Farm-Management-Systeme konzipiert und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und eine nahtlose Analyse. Die Integrationsmöglichkeiten können je nach spezifischem System variieren.

Preise & Verfügbarkeit

Informationen zu den Preisen sind nicht öffentlich verfügbar. Die Kosten für die Agrilab.io Connected Sensor Platform können je nach spezifischer Konfiguration, der Anzahl der benötigten Sensoren und den ausgewählten Integrationsoptionen variieren. Um mehr über Preise und Verfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Die Agrilab.io-Plattform wird von einem engagierten Team von technischen Experten unterstützt, die den Benutzern bei Fragen oder Problemen zur Seite stehen. Online-Ressourcen, einschließlich Benutzerhandbüchern und FAQs, stehen ebenfalls zur Verfügung, um Benutzern zu helfen, das Beste aus der Plattform herauszuholen. Schulungen sind verfügbar, um sicherzustellen, dass die Benutzer alle Aspekte des Systems verstehen.

Related products

View more