Skip to main content
AgTecher Logo
Atfarm von Yara: Präzises Stickstoffmanagement

Atfarm von Yara: Präzises Stickstoffmanagement

Optimieren Sie den Stickstoffverbrauch mit Atfarm von Yara. Diese Präzisions-Fruchtfolge-Software nutzt Satellitenbilder und den N-Sensor-Algorithmus von Yara, um die Pflanzengesundheit und den Ertrag durch datengesteuerte Entscheidungen und variable Ausbringung zu verbessern. Steigern Sie Effizienz und Nachhaltigkeit.

Key Features
  • Satelliten-Monitoring: Nutzt hochauflösende Satellitenbilder zur Fernerfassung der Pflanzenbiomasse und -gesundheit, was einen umfassenden Überblick über die Feldbedingungen liefert.
  • Variable N-Ausbringung: Erstellt Karten für die variable Ausbringung basierend auf den Echtzeit-Pflanzenbedürfnissen, optimiert die Stickstoffnutzungseffizienz und minimiert die Umweltauswirkungen.
  • Yara N-Sensor-Algorithmus: Verwendet den proprietären N-Sensor-Algorithmus von Yara, um Satellitenbilder in genaue Biomasse-Schätzungen umzuwandeln, selbst bei dichter Vegetation, und verbessert so die Präzision von Stickstoffempfehlungen.
  • N-Tester BT-Integration: Integriert sich mit dem Yara N-Tester BT für Stickstoffmessungen im Feld, was eine Bodenprüfung von Satellitendaten und eine weitere Verfeinerung der Düngepläne ermöglicht.
Suitable for
🌾Weizen
🌿Raps
🌾Gerste
🌽Mais
🥔Kartoffel
Atfarm von Yara: Präzises Stickstoffmanagement
#Präzisionslandwirtschaft#Fruchtfolge-Monitoring#Satellitenbilder#variable Ausbringung#Stickstoffmanagement#Yara N-Sensor#digitale Landwirtschaft#Ertragsoptimierung

Atfarm by Yara ist eine digitale Lösung, die darauf ausgelegt ist, die Präzisionslandwirtschaft zu revolutionieren. Durch die Nutzung fortschrittlicher Satellitenbilder und Yaras Expertise in der Pflanzen­ernährung ermöglicht Atfarm Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, den Stickstoff­einsatz zu optimieren und die allgemeine Pflanzengesundheit und den Ernteertrag zu verbessern. Diese innovative Plattform vereinfacht komplexe Daten zu umsetzbaren Erkenntnissen und ermöglicht eine effiziente Pflanzen­überwachung und eine variable Ausbringung von Dünger.

Die benutzerfreundliche Oberfläche und die mobile App von Atfarm machen die Präzisionslandwirtschaft für alle Landwirte zugänglich, unabhängig von ihren technischen Kenntnissen. Mit Atfarm können Landwirte ihre Felder aus der Ferne überwachen, Bereiche mit Nährstoff­mangel identifizieren und Karten für die variable Ausbringung erstellen, um sicherzustellen, dass jeder Teil des Feldes die optimale Menge an Stickstoff erhält. Dieser gezielte Ansatz verbessert nicht nur die Leistung der Pflanzen, sondern minimiert auch die Umweltauswirkungen durch die Reduzierung von Stickstoff­verlusten.

Atfarm ist mehr als nur ein Werkzeug zur Pflanzen­überwachung; es ist eine umfassende Lösung für das Präzisions­stickstoff­management. Von der Analyse von Satellitenbildern bis hin zu Feldmessungen mit dem Yara N-Tester BT liefert Atfarm Landwirten die Daten und Erkenntnisse, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu erreichen.

Hauptmerkmale

Atfarm bietet eine Reihe von Funktionen, die darauf ausgelegt sind, die Pflanzen­überwachung zu optimieren und das Stickstoff­management zu verbessern. Der Kern der Plattform ist die Nutzung von Satellitenbildern, die eine Vogelperspektive auf die Pflanzengesundheit und Biomasse bieten. Diese Bilder werden mit Yaras N-Sensor-Algorithmus verarbeitet, der die Satellitendaten in genaue Einschätzungen des Stickstoff­status der Pflanzen umwandelt. Dies ermöglicht es Landwirten, ihre Felder aus der Ferne zu überwachen und Bereiche mit Nährstoff­mangel zu identifizieren.

Einer der Hauptvorteile von Atfarm ist die Fähigkeit, Karten für die variable Ausbringung zu erstellen. Basierend auf den Satellitenbildern und dem N-Sensor-Algorithmus erstellt Atfarm Karten, die die optimale Stickstoff­ausbringungs­rate für verschiedene Bereiche innerhalb des Feldes anzeigen. Diese Karten können in kompatible variable Ausbringungs­steuerungen auf Düngerstreuern importiert werden, was eine präzise Ausbringung von Stickstoff basierend auf den spezifischen Bedürfnissen jedes Bereichs ermöglicht. Dieser gezielte Ansatz stellt sicher, dass die Pflanzen die richtige Menge an Stickstoff erhalten, verbessert den Ernteertrag und reduziert die Umweltauswirkungen.

Atfarm lässt sich auch mit dem Yara N-Tester BT integrieren, einem Handgerät, mit dem Landwirte den Stickstoff­status der Pflanzen im Feld messen können. Der N-Tester BT bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Satellitendaten zu verifizieren und die Dünge­strategien weiter zu verfeinern. Die Kombination aus Satellitenbildern und Feldmessungen liefert Landwirten ein umfassendes Verständnis des Stickstoff­bedarfs ihrer Pflanzen.

Neben der Satelliten­überwachung und der variablen Ausbringung bietet Atfarm Funktionen wie N-Photo Analysis und Nutrition Planning. N-Photo Analysis ermöglicht es Landwirten, den Stickstoff­status der Pflanzen mithilfe von Smartphone-Fotos zu analysieren, was eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Beurteilung des Pflanzen­bedarfs im Feld bietet. Nutrition Planning unterstützt die umfassende Planung der Pflanzen­ernährung unter Berücksichtigung von Bodenanalysen, Pflanzen­anforderungen und Umwelt­bedingungen, um optimale Dünge­pläne zu entwickeln.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Datenquelle Satellitenbilder
Algorithmus Yara N-Sensor Algorithmus
Konnektivität Mobile App (iOS & Android)
Integration Yara N-Tester BT
Aktualisierungs­frequenz Abhängig von der Wiederkehrzeit des Satelliten
Genauigkeit der Stickstoff­empfehlung Basierend auf den Felddaten von Yara
Georäumliche Auflösung Abhängig von der Auflösung der Satellitenbilder
Feldgröße Geeignet für verschiedene Feldgrößen
Betriebssystem iOS und Android

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

Atfarm wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, um das Pflanzen­management zu verbessern und den Stickstoff­einsatz zu optimieren.

  • Ferngesteuerte Pflanzen­überwachung: Landwirte nutzen Atfarm, um ihre Felder aus der Ferne zu überwachen und Bereiche mit Nährstoff­mangel zu identifizieren. Dies ermöglicht es ihnen, Probleme proaktiv anzugehen, bevor sie den Ernteertrag beeinträchtigen.
  • Variable Dünger­ausbringung: Atfarm wird zur Erstellung von Karten für die variable Ausbringung verwendet, die dann zur präzisen Ausbringung von Stickstoff­dünger basierend auf den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Bereiche innerhalb des Feldes eingesetzt werden. Dies verbessert die Stickstoff­nutzungs­effizienz und reduziert die Umweltauswirkungen.
  • Optimierung der Stickstoff­nutzungs­effizienz: Durch die Bereitstellung genauer Einschätzungen des Stickstoff­status der Pflanzen hilft Atfarm Landwirten, die Stickstoff­nutzungs­effizienz zu optimieren und die Menge an benötigtem Stickstoff­dünger zur Erzielung optimaler Erträge zu reduzieren.
  • Steigerung von Ernteertrag und Qualität: Atfarm trägt zur Verbesserung des Ernteertrags und der Qualität bei, indem sichergestellt wird, dass die Pflanzen zur richtigen Zeit die richtige Menge an Stickstoff erhalten.
  • Fundierte Entscheidungen zur Pflanzen­ernährung: Atfarm liefert Landwirten die Daten und Erkenntnisse, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über die Pflanzen­ernährung zu treffen, was zu nachhaltigeren und profitableren landwirtschaftlichen Praktiken führt.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Genaue Stickstoff­bewertung mithilfe des Yara N-Sensor-Algorithmus Verlässt sich auf Satellitenbilder, die durch Wolken­bedeckung beeinträchtigt werden können
Erstellt Karten für die variable Ausbringung für eine präzise Stickstoff­ausbringung Erfordert die Integration mit kompatiblen variablen Ausbringungs­steuerungen
Integration mit Yara N-Tester BT für Feldmessungen Die Genauigkeit hängt von der Qualität der Satellitenbilder und der Kalibrierung des N-Sensor-Algorithmus ab
Benutzerfreundliche mobile App für einfachen Zugriff auf Daten und Erkenntnisse Erfordert möglicherweise eine anfängliche Schulung, um alle Funktionen vollständig nutzen zu können
Unterstützt die umfassende Planung der Pflanzen­ernährung Die Leistung kann je nach Pflanzenart und Wachstums­bedingungen variieren
Optimiert die Stickstoff­nutzungs­effizienz und reduziert die Umweltauswirkungen

Vorteile für Landwirte

Atfarm bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Kosten­senkung, Ertrags­steigerung und verbesserte Nachhaltigkeit. Durch die ferngesteuerte Überwachung ihrer Felder und die Erstellung von Karten für die variable Ausbringung können Landwirte im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Feld­begehung und Düngung Zeit und Mühe sparen. Der optimierte Stickstoff­einsatz führt zu Kosten­einsparungen bei Düngemitteln und verbesserten Erträgen. Atfarm hilft Landwirten auch, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren, indem Stickstoff­verluste minimiert und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gefördert werden.

Integration & Kompatibilität

Atfarm integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe. Die Plattform ist über einen Webbrowser oder eine mobile App zugänglich, sodass Daten und Erkenntnisse von überall leicht abgerufen werden können. Die von Atfarm erstellten Karten für die variable Ausbringung können in kompatible variable Ausbringungs­steuerungen auf Düngerstreuern importiert werden, um eine präzise Ausbringung zu ermöglichen. Atfarm integriert sich auch mit dem Yara N-Tester BT für Stickstoff­messungen im Feld und bietet eine umfassende Lösung für das Präzisions­stickstoff­management.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert Atfarm? Atfarm nutzt Satellitenbilder, die vom Yara N-Sensor-Algorithmus analysiert werden, um die Pflanzen­biomasse und die Stickstoff­aufnahme zu bewerten. Diese Daten werden dann zur Erstellung von Karten für die variable Ausbringung verwendet, wodurch die Stickstoff­düngung basierend auf den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Bereiche innerhalb des Feldes optimiert wird.
Was ist der typische ROI mit Atfarm? Atfarm hilft bei der Optimierung des Stickstoff­einsatzes, was zu potenziellen Kosten­einsparungen bei Düngemitteln und verbesserten Erträgen führt. Der ROI hängt von Faktoren wie aktuellen Stickstoff­management­praktiken, Pflanzenart und Feld­variabilität ab, aber viele Nutzer erzielen erhebliche Kosten­einsparungen und Ertrags­steigerungen.
Welche Einrichtung ist für Atfarm erforderlich? Atfarm ist eine digitale Plattform, die über einen Webbrowser oder eine mobile App zugänglich ist. Es ist keine physische Installation erforderlich. Nutzer müssen lediglich ein Konto erstellen, ihre Felder definieren und mit der Überwachung des Pflanzen­wachstums mithilfe von Satellitenbildern beginnen.
Welche Wartung ist für Atfarm erforderlich? Atfarm erfordert keine physische Wartung. Yara aktualisiert die Plattform und den Algorithmus kontinuierlich, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Nutzer sollten sicherstellen, dass ihre Feld­grenzen korrekt definiert sind und die von der Plattform bereitgestellten Daten regelmäßig überprüfen.
Ist eine Schulung zur Nutzung von Atfarm erforderlich? Obwohl Atfarm benutzerfreundlich gestaltet ist, kann eine Schulung hilfreich sein, um seine Fähigkeiten vollständig zu nutzen. Yara bietet Ressourcen und Unterstützung, um Nutzern zu helfen, die Plattform zu verstehen und die Daten zu interpretieren. Die mobile App bietet eine intuitive Navigation und hilfreiche Tipps.
Mit welchen Systemen integriert sich Atfarm? Atfarm integriert sich mit dem Yara N-Tester BT für Stickstoff­messungen im Feld. Die von Atfarm erstellten Karten für die variable Ausbringung können in kompatible variable Ausbringungs­steuerungen auf Düngerstreuern importiert werden, um eine präzise Ausbringung zu ermöglichen.
Wie oft werden die Satellitenbilder aktualisiert? Die Häufigkeit der Aktualisierungen von Satellitenbildern hängt von den Wetter­bedingungen und den Wiederkehrzeiten der Satelliten ab. In der Regel können Nutzer damit rechnen, alle paar Tage bis zu einer Woche neue Bilder zu erhalten.
Kann Atfarm für alle Pflanzenarten verwendet werden? Atfarm ist für eine breite Palette von Kulturen geeignet, bei denen das Stickstoff­management entscheidend ist, darunter Getreide, Raps und andere Kulturen, die von der variablen Stickstoff­ausbringung profitieren. Seine Wirksamkeit kann je nach spezifischer Kultur und Wachstums­bedingungen variieren.

Preise & Verfügbarkeit

Atfarm wird derzeit von Yara als kostenloser Dienst angeboten. Für detaillierte Informationen zur Verfügbarkeit und möglichen zukünftigen Preis­modellen kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Yara bietet umfassende Support- und Schulungs­ressourcen, um Landwirten zu helfen, das Beste aus Atfarm herauszuholen. Diese Ressourcen umfassen Online-Dokumentation, Tutorials und Webinare. Yaras Expertenteam steht auch zur Verfügung, um persönlichen Support zu leisten und alle Fragen zu beantworten. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=AAyN9c-vtHI

Related products

View more