CropTracker ist eine umfassende Farm-Management-Software, die speziell für Obst- und Gemüseanbauer entwickelt wurde. Sie hilft bei der Optimierung von Abläufen, der Steigerung der Effizienz und der Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsvorschriften. Mit seinem modularen Design, fortschrittlichen Technologien und Echtzeit-Datenzugriff ermöglicht CropTracker Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Erträge zu optimieren.
CropTracker verbessert das Farm-Management mit seiner modularen Software, die sich auf genaue Aufzeichnungen, Rückverfolgbarkeit und Arbeitsmanagement konzentriert. Es unterstützt Anbauer vom Pflanzen bis zum Versand und steigert die operative Effizienz. Die umfassenden Funktionen und Integrationsmöglichkeiten der Software machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für Betriebe jeder Größe.
CropTracker ist mehr als nur Software; es ist ein Partner für Ihren landwirtschaftlichen Erfolg. Durch die Bereitstellung der Werkzeuge und Einblicke, die für die Verwaltung jedes Aspekts Ihres Betriebs erforderlich sind, hilft CropTracker Ihnen, effizienter, nachhaltiger und profitabler zu wirtschaften.
Hauptmerkmale
CropTracker vereinfacht das Farm-Management mit einer Reihe leistungsstarker Funktionen. Das modulare System ermöglicht es Benutzern, nur die benötigten Funktionen auszuwählen und zu bezahlen, was es zu einer kostengünstigen Lösung für Betriebe jeder Größe macht. Zu den Hauptmerkmalen gehören:
Aufzeichnungen: CropTracker vereinfacht den Prozess der Aufzeichnung von Aktivitäten wie Spritzen, Arbeitsstunden, Ernte und Bewässerung. Diese Funktion gewährleistet die Einhaltung von Berichtspflichten und bietet einfachen Zugriff auf Aufzeichnungen von jedem Gerät aus, was ein effizientes Farm-Management erleichtert.
Terminplanung: Die Software umfasst fortschrittliche Planungswerkzeuge, die die Erstellung benutzerdefinierter Zeitpläne oder die Verwendung vordefinierter Vorlagen ermöglichen. Dies ermöglicht es Landwirten, die Ressourcenzuweisung zu optimieren, die Arbeitskräfte effektiv zu verwalten und die rechtzeitige Erledigung von Aufgaben sicherzustellen.
Rückverfolgbarkeit: CropTracker liefert detaillierte Berichte zur Rückverfolgung der Herkunft von Produkten, zur Erfüllung von Lebensmittelsicherheitsstandards und zur Bewältigung von Rückrufrisiken. Diese Funktion ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Vertrauens der Verbraucher und die Einhaltung von Vorschriften.
Fortschrittliche Technologien: CropTracker nutzt fortschrittliche Technologien wie Harvest Quality Vision (zur Bewertung der Produktqualität mittels Computer Vision), Crop Load Vision (automatisierte Zählung und Größenbestimmung von Früchten) und Drohnenintegration (zur Überwachung der Pflanzengesundheit, zur Bewertung des Bodenzustands und zum Spritzen). Diese Technologien liefern wertvolle Einblicke und automatisieren zeitaufwändige Aufgaben.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Plattform | Web-basiert |
| Zugänglichkeit | Smartphones, Tablets, Computer |
| Berichtstypen | Über 50 anpassbare |
| Datenspeicherung | Cloud-basiert |
| Unterstützung für mobile Apps | iOS und Android |
| API-Integrationen | Verfügbar |
| Benutzerlimit | Pro Benutzer |
| Support | Umfassender Kundensupport und Schulung |
| Benutzerdefinierter Workflow | Verfügbar |
| SOP-Entwicklung | Verfügbar |
| Berichterstattung | Maßgeschneiderte Berichterstattung verfügbar |
| Kompatibilität mit Lohnabrechnungssystemen | Verschiedene |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Erntemanagement: Hilft bei der Verwaltung des Ernteprozesses, einschließlich der Planung von Ernteteams, der Verfolgung des Erntefortschritts und der Aufzeichnung von Erntedaten. Dies gewährleistet eine effiziente Ernte und minimiert Abfall.
- Bestandsverwaltung und Rückverfolgbarkeit: Bietet Werkzeuge zur Verfolgung von Lagerbeständen, zur Verwaltung der Produktlagerung und zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit in der gesamten Lieferkette. Dies hilft bei der Aufrechterhaltung der Produktqualität und der Erfüllung von Lebensmittelsicherheitsanforderungen.
- Qualitätskontrolle: Bietet Funktionen für die Qualitätskontrolle, einschließlich der Inspektion und Klassifizierung von Produkten, der Identifizierung von Mängeln und der Verwaltung von Qualitätskontrollprozessen. Dies stellt sicher, dass nur hochwertige Produkte den Markt erreichen.
- Versand und Distribution: Bietet Werkzeuge zur Verwaltung von Versandplänen, zur Verfolgung von Sendungen und zur Erstellung von Versanddokumenten. Dies optimiert den Versandprozess und gewährleistet die pünktliche Lieferung von Produkten.
- Compliance und Berichterstattung: Hilft bei der Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsvorschriften und Industriestandards wie GlobalGAP und HACCP. Dies reduziert das Risiko von Strafen und sichert den Marktzugang.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Das modulare Design ermöglicht es Benutzern, nur die benötigten Funktionen auszuwählen und zu bezahlen, was die Kosten senkt. | Die Preisgestaltung kann je nach ausgewählten Modulen und Benutzeranzahl erheblich variieren, was ein detailliertes Angebot erfordert. |
| Fortschrittliche Technologien wie Harvest Quality Vision und Crop Load Vision liefern wertvolle Einblicke und automatisieren Aufgaben. | Erfordert eine stabile Internetverbindung für optimale Leistung, was in einigen ländlichen Gebieten eine Einschränkung darstellen kann. |
| Umfassender Kundensupport und Schulungen stellen sicher, dass Benutzer die Software effektiv nutzen können. | Einige erweiterte Funktionen erfordern möglicherweise zusätzliche Schulungen oder Fachkenntnisse, um sie vollständig nutzen zu können. |
| Echtzeit-Datenzugriff und -eingabe über mobile Apps verbessern die Datengenauigkeit und die operative Reaktionsfähigkeit. | Die Abhängigkeit von mobilen Geräten für die Dateneingabe kann für einige Benutzer eine Herausforderung darstellen. |
| Über 50 anpassbare Berichtstypen liefern Einblicke in den Betriebsablauf und unterstützen fundierte Entscheidungen. | Die große Bandbreite an Funktionen und Berichten kann für einige neue Benutzer überwältigend sein. |
| Starker Fokus auf Rückverfolgbarkeit und Einhaltung der Lebensmittelsicherheit hilft, das Vertrauen der Verbraucher zu erhalten und den Marktzugang zu sichern. | Anpassung und Integration erfordern möglicherweise technisches Fachwissen oder zusätzliche Unterstützung. |
Vorteile für Landwirte
CropTracker bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis durch optimierte Aufzeichnungen und automatisierte Aufgaben, Kostenreduzierung durch effiziente Ressourcenzuweisung und geringere Arbeitskosten, Ertragssteigerung durch optimiertes Ressourcenmanagement und datengesteuerte Entscheidungsfindung sowie verbesserte Nachhaltigkeit durch reduzierte Abfälle und verbesserte Ressourcennutzung.
Integration & Kompatibilität
CropTracker ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren. Es ist mit verschiedenen Lohnabrechnungssystemen und anderen Geschäftstools kompatibel, was administrative Aufgaben vereinfacht. Die Software bietet auch API-Integrationen, die Entwicklung benutzerdefinierter Workflows und SOPs sowie maßgeschneiderte Berichterstattung zur weiteren Verbesserung der Integration mit bestehenden Systemen.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | CropTracker ist eine webbasierte Plattform, die über Smartphones, Tablets und Computer zugänglich ist. Es bietet ein modulares System, bei dem Benutzer nur die benötigten Funktionen auswählen und bezahlen können, wie z. B. die Protokollierung von Spritzmitteln, Ernteertragsaufzeichnungen und die Arbeitszeiterfassung, was ein maßgeschneidertes Farm-Management ermöglicht. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI variiert je nach Betriebsgröße, angebauten Kulturen und ausgewählten Modulen. Benutzer können jedoch erhebliche Zeitersparnisse bei der Aufzeichnung und Berichterstattung, reduzierte Arbeitskosten durch effiziente Planung und verbesserte Erträge durch optimierte Ressourcenzuweisung erwarten. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Als webbasierte Plattform erfordert CropTracker keine Installation. Benutzer benötigen lediglich ein Gerät mit Internetzugang und einen Webbrowser. Mobile Apps sind sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | CropTracker ist ein Software-as-a-Service (SaaS)-Produkt, daher wird die Wartung vom Anbieter übernommen. Benutzer müssen keine Wartungsarbeiten durchführen. Regelmäßige Software-Updates werden automatisch angewendet. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? | Obwohl die Software benutzerfreundlich gestaltet ist, stehen umfassender Kundensupport und Schulungen zur Verfügung. Die Lernkurve ist für Benutzer, die mit den Praktiken des Farm-Managements vertraut sind, minimal. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | CropTracker ist mit verschiedenen Lohnabrechnungssystemen und anderen Geschäftstools kompatibel. Es bietet auch API-Integrationen, die Entwicklung benutzerdefinierter Workflows und SOPs sowie maßgeschneiderte Berichterstattung zur nahtlosen Integration mit bestehenden landwirtschaftlichen Betrieben. |
| Wie gewährleistet CropTracker die Datensicherheit? | CropTracker verwendet branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerdaten. Dazu gehören Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsaudits. Daten werden in sicheren Rechenzentren mit mehreren Schutzschichten gespeichert. |
| Kann ich offline auf CropTracker-Daten zugreifen? | Obwohl CropTracker hauptsächlich eine Internetverbindung benötigt, bieten die mobilen Apps einige Offline-Funktionen. Offline eingegebene Daten werden synchronisiert, sobald eine Internetverbindung verfügbar ist. |
Preise & Verfügbarkeit
Pläne beginnen bei 27,50 USD pro Monat pro Benutzer. Detaillierte Preise können je nach spezifischen Anforderungen und den ausgewählten Modulen variieren. Um den besten Plan für Ihren Betrieb zu ermitteln, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
CropTracker bietet umfassenden Kundensupport und Schulungen, um sicherzustellen, dass Benutzer die Software effektiv nutzen können. Der Support ist per Telefon, E-Mail und Online-Ressourcen verfügbar. Schulungsoptionen umfassen Vor-Ort-Schulungen, Webinare und Online-Tutorials.




