Skip to main content
AgTecher Logo
CropX: Fortschrittliches Farmmanagement-System

CropX: Fortschrittliches Farmmanagement-System

CropX kombiniert Bodendaten mit agronomischem Fachwissen für Echtzeit-Einblicke, optimiert Bewässerung, Krankheitsbekämpfung und Nährstoffmanagement. Integriert Bodensensoren, Satellitenbilder und Wettervorhersagen für eine effiziente Landwirtschaft.

Key Features
  • Bodensensor-Technologie: Bietet Echtzeitmessungen von Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und elektrischer Leitfähigkeit in mehreren Tiefen und überträgt Daten drahtlos in die Cloud.
  • Datenintegration: Integriert Daten von Bodensensoren, Satellitenbildern, Wettervorhersagen, Landmaschinen und anderen Quellen über API-Verbindungen für eine umfassende Ansicht der Feldbedingungen.
  • Bewässerungsmanagement: Bietet maßgeschneiderte Bewässerungsempfehlungen zur Wassereinsparung und Optimierung der Feuchtigkeitsgehalte, was die Wassereffizienz verbessert.
  • Krankheits- und Nährstoffüberwachung: Bietet Frühwarnungen für Krankheitsbekämpfung und Nährstoffmangel, was rechtzeitige Interventionen ermöglicht.
Suitable for
🌾Weite Feldfrüchte
🍇Spezialkulturen (Nüsse, Weinberge)
🐄Milchviehbetriebe (Abwassermanagement)
🥔Kartoffelbauern
🌽Mais
🍅Tomaten
CropX: Fortschrittliches Farmmanagement-System
#Bodensensoren#Bewässerungsmanagement#Krankheitsüberwachung#Nährstoffmanagement#Farmdatenkonnektivität#Agronomische Planung#Präzisionslandwirtschaft#Datenintegration

CropX revolutioniert das Farmmanagement durch die Integration von Spitzentechnologie mit agronomischem Fachwissen. Dieses fortschrittliche System liefert Landwirten Echtzeit-Einblicke in ihre Bodenbedingungen und ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über Bewässerung, Krankheitsbekämpfung und Nährstoffmanagement zu treffen. Durch die Nutzung der Kraft von Daten hilft CropX Landwirten, ihre Betriebe zu optimieren, Kosten zu senken und Erträge zu steigern.

Der Kern der Innovation von CropX liegt in seiner Fähigkeit, Daten von Bodensensoren mit Satellitenbildern und Wettervorhersagen zu verschmelzen. Diese Synthese von Informationen liefert eine umfassende Echtzeit-Ansicht der Bedingungen auf dem Hof und ermöglicht präzise Managemententscheidungen. Das System ist benutzerfreundlich und zugänglich konzipiert, um Landwirten die Kontrolle über ihre Betriebe zu ermöglichen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

CropX bedient über 100 verschiedene Kulturarten und ist in über 70 Ländern im Einsatz. Es eignet sich für verschiedene landwirtschaftliche Betriebe, darunter Ackerbaukulturen, Sonderkulturen (z. B. Nussfrüchte, Weinberge), Milchviehbetriebe (Güllemanagement) und Kartoffelbauern. Die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Systems machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Landwirte weltweit.

Hauptmerkmale

Die Bodensensorik von CropX ist ein Eckpfeiler seines fortschrittlichen Farmmanagementsystems. Diese Sensoren sind für eine einfache Installation konzipiert und innerhalb von fünf Minuten einsatzbereit, wodurch komplexe Einrichtungsprozesse entfallen. Sie liefern Echtzeitmessungen der Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und elektrischen Leitfähigkeit in mehreren Tiefen und übertragen die Daten drahtlos zur kontinuierlichen Überwachung in die Cloud.

Die von den Bodensensoren gesammelten Daten werden über die CropX-Softwareplattform nahtlos mit Satellitenbildern und Wettervorhersagen integriert. Diese Integration bietet eine umfassende Ansicht der Bedingungen auf dem Hof und ermöglicht es Landwirten, Problembereiche zu identifizieren und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Die Plattform bietet ein benutzerfreundliches Dashboard mit anpassbaren Ansichten, Grafiken und Satellitenfeldansichten, die die Visualisierung und Analyse der Daten erleichtern.

Der agronomische Fokus von CropX hebt es von anderen Farmmanagementsystemen ab. Die Plattform bietet umfassende Funktionen für Boden- und Pflanzengesundheit, Bewässerung, Krankheits- und Nährstoffmanagement. Sie bietet maßgeschneiderte Bewässerungsempfehlungen zur Wassereinsparung und Optimierung des Feuchtigkeitsgehalts, Frühwarnungen für Krankheitsbefall und Nährstoffmangel sowie Einblicke in das Güllemanagement. Dieser ganzheitliche Ansatz befähigt Landwirte, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die allgemeine Gesundheit und Produktivität ihrer Kulturen verbessern.

CropX bietet auch Konnektivität mit verschiedenen IoT-Geräten, Sensoren und Landmaschinen. Dies ermöglicht es Landwirten, ein einheitliches Farmmanagementsystem zu schaffen und Daten aus all ihren Quellen auf einer einzigen Plattform zu integrieren. Die Fähigkeit des Systems, sich mit anderen Technologien zu verbinden, erhöht seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit und macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Landwirte aller Art.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Messbereich Bodenfeuchte 0-100 %
Messbereich Bodentemperatur -20 °C bis 60 °C
Messbereich elektrische Leitfähigkeit 0-5 dS/m
Installationstiefe Sensor Mehrere Tiefen
Drahtlose Kommunikation Mobilfunk
Konnektivität Telemetriegerät Drittanbieter-Sensoren
Datenintegration API-Verbindungen
Stromquelle Batterie
Batterielebensdauer Bis zu 5 Jahre
Betriebstemperatur -40 °C bis 85 °C
Datenübertragungsfrequenz Konfigurierbar
Kompatibilität mobile App iOS und Android
Sensordimensionen 15 cm x 5 cm x 5 cm
Sensorgewicht 200 g

Anwendungsfälle & Einsatzgebiete

CropX wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Bewässerungsmanagement, Krankheits- und Nährstoffüberwachung, Güllebewässerung, Konnektivität von Farmdaten und agronomische Planung. Hier sind einige konkrete Beispiele, wie Landwirte CropX nutzen:

  • Bewässerungsmanagement: Ein Weinbergbesitzer nutzt CropX zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit und erhält maßgeschneiderte Bewässerungsempfehlungen, was zu einer Reduzierung des Wasserverbrauchs um 20 % und einer verbesserten Traubenqualität führt.
  • Krankheitsüberwachung: Ein Kartoffelbauer nutzt CropX zur Erkennung früher Krankheitsanzeichen, was rechtzeitige Eingriffe ermöglicht und weit verbreitete Ernteschäden verhindert.
  • Nährstoffmanagement: Ein Milchbauer nutzt CropX zur effizienten Gülleausbringung, zur Optimierung der Nährstoffgehalte im Boden und zur Reduzierung der Umweltauswirkungen.
  • Konnektivität von Farmdaten: Ein Ackerbauern nutzt CropX zur Verbindung verschiedener IoT-Geräte, Sensoren und Landmaschinen und schafft so ein einheitliches Farmmanagementsystem, das Effizienz und Produktivität verbessert.
  • Agronomische Planung: Ein Mandelzüchter nutzt CropX, um Einblicke für das Bewässerungs-, Krankheits- und Nährstoffmanagement zu gewinnen, was fundierte Entscheidungen unterstützt und die allgemeine Pflanzengesundheit verbessert.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Datenintegration von Boden bis Himmel: Kombiniert Daten von Bodensensoren, Satellitenbildern und Wettervorhersagen für eine umfassende Ansicht. Anfangskosten: Die anfängliche Investition in Sensoren und Abonnementgebühren kann für einige Landwirte eine Hürde darstellen.
Benutzerfreundlichkeit: DIY-Sensorinstallation, benutzerfreundliche App und einfaches Dashboard machen es für Landwirte mit unterschiedlichem technischen Know-how zugänglich. Datenabhängigkeit: Die Genauigkeit des Systems hängt von der Qualität und Zuverlässigkeit der Daten von Bodensensoren und anderen Quellen ab.
Agronomischer Fokus: Umfassende agronomische Funktionen für Boden- und Pflanzengesundheit, Bewässerung, Krankheits- und Nährstoffmanagement liefern wertvolle Einblicke für fundierte Entscheidungen. Konnektivitätsanforderungen: Eine zuverlässige Mobilfunkverbindung ist für die Datenübertragung der Sensoren zur Cloud unerlässlich.
Konnektivität: Die Fähigkeit, verschiedene IoT-Geräte, Sensoren und Landmaschinen zu verbinden, schafft ein einheitliches Farmmanagementsystem. Begrenzte Offline-Funktionalität: Der Zugriff auf Echtzeitdaten und Einblicke ist ohne Internetverbindung eingeschränkt.
Überwachung der Stickstoffauswaschung: Verfolgt kontinuierlich die Bewegung von Stickstoff und Salzen im Boden und hilft so, die Düngemittelanwendung zu optimieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Kalibrierungsanforderungen: Sensoren erfordern möglicherweise eine regelmäßige Kalibrierung, um die Genauigkeit zu gewährleisten.
Karten für variable Ausbringung: Optimiert Saatgut, Bewässerungswasser und Dünger basierend auf Feldvariationen, verbessert die Ressourcennutzung und reduziert Abfall.

Vorteile für Landwirte

CropX bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Kostensenkung, Ertragssteigerung und positive Umweltauswirkungen. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken in die Bodenbedingungen hilft CropX Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Bewässerung, Krankheitsbekämpfung und das Nährstoffmanagement optimieren. Dies führt zu reduziertem Wasserverbrauch, geringeren Düngemittelkosten und minimierten Krankheitsausbrüchen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.

CropX hilft Landwirten auch, ihre Erträge zu steigern, indem es die Wachstumsbedingungen optimiert und Ernteschäden verhindert. Das Frühwarnsystem des Systems für Krankheits- und Nährstoffmangel ermöglicht rechtzeitige Eingriffe und verhindert weit verbreitete Ernteverluste. Durch die Optimierung der Ressourcennutzung und die Verbesserung der Pflanzengesundheit trägt CropX zu höheren Erträgen und einer verbesserten Rentabilität bei.

Neben den wirtschaftlichen Vorteilen fördert CropX auch die Nachhaltigkeit, indem es den Wasserverbrauch reduziert und die Umweltauswirkungen minimiert. Die Fähigkeit des Systems, die Stickstoffauswaschung zu überwachen, hilft Landwirten, die Düngemittelanwendung zu optimieren und das Risiko von Wasserverschmutzung zu reduzieren. Durch die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken hilft CropX Landwirten, die Umwelt zu schützen und die langfristige Rentabilität ihrer Betriebe zu sichern.

Integration & Kompatibilität

CropX lässt sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren und arbeitet mit einer Vielzahl von Farmmanagementsystemen und IoT-Geräten zusammen. Die API-Verbindungen des Systems ermöglichen einen nahtlosen Datenaustausch und eine einheitliche Ansicht der Betriebsführung. CropX integriert sich auch über das Telemetriegerät mit Drittanbieter-Sensoren, was seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit erhöht.

CropX ist mit verschiedenen Bewässerungssystemen, Düngerstreuern und anderen Landmaschinen kompatibel. Dies ermöglicht es Landwirten, ihre Betriebe zu automatisieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Die Fähigkeit des Systems, sich mit anderen Technologien zu verbinden, macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Landwirte aller Art.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? CropX kombiniert Daten von Bodensensoren, Satellitenbildern und Wettervorhersagen, um eine umfassende Ansicht der Betriebsbedingungen zu liefern. Die Sensoren messen Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und elektrische Leitfähigkeit und übertragen die Daten drahtlos in die Cloud. Diese Daten werden dann mit anderen Quellen integriert, um umsetzbare Einblicke für Bewässerung, Krankheitsbekämpfung und Nährstoffmanagement zu liefern.
Was ist der typische ROI? Der ROI variiert je nach Betriebsgröße, Kulturart und spezifischen Managementpraktiken. CropX zielt jedoch darauf ab, den Wasserverbrauch zu senken, die Düngemittelanwendung zu optimieren und Krankheitsausbrüche zu minimieren, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und Ertragssteigerungen führt.
Welches Setup ist erforderlich? CropX-Sensoren sind für eine einfache DIY-Installation konzipiert und oft innerhalb von fünf Minuten einsatzbereit. Die Sensoren werden in der gewünschten Tiefe in den Boden eingeführt und das System verbindet sich automatisch mit der CropX-Cloud-Plattform. Geringe technische Kenntnisse sind erforderlich.
Welche Wartung ist erforderlich? Die CropX-Sensoren erfordern nur minimale Wartung. Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 5 Jahre. Regelmäßige Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Sensoren richtig positioniert und frei von Hindernissen sind, können erforderlich sein.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Obwohl die CropX-Plattform benutzerfreundlich gestaltet ist, kann eine gewisse Schulung von Vorteil sein, um ihre Funktionen voll auszuschöpfen. CropX bietet Ressourcen und Unterstützung, um Benutzern zu helfen, die Daten zu verstehen und effektive Managementstrategien umzusetzen.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? CropX lässt sich über API-Verbindungen in verschiedene Farmmanagementsysteme und IoT-Geräte integrieren. Dies ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und eine einheitliche Ansicht der Betriebsführung. CropX integriert sich auch über das Telemetriegerät mit Drittanbieter-Sensoren.
Wie überwacht CropX die Stickstoffauswaschung? CropX verfolgt kontinuierlich die Bewegung von Stickstoff und Salzen im Boden mithilfe seiner Bodensensoren. Durch die Überwachung der elektrischen Leitfähigkeit und der Bodenfeuchtigkeit in verschiedenen Tiefen kann das System Einblicke in Stickstoffauswaschungsmuster liefern und Landwirten helfen, die Düngemittelanwendung zu optimieren und die Umweltauswirkungen zu minimieren.
Kann CropX Karten für variable Ausbringung generieren? Ja, CropX kann Karten für variable Ausbringung für Saatgut, Bewässerungswasser und Dünger generieren. Diese Karten basieren auf Feldvariationen, die von den Bodensensoren und Satellitenbildern erkannt werden, und ermöglichen eine präzise Anwendung von Ressourcen dort, wo sie am dringendsten benötigt werden.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 1050 GBP für den CropX Soil Sensor V4. Add-ons wie ein Telemetriegerät und ein Regenmesser sind gegen zusätzliche Kosten erhältlich. Abonnementmodelle sind auf verschiedene Betriebsgrößen und Bedürfnisse zugeschnitten.

Die Preise können je nach spezifischer Konfiguration, Geräten und Region variieren. Lieferzeiten können sich ebenfalls auf die Preise auswirken. Für detaillierte Preis- und Verfügbarkeitsinformationen kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

CropX bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um Landwirten zu helfen, das Beste aus ihrem System herauszuholen. Diese Ressourcen umfassen Online-Dokumentation, Video-Tutorials und Live-Webinare. CropX bietet auch personalisierten Support durch sein Team von agronomischen Experten.

CropX engagiert sich dafür, Landwirte zum Erfolg zu verhelfen. Das Unternehmen bietet kontinuierliche Schulungen und Support, um sicherzustellen, dass Landwirte das System effektiv nutzen und ihre gewünschten Ergebnisse erzielen können.

Produktvideos

https://youtu.be/3JZtaANYVOk

Related products

View more