Skip to main content
AgTecher Logo
DigiFarm: Präzise Feldgrenzenkartierung - Hochgenaue Feldabgrenzung

DigiFarm: Präzise Feldgrenzenkartierung - Hochgenaue Feldabgrenzung

DigiFarm liefert präzise Feldgrenzenkartierung, steigert die landwirtschaftliche Produktivität und das Ressourcenmanagement. Erzielen Sie unübertroffene Genauigkeit mit hochauflösenden Satellitenbildern und KI-gestützter Feldabgrenzung für optimierte landwirtschaftliche Betriebe.

Key Features
  • Hochpräzise Kartierung: Liefert Feldabgrenzungen mit einer Basisauflösung von 1 Meter unter Verwendung von superaufgelösten Sentinel-2-Bildern.
  • Unübertroffene Genauigkeit: Erreicht einen IoU-Wert (Intersection over Union) von 0,94-0,96 und übertrifft bestehende Katasterkartendaten (LPIS in der EU und CLUs in den USA) um 12-20 %.
  • Nahtlose API-Integration: Bietet API-Integration in bestehende Farmmanagementsysteme, was eine optimierte Datenverarbeitung und Workflow-Automatisierung ermöglicht.
  • Zugriff auf historische Daten: Bietet historische Daten bis 2015, einschließlich der in der Saison bestellten Flächen, was die Trendanalyse und fundierte Entscheidungsfindung erleichtert.
Suitable for
🌽Mais
🌾Weizen
🌿Gerste
🍚Reis
🌱Mais
🌻Ölsaaten
DigiFarm: Präzise Feldgrenzenkartierung - Hochgenaue Feldabgrenzung
#Feldgrenzenkartierung#Präzisionslandwirtschaft#Satellitenbilder#KI#Bestandsmanagement#Ressourcenmanagement#API-Integration#historische Daten

DigiFarm bietet Präzisions-Feldgrenzenkartierung zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und des Managements. Dieses Werkzeug ist entscheidend für eine effiziente Ressourcenplanung und -nutzung in der Landwirtschaft. Unter Verwendung modernster Satellitenbilder und Datenverarbeitung bieten die Feldgrenzen von DigiFarm eine unübertroffene Genauigkeit bei der Kartierung, was für eine effektive Landnutzung und Ressourcenverwaltung unerlässlich ist. Diese Technologie dient als Rückgrat für die Präzisionslandwirtschaft und ermöglicht eine bessere Planung und Durchführung von landwirtschaftlichen Betrieben.

Hauptmerkmale

Die Feldgrenzenkartierung von DigiFarm zeichnet sich durch ihre hochpräzise Feldabgrenzung aus. Sie erreicht eine Basisauflösung von 1 Meter und gewährleistet eine detaillierte und umfassende Feldkartierung. Dieses Präzisionsniveau unterstützt eine optimierte Ressourcenzuweisung und ein effizientes Pflanzenmanagement. Die Lösung nutzt superaufgelöste Sentinel-2-Bilder und Deep-Learning-Modelle, um Feldgrenzen automatisch zu erkennen und abzugrenzen.

Darüber hinaus bietet DigiFarm eine nahtlose API-Integration in bestehende Farmmanagementsysteme. Dies ermöglicht eine optimierte Datenverarbeitung und Workflow-Automatisierung, was die allgemeine betriebliche Effizienz steigert. Die API und die Bearbeitungswerkzeuge sind benutzerfreundlich und ermöglichen es den Nutzern, Grenzen einfach zu bearbeiten, zu teilen, zusammenzuführen und anzupassen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Der Zugriff auf historische Daten ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das wertvolle Einblicke für die Trendanalyse und fundierte Entscheidungsfindung bietet. DigiFarm bietet historische Daten bis ins Jahr 2015 zurück, einschließlich der im Saisonverlauf bestellten Flächen. Dieser umfassende Datensatz ermöglicht ein tieferes Verständnis der Landnutzungsmuster und der Ernteerträge im Laufe der Zeit.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Auflösung 1 Meter
Genauigkeit IoU 0.94-0.96
Daten 4-Bänder (RGB + NIR)
Historischer Datenbereich 2015 - Heute
API-Integration Nahtlos
Bildquelle Superaufgelöstes Sentinel-2
Grenzenbearbeitung Bearbeiten, Teilen, Zusammenführen, Anpassen
Erkennung von Landnutzungsänderungen Automatisiert
Bestellte Flächen Im Saisonverlauf

Anwendungsfälle & Anwendungen

Die Feldgrenzenkartierung von DigiFarm hat eine breite Palette von Anwendungen in der modernen Landwirtschaft.

  • Präzisionslandwirtschaft: Ermöglicht die präzise Ausbringung von Betriebsmitteln, optimiert die Ressourcennutzung und minimiert Abfall.
  • Variable Rate Technology (VRT): Unterstützt die variable Ausbringung von Düngemitteln und anderen Betriebsmitteln basierend auf einer genauen Feldabgrenzung.
  • Ernteversicherung & Subventionen: Erleichtert die Einhaltung von Vorschriften und die automatisierte Parzellenverifizierung für Ernteversicherungs- und Subventionsprogramme.
  • Feldplanung für autonome Betriebe: Liefert genaue Feldgrenzen für autonome Fahrzeuge und Maschinen.
  • Erkennung von Landnutzungsänderungen: Überwacht und erkennt Veränderungen der Landnutzung im Laufe der Zeit und ermöglicht ein proaktives Management und die Einhaltung von Vorschriften.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Hochpräzise Kartierung mit 1-Meter-Auflösung Abhängigkeit von Satellitenbildern kann durch Wolken beeinträchtigt werden
Unübertroffene Genauigkeit (IoU 0.94-0.96) übertrifft Katasterdaten Genauigkeit kann je nach Region und Gelände leicht variieren
Nahtlose API-Integration mit bestehenden Farmmanagementsystemen Erfordert stabile Internetverbindung für optimale Leistung
Zugriff auf historische Daten bis 2015 Einige erweiterte Funktionen erfordern möglicherweise zusätzliche Schulungen
Benutzerfreundliche Bearbeitungswerkzeuge zur Anpassung von Grenzen
Globale Abdeckung

Vorteile für Landwirte

DigiFarm bietet Landwirten einen erheblichen Geschäftswert. Es spart Zeit durch die Automatisierung der Feldgrenzenkartierung, reduziert Kosten durch optimierte Ressourcenzuweisung und verbessert die Erträge durch die Ermöglichung von Präzisionslandwirtschaftspraktiken. Die Lösung fördert auch die Nachhaltigkeit, indem sie Abfall minimiert und ein verantwortungsvolles Landmanagement unterstützt.

Integration & Kompatibilität

DigiFarm integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe über seine API. Es ist mit einer Vielzahl von Farmmanagementsystemen kompatibel und ermöglicht den Datenaustausch und die Workflow-Automatisierung. Diese Integration ermöglicht es Landwirten, die Fähigkeiten von DigiFarm zu nutzen, ohne ihre bestehende Infrastruktur zu stören.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? DigiFarm nutzt modernste Satellitenbilder und Datenverarbeitung, um hochpräzise Feldgrenzenkartierung zu liefern. Deep-Learning-Modelle analysieren die Bilder, um Feldgrenzen automatisch abzugrenzen und eine unübertroffene Genauigkeit zu erzielen. Das System bietet auch historische Daten und integriert sich nahtlos über API in bestehende Farmmanagementsysteme.
Was ist der typische ROI? Durch die Bereitstellung genauer Feldgrenzen ermöglicht DigiFarm eine optimierte Ressourcennutzung, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei der Betriebsmittelausbringung führt. Verbesserte betriebliche Effizienz und ein besseres Pflanzenmanagement tragen zu höheren Erträgen bei und steigern somit den ROI weiter. Darüber hinaus unterstützt es die Einhaltung von Vorschriften, was Kosten im Zusammenhang mit Subventionen einsparen kann.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die Feldgrenzenkartierung von DigiFarm wird als Dienstleistung erbracht und erfordert minimale Einrichtung. Eine API-Integration ist für den direkten Datenzugriff innerhalb bestehender Farmmanagementsysteme verfügbar. Benutzer können Feldgrenzen auch über eine benutzerfreundliche Weboberfläche abrufen und verwalten.
Welche Wartung ist erforderlich? Als Cloud-basierter Dienst erfordert DigiFarm keine Wartung vor Ort. Daten werden automatisch aktualisiert und verarbeitet, sodass Benutzer immer Zugriff auf die neuesten Informationen haben. DigiFarm verwaltet alle Systemaktualisierungen und Wartungsarbeiten.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Obwohl das System benutzerfreundlich gestaltet ist, bietet DigiFarm Schulungsressourcen und Support, um sicherzustellen, dass Benutzer die Plattform effektiv nutzen können. Die Lernkurve ist aufgrund der intuitiven Benutzeroberfläche und der klaren Dokumentation minimal.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? DigiFarm bietet eine nahtlose API-Integration mit bestehenden Farmmanagementsystemen, die den Datenaustausch und die Workflow-Automatisierung ermöglicht. Es ist mit einer Vielzahl von Plattformen kompatibel und erleichtert die einfache Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe.
Wie genau sind die Feldgrenzen? DigiFarm erreicht einen IoU-Wert (Intersection over Union) von 0.94-0.96 und übertrifft damit bestehende Katasterdaten um 12-20%. Dieses hohe Maß an Genauigkeit gewährleistet eine präzise Ressourcenzuweisung und ein effektives Pflanzenmanagement.
Welche Art von historischen Daten sind verfügbar? DigiFarm bietet historische Daten bis ins Jahr 2015 zurück, einschließlich der im Saisonverlauf bestellten Flächen. Diese Daten ermöglichen es Landwirten, Trends zu analysieren, Landnutzungsänderungen zu verfolgen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage historischer Leistungen zu treffen.

Preise & Verfügbarkeit

Richtpreis: 0,14 € pro Hektar / Jahr (basierend auf 1m Auflösung). Die Preise können je nach spezifischer Konfiguration, Region und Mengenrabatten variieren. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=fTERs6Lzhyw

Related products

View more