Ekylibre zeichnet sich als umfassende Farm-Management-Software aus, die wesentliche landwirtschaftliche Abläufe geschickt in einer einzigen, optimierten Plattform vereint. Entwickelt, um die vielschichtige Natur der modernen Landwirtschaft zu unterstützen, hilft diese Software Agrarfachleuten dabei, ihre täglichen Aktivitäten effizienter und effektiver zu gestalten. Mit einem Fokus auf europäische Compliance und Dateninteroperabilität bietet Ekylibre eine modulare Architektur und eine AGPL-Lizenz, was Anpassungsfähigkeit und Individualisierung an die einzigartigen Bedürfnisse verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe fördert.
Ekylibre ist nicht nur eine weitere Softwarelösung; es ist ein Engagement, Landwirte mit den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um in einer zunehmend komplexen Agrarlandschaft erfolgreich zu sein. Durch die Integration von Finanzübersicht, Produktionsrückverfolgbarkeit und regulatorischer Compliance in einer einzigen Plattform vereinfacht Ekylibre das Farm-Management und verbessert die Entscheidungsfindung. Ob Sie einen Weinberg, einen Viehbetrieb oder einen Ackerbau-Betrieb verwalten, Ekylibre bietet die Funktionalität und Flexibilität, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Rentabilität zu steigern.
Hauptmerkmale
Ekylibre bietet eine Reihe leistungsstarker Funktionen, die darauf ausgelegt sind, das Farm-Management zu optimieren und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern. Seine Finanzübersicht und Managementfähigkeiten sind umfangreich und auf die spezifischen Bedürfnisse des Agrarsektors zugeschnitten. Dazu gehören Budgetierungswerkzeuge, mit denen Landwirte ihre Ausgaben planen und verfolgen können, Kostenanalysetools, die Einblicke in die Rentabilität geben, und umfassende Gehaltsmanagement-Tools, die Lohnabrechnungsprozesse vereinfachen.
Produktionsrückverfolgbarkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal von Ekylibre, das es Landwirten ermöglicht, den Weg ihrer Kulturen und ihres Viehs von der Aussaat/Geburt bis zum Verkauf zu verfolgen. Dies gewährleistet Transparenz und Rechenschaftspflicht während des gesamten Produktionsprozesses, was besonders wichtig für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verbraucherwünsche ist. Die Software vereinfacht auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere bei der Pestizidanwendung und der Dateninteroperabilität, und hilft Landwirten, sich in der komplexen Landschaft der Agrarvorschriften zurechtzufinden.
Das Bestandsmanagement ist ebenfalls eine kritische Komponente von Ekylibre, die es Landwirten ermöglicht, ihre Lagerbestände effizient zu verwalten und die Ressourcenzuweisung zu optimieren. Dies reduziert Abfall und stellt sicher, dass Ressourcen effektiv eingesetzt werden, was zu Kosteneinsparungen und verbesserter Rentabilität beiträgt. Darüber hinaus enthält Ekylibre einen dynamischen PreisSimulator, mit dem Landwirte verschiedene Preisszenarien simulieren können, um ihren Umsatz zu maximieren.
Echtzeit-Geolokalisierung bietet eine präzise Verfolgung von landwirtschaftlichen Aktivitäten und Ressourcen, sodass Landwirte ihre Betriebe in Echtzeit überwachen und fundierte Entscheidungen treffen können. Für Gebiete mit eingeschränkter Konnektivität bietet Ekylibre die Offline-Dateneingabe über eine Android-Anwendung, um sicherzustellen, dass Daten auch an abgelegenen Orten erfasst werden können. Darüber hinaus erleichtert die Spracheingabe die freihändige Dateneingabe und verbessert die Effizienz im Feld.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Architektur | Modular |
| Betriebssystem | Web-basiert |
| Datenbank | PostgreSQL, PostGIS |
| Programmiersprache | Ruby on Rails |
| Lizenz | AGPL |
| Mobile App | Android (für Offline-Dateneingabe) |
| Datenintegration | Wetterdienste, Pflanzenüberwachung, Bankensynchronisation |
| Geolokalisierung | Echtzeit |
| Compliance-Fokus | Europäische Vorschriften |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Weinbergmanagement: Ekyviti, ein spezifisches Modul von Ekylibre, ist für Weinberge maßgeschneidert. Es hilft bei der Verwaltung des Weinanbaus, der Verfolgung der Weinproduktion und der Einhaltung von Vorschriften der Weinindustrie.
- Tierverfolgung: Landwirte können Ekylibre nutzen, um Nutztiere von der Geburt bis zum Verkauf zu verfolgen und deren Gesundheit, Fütterung und Bewegung zu überwachen. Dies ist besonders nützlich für die Einhaltung von Rückverfolgbarkeitsanforderungen und die Gewährleistung des Tierschutzes.
- Pflanzenproduktion: Ekylibre unterstützt die Planung, Aussaat, Ernte und den Verkaufsmanagement von Feldfrüchten. Es hilft Landwirten, ihre Fruchtfolgen zu optimieren, Erträge zu verfolgen und ihren Bestand zu verwalten.
- Finanzmanagement: Landwirte können Ekylibre nutzen, um ihre Finanzen zu verwalten, ihre Ausgaben zu verfolgen und Finanzberichte zu erstellen. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen über ihre Betriebe zu treffen und ihre Rentabilität zu verbessern.
- Regulatorische Compliance: Ekylibre hilft Landwirten, landwirtschaftliche Vorschriften einzuhalten, wie z. B. die zur Pestizidanwendung und Dateninteroperabilität. Dies reduziert das Risiko von Bußgeldern und Strafen und stellt sicher, dass Landwirte nachhaltig wirtschaften.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Open-Source und anpassbar, sodass Landwirte die Software an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können. | Erfordert technisches Fachwissen für die Einrichtung und Wartung der Community-Version. |
| Umfassende Integration wesentlicher landwirtschaftlicher Abläufe, die das Farm-Management optimieren. | Die modulare Architektur ist zwar flexibel, kann aber anfangs komplex zu navigieren sein. |
| Finanzmanagement-Tools wie ein dynamischer PreisSimulator, die Landwirten helfen, die Rentabilität zu maximieren. | Die Abhängigkeit von europäischen Compliance-Standards kann die Anwendbarkeit in anderen Regionen einschränken. |
| Echtzeit-Geolokalisierung für präzise Verfolgung von landwirtschaftlichen Aktivitäten und Ressourcen. | Benötigt eine stabile Internetverbindung für volle Funktionalität (außer für Offline-Dateneingabe). |
| Offline-Dateneingabe über eine Android-Anwendung, die die Datenerfassung an abgelegenen Orten ermöglicht. | Kostenpflichtiges Abonnement für erweiterte Funktionen und Support erforderlich. |
Vorteile für Landwirte
Ekylibre bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis durch optimierte Abläufe, Kostensenkung durch optimierte Ressourcenzuweisung und Ertragssteigerung durch bessere Entscheidungsfindung. Seine Nachhaltigkeitsauswirkungen sind ebenfalls erheblich, da es Landwirten hilft, Umweltvorschriften einzuhalten und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Übersicht über die landwirtschaftlichen Betriebe ermöglicht Ekylibre den Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Gesamtrentabilität zu verbessern.
Integration & Kompatibilität
Ekylibre lässt sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren und arbeitet mit Wetterdiensten, Pflanzenüberwachungssystemen und Bankensynchronisationstools zusammen. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die landwirtschaftlichen Betriebe und erleichtert datengesteuerte Entscheidungen. Seine modulare Architektur ermöglicht auch die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Ekylibre integriert wesentliche landwirtschaftliche Abläufe in eine optimierte Plattform, die eine modulare Architektur auf Basis von Ruby on Rails mit PostgreSQL nutzt. Es verwaltet finanzielle, operative und Compliance-Aufgaben durch verschiedene Tools wie Budgetierung, Produktionsverfolgung und Bestandsmanagement, die alle über eine Weboberfläche und eine Android-App zugänglich sind. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI variiert je nach Betriebsgröße und betrieblicher Komplexität, aber die Nutzer können Kosteneinsparungen durch optimierte Ressourcenzuweisung, reduzierte Verwaltungskosten und verbesserte Compliance erwarten. Effizientes Bestandsmanagement und Produktionsrückverfolgbarkeit tragen ebenfalls zur Steigerung der Rentabilität bei. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Ekylibre bietet verschiedene Bereitstellungsoptionen, darunter eine Community-Version (kostenlos), SaaS und Server-Optionen. Die SaaS-Version erfordert minimale Einrichtung, während die Server-Option die Installation der Software auf einem lokalen Server beinhaltet. Die Community-Version erfordert technisches Fachwissen für Einrichtung und Wartung. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die SaaS-Version übernimmt die Wartung automatisch. Für die Server-Option sind regelmäßige Updates und Backups erforderlich, um die Datenintegrität und Systemstabilität zu gewährleisten. Die Community-Version erfordert, dass der Benutzer die gesamte Wartung selbst durchführt. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? | Obwohl die Benutzeroberfläche benutzerfreundlich gestaltet ist, wird eine Schulung empfohlen, um die Möglichkeiten von Ekylibre voll auszuschöpfen. Der Anbieter bietet Dokumentation und Support-Ressourcen, um den Lernprozess zu erleichtern. |
| Mit welchen Systemen integriert es sich? | Ekylibre unterstützt Integrationen mit Wetterdiensten, Pflanzenüberwachungssystemen und Bankensynchronisationstools. Dies ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und eine ganzheitliche Sicht auf die landwirtschaftlichen Betriebe. |
| Wie geht Ekylibre mit der Einhaltung von Pestizidanwendungen um? | Ekylibre bietet Tools zur Verfolgung von Pestizidanwendungen, zur Überwachung der Anwendungsmengen und zur Gewährleistung der Einhaltung europäischer Vorschriften. Dies umfasst die Aufzeichnung von Anwendungsdaten, Mengen und Zielgebieten, was eine genaue Berichterstattung erleichtert und die Umweltauswirkungen minimiert. |
| Kann ich Ekylibre auf mehreren Geräten verwenden? | Ja, Ekylibre ist eine webbasierte Anwendung, die auf jedem Gerät mit einem Webbrowser und Internetverbindung zugänglich ist. Darüber hinaus ist eine Android-Anwendung für die Offline-Dateneingabe in Gebieten mit eingeschränkter Konnektivität verfügbar. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 9,90 EUR pro Monat für kostenpflichtige Abonnements wie Ekyagri und Ekyviti, während Eky-integration (kundenspezifisches FMIS) ab 199,00 EUR pro Monat beginnt. Die Community-Version ist kostenlos verfügbar. Die Preise können durch die spezifisch ausgewählten Module, die Anzahl der Benutzer und das erforderliche Support-Level beeinflusst werden. Für detaillierte Preisinformationen und Verfügbarkeit kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Ekylibre bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um Landwirten zu helfen, das Beste aus der Software herauszuholen. Dazu gehören Dokumentation, Online-Tutorials und Kundensupport. Der Anbieter bietet auch maßgeschneiderte Schulungsprogramme an, um den spezifischen Bedürfnissen verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe gerecht zu werden.




