FutureFeed bietet einen neuartigen Ansatz zur Reduzierung von Methanemissionen aus der Viehhaltung, einem bedeutenden Verursacher von Treibhausgasemissionen. Durch die Zugabe einer kleinen Menge der Meeresalge Asparagopsis zu den Futtermitteln von Wiederkäuern kann FutureFeed deren Methanausstoß erheblich reduzieren und so zu einem nachhaltigeren Agrarsektor beitragen. Die Technologie basiert auf umfangreicher Forschung und hat sich in zahlreichen Studien als wirksam erwiesen.
Die Verwendung von Asparagopsis-Algen ist eine natürliche und nachhaltige Lösung, die dem wachsenden Bedarf an umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken entspricht. FutureFeed reduziert nicht nur Methanemissionen, sondern verbessert auch die Futterverwertungseffizienz, was zu einer gesteigerten Produktivität und Rentabilität für Landwirte führt. Dieser doppelte Vorteil macht FutureFeed zu einer überzeugenden Option für Viehproduzenten, die ihre Nachhaltigkeitsbemühungen verstärken und ihre Gewinne steigern möchten.
FutureFeed bietet Landwirten eine praktische und effektive Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Die einfache Integration in bestehende Futtermanagementsysteme und die nachgewiesene Erfolgsbilanz machen es zu einem wertvollen Werkzeug zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels im Agrarsektor.
Hauptmerkmale
Die Kerntechnologie von FutureFeed basiert auf der Verwendung der Meeresalge Asparagopsis, einer in australischen Gewässern heimischen Art. Diese Alge enthält bioaktive Verbindungen, darunter Bromform, die ein Enzym im Verdauungssystem der Kuh hemmen, das für die Methanbildung verantwortlich ist. Durch die Zugabe einer kleinen Menge Asparagopsis zur Futterration des Tieres (weniger als 1 % der gesamten täglichen Futteraufnahme) können die Methanemissionen um über 80 % reduziert werden.
Diese Reduzierung der Methanemissionen wird erreicht, ohne die Gesundheit oder Produktivität des Tieres zu beeinträchtigen. Forschungen haben gezeigt, dass FutureFeed sowohl für Rinder als auch für Milchkühe sicher und wirksam ist. Neben der Reduzierung von Methanemissionen kann FutureFeed auch die Futterverwertungseffizienz verbessern, was bedeutet, dass Tiere weniger Futter benötigen, um die gleiche Menge Fleisch oder Milch zu produzieren.
FutureFeed kann in zwei Formen geliefert werden: als stabilisiertes gefriergetrocknetes Pulver oder in Speiseöl. Diese Flexibilität ermöglicht es den Landwirten, die Liefermethode zu wählen, die am besten zu ihren bestehenden Futtermanagementpraktiken passt. Das Produkt lässt sich leicht in Totalmischrationen (TMR) integrieren oder kann als Ergänzung während des Melkens verwendet werden.
FutureFeed hält die globalen IP-Rechte für die Verwendung von Asparagopsis als Futtermittelzusatz für die Methanreduktion. Dies gewährleistet, dass Landwirte, die FutureFeed verwenden, eine bewährte und patentierte Technologie nutzen, die rigoros getestet und validiert wurde.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Asparagopsis-Zugaberate | Weniger als 1 % der gesamten täglichen Futteraufnahme |
| Methanreduktion | Über 80 % |
| Liefermethode | Stabilisiertes gefriergetrocknetes Pulver oder Speiseöl |
| Bioaktive Verbindung | Bromform |
| Geeignete Tiere | Rinder und Milchkühe |
| Anwendung | Kann in Totalmischrationen (TMR) für Mastbetriebe und Milchviehbetriebe integriert oder als Ergänzung während des Melkens verwendet werden. |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
- Milchviehbetriebe: Milchviehbauern können FutureFeed in die Totalmischration (TMR) integrieren, die ihren Kühen verabreicht wird. Dies reduziert die Methanemissionen des Milchviehbestands und trägt zu einem nachhaltigeren Milchviehbetrieb bei.
- Rinder-Mastbetriebe: Rinder-Mastbetriebe können FutureFeed dem Futter für ihre Rinder hinzufügen. Dies verringert die Methanemissionen erheblich und macht den Mastbetrieb umweltfreundlicher.
- Ergänzung während des Melkens: Milchviehbauern können FutureFeed während des Melkens als Ergänzung verwenden. Dies stellt sicher, dass die Kühe die notwendige Dosis Asparagopsis erhalten, um die Methanemissionen zu reduzieren.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Reduziert Methanemissionen um über 80 %, was die Umweltauswirkungen der Viehhaltung erheblich verringert. | Preisinformationen sind nicht öffentlich zugänglich, was die Beurteilung der Kosteneffizienz ohne direkte Anfrage erschwert. |
| Verbessert die Futterverwertungseffizienz, was zu einer gesteigerten Viehproduktivität und reduzierten Futterkosten führt. | Erfordert eine konsequente Zugabe zur Futterration des Tieres, um die Vorteile der Methanreduktion aufrechtzuerhalten. |
| Eine natürliche und nachhaltige Lösung, gewonnen aus der Asparagopsis-Alge. | Die langfristigen Auswirkungen des Asparagopsis-Konsums auf die Tiergesundheit und die Umwelt werden noch untersucht. |
| Kann als stabilisiertes gefriergetrocknetes Pulver oder in Speiseöl geliefert werden, was Flexibilität bei der Futteranwendung bietet. | Die Verfügbarkeit kann je nach Region und Lizenzvereinbarungen eingeschränkt sein. |
| Hält globale IP-Rechte für die Verwendung von Asparagopsis als Futtermittelzusatz für die Methanreduktion. |
Vorteile für Landwirte
FutureFeed bietet Landwirten eine praktische und effektive Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Durch die Reduzierung von Methanemissionen können Landwirte ihr Nachhaltigkeitsprofil verbessern, was potenziell neue Marktchancen eröffnet und ihr Markenimage stärkt. Darüber hinaus kann die verbesserte Futterverwertungseffizienz zu reduzierten Futterkosten und gesteigerter Produktivität führen und somit die Rentabilität steigern.
Integration & Kompatibilität
FutureFeed ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren. Es kann leicht in Totalmischrationen (TMR) in Mast- und Milchviehbetrieben integriert oder als Ergänzung während des Melkens verwendet werden. Es sind keine speziellen Geräte oder Infrastrukturen erforderlich. Es ist mit verschiedenen Fütterungsstrategien und Rationsformulierungen kompatibel.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | FutureFeed nutzt die Asparagopsis-Alge, die Bromform enthält. Diese Verbindung hemmt ein Enzym im Verdauungssystem der Kuh, das für die Methanproduktion verantwortlich ist, und reduziert so effektiv die Emissionen. Die Ergänzung von Viehrationen mit einer kleinen Menge Asparagopsis erreicht diese Reduzierung. |
| Was ist der typische ROI? | Durch die Reduzierung von Methanemissionen kann FutureFeed zu CO2-Zertifikaten beitragen und das Nachhaltigkeitsprofil von Viehbetrieben verbessern. Es kann auch die Futterverwertungseffizienz verbessern, was zu reduzierten Futterkosten und gesteigerter Produktivität führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | FutureFeed wird direkt in das Futter des Tieres integriert. Es kann zu Totalmischrationen (TMR) in Mast- und Milchviehbetrieben hinzugefügt oder als Ergänzung während des Melkens verwendet werden. Keine speziellen Geräte oder Installationen sind erforderlich. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Es ist keine spezielle Wartung erforderlich. Stellen Sie sicher, dass das Asparagopsis-Produkt (gefriergetrocknetes Pulver oder Öl) gemäß den Anweisungen des Herstellers ordnungsgemäß gelagert wird, um seine Wirksamkeit zu erhalten. |
| Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? | Keine spezielle Schulung erforderlich. Standardmäßige Futtermanagementpraktiken sind ausreichend. Landwirte sollten die empfohlenen Zugaberaten befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | FutureFeed lässt sich nahtlos in bestehende Futtermanagementsysteme integrieren. Es kann in Verbindung mit verschiedenen Fütterungsstrategien und Rationsformulierungen verwendet werden. |
Preise & Verfügbarkeit
Preisinformationen sind nicht öffentlich zugänglich. FutureFeed lizenziert seine IP an Unternehmen, die Asparagopsis anbauen und verarbeiten. Um mehr über Lizenzierungsmöglichkeiten und Produktverfügbarkeit zu erfahren, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
FutureFeed bietet seinen Lizenznehmern umfassenden Support und Schulungen. Dies umfasst technische Unterstützung, Forschungsaktualisierungen und Best Practices für die Integration von Asparagopsis in die Viehrationen. Das Unternehmen ist bestrebt, sicherzustellen, dass seine Lizenznehmer über die notwendigen Ressourcen verfügen, um FutureFeed erfolgreich zu implementieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.






