Javelot bietet modernste landwirtschaftliche Überwachung mit seiner intelligenten Sensortechnologie, die das Pflanzenmanagement und die Bodenanalyse für Landwirte verbessert. Dieses Werkzeug ist entscheidend für die Umwandlung von Daten in umsetzbare Erkenntnisse zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktivität. Die fortschrittliche Sensortechnologie überwacht akribisch kritische Parameter, die die Pflanzengesundheit und die Bodenbedingungen beeinflussen. Dazu gehören unter anderem Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffprofile. Eine solch umfassende Datenerfassung ist entscheidend für die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft, von der Optimierung des Wasserverbrauchs bis zur Gewährleistung des effizienten Ressourceneinsatzes.
Die intelligente Sensortechnologie von Javelot lässt sich einfach in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren und bietet Landwirten die Werkzeuge, die sie für datengesteuerte Entscheidungen benötigen. Der Echtzeit-Datenzugriff ermöglicht schnelle Reaktionen auf sich ändernde Bedingungen und stellt sicher, dass die Pflanzen die notwendige Pflege und Aufmerksamkeit erhalten. Durch die Optimierung des Ressourceneinsatzes trägt Javelot auch zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken bei und reduziert den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Betriebe.
Darüber hinaus erweitert Javelot seine Fähigkeiten auf die Überwachung der Getreidelagerung und ermöglicht die Fernüberwachung von Temperaturänderungen und die Optimierung der Lüftungssteuerung. Dies hilft, den Wert des Lagerbestands zu erhalten und Verderb zu verhindern, wodurch Landwirte ihre Gewinne maximieren können. Javelot unterstützt auch die Logistikoptimierung, indem es Logistikströme vom Feld zum Kunden modelliert und optimiert.
Hauptmerkmale
Die Kernstärke von Javelot liegt in seiner fortschrittlichen Sensortechnologie, die kritische Parameter, die die Pflanzengesundheit und die Bodenbedingungen beeinflussen, akribisch überwacht. Dazu gehören Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffprofile. Die umfassende Datenerfassung ist entscheidend für die Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft, von der Optimierung des Wasserverbrauchs bis zur Gewährleistung des effizienten Einsatzes von Düngemitteln. Die Sensoren sind langlebig und zuverlässig und halten den rauen Bedingungen landwirtschaftlicher Umgebungen stand.
Die Echtzeit-Datenintegration ist ein weiteres wichtiges Merkmal von Javelot. Das System lässt sich nahtlos in bestehende Farmmanagementsysteme integrieren und bietet Landwirten eine einheitliche Sicht auf ihre Betriebe. Dies ermöglicht schnelle Reaktionen auf sich ändernde Bedingungen und fundierte Entscheidungen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die notwendige Pflege und Aufmerksamkeit erhalten. Die Daten sind über mobile und webbasierte Plattformen zugänglich und bieten von überall bequemen Zugriff.
Javelot legt auch großen Wert auf Nachhaltigkeit. Durch die Optimierung des Ressourceneinsatzes, wie z. B. Wasser und Dünger, hilft das System, den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Betriebe zu reduzieren. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern hilft den Landwirten auch, Kosten zu senken und ihre Rentabilität zu verbessern. Der Fokus auf Nachhaltigkeit steht im Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken.
Darüber hinaus erweitert Javelot seine Fähigkeiten auf die Überwachung der Getreidelagerung und ermöglicht die Fernüberwachung von Temperaturänderungen und die Optimierung der Lüftungssteuerung. Dies hilft, den Wert des Lagerbestands zu erhalten und Verderb zu verhindern, wodurch Landwirte ihre Gewinne maximieren können. Das System unterstützt auch die Logistikoptimierung, indem es Logistikströme vom Feld zum Kunden modelliert und optimiert.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Konnektivität | Drahtlos (Mobil & Webbasiert) |
| Akkulaufzeit | Langzeitnutzung |
| Haltbarkeit | Wasserdicht & Staubdicht |
| Betriebstemperatur | -20°C bis 60°C |
| Bodenfeuchtigkeitsbereich | 0-100% |
| pH-Bereich | 3-9 |
| Nährstofferkennung | NPK (Stickstoff, Phosphor, Kalium) |
| Datenprotokollintervall | Konfigurierbar (1 Min - 24 Std) |
| Drahtlose Reichweite | Bis zu 100 Meter |
| Stromquelle | Lithium-Ionen-Akku |
| Sensorabmessungen | 15cm x 5cm x 3cm |
| Gewicht | 250g |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Präzisionsbewässerung: Landwirte nutzen Javelot, um die Bodenfeuchtigkeit in Echtzeit zu überwachen, was ihnen die Optimierung von Bewässerungsplänen und die Reduzierung von Wasserverschwendung ermöglicht. Beispielsweise nutzt ein Weinberg in Kalifornien Javelot, um sicherzustellen, dass jede Rebe die genaue Wassermenge erhält, die sie benötigt, was zu einer verbesserten Traubenqualität und einem reduzierten Wasserverbrauch führt.
- Optimierte Düngung: Javelot hilft Landwirten, die Düngerausbringung zu optimieren, indem es die Nährstoffgehalte im Boden überwacht. Dies stellt sicher, dass die Pflanzen die notwendigen Nährstoffe ohne Überdüngung erhalten, was Kosten senkt und die Umweltauswirkungen minimiert. Ein Maisbauer in Iowa nutzt Javelot, um die Düngerausbringung auf bestimmte Bereiche des Feldes abzustimmen, was zu höheren Erträgen und reduzierten Düngerkosten führt.
- Krankheitsprävention: Durch die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit hilft Javelot den Landwirten, Bedingungen zu erkennen, die für Krankheitsausbrüche günstig sind. Dies ermöglicht es ihnen, proaktive Maßnahmen zur Krankheitsprävention zu ergreifen, Ernteverluste zu reduzieren und den Bedarf an Pestiziden zu minimieren. Ein Apfelgarten in Washington nutzt Javelot, um die Luftfeuchtigkeit zu überwachen und Pilzkrankheiten vorzubeugen, was zu gesünderen Bäumen und höheren Erträgen führt.
- Überwachung der Getreidelagerung: Javelot wird zur Überwachung von Temperatur und Belüftung in Getreidelageranlagen eingesetzt, um Verderb zu verhindern und den Wert des Lagerbestands zu erhalten. Ein Getreidesilo in Kansas nutzt Javelot, um Temperaturänderungen aus der Ferne zu überwachen und die Lüftungssteuerung zu optimieren, um sicherzustellen, dass das Getreide in gutem Zustand bleibt.
- Logistikoptimierung: Javelot unterstützt die Logistikoptimierung durch Modellierung und Optimierung von Logistikströmen vom Feld zum Kunden. Dies hilft Landwirten, Transportkosten zu senken und die Effizienz ihrer Lieferkette zu verbessern. Ein Gemüsebauer in Florida nutzt Javelot, um die Lieferrouten seiner Produkte zu optimieren, was zu niedrigeren Transportkosten und schnelleren Lieferzeiten führt.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Umfassende Datenerfassung zu Bodenfeuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffprofilen. | Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar. |
| Echtzeit-Datenintegration mit bestehenden Farmmanagementsystemen für fundierte Entscheidungen. | Erfordert eine anfängliche Einrichtung und Platzierung der Sensoren auf dem Feld. |
| Optimiert den Ressourceneinsatz, reduziert den ökologischen Fußabdruck und fördert nachhaltige Praktiken. | Die drahtlose Reichweite kann in Gebieten mit schlechter Konnektivität begrenzt sein. |
| Erweitert die Fähigkeiten auf die Überwachung der Getreidelagerung und die Logistikoptimierung. | Die Akkulaufzeit kann je nach Nutzung und Umgebungsbedingungen variieren. |
| Langlebige und zuverlässige Sensoren, die rauen landwirtschaftlichen Umgebungen standhalten. | Die Integration mit einigen älteren Farmmanagementsystemen kann zusätzliche Konfigurationen erfordern. |
Vorteile für Landwirte
Javelot bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis durch automatisierte Überwachung und Datenerfassung. Kosteneinsparungen werden durch optimierten Ressourceneinsatz wie Wasser und Dünger erzielt. Ertragssteigerungen werden durch verbesserte Pflanzengesundheit und proaktive Krankheitsprävention realisiert. Das System trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem es den ökologischen Fußabdruck landwirtschaftlicher Betriebe reduziert. Durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten und umsetzbaren Erkenntnissen befähigt Javelot Landwirte, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre gesamten Betriebsmanagementpraktiken zu verbessern.
Integration & Kompatibilität
Javelot ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Das System verbindet sich drahtlos mit mobilen und webbasierten Plattformen und bietet von überall bequemen Zugriff auf Daten und Erkenntnisse. Es kann sich auch über drahtlose Datenübertragung mit bestehenden Farmmanagementsystemen integrieren, was eine einheitliche Sicht auf die landwirtschaftlichen Betriebe ermöglicht. Das System ist mit einer Vielzahl von Kulturen und landwirtschaftlichen Praktiken kompatibel und somit ein vielseitiges Werkzeug für Landwirte aller Art.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Die intelligenten Sensoren von Javelot werden auf dem Feld platziert, um die Bodenbedingungen und die Pflanzengesundheit in Echtzeit zu überwachen. Die Sensoren sammeln Daten zu Parametern wie Feuchtigkeit, Temperatur, pH-Wert und Nährstoffgehalt und übertragen diese drahtlos an eine zentrale Plattform zur Analyse und für umsetzbare Erkenntnisse. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI variiert je nach Kultur, Betriebsgröße und den spezifischen Herausforderungen. Landwirte können Kosteneinsparungen durch optimierte Wasser- und Düngernutzung, höhere Erträge durch verbesserte Pflanzengesundheit und reduzierte Verluste durch Verderb bei der Getreidelagerung erwarten. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Die Sensoren sind für eine einfache Installation konzipiert, die in der Regel das Platzieren an den gewünschten Stellen im Boden beinhaltet. Es sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Das System verbindet sich drahtlos mit einer mobilen oder webbasierten Plattform, was einen sofortigen Datenzugriff ermöglicht. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die Sensoren erfordern nur minimale Wartung. Regelmäßige Überprüfungen, um sicherzustellen, dass sie richtig positioniert und frei von Ablagerungen sind, werden empfohlen. Ein Batteriewechsel kann je nach Nutzung periodisch erforderlich sein. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Das System ist benutzerfreundlich gestaltet und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche. Obwohl in der Regel keine formelle Schulung erforderlich ist, können Benutzer Online-Ressourcen und Support-Materialien nutzen, um ihr Verständnis und ihre Nutzung der Plattform zu maximieren. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Die intelligente Sensortechnologie von Javelot kann sich über drahtlose Datenübertragung mit bestehenden Farmmanagementsystemen integrieren. Dies ermöglicht die nahtlose Einbindung von Sensordaten in umfassendere Betriebs- und Entscheidungsprozesse. |
| Wie robust sind die Sensoren? | Die Sensoren sind wasser- und staubdicht konstruiert und gewährleisten eine zuverlässige Leistung bei verschiedenen Wetterbedingungen und landwirtschaftlichen Umgebungen. Sie sind so konzipiert, dass sie den Belastungen des Feldeinsatzes standhalten. |
| Welche Art von Datenberichterstattung ist verfügbar? | Das Javelot-System bietet Echtzeit-Datenvisualisierung über eine benutzerfreundliche Oberfläche, einschließlich Diagrammen und Grafiken. Benutzer können auch benutzerdefinierte Berichte basierend auf spezifischen Parametern und Zeiträumen für eine eingehende Analyse erstellen. |
Support & Schulung
Um mehr über Javelot und seine Vorteile für Ihren Betrieb zu erfahren, kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.






