Skip to main content
AgTecher Logo
Landscan.ai: Digitale Zwilling-Agraranalytik - Optimierung der Pflanzenproduktion

Landscan.ai: Digitale Zwilling-Agraranalytik - Optimierung der Pflanzenproduktion

Die Digital Twin-Technologie von Landscan.ai kombiniert hochauflösende Vegetations- und Boden-Sensorik für die Präzisionslandwirtschaft. Optimieren Sie Bewässerung, Nährstoffversorgung und Bodengesundheit, während Sie den Ertrag maximieren und die Umweltauswirkungen reduzieren. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Key Features
  • Hochauflösende Datenanalyse: Erfasst Daten von Satellitenbildern, Drohnen und Bodensensoren zur detaillierten Überwachung von Bodenbedingungen, Feuchtigkeitsgehalt und Pflanzengesundheit.
  • Prädiktive Modellierung: Simuliert verschiedene Anbau-, Bewässerungs- und Dünge strategien zur Optimierung von Erträgen und Ressourceneinsatz.
  • Dynamische Anpassung: Passt sich an sich ändernde Umweltbedingungen an und bietet Echtzeit-Empfehlungen für das Farmmanagement.
  • Integration mit Präzisionslandwirtschafts-Werkzeugen: Integriert sich mit GPS-gesteuerten Geräten und variablen Ausbringungstechnologien (VRT) für die nahtlose Umsetzung standortspezifischer Managementpraktiken.
Suitable for
🌿Spezialkulturen
🌳Obstplantagen
🍫Kakao
🍇Weinberge
Landscan.ai: Digitale Zwilling-Agraranalytik - Optimierung der Pflanzenproduktion
#digitaler zwilling#präzisionslandwirtschaft#pflanzenanalytik#boden-sensorik#vegetationsüberwachung#bewässerungsoptimierung#nachhaltige Landwirtschaft

Landscan.ai bietet eine digitale Zwillings-Agraranalytikplattform, die fortschrittliche Technologien nutzt, um die Pflanzenproduktion zu optimieren. Durch die Kombination von hochauflösender Vegetations- und Bodenanalyse mit maschinellem Lernen und KI bietet Landscan.ai umsetzbare Erkenntnisse für die Präzisionslandwirtschaft. Diese innovative Lösung hilft Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um die Effizienz zu steigern, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Erträge zu maximieren.

Die einzigartigen Funktionen der Plattform, wie die Ursachenanalyse und digitale Bodenkerne, ermöglichen ein umfassendes Verständnis landwirtschaftlicher Standorte. Die Technologie von Landscan.ai eignet sich besonders gut für Sonderkulturen und Baumkulturen und wurde bereits erfolgreich in verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben weltweit implementiert.

Hauptmerkmale

Die Digital Twin Agriculture Analytics von Landscan.ai bietet eine Reihe von Hauptmerkmalen zur Verbesserung des landwirtschaftlichen Managements. Die Plattform sammelt Daten aus Satellitenbildern, Drohnen und Bodensensoren und ermöglicht so eine detaillierte Überwachung der Bodenbedingungen, Feuchtigkeitsgehalte und der Pflanzengesundheit. Diese hochauflösende Datenanalyse ermöglicht es Landwirten, Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern, und fundierte Entscheidungen über die Ressourcenzuweisung zu treffen.

Prädiktive Modellierung ist eine weitere entscheidende Funktion, die verschiedene Pflanz-, Bewässerungs- und Düngepläne simuliert, um Erträge und Ressourcennutzung zu optimieren. Durch das Testen verschiedener Szenarien können Landwirte den effektivsten Ansatz für ihre spezifischen Kulturen und Umweltbedingungen ermitteln. Die Plattform passt sich an sich ändernde Umweltbedingungen an und bietet Echtzeitempfehlungen für das Farmmanagement.

Die Integration mit Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen ermöglicht die nahtlose Ausführung standortspezifischer Managementpraktiken. Landscan.ai arbeitet mit GPS-gesteuerten Geräten und Technologien für variable Ausbringungsmengen (VRT) zusammen, wodurch Landwirte Ressourcen genau dort einsetzen können, wo sie benötigt werden. Dieser gezielte Ansatz minimiert Abfall und maximiert die Effizienz der Betriebsmittel.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Datenquellen Satellitenbilder, Drohnen, Bodensensoren
Analysetyp Hochauflösende Datenanalyse
Modellierungstyp Prädiktive Modellierung
Integration GPS-gesteuerte Geräte, VRT
Bodendaten Physikalische und chemische Eigenschaften in der gesamten vertikalen Wurzelzone
Vegetationsdaten Spektrale, hyper-räumliche und thermische Daten

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Die Technologie von Landscan.ai wird in verschiedenen landwirtschaftlichen Anwendungen eingesetzt. Zum Beispiel optimiert sie die Bewässerung, indem sie detaillierte Informationen über Bodenfeuchtigkeit und den Wasserbedarf der Pflanzen liefert. Dies stellt sicher, dass die Pflanzen zur richtigen Zeit die richtige Menge Wasser erhalten, wodurch Wasserverschwendung reduziert und Erträge verbessert werden. Die Plattform unterstützt auch die regenerative Landwirtschaft, indem sie die Bodengesundheit optimiert und die Auswirkungen auf lokale Ökosysteme reduziert.

Im Pflanzenmanagement liefert Landscan.ai Einblicke in die Pflanzengesundheit und Wachstumsmuster, sodass Landwirte potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben können. Dies kann dazu beitragen, Ertragsverluste zu verhindern und die Gesamtqualität der Ernte zu verbessern. Die Plattform unterstützt auch die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, indem sie detaillierte Informationen über die Herkunft und Produktionsmethoden von Feldfrüchten liefert.

Landscan.ai wird für die Standortcharakterisierung und -analyse eingesetzt und bietet ein umfassendes Verständnis des landwirtschaftlichen Standorts und des landwirtschaftlichen Systems. Dies umfasst die Ursachenanalyse und digitale Bodenkerne, die einzigartige Einblicke in Bodeneigenschaften und -bedingungen bieten. Die Technologie ermöglicht fortschrittliche KI durch maschinelles Lernen und verbessert kontinuierlich ihre Genauigkeit und Effektivität.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Innovative Digital-Twin-Technologie Erfordert anfängliche Investitionen und Einrichtung
Fortschrittliche Datenanalyse und prädiktive Modellierung Benötigt möglicherweise Schulungen für optimale Nutzung
Unterstützt Präzisionslandwirtschaft und nachhaltige Landwirtschaft Abhängig von spezifischen Betriebsbedingungen
Integriert mit bestehenden Farmmanagementsystemen Regelmäßige Wartung und Updates empfohlen
Optimiert Ressourcennutzung und reduziert Umweltauswirkungen
Verbessert Effizienz und Produktivität

Vorteile für Landwirte

Landscan.ai bietet Landwirten erhebliche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Kostenreduzierung und Ertragssteigerung. Durch die Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse und die Optimierung der Ressourcennutzung hilft die Plattform Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die zu erhöhter Effizienz und Rentabilität führen. Die Technologie unterstützt auch die Nachhaltigkeit durch Reduzierung des Wasser- und Düngemittelverbrauchs und Minimierung der Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Betriebe.

Integration & Kompatibilität

Landscan.ai ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren. Es funktioniert mit GPS-gesteuerten Geräten und Technologien für variable Ausbringungsmengen (VRT), sodass Landwirte standortspezifische Managementpraktiken umsetzen können. Die Plattform ist mit verschiedenen Farmmanagementsystemen kompatibel und bietet eine einheitliche Sicht auf landwirtschaftliche Betriebe.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Die Digital Twin Agriculture Analytics von LandScan nutzt Boden- und Fernerkundung, maschinelles Lernen, KI und Simulationstechniken, um eine umfassende Darstellung landwirtschaftlicher Standorte zu erstellen. Sie sammelt Daten aus verschiedenen Quellen und nutzt prädiktive Modellierung, um Erträge und Ressourcennutzung zu optimieren und sich mit Echtzeitempfehlungen an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
Was ist der typische ROI? Der ROI wird durch optimierte Ressourcennutzung (Wasser, Dünger), verbesserte Erträge und reduzierte Umweltauswirkungen erzielt. Durch die Simulation verschiedener Strategien hilft Landscan.ai Landwirten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die zu Kosteneinsparungen und erhöhter Effizienz führen.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die Einrichtung umfasst die Integration von Landscan.ai in bestehende Farmmanagementsysteme und Präzisionslandwirtschaftswerkzeuge. Die Datenerfassung kann die Bereitstellung von Bodensensoren und die Nutzung von Satelliten- oder Drohnenbildern erfordern. Schulungen werden empfohlen, um die optimale Nutzung der Plattform zu gewährleisten.
Welche Wartung ist erforderlich? Regelmäßige Wartung umfasst die Aktualisierung der Software, die Kalibrierung von Sensoren und die Sicherstellung der Datenintegrität. Die Häufigkeit von Updates und Wartungsarbeiten hängt von den spezifischen Betriebsbedingungen und Nutzungsmustern ab.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Ja, Schulungen werden empfohlen, um die Fähigkeiten von Landscan.ai voll auszuschöpfen. Die Schulung umfasst Dateninterpretation, prädiktive Modellierung und Integration in bestehende landwirtschaftliche Managementpraktiken.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Landscan.ai lässt sich mit GPS-gesteuerten Geräten und Systemen für variable Ausbringungsmengen (VRT) integrieren. Es ist darauf ausgelegt, sich in bestehende landwirtschaftliche Betriebe einzufügen und umsetzbare Erkenntnisse für die Präzisionslandwirtschaft zu liefern.

Preise & Verfügbarkeit

Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar. Um mehr über die Digital Twin Agriculture Analytics von Landscan.ai und deren Vorteile für Ihren Betrieb zu erfahren, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Related products

View more