Der Lemken iQblue Weeder stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Präzisionslandwirtschaft dar und bietet Landwirten ein leistungsstarkes Werkzeug für eine effektive und nachhaltige Unkrautbekämpfung. Durch die Kombination fortschrittlicher Kameratechnologie mit künstlicher Intelligenz ermöglicht der iQblue Weeder eine gezielte Unkrautentfernung, minimiert den Bedarf an Herbiziden und fördert ein gesünderes Pflanzenwachstum. Seine nahtlose Integration in ISOBUS-Systeme vereinfacht die Bedienung und steigert die Effizienz, was ihn zu einem unschätzbaren Vorteil für moderne landwirtschaftliche Praktiken macht.
Dieses innovative System reduziert nicht nur die Umweltauswirkungen, sondern verbessert auch die allgemeine Rentabilität des Betriebs. Die Fähigkeit des iQblue Weeder, zwischen Kulturpflanzen und Unkräutern mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu unterscheiden, ermöglicht eine präzise Anwendung von Unkrautbekämpfungsmaßnahmen und stellt sicher, dass nur unerwünschte Pflanzen bekämpft werden. Diese Präzision führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und gesteigerten Erträgen und trägt zu einem nachhaltigeren und wirtschaftlich rentableren landwirtschaftlichen Betrieb bei. Der iQblue Weeder ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in bestehende Geräte und Arbeitsabläufe integriert, Störungen minimiert und die Vorteile der Präzisionslandwirtschaft maximiert.
Hauptmerkmale
Das herausragende Merkmal des iQblue Weeder ist sein KI-gestütztes Kamerasystem, das fortschrittliche Algorithmen nutzt, um mit bemerkenswerter Genauigkeit zwischen Kulturpflanzen und Unkräutern zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem System, Unkräuter präzise zu bekämpfen, selbst solche, die sehr nah an den Kulturpflanzen wachsen, wodurch das Risiko von Schäden minimiert und die Wirksamkeit der Unkrautbekämpfungsmaßnahmen maximiert wird. Das Kamerasystem deckt ein Sichtfeld von 60 cm ab und gewährleistet eine gründliche Abdeckung und genaue Erkennung über einen großen Bereich.
Die nahtlose Integration in das ISOBUS-System ist ein weiteres wichtiges Merkmal des iQblue Weeder. Durch die direkte Integration in das CCI 800 oder 1200 Terminal entfällt die Notwendigkeit eines separaten Terminals, was die Bedienung vereinfacht und Unordnung in der Traktorkabine reduziert. Diese Integration ermöglicht auch eine nahtlose Kommunikation zwischen dem iQblue Weeder und anderen ISOBUS-kompatiblen Anbaugeräten, was einen koordinierten Betrieb und eine gesteigerte Effizienz ermöglicht.
Der iQblue Weeder bietet außerdem eine automatische Teilbreitenschaltung, die die Arbeitsbreite des Anbaugeräts automatisch an die Feldbedingungen und GPS-Daten anpasst. Diese Funktion minimiert Überlappungen und stellt sicher, dass Unkräuter auf dem gesamten Feld effektiv bekämpft werden, wodurch der Herbizideinsatz reduziert und die allgemeine Leistung der Unkrautbekämpfung verbessert wird. Darüber hinaus ist das System mit einem Fernwartungszugang ausgestattet, der es Lemken-Technikern ermöglicht, Probleme aus der Ferne zu diagnostizieren und zu beheben, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Betriebszeit maximiert werden.
Schließlich überträgt der iQblue Weeder Daten über die Agrirouter-Plattform, was ein umfassendes Datenmanagement und eine umfassende Analyse ermöglicht. Diese Daten können verwendet werden, um die Leistung der Unkrautbekämpfung zu verfolgen, Aufwandmengen zu optimieren und fundierte Entscheidungen über zukünftige Strategien zur Unkrautbekämpfung zu treffen. Die Agrirouter-Plattform erleichtert auch den nahtlosen Datenaustausch mit anderen Farm-Management-Systemen, was eine ganzheitliche Sicht auf die Betriebsführung und eine verbesserte Entscheidungsfindung ermöglicht.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Kameraabdeckung | 60 cm Sichtfeld |
| Unkrautbekämpfungsabstand | 2 cm von Kulturpflanzen |
| ISOBUS-Schnittstelle | Standard ISO 17215 über Ethernet |
| ISOBUS-Terminal-Kompatibilität | CCI 800 oder 1200 |
| Datenübertragung | Agrirouter-Plattform |
| Update-Methode | Automatische Over-the-Air-Updates |
| Erfassung der Anbaugerätposition | Ja |
| Erfassung der Traktorgeschwindigkeit | Ja |
| High-Speed ISOBUS Ready | Ja |
Anwendungsfälle & Einsatzgebiete
Der iQblue Weeder findet Anwendung in einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Szenarien. Beispielsweise kann ein Maisbauer den iQblue Weeder nutzen, um Unkräuter präzise zwischen den Maisreihen zu entfernen, den Bedarf an Herbiziden zu reduzieren und ein gesünderes Pflanzenwachstum zu fördern. Ebenso kann ein Zuckerrübenbauer das System nutzen, um Unkräuter in Zuckerrübenfeldern zu bekämpfen, die Konkurrenz um Ressourcen zu minimieren und den Zuckerertrag zu maximieren.
In der Getreideproduktion kann der iQblue Weeder zur Bekämpfung von Unkräutern in Weizen, Gerste und anderen Getreidearten eingesetzt werden, was die Kornqualität verbessert und das Risiko von Verunreinigungen reduziert. Kartoffelbauern können ebenfalls von den präzisen Unkrautbekämpfungsfähigkeiten des iQblue Weeder profitieren, um optimale Wachstumsbedingungen für Kartoffeln zu gewährleisten und den Knollenertrag zu maximieren. Gemüsebauern können das System nutzen, um Unkräuter in einer Vielzahl von Gemüsekulturen zu bekämpfen, das gesunde Wachstum zu fördern und das Krankheitsrisiko zu reduzieren.
Die EC-Weeder, die sich in das iQblue Weeder System integriert, ist für alle in Reihen gesäten Kulturen geeignet, einschließlich Mais, Zuckerrüben, Getreide, Kartoffeln und Gemüse. Sie kann je nach spezifischer Kultur, Bodenbedingungen, Reihenabstand und Spurbreite des Traktors angepasst werden.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Präzise Unkrautbekämpfung minimiert den Herbizideinsatz und fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken. | Die anfänglichen Investitionskosten können im Vergleich zu herkömmlichen Unkrautbekämpfungsmethoden höher sein. |
| KI-gestütztes Kamerasystem unterscheidet präzise zwischen Kulturpflanzen und Unkräutern und reduziert das Risiko von Pflanzenschäden. | Erfordert ein kompatibles ISOBUS-System und ein CCI 800 oder 1200 Terminal. |
| Nahtlose Integration in ISOBUS-Systeme vereinfacht die Bedienung und steigert die Effizienz. | Die Leistung kann durch widrige Wetterbedingungen wie starken Regen oder Nebel beeinträchtigt werden. |
| Automatische Teilbreitenschaltung minimiert Überlappungen und gewährleistet eine effektive Unkrautbekämpfung auf dem gesamten Feld. | Verlässt sich auf KI und Kameratechnologie, die gelegentliche Updates und Wartung erfordern können. |
| Fernwartungszugang minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Betriebszeit. |
Vorteile für Landwirte
Der Lemken iQblue Weeder bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Landwirte, darunter erhebliche Zeitersparnis, reduzierte Herbizidkosten, verbesserte Ernteerträge und gesteigerte Nachhaltigkeit. Durch die Automatisierung des Unkrautbekämpfungsprozesses und die präzise Bekämpfung von Unkräutern gibt das System wertvolle Zeit frei, damit sich Landwirte auf andere kritische Aufgaben konzentrieren können. Die Reduzierung des Herbizideinsatzes führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und minimiert die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Betriebe. Verbesserte Ernteerträge ergeben sich aus reduzierter Konkurrenz um Ressourcen und gesünderem Pflanzenwachstum. Letztendlich trägt der iQblue Weeder zu einem nachhaltigeren und profitableren landwirtschaftlichen Betrieb bei.
Integration & Kompatibilität
Der iQblue Weeder ist so konzipiert, dass er sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert. Er ist kompatibel mit ISOBUS-kompatiblen Traktoren und Anbaugeräten, insbesondere Hackmaschinen. Das System überträgt auch Daten über die Agrirouter-Plattform, was die Integration mit anderen Farm-Management-Systemen für eine umfassende Datenanalyse und Entscheidungsfindung ermöglicht. Diese Integration ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Betriebsführung und eine verbesserte Entscheidungsfindung auf dem gesamten Hof.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Der iQblue Weeder verwendet ein KI-gestütztes Kamerasystem, um zwischen Kulturpflanzen und Unkräutern zu unterscheiden. Das System steuert dann Hackmaschinen, um Unkräuter präzise zu entfernen, selbst solche, die sehr nah an den Kulturpflanzen wachsen, und gewährleistet so eine effektive Unkrautbekämpfung ohne Beschädigung der Pflanzen. |
| Was ist der typische ROI? | Der iQblue Weeder bietet einen erheblichen ROI durch reduzierten Herbizideinsatz, verbesserte Ernteerträge und geringere Arbeitskosten für die manuelle Unkrautbekämpfung. Durch die präzise Bekämpfung von Unkräutern minimiert er die Inputkosten und maximiert die Pflanzengesundheit, was zu einer erhöhten Rentabilität führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Der iQblue Weeder integriert sich nahtlos in bestehende ISOBUS-Systeme und nutzt das CCI 800 oder 1200 Terminal. Die Einrichtung umfasst den Anschluss des Kamerasystems und der Hackmaschine an das ISOBUS-Netzwerk und die Konfiguration des Systems für die spezifische Kultur und die Feldbedingungen. Das System ist für eine einfache Installation und Bedienung ausgelegt. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Der iQblue Weeder erfordert nur minimale Wartung. Eine regelmäßige Reinigung der Kameralinsen wird empfohlen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Das System profitiert auch von gelegentlichen Software-Updates, die automatisch Over-the-Air geliefert werden. |
| Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? | Obwohl der iQblue Weeder auf einfache Bedienung ausgelegt ist, wird eine gewisse Schulung empfohlen, um seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Lemken bietet umfassende Schulungsressourcen, um sicherzustellen, dass die Bediener das System effektiv nutzen und seine Leistung optimieren können. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Der iQblue Weeder lässt sich nahtlos mit ISOBUS-kompatiblen Traktoren und Anbaugeräten, insbesondere Hackmaschinen, integrieren. Er überträgt auch Daten über die Agrirouter-Plattform, was die Integration mit anderen Farm-Management-Systemen für eine umfassende Datenanalyse und Entscheidungsfindung ermöglicht. |
Preise & Verfügbarkeit
Preisinformationen für den Lemken iQblue Weeder sind nicht öffentlich verfügbar. Faktoren, die den Endpreis beeinflussen, sind die spezifische Konfiguration, die ausgewählten Anbaugeräte, regionale Unterschiede und aktuelle Lieferzeiten. Um detaillierte Preis- und Verfügbarkeitsinformationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.




