Skip to main content
AgTecher Logo
nextProtein: Nachhaltiges Insektenprotein-Futter

nextProtein: Nachhaltiges Insektenprotein-Futter

nextProtein bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Futterquellen durch Insektenprotein. Reduziert den CO2-Fußabdruck der Landwirtschaft und verbessert die Effizienz des Nahrungsmittelkreislaufs, mit einem hohen Proteinergebnis für Tierfutter.

Key Features
  • Nachhaltige Proteinquelle: Nutzt Larven der Schwarzen Soldatenfliege, um organische Abfälle in hochwertiges Protein umzuwandeln und die Abhängigkeit von traditionellen Futterquellen zu verringern.
  • Kreislaufwirtschaft: Trägt zur Kreislaufwirtschaft bei, indem organische Abfälle genutzt werden, was Lebensmittelverschwendung und Ressourcenknappheit adressiert.
  • Hohes Proteinergebnis: Produziert das Äquivalent von 100 Hektar Soja an Protein auf nur 100 m², was die Flächeneffizienz maximiert.
  • Vielseitige Produktpalette: Bietet Proteinpulver, Öle und organische Dünger (nextGrow) für verschiedene Anwendungen.
Suitable for
🐟Aquakultur
🐔Geflügel
🐷Schweine
🐶Tiernahrung
🌾Allgemeine Landwirtschaft (Dünger)
nextProtein: Nachhaltiges Insektenprotein-Futter
#Insektenprotein#Tierfutter#Aquakultur#Geflügel#Nachhaltige Landwirtschaft#Bio-Dünger#Schwarze Soldatenfliege#Kreislaufwirtschaft

nextProtein bietet einen bahnbrechenden Ansatz für eine nachhaltige Landwirtschaft, indem es hochwertige, insektengestützte Proteine als Alternative zu herkömmlichen Futterquellen produziert. Diese innovative Technologie reduziert nicht nur den CO₂-Fußabdruck der Landwirtschaft, sondern steigert auch die Effizienz des Nahrungsmittelkreislaufs. Durch die Nutzung der natürlichen Fähigkeiten der Soldatenfliege wandelt nextProtein organische Abfälle vor dem Verzehr in wertvolle Ressourcen um, fördert eine Kreislaufwirtschaft und minimiert die Umweltauswirkungen.

Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit geht über seine Produktionsprozesse hinaus. Die Produkte von nextProtein sind darauf ausgelegt, die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Futter- und Düngemitteloptionen zu erfüllen und Bedenken hinsichtlich Ressourcenknappheit und der Auswirkungen traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken zu adressieren. Mit seinem innovativen Ansatz ebnet nextProtein den Weg für ein nachhaltigeres und widerstandsfähigeres Ernährungssystem.

Mit einem Fokus auf hohe Proteinausbeute und vielseitige Anwendungen verändert nextProtein die Landschaft der Tierfutter- und organischen Düngemittelproduktion. Durch den Einsatz von vertikaler Landwirtschaft und die Einhaltung strenger EU-Standards gewährleistet das Unternehmen sowohl Effizienz als auch Qualität in seinen Betrieben.

Hauptmerkmale

nextProtein nutzt die einzigartige Fähigkeit der Soldatenfliege, organische Abfälle in proteinreiches Futter, Öl und organischen Dünger umzuwandeln. Dieser Prozess liefert nicht nur eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Proteinquellen, sondern fördert auch eine Kreislaufwirtschaft, indem er Abfall reduziert und Treibhausgasemissionen senkt. Die Technologie des Unternehmens nutzt die Fähigkeit der Soldatenfliege, Abfälle vor dem Verzehr in proteinreiches Futter, Öl und organischen Dünger umzuwandeln. Dieser Prozess liefert nicht nur eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Proteinquellen, sondern fördert auch eine Kreislaufwirtschaft, indem er Abfall reduziert und Treibhausgasemissionen senkt.

Das Unternehmen behauptet, aus 100 m² so viel Protein zu produzieren wie aus 100 Hektar Sojafeld. Die Produkte von nextProtein sind für Aquakulturfutter EU-zugelassen und gewährleisten die Einhaltung von regulatorischen Standards und den Marktzugang innerhalb der Europäischen Union. nextProtein nutzt vertikale Landwirtschaft, um den Platzbedarf zu minimieren.

nextProtein entspricht den EU-Standards für Aquakultur und hat minimale Umweltauswirkungen. Das Unternehmen produziert das Proteinäquivalent von 100 Hektar Soja aus nur 100 m². Es bietet Proteinpulver, Öle und Düngemittel (nextGrow) an.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Proteinausbeute Äquivalent zu 100 Hektar Soja aus 100 m²
Abfallumwandlung Wandelt organische Abfälle vor dem Verzehr um
Produktformen Proteinpulver, Öl, organischer Dünger
EU-Zulassung Zugelassen für Aquakulturfutter
Nachhaltigkeitsausrichtung Entspricht den EU-Standards für Aquakultur
Flächennutzung Vertikale Landwirtschaft minimiert Flächennutzung

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Die Produkte von nextProtein finden in verschiedenen Agrarsektoren Anwendung. In der Aquakultur dient das Proteinpulver als nachhaltiger und nahrhafter Futterbestandteil für Fische und Garnelen. Geflügelzüchter nutzen das Proteinpulver zur Verbesserung des Wachstums und der Gesundheit ihrer Herden. Schweinezüchter integrieren das Proteinpulver in die Ernährung von Schweinen, um die Futtereffizienz zu verbessern und die Abhängigkeit von traditionellen Proteinquellen zu verringern. Darüber hinaus verwenden Hersteller von Tiernahrung die Produkte von nextProtein zur Herstellung hochwertiger, nachhaltiger Tiernahrungsformulierungen. Der organische Dünger nextGrow wird in der allgemeinen Landwirtschaft eingesetzt.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Nachhaltige Alternative zu traditionellen Futterquellen Insektenbasierte Proteine können teuer in der Herstellung sein
Trägt durch die Nutzung organischer Abfälle zu einer Kreislaufwirtschaft bei Die Akzeptanz von insektengestützten Produkten durch Verbraucher kann begrenzt sein
Hohe Proteinausbeute pro Flächeneinheit Spezifische Preisdetails sind nicht öffentlich verfügbar
EU-zugelassen für Aquakulturfutter Erfordert die Integration in bestehende Futtermittelproduktionssysteme
Vertikale Landwirtschaft minimiert Flächennutzung

Vorteile für Landwirte

Landwirte profitieren von den Produkten von nextProtein durch eine geringere Abhängigkeit von traditionellen, ressourcenintensiven Futterquellen wie Soja und Fischmehl. Die hohe Proteinausbeute pro Flächeneinheit maximiert die Flächennutzungseffizienz und reduziert den Bedarf an großen Ackerflächen. Durch die Nutzung organischer Abfälle trägt nextProtein zu einer Kreislaufwirtschaft bei, die Lebensmittelverschwendung und Ressourcenknappheit adressiert. Dies kann zu Kosteneinsparungen, verbesserter Nachhaltigkeit und einem erweiterten Marktzugang aufgrund der Einhaltung von Umweltstandards führen.

Integration & Kompatibilität

Die Produkte von nextProtein können nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integriert werden. Das Proteinpulver und das Öl können leicht in Tierfutterformulierungen eingearbeitet werden, während der Dünger nextGrow mit Standardlandwirtschaftsgeräten ausgebracht werden kann. Das Unternehmen stellt Richtlinien und Unterstützung zur Verfügung, um eine effektive Nutzung seiner Produkte zu gewährleisten und Störungen bestehender Arbeitsabläufe zu minimieren.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? nextProtein nutzt Larven der Soldatenfliege, um organische Abfälle in proteinreiches Futter, Öl und organischen Dünger umzuwandeln. Die Larven verarbeiten Abfälle effizient, und die entstehende Biomasse wird zu verschiedenen Produkten für Tierfutter und landwirtschaftliche Zwecke verarbeitet.
Was ist der typische ROI? Durch die Verringerung der Abhängigkeit von traditionellen Proteinquellen wie Soja und Fischmehl bietet nextProtein potenzielle Kosteneinsparungen. Die hohe Proteinausbeute pro Flächeneinheit und die Abfallreduzierung tragen zu einer höheren Effizienz und einem nachhaltigeren Betrieb bei.
Welche Einrichtung ist erforderlich? Die Einrichtung umfasst die Integration der Produkte von nextProtein in bestehende Futterformulierungen oder Düngemittelanwendungsprozesse. Spezifische Anforderungen hängen von der Anwendung ab, wobei Proteinpulver und Öl leicht in Tierfutter eingearbeitet werden können und der Dünger nextGrow nach Standardverfahren ausgebracht wird.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung umfasst hauptsächlich die ordnungsgemäße Lagerung der Proteinpulver-, Öl- und Düngemittelprodukte, um die Qualität zu gewährleisten und Abbau zu verhindern. Eine regelmäßige Überwachung der Futterformulierungen und der Ausbringungsmengen von Düngemitteln wird ebenfalls empfohlen.
Ist eine Schulung zur Verwendung erforderlich? Es ist nur eine minimale Schulung erforderlich, die sich auf die optimale Integration in bestehende Fütterungs- oder Düngeysteme konzentriert. nextProtein bietet Richtlinien und Unterstützung, um eine effektive Nutzung seiner Produkte zu gewährleisten.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Die Produkte von nextProtein lassen sich in bestehende Tierfutterproduktionssysteme und landwirtschaftliche Düngepraktiken integrieren. Das Proteinpulver und das Öl können leicht in Futterformulierungen eingearbeitet werden, während der Dünger nextGrow mit Standardgeräten ausgebracht werden kann.

Preise & Verfügbarkeit

Obwohl spezifische Preisdetails nicht öffentlich verfügbar sind, zielt nextProtein darauf ab, insektengestütztes Protein für Tierfutter zu einem niedrigeren Preis mit gleichwertigem Nährwert zu produzieren. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=qvqrOiY_hvU

Related products

View more