OneSoil ist eine App für Präzisionslandwirtschaft, die Landwirte mit datengesteuerten Erkenntnissen für ein optimiertes Pflanzenmanagement ausstattet. Durch die Nutzung von Satellitentechnologie und fortschrittlichen Algorithmen bietet OneSoil eine umfassende Suite von Werkzeugen für Feldüberwachung, Analyse und Planung. Dies ermöglicht es Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Effizienz zu verbessern und die Erträge zu maximieren, während gleichzeitig Kosten und Umweltauswirkungen minimiert werden.
Die App vereinfacht komplexe Aufgaben wie Feldbegehung, Pflanzenüberwachung und variable Ausbringung. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und Offline-Zugänglichkeit ist OneSoil ein wertvolles Werkzeug für Landwirte jeder Größe und Erfahrungsstufe. Egal, ob Sie ein Kleinbauer sind oder einen großen Betrieb führen, OneSoil kann Ihnen helfen, das volle Potenzial Ihrer Felder auszuschöpfen.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale von OneSoil drehen sich darum, Landwirten umsetzbare Erkenntnisse aus Satellitenbildern und Datenanalysen zu liefern. Die NDVI-Verfolgung (Normalized Difference Vegetation Index) ist eine Kernkomponente, die es Benutzern ermöglicht, die Pflanzengesundheit und Wachstumsmuster auf ihren Feldern zu überwachen. Dies ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Stressbereichen, was rechtzeitige Interventionen und eine optimierte Ressourcenzuweisung ermöglicht.
Die automatische Feldgrenzenerkennung der App vereinfacht die Feldverwaltung, indem sie Feldgrenzen automatisch anhand von Satellitenbildern umreißt. Dies eliminiert die Notwendigkeit manueller Kartierung und spart Zeit und verbessert die Genauigkeit. Darüber hinaus bietet die Integration von Klimadaten ein umfassendes Verständnis der Umweltbedingungen, sodass Landwirte fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Wettermustern und Vorhersagen treffen können.
Die Unterstützung für variable Ausbringung ist ein weiteres wichtiges Merkmal, das es Landwirten ermöglicht, die Ausbringung von Betriebsmitteln basierend auf der Feldvariabilität zu optimieren. Durch die Erstellung von Zonen basierend auf der Produktivität stellt OneSoil sicher, dass Düngemittel, Pestizide und andere Betriebsmittel genau dort ausgebracht werden, wo sie benötigt werden, wodurch Abfall reduziert und die Umweltauswirkungen minimiert werden. Die Funktion zur Aufgabenverwaltung verbessert die Effizienz weiter, indem sie es Benutzern ermöglicht, Feldaufgaben zu erstellen und Teammitgliedern zuzuweisen, was die Koordination verbessert und sicherstellt, dass Aufgaben pünktlich erledigt werden.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Auflösung von Satellitenbildern | 10-20 Meter |
| Datenspeicherung | Unbegrenzt |
| Plattformkompatibilität | iOS, Android, Web |
| Aktualisierungsfrequenz | Täglich |
| Geografische Abdeckung | Global |
| NDVI-Bereich | -1 bis +1 |
| Genauigkeit der Grenzenerkennung | ± 1 Meter |
| Klimadatenquellen | Mehrere globale Wetter-APIs |
| Unterstützte Sprachen | Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Russisch |
| Offline-Speicherkapazität | Bis zu 10 GB |
| Benutzerlimit | Unbegrenzt |
| Feldgrößenlimit | Keines |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Früherkennung von Krankheiten: Ein Landwirt bemerkt einen Rückgang der NDVI-Werte in einem bestimmten Bereich seines Weizenfeldes. Mit OneSoil identifiziert er die betroffene Fläche und begeht das Feld, wo er einen frühen Ausbruch einer Pilzkrankheit entdeckt. Er wendet eine gezielte Fungizidbehandlung an, verhindert die Ausbreitung der Krankheit und minimiert den Ertragsverlust.
- Optimierte Düngerausbringung: Ein Maisbauer nutzt OneSoil zur Analyse der Feldvariabilität und zur Erstellung von Karten für variable Ausbringung. Er bringt Dünger in Bereichen mit geringer Produktivität in höheren Mengen und in Bereichen mit hoher Produktivität in geringeren Mengen aus, was zu einem gleichmäßigeren Wachstum und reduzierten Düngemittelkosten führt.
- Effiziente Feldbegehung: Ein Sojabauer nutzt OneSoil, um Bereiche mit potenziellem Unkrautbefall zu identifizieren. Er konzentriert seine Begehungsbemühungen auf diese Bereiche und spart so Zeit und Ressourcen. Er wendet gezielte Herbizidbehandlungen an, minimiert die Unkrautkonkurrenz und maximiert den Ertrag.
- Verbessertes Bewässerungsmanagement: Ein Kartoffelbauer nutzt OneSoil zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit und zur Optimierung der Bewässerungsplanung. Er vermeidet Über- und Unterbewässerung, verbessert die Wassernutzungseffizienz und verhindert Wurzelfäule.
- Datengesteuerte Entscheidungsfindung: Ein großflächiger landwirtschaftlicher Betrieb integriert OneSoil mit seinem bestehenden Farm Management Information System (FMIS). Sie nutzen die kombinierten Daten, um fundierte Entscheidungen über die Auswahl der Kulturen, Pflanztermine und Erntezeiten zu treffen und so die Rentabilität und Nachhaltigkeit zu maximieren.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Detaillierte Feldanalyse mit NDVI | Erfordert Internetverbindung für die Ersteinrichtung und Datensynchronisation |
| Automatische Feldgrenzenerkennung spart Zeit | Qualität der Satellitenbilder kann durch Wolken beeinträchtigt werden |
| Unterstützung für variable Ausbringung optimiert die Betriebsmittelnutzung | Genauigkeit der Grenzenerkennung kann je nach Feldbedingungen variieren |
| Integration von Klimadaten liefert wertvollen Kontext | Basiert auf der Genauigkeit externer Wetterdatenquellen |
| Aufgabenverwaltung verbessert die Teamkoordination | Eingeschränkte Integration mit älteren Landmaschinen |
| Offline-Zugänglichkeit ermöglicht die Nutzung in abgelegenen Gebieten | Akkulaufzeit des Mobilgeräts beeinflusst die Nutzbarkeit im Feld |
Vorteile für Landwirte
OneSoil bietet Landwirten zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis durch automatische Feldgrenzenerkennung und optimierte Feldbegehungen. Kosteneinsparungen werden durch optimierte Betriebsmittelanwendung und verbesserte Ressourcenzuweisung erzielt. Ertragssteigerungen werden durch frühzeitige Krankheitserkennung, optimiertes Bewässerungsmanagement und datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglicht. Darüber hinaus fördert OneSoil die Nachhaltigkeit durch Reduzierung des Düngemittel- und Pestizideinsatzes und Verbesserung der Wassernutzungseffizienz.
Integration & Kompatibilität
OneSoil integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, indem es durch API-Verbindungen Kompatibilität mit verschiedenen Farm Management Information Systems (FMIS) bietet. Die App unterstützt auch den Datenexport in gängigen Formaten, was eine einfache Integration mit anderer Software und Hardware ermöglicht. Ihre benutzerfreundliche Oberfläche und Offline-Zugänglichkeit erleichtern Landwirten aller Erfahrungsstufen die Annahme und Nutzung.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | OneSoil nutzt Satellitenbilder und fortschrittliche Algorithmen zur Analyse von Feldbedingungen und liefert Erkenntnisse über Pflanzengesundheit, Feldgrenzen und Klimadaten. Die App verarbeitet diese Daten, um umsetzbare Empfehlungen zur Optimierung des Pflanzenmanagements zu generieren. |
| Was ist der typische ROI? | Der ROI variiert je nach Betriebsgröße, Kulturart und Managementpraktiken. Benutzer können Kosteneinsparungen durch optimierte Betriebsmittelanwendung, höhere Erträge durch verbesserte Pflanzenüberwachung und Zeitersparnis durch optimierte Feldbegehungen erwarten. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Die App kann aus dem iOS- oder Android-App-Store heruntergeladen werden. Nach der Installation erstellen Benutzer ein Konto und definieren ihre Felder mithilfe der Grenzenerkennungsfunktion der App oder durch manuelles Zeichnen. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die App aktualisiert sich automatisch, sodass Benutzer Zugriff auf die neuesten Funktionen und Daten haben. Es ist keine spezielle Wartung durch den Benutzer erforderlich. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Die App ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. OneSoil bietet jedoch Online-Ressourcen und Tutorials, um Benutzern zu helfen, die Funktionen der App und Best Practices für die Präzisionslandwirtschaft zu verstehen. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | OneSoil lässt sich über API-Verbindungen mit verschiedenen Farm Management Information Systems (FMIS) integrieren, was einen nahtlosen Datenaustausch und Workflow-Integration ermöglicht. Die App unterstützt auch den Datenexport in gängigen Formaten wie Shapefile und CSV. |
| Wie genau ist die Feldgrenzenerkennung? | Die Feldgrenzenerkennungsfunktion hat eine Genauigkeit von etwa ± 1 Meter, abhängig von der Qualität der Satellitenbilder und den Feldbedingungen. Benutzer können Grenzen bei Bedarf manuell anpassen. |
| Kann ich die App offline nutzen? | Ja, OneSoil bietet Offline-Zugriff auf wichtige Funktionen und Daten, einschließlich Feldgrenzen, historische Daten und Aufgabenverwaltung. Dies ermöglicht die Nutzung in Gebieten mit begrenzter oder keiner Internetverbindung. |
Preise & Verfügbarkeit
Um sich nach Preisen und Verfügbarkeit zu erkundigen, kontaktieren Sie uns über die Schaltfläche "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
OneSoil bietet umfassende Support- und Schulungsressourcen, um Benutzern zu helfen, das Beste aus der App herauszuholen. Diese Ressourcen umfassen Online-Tutorials, Dokumentationen und Kundensupport-Kanäle. Das Unternehmen bietet auch Webinare und Workshops an, um eine eingehende Schulung zu Konzepten und Best Practices der Präzisionslandwirtschaft zu bieten.






