Root Applied Sciences nutzt hochentwickelte diagnostische Methoden, um das Vorhandensein von Krankheitserregern in Kulturen im Frühstadium zu erkennen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Fachleuten in der Landwirtschaft, wirksame Strategien zur Krankheitsbekämpfung umzusetzen und so die Auswirkungen auf Ernteertrag und -qualität zu minimieren. Das Precision Pathogen Monitoring-System bietet eine umfassende Lösung zur Früherkennung und -bekämpfung von Krankheiten und hilft Landwirten, ihre Betriebe zu optimieren und Kosten zu senken.
Durch die Bereitstellung zeitnaher und genauer Informationen über das Vorhandensein von Krankheitserregern befähigt Root Applied Sciences die Anbauer, fundierte Entscheidungen über Fungizidanwendungen und andere Interventionen zu treffen. Dies reduziert nicht nur die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft, sondern verbessert auch die allgemeine Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Praktiken.
Hauptmerkmale
Das Precision Pathogen Monitoring-System von Root Applied Sciences nutzt ein Netzwerk von Feld-Sensoren, um die Luft auf Sporen von Krankheitserregern zu überwachen. Die Sensoren saugen aktiv Luft in ein Röhrchen, wo Sporen aufgefangen werden. Probenröhrchen werden gesammelt und an das Labor von Root geschickt, um die Sporen mittels DNA-Analyse zu quantifizieren. Das System übertrifft herkömmliche Sporenfallen, indem es das 10-fache Luftvolumen erfasst und Proben vor dem Abbau durch UV-Licht schützt. Die Ergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Probe vor.
Version 2.0 umfasst aktualisierte Einheiten mit verbesserter Gehäuse, Akkulaufzeit und Fernüberwachungsfunktionen. Das Online-Dashboard bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Anzeige von Daten auf einer Karte und in Diagrammen, sodass Anbauer schnell Bereiche mit hohem Krankheitsrisiko identifizieren können. Geo-referenzierte Warnungen vor Krankheitsrisiken basierend auf Sporenlasten ermöglichen gezielte Interventionen und minimieren die Notwendigkeit von Breitband-Fungizidanwendungen.
Die DNA-basierte Analyse liefert eine genaue Sporenquantifizierung und gewährleistet zuverlässige Ergebnisse. Die Früherkennung von luftübertragenen Krankheitserregern, bis zu mehrere Wochen vor dem Auftreten sichtbarer Symptome, ermöglicht rechtzeitige Interventionen und die Verhinderung von Ausbrüchen. Die automatisierte, feldgestützte DNA-basierte Analyse ist trotz schwankender Umweltbedingungen und Staub über die Zeit stabil und gewährleistet eine konsistente Leistung.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Probenanalysezeit | 24 Stunden |
| Erfasstes Luftvolumen | 10x mehr als herkömmliche Sporenfallen |
| Technologie | DNA-basierte Sporenquantifizierung |
| Version | 2.0 |
| Gehäuse | Verbessertes wetterfestes Gehäuse |
| Konnektivität | Fernüberwachungsfunktionen |
| Berichterstattung | Online-Dashboard mit Karte und Diagrammen |
| Stabilität | Stabile DNA-Analyse trotz Umweltbedingungen |
| Probenahmeverfahren | Aktive Luftprobenahme |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Management von echtem Mehltau in Weinbergen: Winzer nutzen das System zur Überwachung von Sporen des echten Mehltaus, was ihnen ermöglicht, Fungizide nur bei Bedarf anzuwenden und so Kosten und Umweltauswirkungen zu reduzieren.
- Frühwarnsystem für luftübertragene Krankheitserreger: Landwirte, die Kulturen wie Spinat und Salat anbauen, nutzen das System zur Früherkennung von luftübertragenen Krankheitserregern, um Ausbrüche zu verhindern und Ernteverluste zu minimieren.
- Integrierte Schädlingsbekämpfungsstrategien (IPM): Das System unterstützt IPM-Strategien, indem es genaue Daten über das Vorhandensein von Krankheitserregern liefert, gezielte Interventionen ermöglicht und die Abhängigkeit von Breitband-Pestiziden reduziert.
- Reduzierung von Fungiziden in Apfelplantagen: Apfelbauern nutzen das System zur Überwachung von Pilzkrankheiten, was ihnen ermöglicht, den Fungizideinsatz zu reduzieren, indem sie Behandlungen nur dann durchführen, wenn die Sporenlast einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Früherkennung von luftübertragenen Krankheitserregern Wochen vor sichtbaren Symptomen | Ersteinrichtung und Sensorbereitstellung erforderlich |
| DNA-basierte Analyse für genaue Sporenquantifizierung | Proben müssen zur Analyse an das Labor von Root geschickt werden |
| Reduziert den Fungizideinsatz um 20-80 % | Abonnementbasierter Dienst mit wiederkehrenden Kosten |
| Online-Dashboard zur Anzeige von Daten auf einer Karte und in Diagrammen | Möglicherweise ist eine gewisse Schulung erforderlich, um Daten effektiv zu interpretieren |
| Verbesserte Probenahme erfasst 10x mehr Luftvolumen als herkömmliche Sporenfallen | Derzeit begrenzte Anwendungsbereiche für Kulturen (hauptsächlich Weinreben) |
Vorteile für Landwirte
Das Precision Pathogen Monitoring-System von Root Applied Sciences bietet Landwirten erhebliche Vorteile, darunter reduzierte Fungizidkosten, verbesserte Ernteerträge und gesteigerte Nachhaltigkeit. Durch die Bereitstellung früher und genauer Informationen über das Vorhandensein von Krankheitserregern ermöglicht das System den Anbauern, fundierte Entscheidungen über das Krankheitsmanagement zu treffen, ihre Betriebe zu optimieren und Verluste zu minimieren. Das System unterstützt auch integrierte Schädlingsbekämpfungsstrategien (IPM), reduziert die Abhängigkeit von Breitband-Pestiziden und fördert umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken.
Integration & Kompatibilität
Das von Root Applied Sciences bereitgestellte Online-Dashboard kann über eine API mit anderen Farm-Management-Systemen integriert werden, sodass Anbauer Daten zur Krankheitserregerüberwachung in ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren können. Dies ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch und erleichtert datengesteuerte Entscheidungen im gesamten Betrieb. Das System ist mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Praktiken kompatibel und kann an die spezifischen Bedürfnisse einzelner Anbauer angepasst werden.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Das Precision Pathogen Monitoring-System von Root Applied Sciences nutzt Feld-Sensoren, um Luft anzusaugen und Sporen von Krankheitserregern aufzufangen. Probenröhrchen werden dann an das Labor von Root zur DNA-basierten Quantifizierung geschickt, und die Ergebnisse werden innerhalb von 24 Stunden über ein Online-Dashboard geliefert. |
| Was ist der typische ROI? | Das System ermöglicht es Anbauern, Fungizidanwendungen zu reduzieren, indem sie nur bei Bedarf spritzen, was zu erheblichen Kosteneinsparungen bei Chemikalien und Arbeitskräften führt. Darüber hinaus verhindert die Früherkennung Ausbrüche, minimiert Ernteertragsverluste und erhält die Qualität. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Das System beinhaltet die Bereitstellung eines Netzwerks von Feld-Sensoren zur Überwachung der Luft. Anbauer müssen regelmäßig Probenröhrchen sammeln und zur Analyse an das Labor von Root schicken. Version 2.0 umfasst aktualisierte Einheiten mit verbessertem Gehäuse, Akkulaufzeit und Fernüberwachungsfunktionen. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Die Wartung umfasst hauptsächlich die Sicherstellung der korrekten Funktion der Sensoren und den Austausch der Probenröhrchen bei Bedarf. Das aktualisierte Gehäuse in Version 2.0 bietet eine verbesserte Wetterbeständigkeit, was den Wartungsaufwand reduziert. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl das System benutzerfreundlich gestaltet ist, kann eine gewisse Schulung hilfreich sein, um die Daten im Online-Dashboard zu verstehen und die geo-referenzierten Warnungen zu interpretieren. Root Applied Sciences kann Schulungsressourcen oder Support anbieten, um die Einführung zu erleichtern. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Das System liefert Daten über ein Online-Dashboard, das über eine API mit anderen Farm-Management-Systemen integriert werden kann. Dies ermöglicht es Anbauern, Daten zur Krankheitserregerüberwachung in ihre bestehenden Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse zu integrieren. |
Preise & Verfügbarkeit
Richtpreis: 8.000 USD pro Kunde und Saison für den Abonnementdienst für echten Mehltau bei Weinreben. Die Preise können je nach spezifischer Konfiguration, Region und Abonnementbedingungen variieren. Kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.




