Skip to main content
AgTecher Logo
Agrirouter: Universelle Datenplattform für den Datenaustausch

Agrirouter: Universelle Datenplattform für den Datenaustausch

Agrirouter ist eine universelle, herstellerunabhängige Datenplattform für die Landwirtschaft, die Maschinen und Software verschiedener Anbieter verbindet. Sie optimiert den Datenfluss, verbessert Produktionsprozesse und steigert die Rentabilität von Betrieben durch sicheren Datentransport und die Souveränität der Nutzerdaten.

Key Features
  • Herstellerunabhängige Konnektivität: Verbindet nahtlos Landmaschinen und Softwarelösungen verschiedener Hersteller, ermöglicht die integrierte Datennutzung über gemischte Flotten hinweg und bricht Datensilos auf.
  • Datensouveränität und Kontrolle: Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihre Daten und bestimmen präzise, wer wann welche Daten erhält, da Agrirouter ausschließlich als Datentransportdienst fungiert, ohne Datenpakete zu speichern, zu öffnen oder zu konvertieren.
  • Standardisierter und sicherer Datentransport: Nutzt eine einheitliche Agrirouter-API und zertifizierte Schnittstellen, um hohe Kompatibilität und sicheren Datenaustausch mit Servern in Deutschland zu gewährleisten, geschützt durch strenge deutsche Datenschutzgesetze.
  • Unterstützung für diverse Datenformate: Ermöglicht den Austausch einer breiten Palette von Agrardaten, einschließlich ISOXML, Bildern, Videos, Aufgabendaten, EFDI, GPS:Info, Shape-Dateien und allgemeinen Dokumenten, was für moderne Präzisionslandwirtschaftsanwendungen entscheidend ist.
Suitable for
🚜Allgemeine Landwirtschaft
🌿Präzisionslandwirtschaft
🌾Ackerbau
🚚Gemischte Flotten
🧑‍🌾Lohnunternehmer
📊Datengesteuerte Landwirtschaft
Agrirouter: Universelle Datenplattform für den Datenaustausch
#Datenplattform#Agrarsoftware#Präzisionslandwirtschaft#Betriebsmanagement#Cloud-Lösung#Telemetriedaten#ISOXML#Herstellerunabhängig#Datensouveränität#Smart Farming

Agrirouter ist eine zentrale Agrartechnologie, die eine universelle Datenaustauschplattform für den modernen Landwirt und Agrardienstleister bietet. In einer zunehmend digitalisierten Agrarlandschaft ist der nahtlose Datenfluss zwischen unterschiedlichen Maschinen und Softwarelösungen für die Optimierung von Abläufen und die Steigerung der Rentabilität von größter Bedeutung. Agrirouter adressiert diesen kritischen Bedarf, indem es als neutraler Vermittler fungiert und einen sicheren und effizienten Datentransfer über ein vielfältiges Ökosystem von Agrartechnologieanbietern ermöglicht.

Entwickelt, um die Herausforderungen gemischter Maschinenparks und proprietärer Systeme zu überwinden, schafft Agrirouter die Grundlage für eine integrierte, prozessorientierte Datennutzung. Es ermöglicht den Nutzern, ihre Landmaschinen und Software unabhängig vom Hersteller zu verbinden, wodurch Arbeitsabläufe gestrafft und datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht werden. Diese webbasierte Lösung funktioniert ähnlich wie ein Postdienst für landwirtschaftliche Daten und stellt sicher, dass Informationen schnell und sicher, ohne Eingriffe, an den vorgesehenen Empfänger gelangen.

Durch die Nutzung von Agrirouter können landwirtschaftliche Betriebe das volle Potenzial ihrer digitalen Investitionen ausschöpfen. Es ermöglicht ein höheres Maß an Präzision in den landwirtschaftlichen Prozessen, reduziert den Verwaltungsaufwand und trägt letztendlich zu nachhaltigeren und profitableren landwirtschaftlichen Praktiken bei. Das Engagement der Plattform für Datenhoheit bedeutet, dass Landwirte stets die volle Kontrolle über ihre wertvollen Betriebsdaten behalten.

Hauptmerkmale

Die Kernstärke von Agrirouter liegt in seiner Fähigkeit, herstellerunabhängige Konnektivität zu bieten, die einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Landmaschinen und Softwarelösungen verschiedener Anbieter ermöglicht. Dieses entscheidende Merkmal durchbricht die Datensilos, die oft auf landwirtschaftlichen Betrieben mit gemischten Maschinenparks zu finden sind, und stellt sicher, dass alle Geräte und Software effektiv kommunizieren können. Landwirte erhalten die Flexibilität, die besten Werkzeuge für ihre Bedürfnisse auszuwählen, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen.

Im Mittelpunkt der Philosophie von Agrirouter steht die Nutzerdatenhoheit. Die Plattform fungiert ausschließlich als Datentransportdienst, ähnlich einem Postdienst, was bedeutet, dass sie Datenpakete nicht öffnet, konvertiert oder speichert. Nutzer behalten die absolute Kontrolle über ihre Informationen und entscheiden genau, wer welche Daten wann erhält, wodurch Privatsphäre und Kontrolle über sensible Betriebseinblicke gewährleistet werden. Diese Neutralität ist ein bedeutender Differenzierungsfaktor und bietet Vertrauen und Transparenz bei der Datenverarbeitung.

Die Plattform basiert auf standardisierten Schnittstellen und nutzt eine einheitliche agrirouter API, die ein hohes Maß an Kompatibilität im Agrartechnologiesektor gewährleistet. Alle integrierten Produkte durchlaufen eine Zertifizierung, die einen zuverlässigen und sicheren Datenaustausch garantiert. Darüber hinaus unterstützt Agrirouter eine breite Palette landwirtschaftlicher Datenformate, darunter ISOXML, Bilder, Videos, Auftragsdaten, EFDI, GPS:Info, Shape-Dateien und allgemeine Dokumente, was ihn für verschiedene Präzisionslandwirtschaftsanwendungen vielseitig einsetzbar macht.

Agrirouter unterstützt auch die Übertragung und Auswertung von Live-Telemetriedaten und liefert Echtzeit-Einblicke in die Maschinenleistung und die Feldbedingungen. Diese Daten werden automatisch basierend auf benutzerdefinierten Berechtigungen und Konfigurationen verteilt, was sofortige, datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht, die die Effizienz und Produktivität erheblich beeinflussen können. Als cloudbasierte Lösung bietet Agrirouter eine webbasierte Plattform für die zentrale Wartung des Datenroutings und bietet eine flexible und zugängliche Möglichkeit, komplexe Datenflüsse zu verwalten. Seine globale Kompatibilität stellt sicher, dass es weltweit eingesetzt werden kann und ein wachsendes Ökosystem von Anbietern landwirtschaftlicher Software und Maschinenherstellern international verbindet.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Plattformtyp Cloud-Lösung für den Datenaustausch
Konnektivität Landmaschinen und Softwarelösungen verschiedener Hersteller
API Einheitliche agrirouter API (Schnittstelle) für Entwickler, mit SDKs
Unterstützte Datenformate ISOXML, Bilder, Videos, Auftragsdaten, EFDI, GPS:Info, Shape, Dokumente
Telemetriedatenunterstützung Übertragung und Auswertung von Live-Telemetriedaten
Telemetrie-Kommunikationsprotokoll MQTT für Router-Geräte
Telemetrie-Payload-Format Google Protocol Buffer
Datenverarbeitung Datentransportdienst (öffnet, konvertiert oder speichert keine Datenpakete)
Datenpufferung Ja, wenn der Empfänger offline ist, bis er online ist
Serverstandort Deutschland
Datensicherheit Geschützt durch deutsches Recht; zertifizierte und regelmäßig geprüfte Komponenten
Zugriff Webbasiert

Anwendungsfälle & Anwendungen

Agrirouter ermöglicht einen mühelosen Datenaustausch und erweist sich in mehreren konkreten landwirtschaftlichen Szenarien als unschätzbar wertvoll. Landwirte können Auftragsdaten, wie z. B. Applikationskarten für Dünger oder Pflanzenschutzmittel mit variabler Ausbringungsmenge, nahtlos von ihrer Farm-Management-Software direkt auf ihre Feldmaschinen übertragen und so eine präzise Ausbringung von Betriebsmitteln gewährleisten. Dies optimiert den Ressourceneinsatz und verbessert die ökologische Nachhaltigkeit.

Für Agrardienstleister vereinfacht Agrirouter den Austausch von Betriebsdaten mit ihren Kunden. Dienstleister können Aufträge erhalten und Abschlussberichte, einschließlich Maschinendaten und GPS-Informationen, direkt über die Plattform zurücksenden. Dies strafft administrative Prozesse, reduziert Fehler und erhöht die Transparenz zwischen Dienstleistern und Landwirten.

Die Plattform ist auch entscheidend für die Optimierung von Produktionsprozessen auf dem gesamten Betrieb. Durch den Austausch von Telemetriedaten können Landwirte die Maschinenleistung, den Kraftstoffverbrauch und die Betriebseffizienz in Echtzeit überwachen. Dies ermöglicht proaktive Anpassungen der Feldarbeiten, was zu reduzierten Ausfallzeiten und erhöhter Produktivität führt.

Darüber hinaus unterstützt Agrirouter datengesteuerte Entscheidungen zur Erzielung höherer Präzision in landwirtschaftlichen Prozessen. Durch die Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen können Landwirte historische Leistungen analysieren, Trends erkennen und fundierte Entscheidungen bezüglich Fruchtmanagement, Maschinenauslastung und Gesamtbetriebsstrategie treffen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Herstellerunabhängigkeit: Verbindet Maschinen und Software verschiedener Anbieter und durchbricht Datensilos in gemischten Maschinenparks. Keine öffentlichen Direktpreise: Spezifische Nutzungsgebühren für die Plattform selbst sind nicht öffentlich verfügbar und müssen über Softwareanbieter angefragt werden.
Nutzerdatenhoheit: Landwirte behalten die volle Kontrolle über ihre Daten und entscheiden, wer wann Zugriff erhält, da Agrirouter Daten nur transportiert, nicht speichert oder verarbeitet. Mögliche mobile Datengebühren: Nutzern können zusätzliche mobile Gebühren für die Datenübertragung zwischen Maschinen und der Agrirouter-Cloud entstehen.
Neutralität und Sicherheit: Fungiert als sicherer, neutraler Datentransportdienst, der die Datenintegrität und den Schutz nach deutschem Recht mit zertifizierten Komponenten gewährleistet. Keine Farm-Management-Software (FMS): Agrirouter ist ausschließlich eine Datenaustauschplattform und bietet keine FMS-Funktionalitäten wie Planung, Dokumentation oder Analyse selbst; es ist auf die Integration mit anderen FMS angewiesen.
Standardisierte Schnittstellen: Nutzt eine einheitliche API und zertifizierte Integrationen, was eine hohe Kompatibilität im Agrartechnologie-Ökosystem fördert. Abhängigkeit von Drittanbieter-Integration: Sein Nutzen hängt davon ab, dass Agrartechnologie-Software- und Maschinenhersteller die Agrirouter API integrieren, obwohl dieses Ökosystem wächst.
Umfassende Unterstützung von Datenformaten: Kann eine breite Palette landwirtschaftlicher Daten austauschen, darunter ISOXML, Telemetrie und verschiedene Dokumente, was die Präzisionslandwirtschaft erleichtert.
Cloudbasierte Zugänglichkeit: Bietet eine flexible, webbasierte Plattform zur Verwaltung des Datenroutings von überall.

Vorteile für Landwirte

Die Einführung von Agrirouter bietet Landwirten und Agrardienstleistern einen erheblichen Geschäftswert. Durch die Straffung des Datenaustauschs trägt die Plattform direkt zu erheblichen Zeitersparnissen bei, indem manuelle Datenübertragungsprozesse eliminiert und der Verwaltungsaufwand reduziert wird. Diese Effizienzsteigerung ermöglicht es Landwirten, sich stärker auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren, anstatt auf die Datenverwaltung.

Kostensenkung ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Optimierte Produktionsprozesse, die durch präzisen Datenaustausch für variable Ausbringungsmengen und effiziente Maschinenauslastung angetrieben werden, führen zu einem reduzierten Verbrauch kostspieliger Betriebsmittel wie Dünger, Pflanzenschutzmittel und Kraftstoff. Dieser Ansatz der Präzisionslandwirtschaft spart nicht nur Geld, sondern verbessert auch die ökologische Nachhaltigkeit.

Letztendlich hilft Agrirouter bei der Ertragssteigerung, indem er eine höhere Präzision in landwirtschaftlichen Prozessen ermöglicht. Der Zugriff auf detaillierte Telemetriedaten und GPS-Positionen ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen, die zu gesünderen Pflanzen und besseren Ernten führen können. Der verbesserte Arbeitskomfort und die gesteigerte Rentabilität tragen zu einem nachhaltigeren und erfolgreicheren landwirtschaftlichen Betrieb bei.

Integration & Kompatibilität

Agrirouter wurde speziell entwickelt, um sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren, indem es eine universelle Brücke zwischen unterschiedlichen Systemen bietet. Es fungiert als zentraler Knotenpunkt, der Landmaschinen und Softwarelösungen verschiedener Hersteller verbindet, die die Agrirouter API integriert haben. Das bedeutet, dass Landwirte mit gemischten Maschinenparks nicht mehr mit Kompatibilitätshürden konfrontiert sind, wenn sie Daten zwischen verschiedenen Marken von Geräten oder zwischen ihren Maschinen und der Farm-Management-Software austauschen möchten.

Die einheitliche API der Plattform gewährleistet ein hohes Maß an Interoperabilität und ermöglicht den reibungslosen Fluss von Daten wie ISOXML-Auftragsdateien, Telemetriedaten und anderen kritischen Betriebsinformationen. Dieser offene Ansatz fördert ein kollaboratives Ökosystem, in dem verschiedene Technologieanbieter zum digitalen Workflow eines Landwirts beitragen können, ohne neue Datensilos zu schaffen. Die webbasierte Natur von Agrirouter bedeutet auch, dass das Datenrouting zentral verwaltet werden kann, was den Integrationsprozess vereinfacht und sicherstellt, dass Daten den richtigen Empfänger innerhalb der digitalen Infrastruktur des Betriebs erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Agrirouter fungiert als universelle Datenaustauschplattform, die Landmaschinen und Software verschiedener Hersteller verbindet. Es verhält sich wie ein Postdienst, der Datenpakete sicher zwischen definierten Absendern und Empfängern transportiert, ohne die Daten selbst zu öffnen, zu konvertieren oder zu speichern. Nutzer behalten die volle Kontrolle über ihren Datenfluss und ihre Berechtigungen.
Was ist der typische ROI? Durch die Straffung des Datenaustauschs und die Ermöglichung einer integrierten Datennutzung hilft Agrirouter bei der Optimierung von Produktionsprozessen, der Reduzierung des Verwaltungsaufwands und der Steigerung der Rentabilität von Betrieben. Landwirte können eine höhere Präzision in landwirtschaftlichen Prozessen erzielen, was zu potenziellen Einsparungen bei Betriebsmitteln und verbesserten Erträgen durch datengesteuerte Entscheidungen führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Agrirouter ist eine webbasierte Cloud-Lösung, was bedeutet, dass keine komplexe physische Installation der Plattform selbst erforderlich ist. Die Integration umfasst in der Regel die Verbindung kompatibler Landmaschinen und Softwarelösungen über ihre jeweiligen Agrirouter-fähigen Schnittstellen. Landwirte und Dienstleister nutzen bestehende Anwendungen, die die Agrirouter API integriert haben.
Welche Wartung ist erforderlich? Als cloudbasierte Plattform kümmert sich Agrirouter selbst um die Kernsystemwartung und -updates. Nutzer müssen in erster Linie sicherstellen, dass ihre angeschlossenen Maschinen und Agrarsoftware auf dem neuesten Stand sind und dass ihre Datenrouting-Konfigurationen und Berechtigungen korrekt eingestellt und in der Agrirouter-Weboberfläche verwaltet werden.
Ist eine Schulung erforderlich, um dies zu nutzen? Obwohl das Kernkonzept des Datenaustauschs unkompliziert ist, profitieren die Nutzer davon, wenn sie verstehen, wie sie das Datenrouting konfigurieren, Berechtigungen verwalten und ihre spezifischen Maschinen und Software im Agrirouter-Ökosystem integrieren. Schulungen können von Anbietern landwirtschaftlicher Software oder Agrirouter-Partnern angeboten werden.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Agrirouter ist für eine breite Integration konzipiert und verbindet Landmaschinen und Softwarelösungen verschiedener Hersteller. Es verwendet eine einheitliche API, um die Kompatibilität zu gewährleisten und den Datenaustausch zwischen verschiedenen Farm-Management-Systemen, Telematikplattformen und Maschinenbetriebssystemen zu ermöglichen, die Agrirouter-fähig sind.
Wie wird die Datensicherheit gewährleistet? Agrirouter gewährleistet einen sicheren Datentransport mit Servern in Deutschland, die durch strenges deutsches Recht geschützt sind. Alle Software- und Hardwarekomponenten sind zertifiziert und werden regelmäßig geprüft, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten, was den Nutzern Vertrauen in die Sicherheit und Hoheit ihrer Daten gibt.

Preise & Verfügbarkeit

Eine direkte Preisspanne für die Agrirouter-Plattform selbst ist nicht öffentlich verfügbar, da die Nutzungsgebühren für den Datentransport als „gering“ beschrieben werden und dem Endnutzer von seinem Anbieter landwirtschaftlicher Software in Rechnung gestellt werden. Es können auch mobile Gebühren für den Datentransport zwischen Maschinen und Agrirouter anfallen. Landwirte und Dienstleister müssen keine Mitglieder des Vereins DKE-Data agrirouter e.V. werden, um Agrirouter-fähige Anwendungen zu nutzen. Für spezifische Preisdetails und die Verfügbarkeit in Ihrer Region kontaktieren Sie uns bitte über den Button „Anfrage stellen“ auf dieser Seite.

Support & Schulung

Der Support für Agrirouter-Nutzer wird in der Regel über die Anbieter landwirtschaftlicher Software und Maschinenhersteller abgewickelt, deren Produkte mit der Plattform integriert sind. Diese Partner sind in der Lage, bei Integration, Konfiguration und Fehlerbehebung zu unterstützen. Darüber hinaus sind auf der Agrirouter-Website Ressourcen und Informationen verfügbar, die Anleitungen zur Funktionalität und zum Ökosystem bieten. Spezifische Schulungsprogramme können ebenfalls von diesen Partnern angeboten werden, um den Nutzern zu helfen, die Vorteile des Datenaustauschs über Agrirouter zu maximieren.

Related products

View more