Skip to main content
AgTecher Logo
SoilCapital: Carbon Farming Lösungen für Regenerative Landwirtschaft

SoilCapital: Carbon Farming Lösungen für Regenerative Landwirtschaft

SoilCapital bietet innovative Carbon Farming Lösungen, die Landwirte befähigen, die Bodengesundheit zu verbessern, regenerative Praktiken anzuwenden und zertifizierte CO2-Gutschriften zu verdienen. Das Programm unterstützt die Minderung des Klimawandels durch robustes Monitoring und fachkundige agronomische Beratung.

Key Features
  • Europas erstes zertifiziertes, multinationales Carbon Farming Programm, das einen robusten Rahmen für die Minderung des Klimawandels bietet.
  • Umfassendes Programm, das wissenschaftliche Agronomie mit marktorientierten Anreizen kombiniert und Landwirten kontinuierliche fachkundige Anleitung und agronomische Unterstützung bietet.
  • Landwirte erhalten 70% der Einnahmen aus verkauften CO2-Zertifikaten, mit durchschnittlichen Zahlungen von 8.000 € für die Ernte 2022 und bereits über 10 Millionen € umverteilt.
  • Dedizierte digitale Plattform für Landwirte (mySoilCapital App) zur Datenerfassung, Leistungsüberwachung und Beteiligung, die Satellitenfernerkundung zur Verifizierung nutzt.
Suitable for
🚜Ackerbauern
🌾Weizen
🌾Gerste
🌾Hafer
🌻Raps
🌻Sonnenblumen
🥔Kartoffeln
🌱Hülsenfrüchte
SoilCapital: Carbon Farming Lösungen für Regenerative Landwirtschaft
#Carbon Farming#Regenerative Landwirtschaft#Bodengesundheit#CO2-Gutschriften#Agrarsoftware#Farmmanagement#Klimaschutz#Nachhaltigkeit#Agronomie#Digital Farming

SoilCapital bietet innovative Carbon-Farming-Lösungen, die Landwirten ermöglichen, die Bodengesundheit zu verbessern und CO2-Zertifikate zu verdienen, und somit zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen. Ihr Programm unterstützt den Übergang zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken durch einen umfassenden Rahmen, der agronomische Beratung mit robusten finanziellen Anreizen kombiniert. Dieser Ansatz steigert nicht nur die landwirtschaftliche Produktivität, sondern stellt auch einen strategischen Schritt hin zu einem nachhaltigen Landmanagement dar.

Durch ein umfassendes Carbon-Farming-Programm bietet SoilCapital Landwirten einen robusten Rahmen, um effektiv zur Eindämmung des Klimawandels beizutragen. Die Lösungen sind darauf ausgelegt, die Kohlenstoffbindung im Boden zu erleichtern und Treibhausgasemissionen zu reduzieren, und bieten Landwirten einen greifbaren Weg, sich im Umweltschutz zu engagieren und gleichzeitig wirtschaftlich zu profitieren.

Hauptmerkmale

SoilCapital zeichnet sich als Europas erstes zertifiziertes, multinationales Carbon-Farming-Programm aus und bietet eine glaubwürdige und skalierbare Lösung für die regenerative Landwirtschaft. Das Programm ist sorgfältig konzipiert, um wissenschaftliche Agronomie mit marktorientierten Anreizen zu verbinden und sicherzustellen, dass Landwirte umfassende Unterstützung erhalten, um die Bodengesundheit und die Kohlenstoffbindung zu maximieren. Dies beinhaltet fortlaufende Expertenberatung durch ein Team von Agronomen und Landwirten, die tiefes praktisches und technisches Wissen bieten.

Ein Kernaspekt des Angebots von SoilCapital ist sein transparentes und landwirtzentriertes Finanzmodell. Landwirte können durch CO2-Zertifikate signifikante Einkünfte erzielen und behalten 70 % der Einnahmen aus verkauften Zertifikaten. Dies hat zu erheblichen Auszahlungen geführt, mit durchschnittlich 8.000 € für Landwirte in der Ernte 2022 und bereits über 10 Millionen €, die im Netzwerk umverteilt wurden.

Technologie spielt durch die mySoilCapital App, eine dedizierte digitale Plattform für Landwirte, eine entscheidende Rolle. Diese App erleichtert die Datenerfassung, ermöglicht es Landwirten, Kennzahlen zur regenerativen Leistung zu berechnen, und überwacht wichtige Indikatoren. Sie nutzt Satelliten-Fernerkundung zur Verifizierung von Praktiken wie Zwischenfruchtanbau und reduzierter Bodenbearbeitung, um eine genaue und transparente Überwachung zu gewährleisten. Die MRV-Methodik (Monitoring, Reporting, and Verification) des Programms ist streng nach dem Standard ISO 14064-2 zertifiziert und wird jährlich von einer unabhängigen dritten Partei, TÜV Rheinland, geprüft, während SustainCERT seine Methodik zur Berechnung von Emissionsfaktoren validiert hat.

Zur weiteren Verbesserung seiner Fähigkeiten hat SoilCapital kürzlich das Upgrade 'Beyond Carbon' eingeführt. Diese innovative Funktion bietet einen umfassenden Rahmen zur Messung der Hofleistung in fünf kritischen Bereichen: Bodengesundheit, Biodiversität, Wassermanagement, Klima und Sozioökonomie. Angetrieben von einem 'Regen Ag Score' mit über 30 Indikatoren, bietet es einen ganzheitlichen Überblick über die Nachhaltigkeit. Die im Rahmen des Programms generierten CO2-Zertifikate liefern berichtbare Emissionsreduktionen in der Lieferkette, die zur Erreichung der SBTi FLAG-Ziele beitragen und mit der vorgeschlagenen EU-Verordnung zur Zertifizierung von Kohlenstoffentnahmen übereinstimmen, was sie für Unternehmen, die ihre Scope-3-Emissionen reduzieren wollen, äußerst wertvoll macht.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Abdeckung Über 500.000 Hektar landwirtschaftliche Fläche
Geografische Reichweite Frankreich, Belgien, Vereinigtes Königreich (Erweiterung auf andere EU-Länder)
Programmdauer 5-jährige Gutschriftperiode (wiederholbar bis zu 20 Jahre)
Einheit für CO2-Zertifikate 1 Soil Capital Unit = 1T CO2e
MRV-Verifizierungsstandard ISO 14064-2
MRV-Prüfstelle TÜV Rheinland (jährlich)
Validierung der Methodik für Emissionsfaktoren SustainCERT
Mindestauszahlung pro T CO2e 27,50 €
Anteil der Einnahmen aus CO2-Zertifikaten für Landwirte 70 %
Durchschnittliche Auszahlung an Landwirte (Ernte 2022) 8.000 €
Gesamteinnahmen, die an Landwirte umverteilt wurden Über 10 Millionen €
Digitale Plattform mySoilCapital App
Verifizierungstechnologie Satelliten-Fernerkundung

Anwendungsfälle & Einsatzmöglichkeiten

Die Carbon-Farming-Lösungen von SoilCapital dienen verschiedenen kritischen Anwendungen in der modernen Landwirtschaft. In erster Linie ermöglichen sie Ackerbauern, ob konventionell oder biologisch, den effektiven Übergang zu regenerativen landwirtschaftlichen Praktiken. Dieser Übergang ist entscheidend für die Verbesserung der Bodengesundheit, der Wasserqualität und des Schutzes der Biodiversität auf den Höfen.

Eine weitere wichtige Anwendung ist die Erleichterung der signifikanten Kohlenstoffbindung im Boden und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Durch die Übernahme von Praktiken, die von SoilCapital unterstützt werden, tragen Landwirte aktiv zur Eindämmung des Klimawandels bei und verwandeln ihr Land in einen Kohlenstoffspeicher. Dies bietet auch finanzielle Anreize durch den Verkauf von zertifizierten CO2-Zertifikaten und eröffnet Landwirten eine neue Einnahmequelle.

Darüber hinaus stärkt SoilCapital die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten für Lebensmittel- und Agrarunternehmen. Durch die Unterstützung von Landwirten in ihren Wertschöpfungsketten bei der Übernahme regenerativer Praktiken können diese Unternehmen ihre Scope-3-Emissionen reduzieren, Nachhaltigkeitsziele erreichen und ihren Markenruf verbessern. Das Programm bietet auch eine umfassende Plattform für Landwirte, um Chancen aus der regenerativen Landwirtschaft zu messen, zu verwalten und zu monetarisieren, die über reine Kohlenstoffemissionen hinausgehen und breitere ökologische und sozioökonomische Indikatoren umfassen.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Zertifizierte und geprüfte Methodik: ISO 14064-2 zertifizierte MRV, jährlich geprüft vom TÜV Rheinland und validierte Emissionsfaktormethodik von SustainCERT, gewährleistet hohe Integrität und Glaubwürdigkeit der CO2-Zertifikate. Teilnahmegebühr: Der Standardplan erfordert eine jährliche Teilnahmegebühr von 980 €, was für einige kleinere Landwirte eine Hürde darstellen könnte, obwohl ein 'Basic Plan' eine Alternative mit höherer Provision auf den Zertifikatsverkauf bietet.
Signifikante Auszahlungen an Landwirte: Landwirte erhalten 70 % der Einnahmen aus CO2-Zertifikaten, mit durchschnittlichen Zahlungen von 8.000 € für die Ernte 2022, was erhebliche finanzielle Anreize bietet. Langfristige Verpflichtung: Landwirte müssen sich verpflichten, regenerative Praktiken über eine fünfjährige Gutschriftperiode einzuführen und beizubehalten, die sich bis zu 20 Jahre erstrecken kann und ein erhebliches langfristiges Engagement erfordert.
Umfassendes Unterstützungssystem: Bietet fortlaufende Expertenberatung in Agronomie und eine dedizierte digitale Plattform (mySoilCapital App) für Überwachung und Engagement. Geografischer Fokus: Obwohl aktiv expandierend, konzentriert sich der aktuelle Betrieb hauptsächlich auf Frankreich, Belgien und das Vereinigte Königreich, was den sofortigen Zugang für Landwirte in anderen Regionen einschränkt.
Marktführerschaft: Europas erstes zertifiziertes, multinationales Carbon-Farming-Programm, das eine starke Position im aufstrebenden Markt für landwirtschaftliche CO2-Zertifikate etabliert. Abhängigkeit vom Kohlenstoffmarkt: Die finanziellen Vorteile für Landwirte sind an den sich entwickelnden Markt für CO2-Zertifikate gebunden, was ein gewisses Marktrisiko und Preisschwankungen mit sich bringt.
Ganzheitliche Messung der Hofleistung: Das Upgrade 'Beyond Carbon' führt einen umfassenden Rahmen zur Messung der Leistung in fünf kritischen Bereichen ein, der über reine Kohlenstoffemissionen hinausgeht.
Ausrichtung an globalen Standards: CO2-Zertifikate stimmen mit den SBTi FLAG-Zielen und der vorgeschlagenen EU-Verordnung zur Zertifizierung von Kohlenstoffentnahmen überein, was die Marktrelevanz erhöht.

Vorteile für Landwirte

Landwirte, die sich mit den Carbon-Farming-Lösungen von SoilCapital beschäftigen, erzielen vielfältige greifbare Vorteile. Wirtschaftlich bietet das Programm eine bedeutende neue Einnahmequelle durch den Verkauf von zertifizierten CO2-Zertifikaten, wobei die Landwirte 70 % der Einnahmen behalten. Dieser direkte finanzielle Anreiz hilft, die Kosten für die Umstellung auf regenerative Praktiken auszugleichen und die Gesamtrentabilität des Hofes zu steigern, mit durchschnittlichen Zahlungen von 8.000 € für die Ernte 2022.

Über die finanziellen Gewinne hinaus ist der primäre landwirtschaftliche Vorteil eine deutliche Verbesserung der Bodengesundheit. Regenerative Praktiken führen zu einer erhöhten organischen Bodensubstanz, einer besseren Wasserspeicherung, einem verbesserten Nährstoffkreislauf und einer größeren Biodiversität, was alles zu widerstandsfähigeren und produktiveren landwirtschaftlichen Systemen beiträgt. Dies führt im Laufe der Zeit zu reduzierten Inputkosten und verbesserten Ernteerträgen.

Umweltbezogen werden Landwirte zu aktiven Teilnehmern an der Eindämmung des Klimawandels, indem sie atmosphärischen Kohlendioxid in ihren Böden speichern und Treibhausgasemissionen aus dem landwirtschaftlichen Betrieb reduzieren. Dies trägt nicht nur zu globalen Nachhaltigkeitszielen bei, sondern verbessert auch die lokale Umweltqualität, einschließlich der Wasserqualität und des Schutzes der Biodiversität. Das Programm bietet auch agronomische Unterstützung, die Landwirten hilft, ihre Praktiken sowohl für die Umweltauswirkungen als auch für die landwirtschaftliche Produktivität zu optimieren.

Integration & Kompatibilität

Die Carbon-Farming-Lösung von SoilCapital ist so konzipiert, dass sie sich nahtlos und mit minimalen Störungen in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lässt. Das Herzstück der digitalen Interaktion ist die mySoilCapital App, die als benutzerfreundliche Plattform für Landwirte dient, um ihre Praktiken zu dokumentieren und den Fortschritt zu verfolgen. Diese App nutzt Satelliten-Fernerkundungstechnologie zur Verifizierung der Einführung regenerativer Praktiken wie Zwischenfruchtanbau und reduzierter Bodenbearbeitung, wodurch die Notwendigkeit umfangreicher manueller Vor-Ort-Verifizierungen entfällt und der Datenerfassungsprozess für Landwirte vereinfacht wird.

Der Fokus des Programms liegt auf der Unterstützung der Einführung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken, anstatt auf komplexen Integrationen mit diverser Farm-Management-Software oder -Hardware. Es funktioniert neben der aktuellen Ausrüstung und den Anbaumethoden eines Landwirts und leitet ihn zu nachhaltigeren Ansätzen. Die umfassende agronomische Unterstützung stellt sicher, dass Landwirte neue Praktiken effektiv umsetzen und verstehen können, wie diese in ihren spezifischen landwirtschaftlichen Kontext passen, was den Übergang praktisch und überschaubar macht.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? SoilCapital ermöglicht Landwirten den Übergang zu regenerativen Praktiken, die Kohlenstoff speichern und Emissionen reduzieren. Diese Praktiken werden überwacht und verifiziert, was zu zertifizierten CO2-Zertifikaten führt, die Landwirte für finanzielle Anreize verkaufen können und 70 % der Einnahmen erhalten.
Was ist der typische ROI? Landwirte erhalten mindestens 27,50 € pro 1T CO2e CO2-Zertifikat, wobei 70 % der Einnahmen aus CO2-Zertifikaten an sie zurückerstattet werden. Im Durchschnitt erhielten Landwirte 8.000 € für die Ernte 2022, was erheblich zum Hofeinkommen beitrug.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Landwirte melden sich für das Programm an und verpflichten sich zu regenerativen Praktiken. Daten werden über die mySoilCapital App gesammelt, oft unter Verwendung bestehender Hofaufzeichnungen und Satelliten-Fernerkundung zur Verifizierung, was über den digitalen Zugang hinaus nur minimale physische Installation erfordert.
Welche Wartung ist erforderlich? Das Programm beinhaltet hauptsächlich die Aufrechterhaltung regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken auf dem Hof und die regelmäßige Eingabe von Daten in die mySoilCapital App. SoilCapital kümmert sich um die Überwachung, Berichterstattung und Verifizierung.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? SoilCapital bietet Landwirten fortlaufende Expertenberatung und agronomische Unterstützung. Obwohl die mySoilCapital App intuitiv ist, stellt das Unternehmen sicher, dass Landwirte regenerative Praktiken verstehen und effektiv am Carbon-Farming-Programm teilnehmen können.
Mit welchen Systemen integriert es sich? Die mySoilCapital App dient als primäre digitale Schnittstelle und integriert Satelliten-Fernerkundung zur Verifizierung von Praktiken. Sie ist so konzipiert, dass sie neben bestehenden landwirtschaftlichen Managementpraktiken funktioniert und keine komplexen Integrationen mit anderer Software erfordert.
Wie lange dauert das Programm? Landwirte verpflichten sich, regenerative landwirtschaftliche Praktiken über eine fünfjährige Gutschriftperiode einzuführen und beizubehalten. Diese Periode kann für maximal vier Gutschriftperioden wiederholt werden, insgesamt bis zu 20 Jahre.
Wie werden CO2-Zertifikate verifiziert? Die MRV-Methodik von SoilCapital ist nach dem Standard ISO 14064-2 zertifiziert und wird jährlich von einer unabhängigen dritten Partei, TÜV Rheinland, geprüft. Satelliten-Fernerkundung verifiziert Praktiken wie Zwischenfruchtanbau und reduzierte Bodenbearbeitung.

Preise & Verfügbarkeit

SoilCapital bietet einen Standardplan mit einer jährlichen Teilnahmegebühr von 980 €. Alternativ entfällt beim 'Basic Plan' die Vorauszahlung, beinhaltet aber eine höhere Provision auf den Zertifikatsverkauf. Landwirte erhalten mindestens 27,50 € pro 1 T CO2e (CO2-Zertifikat), wobei 70 % der Einnahmen aus CO2-Zertifikaten an sie zurückerstattet werden. Im Durchschnitt erhielten Landwirte 8.000 € für die Ernte 2022.

Für detaillierte Informationen und zur Ermittlung des besten Plans für Ihren Hof kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

SoilCapital engagiert sich für die Bereitstellung umfassender Unterstützung und Schulungen für Landwirte während ihrer gesamten Carbon-Farming-Reise. Das Programm beinhaltet fortlaufende Expertenberatung und agronomische Unterstützung durch ein Team erfahrener Agronomen und Landwirtschaftsexperten. Diese Unterstützung ist entscheidend, um Landwirten zu helfen, regenerative landwirtschaftliche Praktiken zu verstehen, zu übernehmen und zu optimieren, um sowohl die Bodengesundheit als auch das Potenzial zur Kohlenstoffbindung zu maximieren.

Schulungen sind in das Programm integriert, um sicherzustellen, dass Landwirte die mySoilCapital App für die Datenerfassung und Überwachung sicher beherrschen. Obwohl die App auf einfache Bedienung ausgelegt ist, steht dedizierte Hilfe zur Verfügung, um Fragen oder Herausforderungen zu beantworten. Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Landwirte gut gerüstet sind, um ihren Übergang zur regenerativen Landwirtschaft erfolgreich zu gestalten und ihre Umweltschutzbemühungen effektiv zu monetarisieren.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=Wur5ytbs-Tg

Related products

View more