Superproducteur ist ein wegweisender Agrarmarkt, der die Verbindung zwischen lokalen, handwerklichen Erzeugern und einem anspruchsvollen Netzwerk von B2B-Profis revolutioniert. Mehr als nur eine Plattform, verkörpert er ein Engagement für ethische Beschaffung, Nachhaltigkeit und fairen Handel und kuratiert sorgfältig eine vielfältige Palette hochwertiger Lebensmittelprodukte. Dieses innovative Modell wurde entwickelt, um Kleinbauern und Handwerkern zu stärken, indem ihnen ein direkter Weg zum Markt geboten wird, während gleichzeitig höchste Standards an ökologischer und sozialer Verantwortung eingehalten werden.
Im Kern setzt sich Superproducteur für ein gesünderes und gerechteres Lebensmittelsystem ein. Durch die Förderung direkter Partnerschaften und die deutliche Reduzierung von Zwischenhändlern stellt die Plattform sicher, dass die Erzeuger eine faire Vergütung für ihr Engagement und ihre Handwerkskunst erhalten. Dies ist ein Beweis dafür, wie Technologie und ethische Prinzipien zusammenwirken können, um eine robuste, transparente und nachhaltige landwirtschaftliche Lieferkette zu schaffen, von der sowohl Erzeuger als auch professionelle Käufer profitieren.
Hauptmerkmale
Superproducteur zeichnet sich durch sein unerschütterliches Engagement für ein ethisches und nachhaltiges Modell aus und ist stolz auf seine B Corp-Zertifizierung. Dieses Engagement erstreckt sich auf alle Facetten seines Betriebs und trägt aktiv zum ökologischen Wandel bei und fördert ein Lebensmittelsystem, das sowohl gesünder als auch gerechter ist. Dieses Grundprinzip leitet alle Partnerschaften und Produktauswahlen.
Zentral für seinen Erfolg ist das direkte Kooperationsmodell mit den Erzeugern. Superproducteur arbeitet Hand in Hand mit seinen Partnern, nicht nur als Distributor, sondern als Mitgestalter. Dies beinhaltet die gemeinsame Definition von Rezepturen, die Sicherstellung sorgfältiger Qualitätsstandards und die aktive Unterstützung der Erzeuger bei der Verbesserung ihres landwirtschaftlichen Know-hows und ihrer Produktentwicklung. Dieses tiefe Engagement gewährleistet Authentizität und Qualität von der Quelle.
Um Frische zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen zu minimieren, priorisiert Superproducteur kurze Lieferketten. Die Zutaten werden überwiegend lokal bezogen, typischerweise innerhalb eines Radius von 150 km um den Produktionsstandort. Diese geografische Nähe reduziert Transportkosten, senkt den CO2-Fußabdruck und garantiert, dass die Produkte in Spitzenqualität beim Verbraucher ankommen.
Faire Vergütung für die Erzeuger ist ein Eckpfeiler des Superproducteur-Ethos. Für jedes Rezept werden signifikante 60 % der Kosten direkt den Erzeugern zugewiesen, um ihre Rohstoffe, Produktionsaufwendungen und eine faire Vergütung abzudecken. Dieses transparente Modell steht im krassen Gegensatz zu herkömmlichen Lieferketten und gewährleistet die wirtschaftliche Rentabilität kleiner Betriebe. Darüber hinaus bietet Superproducteur eine robuste B2B-Multi-Channel-Distribution und ist darauf spezialisiert, diese handwerklichen Produkte mit einem riesigen und engagierten Netzwerk professioneller Kunden zu verbinden, darunter über 1100 Verkaufsstellen wie Geschäfte, Bars, Cafés, Restaurants, Hotels und Unternehmen.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Produktkategorien | Handwerkliche Lebensmittelprodukte (Aperitif-Rezepte, kulinarische Hilfsmittel, herzhafte/süße Snacks, Rillettes, Gewürze, Foie Gras) |
| Entfernung der Zutatenbeschaffung | Weniger als 150 km vom Produktionsstandort (im Durchschnitt) |
| Qualitätssicherung | Ethische und strenge Qualitätssatzung, handwerkliche Zubereitung, keine unnötige Pasteurisation, Bevorzugung von Ursprungs-/Qualitätslabels/AB-Zertifizierung |
| Produktionsprozess | Zubereitet und verpackt in der Werkstatt/dem Hof des Erzeugers, nahe der Quelle; Superproducteur verwaltet Verpackungsdesign/Lieferung |
| Vertriebslogistik | Superproducteur erhält Produkte in seinem Lagerzentrum, verwaltet die Multi-Channel-B2B-Distribution |
| Zuweisung der Erzeugervergütung | 60 % für Erzeuger (Rohmaterial, Produktion, Vergütung) |
| Ziel-B2B-Kunden | Geschäfte, Bars, Cafés, Restaurants, Hotels, Unternehmen (über 1100 Verkaufsstellen) |
| Zertifizierung | B Corp-zertifiziert |
Anwendungsfälle & Anwendungen
Superproducteur dient als unschätzbare Plattform für Kleinproduzenten, Bio-Handwerker und Umsteller auf ökologischen Landbau, um ihr landwirtschaftliches Know-how und ihre Produkte zu valorisieren. Beispielsweise kann ein Familienbetrieb, der sich auf Schweinefleisch von alten Rassen spezialisiert hat, mit Superproducteur zusammenarbeiten, um handwerkliche Rillettes zu entwickeln und Zugang zu einem breiten Netzwerk von High-End-Restaurants und Spezialitätengeschäften zu erhalten, ohne sich um eigenes Marketing und Vertrieb kümmern zu müssen.
Eine weitere wichtige Anwendung sind Bio-Gemüsebauer, die einzigartige kulinarische Hilfsmittel oder Konserven herstellen. Superproducteur ermöglicht es ihnen, ihre saisonalen Erzeugnisse in Mehrwertprodukte zu verwandeln und professionelle Käufer wie Hotels und Catering-Services zu erreichen, die lokal bezogene, hochwertige Zutaten bevorzugen. Dies erweitert die Marktreichweite über lokale Bauernmärkte hinaus.
Für handwerkliche Gewürzmacher fungiert Superproducteur als Marke und Vertriebskanal, der die Komplexität des B2B-Vertriebs übernimmt. Dies entlastet die Erzeuger, damit sie sich auf die Herstellung ihrer einzigartigen Saucen oder Marmeladen konzentrieren können, während Superproducteur sicherstellt, dass ihre Produkte einem kuratierten Netzwerk von Einzelhändlern und Lebensmittelanbietern zur Verfügung stehen und so ein gesünderes und transparenteres Lebensmittelmodell fördert.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Ethisches & Nachhaltiges Modell: B Corp-zertifiziert und tief dem ökologischen Wandel verpflichtet, fördert ein gesünderes und faireres Lebensmittelmodell. | Beschränkt auf handwerkliche Lebensmittelprodukte: Konzentriert sich ausschließlich auf zubereitete handwerkliche Lebensmittel, nicht auf rohe Agrarrohstoffe. |
| Direkte Zusammenarbeit mit Erzeugern: Arbeitet Hand in Hand mit Erzeugern bei der Rezepturentwicklung und Qualität, fördert starke Beziehungen. | Kein offener Marktplatz: Agiert als Marke und Distributor mit kuratierten Partnerschaften, anstatt als offene Plattform für alle Erzeuger. |
| Kurze Lieferketten: Zutaten werden lokal bezogen (typischerweise <150 km), was Frische gewährleistet und die Umweltauswirkungen reduziert. | Erzeuger müssen Charta einhalten: Partner müssen Superproducteurs spezifische Qualitätssatzung und den kollaborativen Rezepturentwicklungsprozess einhalten. |
| Faire Vergütung: 60 % der Rezeptkosten werden direkt den Erzeugern zugewiesen, was eine gerechte Vergütung gewährleistet. | Keine öffentlichen Preise für Dienstleistungen: Fehlende transparente, öffentlich verfügbare Preisgestaltung für Erzeuger, die dem Netzwerk beitreten, erfordert möglicherweise eine direkte Anfrage. |
| Umfassende B2B-Distribution: Zugang zu über 1100 professionellen Kunden (Geschäfte, Restaurants, Hotels) bietet erhebliche Marktreichweite. | Abhängigkeit vom Superproducteur-Netzwerk: Erzeuger sind für den Marktzugang auf die etablierten Vertriebskanäle von Superproducteur angewiesen. |
| Unterstützung lokaler Beschäftigung: Fördert die Verlagerung von Arbeitsplätzen und arbeitet mit menschlich dimensionierten Produktionsstätten zusammen. | |
| Strenge Qualitätssicherung: Strenge ethische und qualitative Satzung gewährleistet hochwertige, handwerkliche Produkte. |
Vorteile für Landwirte
Superproducteur bietet Landwirten einen erheblichen Geschäftswert, indem es als leistungsstarke Erweiterung ihrer Betriebe fungiert. Erzeuger erhalten Zugang zu einem breiten und engagierten B2B-Kundennetzwerk von über 1100 Verkaufsstellen, darunter hochwertige Outlets wie Restaurants, Hotels und Spezialitätengeschäfte, die unabhängig schwer zu erreichen wären. Dies erhöht dramatisch den Marktzugang und das Verkaufspotenzial, ohne dass Landwirte stark in eigene Marketing-, Vertriebs- und Distributionsinfrastrukturen investieren müssen. Die Plattform reduziert Zwischenhändler und gewährleistet ein faireres Vergütungsmodell, bei dem 60 % der Rezeptkosten direkt dem Erzeuger zugutekommen, was zu verbesserter Rentabilität und finanzieller Stabilität führt.
Darüber hinaus stärkt das Engagement von Superproducteur für kurze Lieferketten und ethische Beschaffung das Nachhaltigkeitsprofil der teilnehmenden Betriebe. Durch die Valorisation lokaler, saisonaler und oft biologischer Zutaten unterstützt es umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken und stärkt regionale Wirtschaften. Die kollaborative Rezepturentwicklung und die Qualitätssicherungsprozesse helfen den Erzeugern auch, ihre Produkte und ihr landwirtschaftliches Know-how zu verfeinern, fördern Innovationen und erhalten hohe Standards für ihre handwerklichen Produkte.
Integration & Kompatibilität
Superproducteur integriert sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe, indem es die komplexen Rollen der Produktentwicklung, des Brandings, des Verpackungsdesigns und der B2B-Distribution übernimmt. Landwirte konzentrieren sich auf das, was sie am besten können – die Produktion hochwertiger Rohstoffe und die Zubereitung von Produkten in ihren Werkstätten. Die Plattform fungiert als ausgelagerte Vertriebs- und Marketingabteilung und verbindet die Erzeugnisse des Hofes direkt mit professionellen Käufern. Obwohl sie nicht mit spezifischer Farmmanagement-Software integriert ist, ist ihr Modell darauf ausgelegt, traditionelle landwirtschaftliche Praktiken durch einen spezialisierten kommerziellen Kanal für Mehrwertprodukte zu ergänzen.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Superproducteur agiert als Marke und Distributor und bildet direkte Partnerschaften mit lokalen Landwirten und Handwerkern. Sie entwickeln gemeinsam Rezepte, verwalten das Verpackungsdesign, kümmern sich um den Wareneingang in ihrem Lagerzentrum und überwachen die Multi-Channel-B2B-Distribution an ein breites Netzwerk professioneller Kunden, um eine faire Erzeugervergütung zu gewährleisten. |
| Was ist der typische ROI? | Für Erzeuger liegt der primäre Return on Investment im Zugang zu einem breiten B2B-Kundennetzwerk mit über 1100 Verkaufsstellen, ohne die Belastung der Kommunikation und Kommerzialisierung. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf ihre Kernproduktion zu konzentrieren und ihr landwirtschaftliches Know-how zu valorisieren, während sie von einem erheblichen Anteil von 60 % der Rezeptkosten profitieren. |
| Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? | Erzeuger schließen eine direkte Partnerschaft mit Superproducteur ab. Dies beinhaltet einen kollaborativen Prozess für die Rezepturentwicklung, die Einhaltung der Qualitätssatzung von Superproducteur und die Zubereitung von Produkten in ihrer eigenen Werkstatt oder direkt auf dem Bauernhof. Superproducteur übernimmt dann die Logistik von seinem zentralen Lager aus. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Als softwaregesteuerter Marktplatz und Distributionsdienst ist keine physische "Wartung" von Landwirten erforderlich. Von den Erzeugern wird erwartet, dass sie ihre hochwertigen Produktionsstandards und ethischen Praktiken einhalten, während Superproducteur die Plattform verwaltet, das Vertriebsnetz pflegt und Qualitätskontrolle und Logistik überwacht. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Es ist keine formelle "Schulung" im herkömmlichen Sinne für Landwirte erforderlich. Die Zusammenarbeit beinhaltet direkte Kooperation und einen partnerschaftlichen Ansatz, bei dem Superproducteur die Erzeuger durch die Prozesse der Rezepturentwicklung, der Qualitätskonformität und der Integration in ihr etabliertes Vertriebsnetz führt. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Superproducteur integriert hauptsächlich Erzeuger in sein umfassendes B2B-Vertriebsnetz und optimiert so die Lieferkette durch eine deutliche Reduzierung von Zwischenhändlern. Es fungiert als dedizierte Vertriebs- und Marketingabteilung, die es Kleinproduzenten ermöglicht, effizient einen breiteren professionellen Markt zu erreichen. |
| Wie stellt Superproducteur die Produktqualität sicher? | Superproducteur hält eine ethische und strenge Qualitätssatzung ein und arbeitet eng mit den Erzeugern zusammen, um Rezepte zu definieren. Sie bevorzugen rohe, minimale und rückverfolgbare Zutaten, vermeiden unnötige Pasteurisation und passen Kochtemperaturen und -zeiten sorgfältig an, um Geschmack und Nährwerte zu erhalten. Bevorzugt werden Rohstoffe mit Ursprungsbezeichnungen, Qualitätslabels oder AB-Zertifizierung (Bio). |
| Mit welchen Arten von Erzeugern arbeitet Superproducteur zusammen? | Superproducteur arbeitet mit Kleinproduzenten, Bio-Handwerkern und Umstellern auf Bio-Praktiken zusammen, die sich lokalen, saisonalen und hochwertigen Zutaten verschrieben haben. Insbesondere werden Familienbetriebe und menschlich dimensionierte Produktionsstätten (unter 40 Mitarbeitern) unterstützt, die sich nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken verschrieben haben. |
Preise & Verfügbarkeit
Superproducteur arbeitet mit einem einzigartigen Vergütungsmodell für seine Erzeugerpartner zusammen, bei dem 60 % der Kosten für jedes Rezept den Erzeugern zugewiesen werden, um Rohmaterialien, Produktion und ihre direkte Vergütung abzudecken. Es gibt keine öffentlich zugänglichen direkten Abonnement- oder Plattformnutzungsgebühren für Landwirte, da Superproducteur als Marke und Distributor agiert, der mit Erzeugern zusammenarbeitet, und nicht als offener Marktplatz mit Standard-Listungsgebühren. Für detaillierte Informationen zur Partnerschaft mit Superproducteur und zur Besprechung spezifischer Konditionen kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Superproducteur bietet seinen Erzeugerpartnern umfassende Unterstützung durch direkte Zusammenarbeit und kontinuierliche Kommunikation. Dies beinhaltet Anleitung während der Rezepturentwicklungsphase, Unterstützung beim Verpackungsdesign und kontinuierliche Unterstützung bei der Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards. Obwohl eine formelle "Schulung" keine Voraussetzung ist, stellt das Partnerschaftsmodell sicher, dass die Erzeuger vollständig unterstützt werden, wenn sie ihre Produkte in das Vertriebsnetz von Superproducteur integrieren und dessen ethische und qualitative Satzung einhalten.





