Skip to main content
AgTecher Logo
SysFarm: CO2-Zertifikate für nachhaltige Landwirtschaft

SysFarm: CO2-Zertifikate für nachhaltige Landwirtschaft

SysFarm bietet umfassende Dienstleistungen zur Erzeugung von CO2-Zertifikaten, die Landwirten den Übergang zu kohlenstoffarmen agroökologischen Praktiken ermöglichen. Unter Verwendung zertifizierter Werkzeuge wie CarbonFarm und ScopeFarm gewährleistet es nachweisbare CO2-Reduktionen und bietet finanzielle Unterstützung durch das transparente französische Low Carbon Label, um eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Key Features
  • Strukturierte Erzeugung von CO2-Zertifikaten: Bietet einen klaren Schritt-für-Schritt-Prozess zur Erzeugung nachweisbarer CO2-Zertifikate durch zertifizierte agroökologische Projekte.
  • Umfassende Messung und Verifizierung: Nutzt das CarbonFarm-Tool, zertifiziert durch das Low Carbon Label, zur genauen Bewertung des aktuellen CO2-Ausstoßes und potenzieller Reduktionen, um greifbare CO2-Emissionsreduktionen zu gewährleisten.
  • Fortgeschrittene CO2-Bilanzbewertung: Setzt das ScopeFarm-Tool ein, um CO2-Bilanzen in verschiedenen Agrarsektoren zu bewerten und Emissionen im Zusammenhang mit spezifischen Rohstoffen und landwirtschaftlichen Typen wie Rinderhaltung und Ackerbau zu quantifizieren.
  • Offizielle 'Label Bas Carbone'-Zertifizierung: Alle Projekte sind durch das französische öffentliche und transparente 'Label Bas Carbone' (Low Carbon Label) zertifiziert, was die Glaubwürdigkeit und Qualität der erzeugten CO2-Zertifikate garantiert.
Suitable for
🌾Ackerbau
🐄Rinderhaltung
🌱Regenerative Landwirtschaft
🐑Nutztiere
🥬Gemüseanbau
SysFarm: CO2-Zertifikate für nachhaltige Landwirtschaft
#CO2-Zertifikate#Agroökologie#Nachhaltige Landwirtschaft#CO2-Management-Software#Emissionsreduktion#Low Carbon Label#Bodengesundheit#Regenerative Landwirtschaft#Agrarfinanzierung#Umweltsoftware

SysFarm bietet einen innovativen und strukturierten Ansatz zur Erzeugung von CO2-Zertifikaten, der Landwirte befähigt, aktiv am Kampf gegen den Klimawandel teilzunehmen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe zu verbessern. Dieser Service wurde entwickelt, um den Übergang des Agrarsektors zu kohlenstoffarmen Praktiken zu unterstützen und die agroökologische Entwicklung zu fördern, die sowohl der Umwelt als auch den landwirtschaftlichen Gemeinschaften zugutekommt. Durch die Verbindung von Landwirten mit finanziellen Beitraggebern erleichtert SysFarm nicht nur den CO2-Ausgleich, sondern treibt auch Investitionen in die nachhaltige Landwirtschaft voran und stellt sicher, dass ökologische Vorteile sowohl messbar als auch für die Produzenten finanziell lohnend sind. Es stellt eine umfassende Lösung für diejenigen dar, die sich für die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks und die Annahme einer nachhaltigeren Zukunft in der Landwirtschaft einsetzen.

Der Kern des Angebots von SysFarm liegt in seinem Engagement für verifizierte agroökologische Projekte. Es bietet einen robusten Rahmen, der es Landwirten ermöglicht, ihre Bemühungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu quantifizieren und zu monetarisieren. Diese Initiative dreht sich nicht nur um Kohlenstoff, sondern auch um die Förderung eines ganzheitlichen Ansatzes in der Landwirtschaft, der Bodengesundheit, Biodiversität und eine geringere Abhängigkeit von chemischen Betriebsmitteln priorisiert und somit zu einem widerstandsfähigen und umweltfreundlichen Lebensmittelsystem beiträgt. Der Service ist besonders relevant im Kontext der wachsenden Nachfrage nach nachweisbaren Klimaschutzmaßnahmen und nachhaltigen Lieferketten und bietet den Akteuren der Landwirtschaft einen klaren Weg, sinnvoll zu den globalen Umweltzielen beizutragen.

Hauptmerkmale

Die CO2-Zertifikatsdienste von SysFarm basieren auf Präzision, Transparenz und Unterstützung der Landwirte. Ein strukturierter Ansatz stellt sicher, dass jeder Schritt der Erzeugung von CO2-Zertifikaten, von der Erstbewertung bis zur endgültigen Zertifizierung, sorgfältig verwaltet wird. Diese umfassende Lösung deckt alle Aspekte ab, einschließlich der kritischen Mess-, Zertifizierungs- und Finanzierungskomponenten, die für erfolgreiche nachhaltige landwirtschaftliche Projekte erforderlich sind.

Im Mittelpunkt der technischen Fähigkeiten von SysFarm stehen seine proprietären Werkzeuge: CarbonFarm und ScopeFarm. Das CarbonFarm-Tool ist für die genaue Messung und Verifizierung von entscheidender Bedeutung und ist vom Low Carbon Label für seine Zuverlässigkeit bei der Bewertung der aktuellen CO2-Emissionen und potenziellen Reduzierungen zertifiziert. Ergänzend dazu bietet das ScopeFarm-Tool eine fortschrittliche CO2-Bilanzbewertung in verschiedenen Agrarsektoren, die eine präzise Quantifizierung der Emissionen im Zusammenhang mit bestimmten Rohstoffen, insbesondere in der Rinderhaltung und im Ackerbau, ermöglicht.

Alle mit SysFarm durchgeführten Projekte profitieren von der Zertifizierung durch das französische, öffentliche und transparente „Label Bas Carbone“ (Low Carbon Label). Dies gewährleistet höchste Standards an Glaubwürdigkeit und Qualität für die erzeugten CO2-Zertifikate. SysFarm spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Verbindungen zwischen Landwirten und finanziellen Beitraggebern und leitet Investitionen in umweltfreundliche Praktiken. Der Service legt großen Wert auf agroökologische Praktiken, die darauf abzielen, die Biodiversität zu verbessern, die Bodengesundheit zu fördern und die Abhängigkeit von chemischen Betriebsmitteln zu verringern, was zu einem widerstandsfähigeren landwirtschaftlichen Ökosystem beiträgt.

Darüber hinaus bietet SysFarm eine robuste Projektüberwachung, einschließlich jährlicher Diagnosen und Folgeberichte. Der gesamte Prozess gipfelt in externen Audits am Ende der 5-jährigen Projektlaufzeit, um die Rechenschaftspflicht und die Überprüfung der erreichten CO2-Reduzierungen zu gewährleisten. Dieser lokalisierte und nachvollziehbare Ansatz, hauptsächlich innerhalb Frankreichs, fördert starke soziale Verbindungen und den Austausch zwischen Landwirten und Geldgebern während des gesamten Projektlebenszyklus.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
Potenzial zur Reduzierung von CO2 insgesamt 365.000 Tonnen
Agrarnetzwerk Über 1.300 begleitete Landwirte in Frankreich
Kooperationspartner 45 (einschließlich Projekttreibern und Finanziers)
Zertifizierungsstandard Low Carbon Label (Label Bas Carbone)
Projektdauer 5 Jahre (mit Verlängerungsoptionen)
Mess- und Verifizierungstool CarbonFarm-Tool
Tool zur Bewertung der CO2-Bilanz ScopeFarm-Tool
Anteil des Landwirts pro CO2-Zertifikat 30 bis 40 € pro Tonne CO2-Äquivalent
Durchschnittlicher Preis für CO2-Zertifikate (Frankreich) 40 bis 50 € pro Tonne CO2-Äquivalent

Anwendungsfälle & Anwendungen

Die CO2-Zertifikatsdienste von SysFarm werden in verschiedenen landwirtschaftlichen Kontexten eingesetzt, um bedeutende ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Ein Hauptanwendungsfall sind Landwirte, die nachweisbare CO2-Zertifikate durch die Umsetzung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, wie z. B. die Aufrechterhaltung einer permanenten Pflanzenbedeckung oder die Reduzierung der Bodenbearbeitung, generieren. Dies trägt direkt zum CO2-Ausgleich bei und schafft eine neue Einnahmequelle.

Eine weitere wichtige Anwendung ist die Unterstützung von Landwirten bei ihrem Übergang zu einer kohlenstoffarmen Landwirtschaft. SysFarm unterstützt diese Landwirte, indem es den Rahmen und die finanziellen Verbindungen bereitstellt, die für die Annahme agroökologischer Methoden erforderlich sind, wodurch ihr gesamter CO2-Fußabdruck reduziert und die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe verbessert wird.

Der Service ist auch für die Finanzierung nachhaltiger agroökologischer Projekte von entscheidender Bedeutung. Unternehmen, die ihre Restemissionen dekarbonisieren möchten, können diese zertifizierten Projekte über SysFarm finanzieren und so sicherstellen, dass ihre Investitionen zu greifbaren Umweltverbesserungen im Agrarsektor beitragen.

Darüber hinaus wird SysFarm zur umfassenden Messung und Verifizierung der CO2-Emissionen und potenziellen Reduzierungen in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt. Dies beinhaltet detaillierte Bewertungen für verschiedene Betriebsarten, vom Ackerbau bis zur Rinderhaltung, um sicherzustellen, dass alle generierten CO2-Zertifikate auf genauen und zuverlässigen Daten basieren.

Schließlich unterstützt die Plattform Landwirte bei dem komplexen Zertifizierungsprozess für das „Label Bas Carbone“. Dies strafft den administrativen Aufwand und stellt sicher, dass die Projekte die strengen Standards erfüllen, die für die offizielle Anerkennung und Marktakzeptanz ihrer CO2-Zertifikate erforderlich sind.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Alle Projekte sind vom französischen, öffentlichen und transparenten „Label Bas Carbone“ zertifiziert, was hohe Glaubwürdigkeit und Qualität gewährleistet. Der durchschnittliche Preis pro CO2-Zertifikat in Frankreich (40-50 €) ist deutlich höher als der internationale Durchschnitt (10 €), was für einige internationale Käufer eine Hürde darstellen könnte.
Bietet einen erheblichen Anteil für Landwirte (30-40 € pro Zertifikat), der ihren Übergang zu kohlenstoffarmen Praktiken direkt finanziert. Projekte erfordern eine Verpflichtung von 5 Jahren, was für einige Landwirte eine langfristige Verpflichtung sein kann.
Nutzt proprietäre, zertifizierte Tools wie CarbonFarm und ScopeFarm für genaue Mess-, Verifizierungs- und CO2-Bilanzbewertungen. Obwohl für verschiedene landwirtschaftliche Typen anwendbar, liegt der Schwerpunkt und das Netzwerk derzeit in Frankreich.
Konzentriert sich auf agroökologische Praktiken, die die Biodiversität verbessern, die Bodengesundheit fördern und die Abhängigkeit von chemischen Betriebsmitteln verringern. Erfordert, dass Landwirte auf neue kohlenstoffarme Praktiken umsteigen, was anfängliche Investitionen und Lernkurven mit sich bringen kann.
Starkes Agrarnetzwerk mit über 1.300 begleiteten Landwirten in Frankreich und 45 Kooperationspartnern. Der Preis für CO2-Zertifikate ist nicht festgelegt und tendiert dazu zu steigen, was eine gewisse Marktvolatilität mit sich bringt, wenn auch im Allgemeinen positiv.
Bietet jährliche Diagnosen, Folgeberichte und externe Audits für eine robuste Projektüberwachung und Rechenschaftspflicht.

Vorteile für Landwirte

Die CO2-Zertifikatsdienste von SysFarm bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Landwirte, die nachhaltige Praktiken einführen möchten. Finanziell erhalten Landwirte eine direkte Zahlung von 30 bis 40 € pro generiertem CO2-Zertifikat, was erheblich zur Finanzierung ihres kohlenstoffarmen Übergangs beiträgt und eine neue, stabile Einnahmequelle darstellt. Dieser wirtschaftliche Anreiz hilft, die Kosten für die Einführung neuer agroökologischer Methoden auszugleichen.

Über finanzielle Gewinne hinaus fördert der Service eine verbesserte ökologische Nachhaltigkeit. Durch die Umsetzung von Praktiken wie der Aufrechterhaltung einer permanenten Pflanzenbedeckung, dem Pflanzen von Hecken und der Begrenzung der Bodenbearbeitung tragen Landwirte zu einer erhöhten Biodiversität, einer verbesserten Bodengesundheit und einer Verringerung der Abhängigkeit von chemischen Betriebsmitteln bei. Diese Praktiken führen langfristig zu widerstandsfähigeren und produktiveren landwirtschaftlichen Systemen. Die Zertifizierung durch das „Label Bas Carbone“ verleiht Landwirten auch anerkannte Qualifikationen für ihre nachhaltigen Bemühungen, verbessert ihren Ruf und eröffnet potenziell neue Marktchancen für ihre Produkte.

Darüber hinaus bietet SysFarm umfassende Unterstützung, einschließlich detaillierter Bewertungen, Unterstützung bei der Zertifizierung und laufender Folgeberichte und Diagnosen. Dieser strukturierte Ansatz reduziert die Komplexität für Landwirte, ermöglicht es ihnen, den CO2-Zertifikatsmarkt zuversichtlich zu navigieren und sich auf die Umsetzung vorteilhafter agroökologischer Praktiken zu konzentrieren. Die Verbindung zu einem Netzwerk von Kooperationspartnern und Finanziers fördert auch ein Gefühl der Gemeinschaft und des gemeinsamen Ziels in der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung.

Integration & Kompatibilität

Die CO2-Zertifikatsdienste von SysFarm sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe integrieren lassen, indem sie einen strukturierten Rahmen bieten, anstatt komplexe Hardware- oder Softwareinstallationen auf dem Hof selbst zu erfordern. Der Service nutzt hauptsächlich Daten aus landwirtschaftlichen Managementpraktiken und Umweltbewertungen. Landwirte stellen Informationen über ihre aktuellen Praktiken und vorgeschlagenen agroökologischen Änderungen bereit, die dann mit den proprietären Tools von SysFarm wie CarbonFarm und ScopeFarm analysiert werden.

Die Kompatibilität konzentriert sich auf die Art der implementierten landwirtschaftlichen Praktiken und nicht auf spezifische digitale Systeme. SysFarm arbeitet mit Landwirten zusammen, die eine breite Palette agroökologischer Methoden anwenden, einschließlich derjenigen im Ackerbau und in der Rinderhaltung. Der Service fungiert als Überlagerung, quantifiziert und zertifiziert die ökologischen Vorteile dieser Praktiken und verbindet sie dann mit dem CO2-Markt. Obwohl spezifische digitale Integrationen mit bestehender Farmmanagement-Software nicht explizit detailliert sind, deutet die datengesteuerte Natur des Mess- und Verifizierungsprozesses auf die Fähigkeit hin, verschiedene Formen landwirtschaftlicher Daten zu verarbeiten, um CO2-Bilanzen effektiv zu bewerten. Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung des Übergangs des Landwirts und der Sicherstellung, dass seine Praktiken die Anforderungen des „Label Bas Carbone“ erfüllen.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktionieren die CO2-Zertifikatsdienste von SysFarm? SysFarm bietet einen strukturierten Ansatz zur Erzeugung von CO2-Zertifikaten, beginnend mit einer detaillierten Bewertung der CO2-Emissionen und potenziellen Reduzierungen mithilfe zertifizierter Tools. Anschließend unterstützt es Landwirte durch den Zertifizierungsprozess des „Label Bas Carbone“ und verbindet sie mit Finanziers, um ihren Übergang zu kohlenstoffarmen agroökologischen Praktiken zu finanzieren.
Welche landwirtschaftlichen Praktiken werden zur Erzeugung von CO2-Zertifikaten unterstützt? SysFarm unterstützt eine breite Palette agroökologischer Praktiken, die für verschiedene Betriebsarten, einschließlich Ackerbau und Rinderhaltung, anwendbar sind. Zu diesen Praktiken gehören die Aufrechterhaltung einer permanenten Pflanzenbedeckung, das Pflanzen von Hecken, die Rückführung von Ernterückständen, die Verwendung von Hofdünger, die Begrenzung der Bodenbearbeitung und die Förderung des Leguminosenanbaus, die alle auf die Verbesserung der Biodiversität und der Bodengesundheit abzielen.
Was ist der Zertifizierungsprozess für CO2-Zertifikate mit SysFarm? Nach der anfänglichen Messung und Verifizierung mit dem CarbonFarm-Tool führt SysFarm die Landwirte durch den komplexen Zertifizierungsprozess des „Label Bas Carbone“ (Low Carbon Label). Dieses öffentliche und transparente staatliche Label stellt sicher, dass alle generierten CO2-Zertifikate auf greifbaren, nachweisbaren CO2-Emissionsreduzierungen basieren und Glaubwürdigkeit und Qualität bieten.
Wie werden CO2-Reduzierungen gemessen und verifiziert? CO2-Reduzierungen werden mit dem CarbonFarm-Tool gemessen, das vom Low Carbon Label für seine Genauigkeit und Zuverlässigkeit zertifiziert ist. Dieses Tool führt eine detaillierte Bewertung der aktuellen CO2-Emissionen und potenziellen Reduzierungen durch und stellt sicher, dass alle generierten Zertifikate auf nachweisbaren Verringerungen der CO2-Emissionen basieren. Am Ende der 5-jährigen Projektlaufzeit werden externe Audits zur endgültigen Verifizierung durchgeführt.
Was ist der finanzielle Vorteil für Landwirte, die am Programm von SysFarm teilnehmen? Landwirte erhalten einen erheblichen Anteil der Einnahmen aus CO2-Zertifikaten, typischerweise 30 bis 40 € pro CO2-Zertifikat (eine Tonne CO2-Äquivalent), was ihren Übergang zu kohlenstoffarmen Praktiken direkt finanziert. Dies bietet einen direkten finanziellen Anreiz und Unterstützung für die Umsetzung nachhaltiger landwirtschaftlicher Methoden.
Wie lange dauert ein CO2-Zertifikatsprojekt mit SysFarm? Jedes von SysFarm geförderte CO2-Zertifikatsprojekt hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Es gibt Verlängerungsoptionen, die ein langfristiges Engagement in der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung und kontinuierliche CO2-Ausgleichsbemühungen ermöglichen.
Wie stellt SysFarm die Glaubwürdigkeit und Qualität seiner CO2-Zertifikate sicher? SysFarm gewährleistet Glaubwürdigkeit und Qualität, indem alle seine Projekte vom französischen, öffentlichen und transparenten „Label Bas Carbone“ (Low Carbon Label) zertifiziert werden. Darüber hinaus verwendet es zertifizierte Tools wie CarbonFarm für Messung und Verifizierung, liefert jährliche Diagnosen und Folgeberichte und führt am Ende jedes Projektzyklus externe Audits durch.

Preise & Verfügbarkeit

Der Richtpreis für ein über die Dienste von SysFarm in Frankreich generiertes CO2-Zertifikat liegt zwischen 40 und 50 € pro Tonne CO2-Äquivalent. Dieser Preis ist aufgrund der lokalen, nachvollziehbaren und zertifizierten Natur der Projekte, die durch das öffentliche und transparente staatliche „Label Bas Carbone“ gestützt werden, im Allgemeinen höher als der internationale Durchschnitt. Der Preis für CO2-Zertifikate ist nicht festgelegt und tendiert dazu zu steigen, was den wachsenden Wert nachweisbarer CO2-Reduktionsbemühungen widerspiegelt. Für detaillierte Informationen zu projektspezifischen Preisen und um zu verstehen, wie SysFarm Ihre landwirtschaftlichen Betriebe unterstützen kann, kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche „Anfrage stellen“ auf dieser Seite.

Support & Schulung

SysFarm bietet Landwirten während des gesamten Prozesses der Erzeugung von CO2-Zertifikaten umfassende Unterstützung und Begleitung. Dies umfasst die Anleitung während der anfänglichen Bewertungsphase, Unterstützung bei dem komplexen Zertifizierungsprozess für das „Label Bas Carbone“ und laufende Folgeberichte und Diagnosen über die 5-jährige Projektlaufzeit. Der Service wurde entwickelt, um Landwirte beim Übergang zu kohlenstoffarmen Praktiken zu schulen und zu befähigen und sicherzustellen, dass sie über das notwendige Wissen und die Ressourcen verfügen, um agroökologische Methoden erfolgreich umzusetzen und aufrechtzuerhalten. Das starke Netzwerk von über 1.300 begleiteten Landwirten in Frankreich unterstreicht das Engagement von SysFarm für kontinuierliche Unterstützung und Wissensaustausch innerhalb seiner landwirtschaftlichen Gemeinschaft.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=eWRccbRVlys

Related products

View more