Skip to main content
AgTecher Logo
VetVise: KI-gestützte Stallüberwachung für Geflügel und Schweine

VetVise: KI-gestützte Stallüberwachung für Geflügel und Schweine

VetVise bietet KI-gestützte kontinuierliche Überwachung von Geflügel- und Schweineställen, die fortschrittliche Kameratechnik und Umweltsensoren nutzt. Es liefert Echtzeit-Einblicke und automatisierte Warnungen für Tiergesundheit, Verhalten und optimale Stallbedingungen und befähigt Landwirte zu fundierten Entscheidungen für verbessertes Tierwohl und Effizienz.

Key Features
  • KI-gestützte kontinuierliche Überwachung: Nutzt fortschrittliche Modelle des maschinellen Lernens, Deep-Learning-Technologie und umfassendes veterinärmedizinisches Wissen zur kontinuierlichen Überwachung des Tierwohls und Verhaltens rund um die Uhr.
  • Fortschrittliche Kameratechnik: Verwendet hochauflösende, IP67-Weitwinkelkameras, die für den 24/7-Betrieb unter verschiedenen Lichtverhältnissen ausgelegt sind. Diese abwaschbeständigen Kameras bieten eine umfassende Abdeckung, wobei etwa 40 Kameras für einen 2000 m² großen Stall empfohlen werden.
  • Echtzeit-Datenanalyse & Verhaltens-Einblicke: Verarbeitet Videodaten in Echtzeit, um Verhaltensmuster, Gesundheitsindikatoren sowie Tierverteilung und -aktivität zu erkennen. Das System erstellt ein 52-Punkte-Skelett für jedes Tier, um subtile Veränderungen im Gangmuster zu identifizieren.
  • Umfassende Umweltsensorik: Integriert Umweltsensoren zur Messung wichtiger Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität, was einen umfassenden Überblick über die Stallbedingungen bietet und die gefühlte Temperatur berechnet.
Suitable for
🐔Geflügelhaltung
🐷Schweinehaltung
VetVise: KI-gestützte Stallüberwachung für Geflügel und Schweine
#KI#Maschinelles Lernen#Deep Learning#Tierüberwachung#Geflügelhaltung#Schweinehaltung#Tierwohl#Stallmanagement#Prädiktive Analytik#Edge Computing

VetVise steht an der Spitze der Agrartechnologie und bietet eine innovative, KI-gesteuerte Lösung zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung des Wohlbefindens von Nutztieren. Dieses fortschrittliche System transformiert das traditionelle Stallmanagement durch die Integration von künstlicher Intelligenz mit modernster Hardware und liefert Landwirten entscheidende Einblicke in die Tiergesundheit und das Verhalten. VetVise konzentriert sich speziell auf die Geflügel- und Schweinehaltung und ermöglicht es den Erzeugern, fundierte, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die die Tierhaltung und die Gesamteffizienz des Betriebs erheblich verbessern.

VetVise geht über die reine Datenerfassung hinaus und liefert umsetzbare Erkenntnisse, die aus der Echtzeitanalyse von Tiersignalen und Umweltfaktoren gewonnen werden. Dieser proaktive Ansatz hilft Landwirten, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen, Risiken zu mindern, bevor sie eskalieren, und verschiedene Aspekte des Stallbetriebs zu optimieren, von Fütterungsroutinen bis hin zu Belüftung und Beleuchtung. Indem das Tier in den Mittelpunkt des landwirtschaftlichen Betriebs gestellt wird, hebt VetVise nicht nur die Standards des Tierschutzes an, sondern trägt auch zu nachhaltigeren und profitableren landwirtschaftlichen Praktiken bei.

Hauptmerkmale

VetVise zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlicher Funktionen aus, die für ein umfassendes und proaktives Stallmanagement entwickelt wurden. Das Herzstück ist ein KI-gesteuertes kontinuierliches Überwachungssystem, das hochentwickelte Machine-Learning-Modelle, Deep-Learning-Technologie und umfassendes veterinärmedizinisches Wissen nutzt, um das Wohlbefinden und Verhalten der Tiere rund um die Uhr zu beobachten. Dieses intelligente System geht über die einfache Beobachtung hinaus und nutzt die Echtzeit-Videodatenverarbeitung, um subtile Verhaltensmuster, Gesundheitsindikatoren und die Tierverteilung im Stall zu identifizieren. Ein einzigartiges Merkmal ist die Fähigkeit, ein 52-Punkte-Skelett für jedes Tier zu erstellen, was eine präzise Erkennung von Veränderungen im Gangbild ermöglicht – ein frühes Anzeichen für potenzielle Gesundheitsprobleme.

Ergänzend zur KI-Analyse integriert VetVise hochauflösende Weitwinkelkameras nach IP67, die für den 24/7-Betrieb unter verschiedenen Lichtverhältnissen ausgelegt und abwaschfest für eine einfache Stallreinigung sind. Für eine umfassende Abdeckung werden für einen 2000 m² großen Stall etwa 40 Kameras empfohlen. Diese Kameras arbeiten zusammen mit Umweltsensoren, die kontinuierlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität messen und den Landwirten einen ganzheitlichen Überblick über die Stallbedingungen geben und sogar die „gefühlte Temperatur“ für die Tiere berechnen.

Um rechtzeitige Eingriffe zu gewährleisten, verfügt das System über einen automatisierten Alarmmechanismus. Landwirte erhalten sofortige Benachrichtigungen, wenn ungewöhnliches Verhalten, Umweltanomalien oder frühe Anzeichen von Stress oder Krankheit erkannt werden, was ein schnelles Handeln ermöglicht. Alle gesammelten Daten, Analysen und Empfehlungen werden über ein umfassendes und intuitives Dashboard präsentiert, das den Landwirten Echtzeit-Einblicke und detaillierte Berichte zur Unterstützung fundierter Entscheidungen bietet. Darüber hinaus nutzt VetVise kostengünstige, handelsübliche Hardware für EdgeComputing, wobei die Datenverarbeitung lokal auf einem Computer im Stallbüro erfolgt, was den Betrieb optimiert und die Abhängigkeit von ständiger Cloud-Konnektivität reduziert.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
KI-Algorithmen Fortgeschrittene Machine-Learning-Modelle, Deep-Learning-Technologie, veterinärmedizinisches Wissen
Kameratechnologie Hochauflösend, IP67, Weitwinkel, 24/7-Betrieb, abwaschfest
Kamerabedeckung (ca.) 40 Kameras für 2000 m² Stall
Datenanalysemethode Echtzeit-Videoverarbeitung, Skelettverfolgung (52 Punkte pro Tier)
Umweltsensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, gefühlte Temperatur
Alarmsystem Automatisierte Benachrichtigungen bei ungewöhnlichem Verhalten/Anomalien
Hardware Günstig, handelsüblich für EdgeComputing; lokale Computerverarbeitung
Konnektivität Stabile Internetverbindung (Stall), Power over Ethernet (PoE) für Kameras

Anwendungsfälle & Einsatzmöglichkeiten

Das KI-gesteuerte Überwachungssystem von VetVise bietet eine Vielzahl praktischer Anwendungen für Geflügel- und Schweinehalter und verbessert erheblich den Tierschutz und die betriebliche Effizienz. Ein Hauptanwendungsfall ist die kontinuierliche Überwachung des Tierwohls und -verhaltens, einschließlich Bewegungsmustern und sozialen Interaktionen, was eine objektive Beurteilung der Herdengesundheit ermöglicht.

Das System zeichnet sich durch die Früherkennung von Anzeichen von Stress, Krankheit oder Unwohlsein bei Tieren aus. Durch die Identifizierung subtiler Verhaltensänderungen oder physiologischer Indikatoren können Landwirte umgehend eingreifen und die Ausbreitung von Krankheiten oder die Eskalation von Problemen wie Schwanzbeißen bei Schweinen verhindern.

Eine weitere wichtige Anwendung ist die Optimierung der Stallbedingungen. VetVise liefert datengesteuerte Einblicke in Umweltfaktoren und ermöglicht es Landwirten, Fütterungsroutinen, Lüftungssysteme und Beleuchtungsprogramme fein abzustimmen. Das „Klimapaket“ berichtet speziell über gefühlte Temperatur, Tierverteilung und Luftstrom und ermöglicht eine präzise Umweltkontrolle für optimalen Tierkomfort und Ressourceneffizienz.

Darüber hinaus unterstützt VetVise das Management durch die Analyse von Stressleveln, der allgemeinen Herdengesundheit und der Funktionalität der vorhandenen Stalltechnik. Es bietet auch spezifische Funktionen wie die Verfolgung toter Tiere – Erfassung ihrer Anzahl, Positionen und Dauer –, was zur Analyse von Mortalitätsmustern und zur Verbesserung der Biosicherheit beiträgt. Das System liefert stallbezogene Handlungsempfehlungen und Präventivmaßnahmen, die über allgemeine Ratschläge hinausgehen und maßgeschneiderte Lösungen bieten.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
KI-gesteuerte kontinuierliche Überwachung mit Deep Learning und veterinärmedizinischer Expertise für unvergleichliche Einblicke. Erfordert eine stabile Internetverbindung im Stall für optimalen Betrieb.
Frühe und präzise Erkennung von Gesundheitsproblemen, Stress und Verhaltensanomalien, die proaktives Eingreifen ermöglichen. Signifikanter anfänglicher Installationsaufwand für Kamerahardware (ca. 40 Kameras für 2000 m² Stall).
Liefert umsetzbare Einblicke und klare Empfehlungen für das Stall- und Klimamanagement, nicht nur Rohdaten. Abhängigkeit von einem lokalen Computer für die Datenverarbeitung im Vestibül/Stallbüro.
Umfassende Überwachung deckt Tierverhalten, Verteilung und Umweltbedingungen ab (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, gefühlte Temperatur). Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar und erfordern eine direkte Anfrage.
Verhindert spezifische Probleme wie Schwanzbeißen und optimiert die Ressourcennutzung, was zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Nutzt günstige und handelsübliche Hardware für EdgeComputing, was die Gesamtkosten des Systems potenziell senkt.

Vorteile für Landwirte

VetVise bietet Landwirten erhebliche Vorteile, indem es die Art und Weise, wie sie ihre Viehbetriebe führen, verändert. Vor allem verbessert es erheblich den Tierschutz durch kontinuierliche, objektive Überwachung und Früherkennung von Gesundheitsproblemen, Stress oder Unwohlsein. Dieser proaktive Ansatz minimiert Tierleid, reduziert den Bedarf an weit verbreiteter Medikation und führt letztendlich zu gesünderen Tieren.

Aus betrieblicher Sicht steigert VetVise die Effizienz des Betriebs. Durch die Optimierung der Stallbedingungen – einschließlich Fütterungsroutinen, Belüftung und Beleuchtung – basierend auf Echtzeit-Tiersignalen und Umweltdaten können Landwirte Ressourcenverschwendung reduzieren und optimale Wachstumsbedingungen gewährleisten. Die Fähigkeit, Probleme wie Schwanzbeißen zu verhindern und Mortalitätsmuster zu verfolgen, trägt ebenfalls zu reduzierten Verlusten und einem verbesserten Herdenmanagement bei.

Wirtschaftlich gesehen führen diese Verbesserungen zu einer positiven Kapitalrendite (ROI). Gesündere Tiere leisten mehr, was zu höherer Produktivität und geringeren Tierarztkosten führt. Die umsetzbaren Einblicke des Systems ermöglichen es Landwirten, schnelle, fundierte Entscheidungen zu treffen, wertvolle Zeit zu sparen und kostspielige Probleme zu verhindern, bevor sie eskalieren. Darüber hinaus hilft VetVise den Landwirten durch die Verbesserung des Tierschutzes und der Ressourcennutzung, die Einhaltung von Tierschutzstandards nachzuweisen und zu einem nachhaltigeren ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft beizutragen.

Integration & Kompatibilität

VetVise ist so konzipiert, dass es sich nahtlos in moderne landwirtschaftliche Betriebe integriert und als intelligente Schicht fungiert, die die bestehende Infrastruktur verbessert. Die Kameras des Systems werden über Power over Ethernet (PoE)-Switches mit Strom versorgt, was die Verkabelung und Installation vereinfacht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf einem lokalen Computer im Stallbüro, wodurch sichergestellt wird, dass die kritische Analyse vor Ort stattfindet. Obwohl eine stabile Internetverbindung im Stall für die Konnektivität erforderlich ist, ermöglicht diese Konfiguration eine robuste lokale Verarbeitung.

Die Management-Support-Funktionen des Systems deuten auf ein Design hin, das Analysen von Stress, Herdengesundheit und der Funktionalität der Stalltechnik liefert, was auf ein Potenzial zur Information oder Interaktion mit anderen Stallautomationssystemen für Lüftung oder Fütterung hindeutet. VetVise zielt auch darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren, indem seine KI-Analyse mit anderen Datenquellen, wie z. B. Schlachtdaten, verknüpft wird, um umfassendes, umsetzbares Feedback zu liefern.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert VetVise? VetVise verwendet hochauflösende Kameras und Umweltsensoren, um Echtzeitdaten aus Ställen zu sammeln. Diese Daten werden dann von fortschrittlichen KI- und Deep-Learning-Algorithmen analysiert, um Tiermuster, Gesundheitsindikatoren und Umweltbedingungen zu erkennen und Landwirten umsetzbare Einblicke und Warnungen zu liefern.
Was ist die typische ROI für VetVise? VetVise verbessert den Tierschutz und die Effizienz des Betriebs durch Früherkennung von Krankheiten und Stress, Optimierung der Stallbedingungen und Verhinderung von Problemen wie Schwanzbeißen. Dies führt zu reduzierten Tierverlusten, optimierter Ressourcennutzung (z. B. präzise Temperaturregelung) und besserer Gesamtleistung des Viehbestands, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und erhöhter Rentabilität beiträgt.
Welche Einrichtung/Installation ist für VetVise erforderlich? Die Installation umfasst die Bereitstellung von hochauflösenden Kameras (ca. 40 für einen 2000 m² großen Stall) und Umweltsensoren im gesamten Stall. Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, und die Kameras werden über PoE-Switches mit Strom versorgt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf einem lokalen Computer im Stallbüro.
Welche Wartung ist für das VetVise-System erforderlich? Obwohl spezifische Wartungspläne nicht detailliert sind, umfassen typische Anforderungen für solche Systeme die regelmäßige Reinigung von Kameras zur Gewährleistung einer klaren Sicht, die Kalibrierung von Umweltsensoren für die Genauigkeit und regelmäßige Software-Updates zur Gewährleistung einer optimalen Leistung der KI-Algorithmen und Systemfunktionen.
Ist eine Schulung zur Nutzung von VetVise erforderlich? VetVise bietet ein umfassendes Dashboard für die Datenanzeige und Berichte. Landwirte erhalten in der Regel eine Schulung zur Navigation dieses Dashboards, zur Interpretation der Echtzeitdaten und Warnungen sowie zum Verständnis der Systemempfehlungen für Klima- und Stallmanagement, um dessen Vorteile zu maximieren.
Mit welchen Systemen integriert sich VetVise? VetVise integriert seine Kamera- und Sensordaten mit seiner KI-Analyse, um umfassende Einblicke in das Stallmanagement zu liefern. Es zielt darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren, indem es sich mit anderen Datenquellen wie Schlachtdaten verknüpft und die Funktionalität der vorhandenen Stalltechnik unterstützt.
Wie trägt VetVise zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei? Durch die Optimierung des Stallmanagements und die Aufrechterhaltung eines hohen Tierschutzniveaus hilft VetVise, den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft zu minimieren. Es fördert nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken durch effiziente Ressourcennutzung, wie z. B. präzise Temperaturregelung, und reduziert den Bedarf an weit verbreiteter Medikation.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für das VetVise KI-gesteuerte Stallüberwachungssystem sind nicht öffentlich verfügbar. Die Kosten können je nach Faktoren wie der Größe des Stalls, der Anzahl der benötigten Kameras und Sensoren sowie spezifischen Konfigurationsanforderungen variieren. Für detaillierte Preisinformationen, die auf die Anforderungen Ihres Betriebs zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über die Schaltfläche „Anfrage stellen“ auf dieser Seite.

Support & Schulung

VetVise engagiert sich dafür, dass Landwirte seine KI-gesteuerte Überwachungslösung effektiv nutzen können. Obwohl keine spezifischen Details zu Supportpaketen vorliegen, wird impliziert, dass umfassende Unterstützung und Schulungen verfügbar wären, um Landwirten zu helfen, die Funktionalitäten des Systems zu verstehen, Daten zu interpretieren und Empfehlungen für optimalen Tierschutz und Stallmanagement umzusetzen. Dies beinhaltet Anleitungen zur Stallvorbereitung, den Austausch mit Tierärzten und detaillierte Auswertungen.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=BtMTuDU5CsA

Related products

View more