Fasal ist eine IoT-basierte Präzisionslandwirtschaftslösung, die darauf ausgelegt ist, den Gartenbau zu verbessern. Durch die Bereitstellung von standort-, kulturen- und wachstumsstadionspezifischen Empfehlungen befähigt Fasal Landwirte, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Ressourcennutzung optimieren, Risiken minimieren und die Gesamtproduktivität steigern. Die Fähigkeit der Plattform, erhebliche Mengen an Wasser zu sparen und die Kosten für Pflanzenschutzmittel zu senken, unterstreicht ihr Engagement für eine nachhaltige und effiziente Landwirtschaft.
Das umfassende System von Fasal nutzt ein Netzwerk von Sensoren auf dem Hof, um verschiedene Umweltparameter zu überwachen, darunter Bodenfeuchtigkeit, Blattfeuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Windgeschwindigkeit, Niederschlag und Sonneneinstrahlung. Die gesammelten Daten werden dann von der KI-Engine von Fasal analysiert, um über eine benutzerfreundliche mobile Anwendung umsetzbare Erkenntnisse für die Landwirte bereitzustellen. Dies ermöglicht es den Landwirten, ihre Betriebsbedingungen aus der Ferne zu überwachen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, was zu verbesserten Ernteerträgen und reduzierten Betriebskosten führt.
Fasal geht über die reine Datenerfassung hinaus und bietet fortschrittliche Funktionen wie die Vorhersage von Schädlingen und Krankheiten, das Management von Fertigation und das Finanzmanagement des Betriebs. Diese Fähigkeiten bieten den Landwirten einen ganzheitlichen Überblick über ihre Betriebe und ermöglichen es ihnen, jeden Aspekt ihrer landwirtschaftlichen Praktiken zu optimieren und nachhaltige und profitable Ergebnisse zu erzielen.
Hauptmerkmale
Das Echtzeit-Überwachungs- und Datenerfassungssystem von Fasal bildet das Rückgrat seiner Präzisionslandwirtschaftsfunktionen. Die IoT-Sensoren auf dem Hof erfassen kontinuierlich Daten zu kritischen Umweltparametern und geben den Landwirten ein umfassendes Verständnis des Mikroklimas ihres Betriebs. Diese Daten werden dann zur Analyse an die KI-Engine von Fasal übertragen, die umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen generiert, die auf die spezifische Kultur und ihr Wachstumsstadium zugeschnitten sind.
Die KI-gestützten Erkenntnisse von Fasal ermöglichen es den Landwirten, Bewässerungspläne zu optimieren, potenzielle Schädlings- und Krankheitsausbrüche vorherzusagen und die Düngemittelanwendung effektiv zu steuern. Durch die Analyse von mikroklimatischen Bedingungen kann Fasal Frühwarnungen vor potenziellen Bedrohungen liefern, sodass Landwirte proaktive Maßnahmen zum Schutz ihrer Kulturen ergreifen und Verluste minimieren können. Dieser proaktive Ansatz reduziert nicht nur Ernteverluste, sondern minimiert auch den Bedarf an kostspieligen Eingriffen.
Die kulturen- und wachstumsstadionspezifische Intelligenz von Fasal stellt sicher, dass die Landwirte maßgeschneiderte Empfehlungen erhalten, die für ihre spezifischen Bedürfnisse relevant sind. Ob es darum geht, die Bewässerung von Trauben zu optimieren oder Schädlinge bei Tomaten vorherzusagen, Fasal liefert gezielte Erkenntnisse, die die Effizienz maximieren und Verschwendung minimieren. Dieses Präzisionsniveau ist entscheidend für die Erzielung optimaler Ernteerträge und die Gewährleistung der langfristigen Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe.
Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Fasal mit Systemen zur Automatisierung von Betrieben die nahtlose Steuerung und Optimierung von Betriebs abläufen. Durch die Verbindung mit bestehenden Bewässerungssystemen und anderen landwirtschaftlichen Geräten ermöglicht Fasal den Landwirten, Schlüsselprozesse zu automatisieren und die Effizienz weiter zu steigern. Diese Integration spart nicht nur Zeit und Arbeit, sondern reduziert auch das Risiko menschlicher Fehler, was zu konsistenteren und vorhersehbareren Ergebnissen führt.
Technische Spezifikationen
| Spezifikation | Wert |
|---|---|
| Bodenfeuchtesensoren | Volumetrischer Wassergehalt (VWC) |
| Blattfeuchtesensoren | Dauer und Intensität der Feuchtigkeit |
| Luftfeuchtesensoren | 0-100% RH |
| Lufttemperatursensoren | -40°C bis 85°C |
| Windgeschwindigkeitssensoren | 0-200 km/h |
| Niederschlagssensoren | 0,2 mm Auflösung |
| Sonneneinstrahlungssensoren | Lux |
| Datenübertragungsfrequenz | Konfigurierbar, typischerweise alle 15 Minuten |
| Stromquelle | Solarpanel mit Batteriesicherung |
| Konnektivität | Mobilfunk (2G/4G) |
| Betriebstemperatur | -10°C bis 60°C |
| App-Kompatibilität | Android, iOS |
| Anzahl der Sensoren | 12+ |
Anwendungsfälle & Anwendungen
- Präzisionsbewässerungsmanagement: Ein Weinbauer nutzt Fasal zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit und erhält präzise Bewässerungspläne. Dies optimiert die Wassernutzung, verhindert Überbewässerung und reduziert die Wasserkosten um 30 %.
- Vorhersage von Schädlingen und Krankheiten: Ein Tomatenzüchter erhält Frühwarnungen vor einem potenziellen Krautfäuleausbruch auf Basis der Analyse von Mikroklimabedingungen durch Fasal. Sie wenden gezielte Behandlungen an, verhindern weit verbreitete Schäden und sparen 20 % bei den Kosten für Pflanzenschutzmittel.
- Fertigationsmanagement: Ein Obstgartenbesitzer nutzt die Empfehlungen von Fasal zur Düngemittelanwendung und stellt so optimale Nährstoffgehalte für die Bäume sicher. Dies führt zu einer Steigerung des Fruchtertrags um 15 % und einer verbesserten Fruchtqualität.
- Finanzmanagement des Betriebs: Ein Bananenplantagenmanager nutzt die Tools von Fasal zur Verfolgung von Verkäufen, Ausgaben und Cashflows. Dies bietet einen klaren Überblick über die finanzielle Leistung des Betriebs und ermöglicht eine bessere Finanzplanung und Entscheidungsfindung.
- Klimarisikomanagement: Ein Kaffeebauer nutzt Fasal, um Entscheidungen auf Basis von Wetter- und Saisonerwartungen zu treffen. Vor einem vorhergesagten Frost bedecken sie die Kaffeepflanzen und retten die Ernte vor Schäden.
Stärken & Schwächen
| Stärken ✅ | Schwächen ⚠️ |
|---|---|
| Echtzeit-Überwachung wichtiger Umweltparameter | Anfangskosten für die Installation von IoT-Sensoren |
| KI-gestützte Erkenntnisse für datengesteuerte Entscheidungsfindung | Abonnementbasiertes Modell erfordert laufende Zahlungen |
| Kulturen- und wachstumsstadionspezifische Empfehlungen | Abhängigkeit von Mobilfunkverbindungen für die Datenübertragung |
| Frühwarnsystem für Schädlings- und Krankheitsausbrüche | Genauigkeit hängt von der Sensor-Kalibrierung und Wartung ab |
| Finanzmanagement-Tools für verbesserte Finanzplanung | Begrenzte öffentliche Informationen zu spezifischen Preisdetails |
| Fasal Water Credit System erstattet monatliche Abonnements, wenn Landwirte die Wasserstände unter einem bestimmten Grenzwert halten |
Vorteile für Landwirte
Fasal bietet Landwirten erhebliche Vorteile, indem es ihnen ermöglicht, die Ressourcennutzung zu optimieren, Risiken zu minimieren und die Gesamtproduktivität zu steigern. Durch die Bereitstellung präziser Bewässerungspläne hilft Fasal, den Wasserverbrauch zu senken und die Wasserkosten zu reduzieren. Das Frühwarnsystem für Schädlings- und Krankheitsausbrüche ermöglicht es den Landwirten, proaktive Maßnahmen zum Schutz ihrer Kulturen zu ergreifen, Ernteverluste zu reduzieren und den Bedarf an kostspieligen Eingriffen zu minimieren. Darüber hinaus bieten die Finanzmanagement-Tools von Fasal den Landwirten einen klaren Überblick über ihre finanzielle Leistung, sodass sie bessere finanzielle Entscheidungen treffen und ihre Rentabilität steigern können. Fasal verbessert auch die Nachhaltigkeitsauswirkungen durch effizientes Ressourcenmanagement und reduzierten Chemikalieneinsatz.
Integration & Kompatibilität
Fasal ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in bestehende landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren. Die IoT-Sensoren auf dem Hof können einfach installiert und konfiguriert werden, um verschiedene Umweltparameter zu überwachen. Die Fasal-App ist mit Android- und iOS-Geräten kompatibel, sodass Landwirte von überall auf Daten und Empfehlungen zugreifen können. Darüber hinaus kann Fasal Kranti mit Automatisierungssystemen für die Landwirtschaft integriert werden, sodass Landwirte Schlüsselprozesse automatisieren und die Effizienz weiter steigern können.
Häufig gestellte Fragen
| Frage | Antwort |
|---|---|
| Wie funktioniert dieses Produkt? | Fasal nutzt ein Netzwerk von IoT-Sensoren auf dem Hof, um Echtzeitdaten zu verschiedenen Umweltparametern wie Bodenfeuchtigkeit, Blattfeuchtigkeit und Temperatur zu sammeln. Diese Daten werden dann von der KI-Engine von Fasal verarbeitet, um den Landwirten über eine mobile App umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen zu liefern. |
| Was ist der typische ROI? | Fasal hilft, den Wasserverbrauch durch präzise Bewässerungspläne zu senken und spart potenziell bis zu 82,8 Milliarden Liter Wasser. Es reduziert auch die Kosten für Pflanzenschutzmittel um bis zu 60 % durch frühzeitige Vorhersage von Schädlingen und Krankheiten, was zu erheblichen Kosteneinsparungen und erhöhter Rentabilität führt. |
| Welche Einrichtung ist erforderlich? | Das Fasal-System erfordert die Installation von IoT-Sensoren auf dem Hof. Dieser Prozess wird in der Regel vom Installationsteam von Fasal durchgeführt, das die ordnungsgemäße Platzierung und Konfiguration der Sensoren für eine optimale Datenerfassung sicherstellt. |
| Welche Wartung ist erforderlich? | Das Fasal-System erfordert nur minimale Wartung. Regelmäßige Überprüfungen der Sensoren, um sicherzustellen, dass sie sauber und funktionsfähig sind, werden empfohlen. Batteriewechsel für die Sensoren können periodisch erforderlich sein, abhängig von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen. |
| Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? | Obwohl die Fasal-App benutzerfreundlich gestaltet ist, bietet Fasal Schulungen und Support für Landwirte, um sicherzustellen, dass sie die Plattform effektiv nutzen und die Daten interpretieren können. Die App ist auch in mehreren regionalen Sprachen verfügbar, um die Benutzerfreundlichkeit zu erleichtern. |
| Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? | Fasal Kranti kann mit Automatisierungssystemen für die Landwirtschaft integriert werden, was eine nahtlose Steuerung und Optimierung von Betriebs abläufen ermöglicht. Es bietet auch Tools für das Finanzmanagement von Betrieben und bietet eine umfassende Lösung für das Betriebsmanagement. |
Preise & Verfügbarkeit
Fasal arbeitet mit einem Abonnementmodell. Obwohl genaue Preise nicht öffentlich verfügbar sind, erwähnen einige Quellen eine monatliche Abonnementgebühr zwischen etwa 500 und 750 ₹. Es fallen auch anfängliche Kosten für die Installation der IoT-Geräte an. Die Abonnementgebühr kann von den spezifischen Kulturen und den benötigten Dienstleistungen abhängen. Um mehr über spezifische Preise und Verfügbarkeit für Ihre Region und Kulturen zu erfahren, kontaktieren Sie uns über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.
Support & Schulung
Fasal bietet umfassenden Support und Schulungen, um sicherzustellen, dass Landwirte die Plattform effektiv nutzen und ihre Vorteile maximieren können. Dies umfasst die Installation und Konfiguration der IoT-Sensoren vor Ort sowie laufenden technischen Support und Schulungen zur Nutzung der Fasal-App und zur Interpretation der Daten. Fasal bietet auch Kundensupport in mehreren regionalen Sprachen an, um die Zugänglichkeit für Landwirte mit unterschiedlichem sprachlichem Hintergrund zu gewährleisten.




