Skip to main content
AgTecher Logo
Intello Labs: KI-gestützte Agri-Qualitätslösungen für Frischwaren

Intello Labs: KI-gestützte Agri-Qualitätslösungen für Frischwaren

Intello Labs liefert fortschrittliche KI- und Computer-Vision-Lösungen für die objektive Qualitätsbewertung, Sortierung und Verpackung von Frischwaren. Durch die Optimierung der Lieferkette in der Landwirtschaft reduziert ihre Technologie Abfall, steigert die Effizienz und gewährleistet faire Preise für verschiedene Produkte, vom Bauernhof bis zum Einzelhandel.

Key Features
  • **KI-gestützte Qualitätsbewertung:** Nutzt künstliche Intelligenz und Computer Vision, um eine objektive, standardisierte und effiziente Qualitätsbewertung von Obst, Gemüse, Gewürzen und Nüssen zu ermöglichen und manuelle Verzerrungen und Fehler zu eliminieren.
  • **Hochgeschwindigkeits-Automatisierte Sortierung (IntelloSort):** Verarbeitet Produkte bis zu 40-mal schneller als manuelle Methoden und erreicht die vierfache Genauigkeit für gesteigerten Durchsatz und Konsistenz.
  • **Automatisierte Verpackungslösungen (IntelloPack):** Bietet präzises, Hochgeschwindigkeits-Verpacken mit 600 Packungen/Stunde, anpassbar für verschiedene Gewichte (250 g bis 5 kg) und unter Verwendung von Netlon-Material, um eine konsistente Produktpräsentation zu gewährleisten.
  • **Skalierbare und selbstlernende Plattform:** Verfügt über eine selbstlernende interne Plattform, die eine schnelle Anpassung an neue Produkte ermöglicht und es nicht-technischen Mitarbeitern erlaubt, bei der Schulung von KI-Modellen zu helfen, was Anpassungsfähigkeit und Zukunftssicherheit gewährleistet.
Suitable for
🍎Frisches Obst
🥬Gemüse
🌶️Gewürze
🌰Nüsse
🌾Getreide
📦Agrarrohstoffe
Intello Labs: KI-gestützte Agri-Qualitätslösungen für Frischwaren
#KI#Computer Vision#Qualitätskontrolle#Frischwaren#Optimierung der Lieferkette#Reduzierung von Lebensmittelabfällen#Robotik#Präzisionslandwirtschaft#Datenanalyse#IoT

Intello Labs steht an der Spitze der Agrartechnologie und leistet Pionierarbeit bei KI-gesteuerten Lösungen zur Revolutionierung der Bewertung und Verwaltung der Qualität von Frischwaren. Durch die Digitalisierung des Prozesses zur Bewertung der Lebensmittelqualität adressiert das Unternehmen kritische Herausforderungen in der landwirtschaftlichen Lieferkette, darunter Ineffizienz, hohe Abfallmengen und subjektive Klassifizierungspraktiken. Ihre innovative Produktpalette nutzt fortschrittliche künstliche Intelligenz und Computer Vision, um objektive, effiziente und skalierbare Alternativen zu traditionellen, oft manuellen Methoden zu bieten.

Diese hochmodernen Lösungen ermöglichen es Stakeholdern im gesamten landwirtschaftlichen Ökosystem – von Erzeugern und Verpackern bis hin zu Einzelhändlern und Exporteuren –, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Die Technologie von Intello Labs erhöht die operative Transparenz, standardisiert Qualitätsbenchmarks und trägt letztendlich zu einer erheblichen Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung bei. Dies optimiert nicht nur die Lieferkette, sondern gewährleistet auch fairere Preise und verbesserte Lebensgrundlagen für Landwirte, was einen entscheidenden Wandel hin zu einer intelligenteren und nachhaltigeren landwirtschaftlichen Zukunft markiert.

Hauptmerkmale

Die Technologielösung von Intello Labs, einschließlich Intello Sort, Intello Track und Intello Pack, stellt einen umfassenden Ansatz für landwirtschaftliche Intelligenz dar. Im Kern nutzt das System KI und Computer Vision, um den Prozess der Qualitätsbewertung zu automatisieren und zu optimieren, und überwindet damit die Grenzen der menschlichen Subjektivität. Intello Sort beispielsweise beschleunigt Sortierarbeiten dramatisch und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 40-mal schneller und eine vierfache Genauigkeit im Vergleich zu manuellen Sortiermethoden. Diese unübertroffene Effizienz gewährleistet eine konsistente Qualitätsklassifizierung und steigert den Durchsatz bei der Verarbeitung verschiedener Waren erheblich.

Neben dem Sortieren bietet Intello Pack automatisierte Verpackungslösungen, die auf Präzision und Geschwindigkeit ausgelegt sind. Mit einer Kapazität von 600 Einheiten pro Stunde bietet es anpassbare Verpackungsgewichte von 250 Gramm bis 5 Kilogramm und verwendet Netlon-Material mit einer engen Gewichtstoleranz von bis zu 50 Gramm. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Verpackung und reduziert den arbeitsintensiven manuellen Verpackungsprozess. Das gesamte Ökosystem wird durch eine selbstlernende interne Plattform unterstützt, die ein einzigartiges Unterscheidungsmerkmal darstellt. Sie ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Waren und befähigt nicht-technische Mitarbeiter, zur Modellschulung beizutragen, wodurch die Technologie hochgradig anpassungsfähig und skalierbar wird.

Darüber hinaus bietet Intello Track eine robuste digitale Plattform für die umfassende Qualitätsinspektion und -verwaltung über die gesamte Lieferkette hinweg, verbessert die Rückverfolgbarkeit und liefert Echtzeit-Qualitätseinblicke. Die Integration fortschrittlicher Algorithmen, Datenanalysen und IoT-Funktionen über alle Produkte hinweg stellt sicher, dass die Benutzer umsetzbare Erkenntnisse erhalten, von der Erkennung von Schädlingen und Krankheiten mithilfe von Hyperspektralbildgebung bis hin zur automatisierten Regalüberwachung. Dieser ganzheitliche Ansatz stattet die Stakeholder mit den Werkzeugen aus, die für fundierte Entscheidungen erforderlich sind, und reduziert letztendlich Verluste und verbessert die allgemeine landwirtschaftliche Produktivität.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Wert
IntelloSort Verarbeitungsgeschwindigkeit Bis zu 40-mal schneller als manuelle Sortierung
IntelloSort Genauigkeit Vierfache manuelle Genauigkeit
IntelloPack Maschinenabmessungen 10 Fuß x 4 Fuß x 9 Fuß (L x B x H)
IntelloPack Verpackungsgeschwindigkeit 600 Packungen/Stunde
IntelloPack Verpackungsgewichte 0,5 kg, 1,0 kg, 2 kg (anpassbar von 250 g bis 5 kg)
IntelloPack Verpackungsmaterial Netlon
IntelloPack Gewichtstoleranz Bis zu 50 g
IntelloPack Elektrische Spezifikationen 1 kW, 220 V, 50 Hz
Kerntechnologien KI, Computer Vision, Deep Learning, Machine Learning, Datenanalyse
Plattformtyp Cloud-basierte KI, Smartphone-basierte Lösungen
Fortschrittliche Bildgebung Hyperspektrale Bildgebungsfähigkeit

Anwendungsfälle & Anwendungen

Die KI-gesteuerten Lösungen von Intello Labs finden vielfältige Anwendungen in der landwirtschaftlichen Lieferkette, optimieren Prozesse und reduzieren Abfall. Ein Hauptanwendungsfall ist die Qualitätsklassifizierung und -überwachung von Agrarrohstoffen an verschiedenen Punkten, wie z. B. bei Lieferanten, Beschaffungszentren, Lagerhäusern und Distributionszentren. Dies gewährleistet eine gleichbleibende Qualität vom Bauernhof bis zum Markt.

Eine weitere bedeutende Anwendung ist die Automatisierung von Sortier-, Klassifizierungs- und Verpackungsprozessen für Frischwaren. Beispielsweise können Anlagen, die Äpfel oder Orangen verarbeiten, IntelloSort verwenden, um Produkte schnell und genau nach Größe, Farbe und Mängeln zu klassifizieren, gefolgt von IntelloPack für eine präzise, automatisierte Verpackung, was den Arbeitsaufwand drastisch reduziert und den Durchsatz verbessert.

Landwirte und Agrarunternehmen nutzen die Technologie von Intello Labs zur Erkennung von Schädlingen und Krankheiten in Kulturen, oft unter Einsatz fortschrittlicher Bildgebungstechniken wie Hyperspektralbildgebung, um Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitige Eingriffe zu ermöglichen sowie Ernteverluste zu minimieren. Dieser proaktive Ansatz unterstützt gesündere Erträge und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.

Einzelhändler und Fulfillment-Center profitieren ebenfalls von automatisierten Regalüberwachungslösungen wie Intello ShelfEye, das Computer Vision zur Verfolgung der Produktverfügbarkeit und -qualität in den Regalen nutzt und so eine optimale Präsentation gewährleistet und Verderb im Einzelhandel reduziert.

Schließlich unterstützen die von den Plattformen von Intello Labs bereitgestellten Echtzeit-Einblicke die Ertragsschätzung und verbessern die Marktverbindung für den Gartenbauhandel, sodass Erzeuger und Händler fundiertere Entscheidungen bezüglich Fruchtfolge, Preisgestaltung und Vertrieb treffen können.

Stärken & Schwächen

Stärken ✅ Schwächen ⚠️
Objektive und standardisierte Qualitätsbewertung: Eliminiert menschliche Subjektivität, Vorurteile und Fehler und liefert konsistente und zuverlässige Bewertungen über die gesamte Lieferkette hinweg. Anfänglicher Einrichtungs- und Integrationsaufwand: Obwohl die Investitionskosten (Capex) gering sind, ist dennoch eine anfängliche Investition an Zeit und Ressourcen für die physische Installation von Maschinen (z. B. IntelloPack) und die Softwareintegration in bestehende Arbeitsabläufe erforderlich.
Erhebliche Effizienzsteigerungen: IntelloSort bietet eine bis zu 40-mal schnellere Verarbeitung und eine vierfache Genauigkeit im Vergleich zur manuellen Sortierung, was zu erheblichen Zeit- und Arbeitsersparnissen führt. Abhängigkeit von Datenqualität und -volumen: Die optimale Leistung von KI-Modellen hängt von robusten, vielfältigen und qualitativ hochwertigen Datensätzen ab, deren Sammlung oder Kuratierung für sehr spezielle Waren möglicherweise anfänglich Aufwand erfordert.
Reduzierte Lebensmittelverschwendung und -verluste: Durch die Verbesserung der Qualitätsklassifizierung, -überwachung und die Ermöglichung einer besseren Sortierung trägt die Technologie direkt zur Minimierung von Verderb und Verschwendung in der gesamten landwirtschaftlichen Lieferkette bei. Konnektivitätsanforderungen: Cloud-basierte Lösungen und Echtzeit-Datenanalysen erfordern eine zuverlässige Internetverbindung, was in einigen abgelegenen landwirtschaftlichen Gebieten eine Herausforderung darstellen kann.
Geringe Investitionskosten (Capex) Modell: Konzentriert sich auf Kosteneffizienz und hohen ROI für Kunden, wodurch fortschrittliche KI-Technologie für eine breitere Palette von Agrarunternehmen zugänglicher wird. Technische Raffinesse: Trotz benutzerfreundlicher Schnittstellen ist die zugrunde liegende KI- und Computer-Vision-Technologie komplex, und ein gewisses Maß an technischer Vertrautheit oder dedizierter Support kann für erweiterte Fehlerbehebung oder Anpassung von Vorteil sein.
Skalierbare und anpassungsfähige Lösungen: Die selbstlernende Plattform ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Waren und befähigt nicht-technisches Personal, bei der Modellschulung zu helfen, was langfristige Flexibilität und Wachstum gewährleistet.
Umfassende Abdeckung der Lieferkette: Die Lösungen reichen vom Bauernhof bis zur Einzelhandelspräsentation und bieten ein durchgängiges Qualitätsmanagement, verbesserte Rückverfolgbarkeit und Echtzeit-Einblicke in allen Phasen.

Vorteile für Landwirte

Die Technologie von Intello Labs bietet Landwirten und Agrarunternehmen eine Vielzahl von Vorteilen und verändert ihre Betriebe grundlegend. Durch die Automatisierung der Qualitätsbewertung können Landwirte die Arbeitskosten für manuelle Sortier- und Klassifizierungsarbeiten erheblich senken. Die verbesserte Genauigkeit und Geschwindigkeit von Prozessen wie IntelloSort führen zu einem höheren Durchsatz und einer gleichbleibenderen Produktqualität, was wiederum zu besseren Marktpreisen führen kann.

Ein entscheidender Vorteil ist die erhebliche Reduzierung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung. Durch die genaue Identifizierung und Trennung von Produkten nach Qualität wird der Verderb minimiert, sodass mehr von der geernteten Ernte den Markt erreicht. Dies steigert nicht nur die Rentabilität, sondern trägt auch zur Ernährungssicherheit und zur ökologischen Nachhaltigkeit bei. Darüber hinaus befähigen Echtzeit-Einblicke und standardisierte Qualitätsprozesse die Landwirte, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre Lieferketten zu optimieren und die allgemeine betriebliche Effizienz zu verbessern. Das geringe Capex-Modell stellt auch sicher, dass diese fortschrittlichen Technologien zugänglich sind und durch verbesserte Erträge, reduzierte Betriebskosten und verbesserten Marktzugang eine starke Rendite erzielen.

Integration & Kompatibilität

Die KI-gesteuerten Lösungen von Intello Labs sind für die nahtlose Integration in bestehende landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Die Plattform bietet sowohl Cloud-basierte KI als auch Smartphone-basierte Anwendungen und bietet Flexibilität für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen, von großen Verarbeitungsanlagen bis hin zu abgelegenen landwirtschaftlichen Standorten. Die Technologie kann mit bestehender Qualitätsdateninfrastruktur integriert werden, was die Konsolidierung und Analyse von Qualitätsmetriken neben anderen operativen Daten ermöglicht.

Durch die IoT-Integration können die Systeme mit verschiedenen Sensoren und Geräten verbunden werden, was die Datenerfassung verbessert und einen umfassenden Überblick über die Produktqualität und die Umgebungsbedingungen liefert. Diese Kompatibilität stellt sicher, dass die Lösungen von Intello Labs bestehende Systeme ergänzen können, ohne dass eine vollständige Überholung erforderlich ist, wodurch der Übergang zu KI-gesteuertem Qualitätsmanagement einfach und effizient wird.

Häufig gestellte Fragen

Frage Antwort
Wie funktioniert dieses Produkt? Die Lösungen von Intello Labs nutzen KI und Computer Vision zur Analyse von Frischwaren. Hochauflösende Kameras erfassen Bilder, die dann von Deep-Learning-Algorithmen verarbeitet werden, um Mängel zu identifizieren, die Qualität zu bewerten und Artikel anhand vordefinierter Parameter zu sortieren, was objektive und konsistente Ergebnisse liefert.
Was ist der typische ROI? Kunden erleben in der Regel erhebliche Einsparungen bei Sortier- und Arbeitskosten sowie reduzierte Lebensmittelverluste und -verschwendung in der gesamten Lieferkette. Das Unternehmen betont ein Modell mit geringen Investitionskosten (Capex), das durch verbesserte Effizienz und optimierte Abläufe zu einer starken Rendite führt.
Welche Einrichtung/Installation ist erforderlich? Für maschinenbasierte Lösungen wie IntelloPack ist eine physische Installation und Integration in bestehende Produktionslinien erforderlich. Cloud-basierte und Smartphone-Lösungen (z. B. IntelloTrack) beinhalten in der Regel Softwarebereitstellung und -konfiguration, mit der Möglichkeit der Einrichtung von Sensoren oder Kameras vor Ort.
Welche Wartung ist erforderlich? Die Wartung umfasst hauptsächlich die regelmäßige Reinigung von optischen Komponenten, Software-Updates und Kalibrierungsprüfungen, um die fortlaufende Genauigkeit zu gewährleisten. Die selbstlernende Natur der KI-Modelle bedeutet eine kontinuierliche Verbesserung mit fortlaufender Dateneingabe, wodurch manuelle Eingriffe zur Systemoptimierung minimiert werden.
Ist eine Schulung zur Nutzung erforderlich? Obwohl die zugrunde liegende Technologie hochentwickelt ist, konzipiert Intello Labs seine Lösungen benutzerfreundlich. Nicht-technische Mitarbeiter können bei der Schulung von Modellen helfen, und umfassende Schnittstellen zielen darauf ab, die Lernkurve für den täglichen Betrieb zu minimieren.
Mit welchen Systemen lässt es sich integrieren? Die Lösungen von Intello Labs sind für die Integration in bestehende Qualitätsdateninfrastrukturen konzipiert und können IoT-Geräte für Echtzeit-Einblicke nutzen. Ihre Plattformen liefern digitale Qualitätsdaten, die eine nahtlose Integration in breitere Supply-Chain-Management- und Rückverfolgbarkeitssysteme ermöglichen.

Preise & Verfügbarkeit

Die Preise für die KI-gesteuerten Agri-Quality-Lösungen von Intello Labs sind nicht öffentlich zugänglich. Das Unternehmen konzentriert sich auf ein Modell mit geringen Investitionskosten für Kunden und betont erhebliche Einsparungen bei Sortier- und Arbeitskosten sowie eine starke Rendite. Die spezifischen Preise hängen von der gewählten Lösung, der Konfiguration, den Integrationsanforderungen und dem Umfang der Bereitstellung ab. Für detaillierte Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, kontaktieren Sie uns bitte über den Button "Anfrage stellen" auf dieser Seite.

Support & Schulung

Intello Labs bietet Support und Schulungen an, um eine effektive Implementierung und den Betrieb ihrer Agri-Quality-Lösungen zu gewährleisten. Obwohl die selbstlernende Plattform und die benutzerfreundlichen Schnittstellen die Nutzung vereinfachen sollen, steht dedizierte Unterstützung zur Verfügung, um Kunden dabei zu helfen, die Vorteile der Technologie optimal zu nutzen. Dies umfasst Anleitungen zur Einrichtung, Bedienung und zur Nutzung der erweiterten Funktionen für eine optimale Leistung.

Produktvideos

https://www.youtube.com/watch?v=q2O5npLtyGg

Related products

View more