Ingenieurforschung im Bereich der Landwirtschaft ist ein Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit. Technologische Fortschritte in der Landwirtschaft, die als Agtech bezeichnet werden, haben bei Forschern, Investoren und Endverbrauchern große Aufmerksamkeit erregt. Es konzentriert sich auf jeden Aspekt der Landwirtschaft, angefangen von der Pflanzenauswahl, der Bodenvorbereitung, der Saatauswahl und der Aussaat bis zur Ernte der Ernte. Im vergangenen halben Jahrzehnt waren die Trends in Agtech in Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Indien und Brasilien vielversprechend.
Agtech ist die Automatisierung herkömmlicher landwirtschaftlicher Techniken mit modernen Robotern und Drohnen. Anfänglich lag der Haupteinsatzbereich von Agrarrobotern in der Ernte von Feldfrüchten. Die Drohnen revolutionierten jedoch die orthodoxen arbeitsintensiven Techniken zu einfachen, schnellen und präziseren Methoden, die dazu beitragen, die Nährwerte des Bodens zu erhalten und dadurch die Erntequalität zu verbessern und den Gesamtertrag zu steigern.

Roboter und Drohnen in Agtech

Die Entwicklung von landwirtschaftlichen Geräten war in den vergangenen Jahrzehnten ein umfangreicher Prozess, der immer noch mit intensivem Fokus auf Roboter und Drohnen fortgesetzt wird. Einige der Roboter umfassen:

Vom Roboter bis zu Drohnen wie z

Darüber hinaus haben nicht nur mechanische Produkte, sondern auch Softwareanwendungen zur Entwicklung von Agtech beigetragen. Zunächst einmal bietet Gamaya, ein auf Imaging und Big Data basierendes Unternehmen, Lösungen im Bereich der Landwirtschaft an. Zweitens haben Software wie Croio, EasyKeeper, Agrivi usw. bei der Verwaltung von Farmen geholfen.

 

 

de_DEGerman